Artikel-Übersicht vom Freitag, 16. September 2005
Regional (5)
HARTMANN-GRUPPE / Heilmittelkonzern baut Logistikzentrum in Herbrechtingen aus - Dr. Riguzzi:
"Großinvestition für die Region"
Um 12 Uhr gestern Mittag war es so weit. Von Dr. Rinaldo Riguzzi gesteuert, gräbt sich eine Baggerschaufel ins Erdreich des Hartmann-Areals im Industriegebiet Vohenstein. Mit dem Spaten assistieren Landrat Hermann Mader, Bürgermeister Dr. Bernd Sipple sowie die Vorstandsmitglieder Norbert Unterharnscheidt, Friedrich Pohl und Dr. Thomas Wurster dem
weiter
Erneut: Frauen unternehmen
"Frauen unternehmen" heißt die Veranstaltungsreihe der Kontaktstelle Frau und Beruf Ostwürttemberg gemeinsam mit Andrea Lamparter von der IHK Ostwürttemberg. Birgit Hartmann vom Spieleverleih Okidoki ist die Referentin des dritten Veranstaltungsabends am Donnerstag, 22. September, ab 20 Uhr in der Kontaktstelle Frau und Beruf, Universitätspark 1,
weiter
HANDWERKSKAMMER
Forum: Welche Rechtsform passt?
"Die GmbH - richtige Rechtsform für das Handwerk?" Mit dieser Frage ist das Unternehmerforum der Handwerkskammer Ulm am 19. September überschrieben. Die Veranstaltungsreihe will wichtige Themen durch erfahrene Praktiker aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten und diese anschließend diskutieren.
weiter
Info zu DAA Lehrgang
Am 17. Oktober startet bei der DAA in Aalen der nächste berufsbegleitende Lehrgang Technischer Betriebswirt IHK. Innerhalb von zwei Jahren bereitet der Kurs auf den anerkannten IHK Abschluss vor. Am Dienstag, 20. September, ist um 18.30 Uhr bei der DAA in Aalen eine Veranstaltung, bei der zu Kursinhalten, Gebühren und Zweck der Fortbildung informiert
weiter
Umschulung erfolgreich absolviert
Nach rund einem Jahr Ausbildungszeit haben die 16 Teilnehmer einer vom Arbeitsamt geförderten Umschulung erfolgreich ihre Abschlussprüfungen bestanden. Barbara Kröhn, Simone Mario Iallorenzi, Frau Oblomov, Maria Mai, Olga Eisen, Elena Kiseleva, Irina Keller, Oksana Keil, Irina Just, Alexander Müller, Barbara Kröhn, Barbara Koose, Bianca Schmid,
weiter
Überregional (35)
IWF senkt Wachstumsprognose
Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat nach einem Zeitungsbericht seine Prognose für das deutsche Wirtschaftswachstum gesenkt. Der IWF erwarte für dieses Jahr nur noch ein Wirtschaftswachstum von 0,8 Prozent und im kommenden Jahr von 1,2 Prozent. Das berichtete die «Financial Times Deutschland» unter Berufung auf den Entwurf für den Weltwirtschaftsausblick
weiter
GOOGLE / Neue Aktien sollen 295 Dollar pro Stück kosten
3,4 Milliarden Euro in die Kasse
Das US-amerikanische Internet-Unternehmen Google bringt nach seinem Börsendebüt vor einem Jahr weitere Aktien an die Börse. Rund 14 Mio. Papiere zu einem Preis von je 295 Dollar würden angeboten. Google wird mit dieser Transaktion rund knapp 3,4 Mrd. EUR einnehmen. Google-Aktien kamen erstmals im August 2004 zu 85 Dollar das Stück auf den Markt.
weiter
SALZGITTER / Aktienkurs zuletzt stark gestiegen
Abwehr gegen Übernahme
Der Salzgitter-Konzern bereitet offenbar eine Abwehrstrategie gegen eine feindliche Übernahme vor. Die Führung des niedersächsischen Stahl- und Röhrenkonzerns sei vor allem wegen des stark gestiegenen Aktienkurses und des neu erwachten Interesses ausländischer Anleger beunruhigt, hieß es. Konzernsprecher Bernd Gersdorff sagte hingegen: 'Wir fühlen
weiter
Agrarberatungen der WTO in Genf stocken schon wieder
Die gerade begonnene neue Runde der Agrarberatungen im Rahmen der Doha-Runde bei der Welthandelsorganisation WTO ist wieder ins Stocken geraten. Diplomaten erklärten in Genf, sie sei bereits am Donnerstag unterbrochen worden. Dabei sei man sich weitgehend einig gewesen, dass man angesichts der knappen Zeit bis zum nächsten WTO-Ministertreffen in Hongkong
weiter
Berufungsverhandlung in Heilbronn
Das Landgericht Heilbronn wird am 17. November über die Berufung der Heilbronner Versorgungsgesellschaft gegen das Gaspreisurteil des Amtsgerichts verhandeln. Im April hatte das Amtsgericht Heilbronn die 10-prozentige Preiserhöhung des Gasversorgers für unrechtmäßig erklärt und damit der Klage eines ehemaligen Richters Recht gegeben. Das Amtsgericht
weiter
ERSOL
Börsenpläne unverändert
Der Solarzellenhersteller Ersol sieht seinen geplanten Börsengang durch einen etwaigen Regierungswechsel nach der Bundestagswahl nicht beeinträchtigt. Es gebe keine ernsthaften Pläne, die Förderung der Solarenergie einzustellen, sagte Vorstandssprecher Claus Beneking. Der Börsengang ist noch im September geplant. Details will das Erfurter Unternehmen
weiter
daimler-Chrysler
Bußgeld kräftig verringert
Schlappe für die EU-Kommission: Daimler-Chrysler muss nur 9,8 Mio. EUR EU-Bußgeld wegen Behinderung von Autoverkäufen zahlen. Das EU-Gericht kippte in erster Instanz den Großteil des Bußgelds von knapp 72 Mio. EUR. Entgegen der Behauptung der EU- Wettbewerbshüter habe der Autoriese günstige Parallelimporte von Mercedes-Pkw in Deutschland und
weiter
Chrysler weitet Produktion in China aus
Der US-Autobauer Chrysler weitet seine Produktion in China aus, um stärker auf dem Wachstumsmarkt mitzumischen. Der neue Chrysler-Chef Tom LaSorda kündigte in Peking an, die Limousine 300C von Ende 2006 an in dem Gemeinschaftsunternehmen von DaimlerChrysler in Chinas Hauptstadt zu bauen. Zuvor war schon die Lizenzfertigung von Minivans in Südchina
weiter
Clement fordert Gaspreisprüfung
Bundeswirtschaftsminister Wolfgang Clement (SPD) hat die Kartellbehörden von Bund und Ländern aufgefordert, die Angemessenheit der Preisgestaltung der Gasversorger zu überprüfen. Clement betrachte die deutlich gestiegenen Preise und die Ankündigung weiterer Erhöhungen mit großer Sorge, teilte seine Sprecherin in Berlin mit. Unterdessen erwägen
weiter
MTU FRIEDRICHSHAFEN / Familiengesellschafter verkauft
Daimlers Durchbruch
Auch der zweite MTU-Familiengesellschafter gibt seinen Widerstand auf. Daimler-Chrysler kann seine Tochterfirma MTU Friedrichshafen damit bald verkaufen.
weiter
DAX: Schlusskurse im Parketthandel am 16.09.2005 um 20.02 Uhr
An der Frankfurter Wertpapierbörse wurden im Parketthandel am 16.09.2005 um 20.02 Uhr folgende Schlusskurse für die 30 Werte des Deutschen Aktienindex DAX festgestellt. (Stand und Veränderung zur Schlussnotierung am vorherigen Börsentag bei Aktien in Euro, bei Indizes in Punkten). Quelle: dpa/Telekurs Wirtschaftsdaten Stand: 16.09.2005 20.02 Uhr
weiter
DAX: Schlusskurse im XETRA-Handel am 16.09.2005 um 17.49 Uhr
An der Frankfurter Wertpapierbörse wurden im elektronischen Handel (Xetra) am 16.09.2005 um 17.49 Uhr folgende Schlusskurse für die 30 Werte des Deutschen Aktienindex DAX festgestellt. (Stand und Veränderung zur Schlussnotierung am vorherigen Börsentag bei Aktien in Euro, bei Indizes in Punkten). Quelle: dpa/Telekurs Wirtschaftsdaten Stand: 16.09.2005
weiter
ENERGIE / Landgericht Hamburg verlangt von Eon-Tochter die Offenlegung der Kalkulation
Etappenerfolg für Gaskunden
Experten erwarten langen Rechtsstreit - Klage durch alle Instanzen angekündigt
Im ersten Sammelverfahren gegen angeblich überhöhte Rechnungen haben Gaskunden einen Teilerfolg erzielt. Laut Landgericht Hamburg soll der Energieversorger Eon Hanse seine Kalkulation offen legen. Der Prozess hat Pilotcharakter für alle Gaskunden in Deutschland.
weiter
CHEMIEPOLITIK
EU rudert zurück
Die EU-Kommission kommt der Wirtschaft entgegen: Der heftig kritisierten Verordnung zur Verschärfung der Chemiekalienkontrolle sollen die Zähne gezogen werden. Europa-Abgeordnete der Grünen übten scharfe Kritik. Als 'Dolchstoß' geißelten sie im Europaparlament den Vorstoß von Konservativen und Liberalen, die Verordnung zur Chemikalienkontrolle
weiter
IEA bestätigt Öl-Notprogramm
Die Internationale Energieagentur (IEA) hat das nach dem Hurrikan «Katrina» beschlossene Öl-Notprogramm bestätigt. Die IEA bleibe bei ihren Plänen, in einem Zeitraum von einem Monat 60 Millionen Barrel aus der strategischen Ölreserve freizugeben. Das teilte die IEA nach einer Überprüfung der Maßnahme in Paris mit. Gleichzeitig mahnte IEA-Generaldirektor
weiter
EURO
Im Rückwärtsgang
Der Kurs des Euro ist gestern gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2223 (Mittwoch: 1,2314) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8181 (0,8121) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 Euro auf 0,6765 (0,6734) britische Pfund, 134,89 (135,42) japanische Yen und 1,5469 (1,5469) Schweizer Franken
weiter
DRESDNER BANK / Erst verkaufen, dann zurückmieten
Immobilien-Geschäft geplant
Die Dresdner Bank will nach dem Vorbild anderer Banken einen Teil ihrer Immobilien verkaufen und zurückmieten. Die etwa 300 Objekte sollen in den kommenden Wochen einem ausgewählten Käuferkreis angeboten und dann in einem Bieterverfahren veräußert werden. 'Wir können das in den Immobilien gebundene Kapital deutlich profitabler in unserem Kundengeschäft
weiter
Kampf Microsoft gegen Google verschärft sich
Im Kampf um den Markt der Internet- Suchmaschinen legen die Rivalen Microsoft und Google eine schärfere Gangart ein. Nach dem Teilerfolg vor Gericht um einen abtrünnigen Microsoft-Manager stockte Google mit einem Aktienverkauf seine Barmittel weiter auf. Damit, so berichtete die Finanznachrichtenagentur Bloomberg, will Google im aufstrebenden Markt
weiter
LUFTFAHRT
KOMMENTAR: Krise am US-Himmel
Zehn Milliarden Verlust in vier Jahren. Kein Wunder, dass der US-Fluggigant Delta vor dem Untergang steht. Kaum besser ergeht es Northwest. Nun fliegen vier der Top sieben mit dem Pleitegeier. Zwar glaubte man kürzlich noch, dass die nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001 eingetretene Vertrauenskrise überwunden und für die notleidende
weiter
AKTIENMÄRKTE
Kursanstieg gebremst
Der Dax ist nach Einschätzung von Aktienhändlern gestern zum einen zum Spielball der Terminbörse vor dem großen Verfall am heutigen Freitag geworden. Das Auslaufen von Index-Optionen und Aktienoptionen kann in der Regel die Kurse erheblich durcheinanderwirbeln. Zum anderen bremste die zunehmende Unsicherheit über den Ausgang der Bundestagswahl
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Ministerium lobt Dynamik Die deutsche Wirtschaft ist im ersten Halbjahr im Vergleich zur letzten Jahreshälfte 2004 saison- und preisbereinigt um 0,75 Prozent gewachsen. Für das Bundeswirtschaftsministerium zeige dies, dass 'die wirtschaftliche Grunddynamik in Takt' sei und die Wirtschaft sich in einer 'Phase konjunktureller Erholung' befinde. 20 Prozent
weiter
Heidelberg Cement
Merckle hält 79 Prozent
Die Familie um den Ulmer Pharmaunternehmer Adolf Merckle hält inzwischen rund 79 Prozent an der Heidelberg Cement AG. Derzeit gebe es keine Pläne, diesen Anteil noch weiter zu erhöhen, sagte Merckle auf gestern Anfrage. Die von Merckle und seiner Familie kontrollierte Beteiligungsgesellschaft Spohn Cement kommt nach seinen Angaben auf 67,8 Prozent.
weiter
FABRIKVERKAUF / 45 Millionen Euro investiert - Nachbarstädte sorgen sich um ihren Einzelhandel
Metzingen im Gründungsfieber
Metzingen und die Modewelt haben sich verbündet, seither ist die schwäbische Kleinstadt mit ihrem Fabrikverkauf auf Expansionskurs. Das Regierungspräsidium Tübingen prüft nun, ob es so weitergehen kann. Die Nachbarn sorgen sich um ihre Innenstädte.
weiter
MTU soll noch in diesem Jahr verkauft werden
Nach der Übernahme sämtlicher Anteile der Familiengesellschafter soll der Verkauf des Dieselmotorenbauers MTU Friedrichshafen schnell über die Bühne gehen. Wie dpa aus Konzernkreisen erfuhr, solle der Verkauf auf jeden Fall noch 2005 abgewickelt werden. Dabei würden dem Münchner Maschinen- und Lastwagenbauer MAN nicht mehr die besten Chancen eingeräumt,
weiter
Daimler-Chrysler
Noch kein Urteil
Im Zusammenhang mit Betrugsvorwürfen beim Autobauer Daimler-Chrysler hat das Arbeitsgericht Berlin gestern vorerst kein Urteil über die strittige Entlassung eines Ex-Managers gefällt. Der frühere Chef des deutschen Mercedes-Vertriebs, Jürgen Fahr, klagt gegen seine fristlose Kündigung vom Jahresanfang. Der Anwalt des Konzerns lastete ihm in der
weiter
Ölpreise halten Euro-Inflation auf hohem Niveau
Die explodierenden Ölpreise halten den Preisdruck in der Euro-Zone auf konstant hohem Niveau: Die jährliche Inflationsrate betrug im August wie im Vormonat unverändert 2,2 Prozent. Das teilte das europäische Statistikamt Eurostat in Luxemburg mit und korrigierte damit eine erste eigene Schätzung um 0,1 Prozentpunkte nach oben. In der gesamten EU
weiter
FLUGGESELLSCHAFTEN / Delta und Northwest Airline insolvent
Pleitegeier kreisen in USA
Europäische Fluglinien sind erfolgreicher
Das Airline-Sterben in den USA geht weiter. Gestern meldeten Delta und Northwest Airline Insolvenz an. Damit sind nunmehr vier der sieben großen Fluggesellschaften Sanierungsfälle. Demgegenüber können sich die großen europäischen Fluglinien erfolgreicher behaupten.
weiter
KONSUM
Preis steht im Mittelpunkt
Für die Verbraucher in Deutschland spielt der Preis beim Einkaufen eine zentrale Rolle. 70 Prozent der Befragten achten darauf, in preisgünstigen Geschäften einzukaufen, wie das Institut für Handelsforschung an der Universität Köln nach einer repräsentativen Befragung mitteilte. Zwei Drittel der Verbraucher vergleichen demnach häufig die Preise
weiter
Sorten- und Devisenkurse am 16.09.2005
Folgende Sorten- und Devisenkurse wurden am 16.09.2005 um 14.33 Uhr festgestellt. Quelle: dpa/Telekurs Wirtschaftsdaten Stand: 16.09.2005 14.33 Uhr
weiter
Sparkassen wollen Marktanteile von Direktbanken zurückerobern
Die Sparkassen in Deutschland starten zum Gegenangriff auf die Direktbanken und wollen verloren gegangene Marktanteile zurückerobern. Ziel sei es, in den nächsten zwei bis drei Jahren im Konsumentenkreditgeschäft den Marktanteil von derzeit 30 Prozent wieder auf 50 Prozent zu steigern, sagte der niedersächsische Sparkassenpräsident Thomas Mang
weiter
KARTELLABSPRACHEN
Strafe für Versicherer
Das Bundeskartellamt hat wegen verbotener Absprachen mehr als 20 Mio. EUR Bußgeld gegen sieben öffentlich-rechtliche Versicherer und Vorstände dieser Unternehmen verhängt. Die Kartellrechtsverstöße zum Nachteil der Kunden beträfen vor allem den Bereich der industriellen Sachversicherung, die Gebäude-Monopol-Versicherung und die Sachversicherung
weiter
TIPP DES TAGES: Bauherren sparen Zinsen
Auf der Suche nach der günstigsten Finanzierung einer Immobilie sollten Bauherren oder Käufer die Beleihungspraxis der Bank prüfen. Denn die Hypotheken-Finanzierung setzt sich nicht nur aus dem effektiven Jahreszins zusammen, der beispielsweise aus Nominalzins, der Zinsdauer-Bindung, Bearbeitungs-gebühren und den verrechneten Kreditraten besteht.
weiter
TUI erlöst rund eine Milliarde Euro aus Kapitalerhöhung
Der Tourismus- und Schifffahrtskonzern TUI hat seine Kapitalerhöhung abgeschlossen und die angestrebte eine Milliarde Euro erlöst. 99,5 Prozent der Bezugsrechte für neue Aktien seien ausgeübt worden, teilte das Unternehmen in Hannover mit. TUI hatte ihren Aktionären 71,5 Millionen neue Aktien zu 14,20 Euro angeboten. Je fünf alte Aktien berechtigten
weiter
Volkswagen-Konzern hält an Sorgenkind Seat fest
Der Volkswagen-Konzern will trotz der Absatz- und Ertragskrise bei seiner Tochter Seat an dem spanischen Autohersteller festhalten. Ein Verkauf von Seat oder eine Schließung des Werks im spanischen Martorell sei kein Thema, sagte ein Konzernsprecher. Das Nachrichtenmagazin «Spiegel» hatte berichtet, Seat drohe das Aus, falls der Autobauer seine Probleme
weiter
Weltbörsen und Finanzmärkte auf einen Blick
Die Lage an den Internationalen Wertpapierbörsen am 16.09.2005 um 14.45 Uhr (New York Vortagsschluss). Quelle: dpa/Telekurs Wirtschaftsdaten Stand: 16.09.2005 14.45 Uhr
weiter