Artikel-Übersicht vom Dienstag, 20. September 2005
Regional (3)
INDUSTRIE-UND HANDELSKAMMER / Vollversammlung verabschiedet Analyse zur Region
Basis für die Zukunftsinitiative
In einer umfangreichen Studie hat die IHK Ostwürttemberg die Stärken und Schwächen der Region analysiert. Dieses Standortpapier mit abgeleiteten Chancen und Handlungsfeldern wurde von der Vollversammlung einstimmig verabschiedet. Es soll jetzt als Basiswerk für die gestartete regionale Zukunftsinitiative II dienen.
weiter
Bewerbungsinfos
"Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance", weiß Gudrun Matthes, die Gleichstellungsbeauftragte beim Arbeitsamt in Aalen. Deshalb bietet sie für interessierte Frauen Unterstützung zur Erstellung einer erfolgversprechenden Bewerbung an. Die Informations-Veranstaltung ist am morgigen Mittwoch, 21. September, von 9.30 bis höchstens 11.30
weiter
Pelo freute sich über Order-Plus
Das Aalener Unternehmen Pelo Men's Fashion hat zum zweiten Mal erfolgreich an der Berliner Modemesse B-In-Berlin teilgenommen. Geschäftsführer Roman Wirz war mit dem Ergebnis zufrieden, zumal im Vergleich zum Vorjahr die Orders um zehn Prozent stiegen. Besonders erfreut war man über die hohe Anzahl der Neukunden in Berlin, die aus Aserbeidschan,
weiter
Überregional (37)
25 Jahre Haft für US-Unternehmensboss Kozlowski
Der ehemalige Chef des Mischkonzerns Tyco International, Dennis Kozlowski, der sich auf Firmenkosten jahrelang ein Leben in Saus und Braus genehmigt hatte, ist in den USA zu 25 Jahren Haft verurteilt worden. Der 58-Jährige, einst einer der bestbezahlten US-Manager, wurde in New York in Handschellen aus dem Gerichtssaal abgeführt. Der Richter, der
weiter
Bald G7-Kompromiss über Schuldenerlass für ärmste Länder?
Eine endgültige Einigung der sieben führenden Industriestaaten (G7) auf einen Schuldenerlass für die ärmsten Länder der Welt rückt nach Ansicht deutscher Delegationskreise näher. Die Chancen für einen Kompromiss beim G7-Treffen während der Jahrestagung von Internationalem Währungsfonds (IWF) und Weltbank an diesem Wochenende seien «nicht
weiter
WTO
Barrieren bei Agrarprodukten
Knapp drei Monate vor Beginn der WTO-Ministerkonferenz in Hongkong hat die EU ernsthafte Anstrengungen zur Liberalisierung des Welthandels gefordert. Die reichen Länder müssen dabei der Öffnung der Agrar-Märkte für mehr Wettbewerb einen wichtigen Platz einräumen, sagte EU-Handelskommissar Peter Mandelson in Brüssel bei einer Veranstaltung im
weiter
INTERHYP
Börsengang im Blick
Der Baufinanzierer Interhyp, größter unabhängiger Anbieter von privaten Baufinanzierungen in Deutschland, will noch im September an die Börse. Das dreitätige Preisfindungsverfahren solle am 26. September beginnen, sagte Interhyp-Gründer Robert Haselsteiner. Danach sei ein Börsengang möglich. Interhyp will bis zu 2,7 Mio. Aktien ausgeben.
weiter
DAX etwas fester
Angeführt von festen Autowerten hat sich der Deutsche Aktienindex DAX am Dienstag etwas von seinen Vortagesverlusten erholt. Der Leitindex schloss 0,75 Prozent fester auf 4 962,86 Punkten und zeigte sich damit von den nach wie vor unklaren politischen Machtverhältnissen in Deutschland wenig beeindruckt. Der MDAX gewann 0,67 Prozent auf 6 982,29 Punkte.
weiter
DAX: Schlusskurse im Parketthandel am 20.09.2005 um 20.02 Uhr
An der Frankfurter Wertpapierbörse wurden im Parketthandel am 20.09.2005 um 20.02 Uhr folgende Schlusskurse für die 30 Werte des Deutschen Aktienindex DAX festgestellt. (Stand und Veränderung zur Schlussnotierung am vorherigen Börsentag bei Aktien in Euro, bei Indizes in Punkten). DAX-Werteletzte Div.KursVeränderungAdidas-Salomon1,30143,73(+ 3,23)Allianz1,75106,10(+
weiter
Deutschlands Topmanager verdienten im Schnitt 1,6 Millionen Euro
Die Vorstände der 30 größten börsennotierten Unternehmen Deutschlands haben im vergangenen Jahr im Schnitt rund 1,6 Millionen Euro verdient. Damit erhöhte sich die Vergütung der Vorstände der DAX-Unternehmen im Vergleich zum Vorjahr um 121 000 Euro oder acht Prozent, wie die Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW) ermittelte. Auch
weiter
SIEMENS
Die drei Problemsparten
Im breit aufgestellten Siemens-Konzern mit 438 000 Beschäftigten stecken diese drei Bereiche in den roten Zahlen: · Communications: In der Kommunikationssparte, eigentlich Stammgeschäft des Konzerns, machten die Krise und der rasche Wandel der Kommunikationsindustrie, aber auch Managementfehler Probleme, etwa verschlafene Innovationen. Auch nach
weiter
dpa-Nachrichtenüberblick Wirtschaft
ZEW: Politische Unsicherheit drückt Konjunkturerwartungen Mannheim (dpa) - Politische Ungewissheiten und ein erneut gestiegener Ölpreis haben die Hoffnungen auf eine Konjunkturbelebung in Deutschland im September einbrechen lassen. Der monatlich vom Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) bei Fachleuten erhobenen Index der Konjunkturerwartungen
weiter
HeidelbergCement will in Europa 1100 Stellen abbauen
Europas zweitgrößter Zementhersteller HeidelbergCement will in seiner europäischen Verwaltung 1100 Stellen abbauen, davon etwa 220 in Deutschland. Der Konzern wolle seine «extrem dezentrale» Organisation in Europa in den kommenden zwei bis drei Jahren deutlich straffen, um die Kosten jährlich um rund 50 Millionen Euro zu senken und die Effizienz
weiter
KÜCHENMÖBEL
Hersteller zuversichtlicher
Die Hersteller von Küchenmöbeln in Deutschland blicken wieder optimistischer in die Zukunft. Die wirtschaftliche Lage der Branche habe sich im zweiten Quartal dieses Jahres deutlich gebessert, teilte der Verband der Deutschen Küchenmöbelindustrie (VdDK) gestern mit. Motor der Aufwärtsentwicklung sei der Export. Rund 30 Prozent der in Deutschland
weiter
IWF hält Weltwirtschaft trotz Ölpreis und Hurrikan für robust
Die Weltwirtschaft bleibt in diesem und im nächsten Jahr nach Ansicht des Internationalen Währungsfonds (IWF) trotz hoher Ölpreise und des Hurrikans «Katrina» robust. Die Wachstumprognosen blieben weitgehend unverändert, verlautete aus deutschen Delegationskreisen für die Jahrestagung von IWF und Weltbank an diesem Wochenende in Washington. Allerdings
weiter
INTERBOOT / Branche zeigt sich optimistisch
Keine Preiserhöhungen erwartet
Die Bootsbauer geben sich im Vorfeld der Friedrichshafener Wassersportmesse Interboot optimistisch. Erfreulich für die Kunden: Die Preise steigen nicht.
weiter
SIEMENS
KOMMENTAR: Konzept fehlt
Spätestens jetzt ist Siemens ein Unternehmen wie jedes andere auch. Früher galt ein Arbeitsplatz bei dem Elektronikkonzern als sichere Bank. Über dem Gewinn pro Aktie stand noch die Zukunft pro Mitarbeiter. Nach dem Abbau zehntausender Arbeitsplätze, der einseitigen Orientierung an Renditezielen und dem Ausscheiden Heinrich von Pierers ist von der
weiter
EURO
Kurs gibt nach
Der Kurs des Euro ist gestern gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2139 (Freitag: 1,2243) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8238 (0,8168) Euro. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,6728 (0,6765) britische Pfund, 135,31 (135,78) japanische Yen und 1,5511 (1,5510) Schweizer Franken
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Thyssen-Krupp bietet mit EADS Der Industriekonzern ThyssenKrupp und der Luft- und Raumfahrtkonzern EADS wollen gemeinsam das Rüstungsunternehmen Atlas Elektronik übernehmen. Den Plänen zufolge soll Thyssen-Krupp 60 Prozent, die EADS 40 Prozent des Unternehmens erhalten, das die britische BAE Systems verkaufen will. Karstadt kooperiert mit ECE Der
weiter
MARKTBERICHTE
Ferkelpreise Akt. Ferkelpreisnot. Landesstelle für Landwirtschaftl. Marktkunde Schwäbisch Gmünd. Region Hohenlohe und Oberschwaben: Erzielte Durchschnittspreise 12.09.-16.09.05: Grundpreis Ferkel ohne Zu-oder Abschläge:29-33 EUR, (31,00 EUR). Preis Ferkel, Gruppe mit ca. 50 Tieren einheitl. Genetik+Gewicht: 34-37 EUR (35,20). Notier. 19.09.05: plus
weiter
DELL / PC-Hersteller setzt auf Auftragsfertigung am Fließband, Qualität und Schnelligkeit
Menschen sind flexibler als Roboter
Die Stadt Halle macht sich Hoffnungen, dass der PC-Hersteller Dell seine dortige neue Service- und Vertriebsniederlassung zum Produktionswerk ausbaut. Dell setzt in der Fertigung nicht auf Roboter, sondern auf flexibel einsetzbare Mitarbeiter. Bezahlt wird nach Leistung.
weiter
AKTIEN / Deutsche Börse berechnet Indizes neu - Tui und Allianz mit größerem Gewicht im Dax
MTU löst Beru als MDax-Mitglied ab
Die Deutsche Börse hat vergangene Woche die Zusammensetzung der deutschen Aktienindizes überprüft. Nach den Kriterien Marktkapitalisierung und Handelsvolumen kommt es dabei regelmäßig zu kleineren Veränderungen bei den Aktien, die für die Berechnung der Indizes herangezogen werden. Auch die Gewichtung der einzelnen Unternehmen kann sich ändern.
weiter
Neuer Escada-Chef: Potenziale bei Accessoires und sportlicher Mode
Der künftige Escada-Chef Frank Rheinboldt setzt auf Kontinuität bei der Marke Escada und will zugleich Wachstumspotenziale bei Accessoires und sportlicher Mode ausschöpfen. Beide Bereiche böten große Potenziale, sagte Rheinboldt, der den Vorstandsvorsitz des Unternehmens ab 1. Februar 2006 übernehmen soll, in München. Zudem will Rheinboldt den
weiter
HSBC-BANK / In Deutschland noch weitgehend unbekannt
Nummer zwei der Welt
Die asiatisch-britische Großbank 'Hongkong and Shanghai Banking Corporation' (HSBC) macht zehn Milliarden Dollar Gewinn, vor allem in Asien.
weiter
Porsche verkauft 10,6 Prozent mehr Autos in Deutschland
Der Stuttgarter Sportwagenbauer Porsche hat im abgelaufenen Geschäftsjahr 2004/2005 (31. Juli) in Deutschland mit 16 926 Fahrzeugen 10,6 Prozent mehr Autos verkauft als im Vorjahr. Die Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, Stuttgart, sprach von einem neuen Zulassungsrekord in Deutschland. Damit habe das Unternehmen zum fünften Mal in Folge auf seinem Heimatmarkt
weiter
BUNDESTAGSWAHL / Experten aus der Wirtschaft mahnen rasche Entscheidungen an
Reformen statt Hick-Hack der Parteien
Die schwierige wirtschaftliche Lage Deutschland duldet kein langwieriges parteipolitisches Hick-Hack, sondern verlangt nach Ansicht von Wirtschafts- und Verbandsexperten rasche Reform-Entscheidungen. Dafür setzen die meisten auf eine große Koalition.
weiter
daimler-Chrysler
Schrempp steigerte Wert
Nach den Worten des Aufsichtsratschefs von Daimler-Chrysler, Hilmar Kopper, hat Jürgen Schrempp in den vergangenen zehn Jahren den Unternehmenswert des Automobilbauers verdoppelt. In den zehn Jahren, in denen Schrempp Chef von Daimler-Benz und anschließend von Daimler-Chrysler war, sei ein Gewinn von 46 Mrd. EUR erzielt worden, die Aktionäre hätten
weiter
MINERALÖL / Durchschnittshaushalt zahlt zusätzlich 176 Euro im Jahr
Sehr tiefer Griff in Tasche
Die Mehrausgaben liegen bereits bei 6,8 Milliarden Euro
Die Bundesbürger müssen für die Öl-und Benzinrechnung in diesem Jahr sehr tief in die Tasche greifen. Das Statistische Bundesamt ermittelte bereits jetzt schon einen Aufschlag von 6,8 Mrd. EUR. Dabei ist allerdings die jüngste Preisexplosion noch nicht berücksichtigt.
weiter
Sorten- und Devisenkurse am 20.09.2005
Folgende Sorten- und Devisenkurse wurden am 20.09.2005 um 14.33 Uhr festgestellt. Sortenkurse Devisenkurse AnkaufVerkaufGeld/An-Brief/Verkauf (in Euro) (in Euro) USA1 USD0,7930,8540,82270,8230Gro
weiter
Stellenabbau bei Siemens: Kleinfeld appelliert an Mitarbeiter
Siemens-Chef Klaus Kleinfeld hat angesichts des geplanten massiven Stellenabbaus um das Vertrauen der Beschäftigten geworben. Die Herausforderungen seien sehr komplex und die notwendigen Lösungen schwierig und oftmals schmerzhaft. Das schrieb Kleinfeld in einer E-Mail an alle Mitarbeiter. «Wenn wir sie jedoch nicht angehen, werden sie nur schlimmer.»
weiter
Strom und Gas werden auch für die Industrie teurer
Strom und Gas werden nicht nur für private Verbraucher, sondern auch für die Industrie immer teurer. Im August 2005 mussten so genannte Sondervertragskunden aus Industrie und Gewerbe im Schnitt 9,2 Prozent mehr für Strom bezahlen als im Dezember 2004. Das berichtete das Statistische Bundesamt in Wiesbaden. Von den dramatischen Auswirkungen auf die
weiter
SIEMENS / Vorstandschef Kleinfeld kündigt Sparkurs in drei Krisensparten an
Tausende Jobs fallen weg
Konzern trennt sich von mehr als 10 000 Mitarbeitern
Siemens will mit einem strikten Sparkurs und Stellenabbau seine drei Problemsparten sanieren. Beim defizitären IT-Dienstleister SBS sollen 2400 Stellen gestrichen werden. Insgesamt wird sich der Münchner Konzern wohl von mehr als 10 000 Mitarbeitern trennen.
weiter
DEUTSCHE POST / Übernahmeangebot für Exel-Konzern
Teurer Zukauf geplant
Die Deutsche Post will den britischen Logistiker Exel für rund 5,5 Mrd. EUR kaufen. Damit könnte der Bonner Logistikkonzern zur weltweiten Nummer 1 aufsteigen.
weiter
US-Notenbank hebt Leitzinsen erneut an
Die US-Notenbank rechnet nach der Verwüstung durch den Hurrikan «Katrina» nur mit einen vorübergehenden Konjunkturdämpfer. Deshalb hob sie die Leitzinsen am Dienstag wie erwartet um 25 Basispunkte auf 3,75 Prozent an. Der Offenmarktausschuss signalisierte zudem weitere Schritte mit maßvollen Erhöhungen. «Zwar haben diese bedauernswerten Ereignisse
weiter
ALLIANZ
Verdi fordert Job-Sicherheit
Angesichts des radikalen Konzernumbaus beim Versicherungskonzern Allianz pocht die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi auf Beschäftigungs- und Standortgarantien. Die angekündigte neue gesellschaftsrechtliche Aufstellung der Allianz in Europa und Deutschland lasse die Vernichtung von Arbeitsplätzen befürchten, erklärte Uwe Foullong, im Verdi-Bundesvorstand
weiter
AKTIENMÄRKTE
Verluste begrenzt
Der Deutsche Aktienindex gab gestern nur leicht nach. Zunächst hatte aber die Enttäuschung über den Ausgang der Bundestagswahl die Kurse deutlich gedrückt.
weiter
Wahlpatt drückt Konjunkturerwartungen
Der ungewisse Wahlausgang und der erneute Ölpreisanstieg haben Hoffnungen auf eine schnelle Konjunkturbelebung platzen lassen. Der Index der Konjunkturerwartungen brach im September im Vergleich zum August überraschend um 11,4 Punkte auf 38,6 Punkte ein. Im Vormonat war er noch um 13 Punkte gestiegen. Der Index wird monatlich vom Zentrum für Europäische
weiter
Weltbörsen und Finanzmärkte auf einen Blick
Die Lage an den Internationalen Wertpapierbörsen am 20.09.2005 um 14.43 Uhr (New York Vortagsschluss). Frankfurt Aktien Index DAX4.938,13 Punkte+ 12,00 PunkteDurchschnittsrendite in %2,910 Prozent- 0,03 %-PunkteFinancial Times 100 Index5.427,50 Punkte- 2,20 PunkteTokio Schluss Nikkei Index13.148,57 Punkte+ 189,89 PunkteNew York Dow-Jones Index10.557,63
weiter
TIPP DES TAGES / Urteil des Oberlandesgerichts Karlsruhe
Wer lügt, geht leer aus
Wer beim Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung unvollständige Angaben zu Vorerkrankungen macht, hat unabhängig vom Grund der Arbeitsunfähigkeit keinen Anspruch auf die Versicherungsleistungen. Darauf macht der Deutsche Anwaltverein aufmerksam und verweist auf ein Urteil des Oberlandesgerichts Karlsruhe. Die Klägerin hatte in dem Antragsformular
weiter
BUNDESREGIERUNG
Wirtschaft uneins
Die Südwest-Wirtschaft ist mit dem Ergebnis der Bundestagswahl unzufrieden. Der Präsident des baden-württembergischen Industrie- und Handelskammertags (BWIHK), Till Casper, zeigte sich enttäuscht, dass mit dem Wählervotum keine klare Richtung vorgegeben wurde. Bei der Regierungsbildung bevorzugt Casper eine Koalition aus CDU/CSU, Liberalen und
weiter