Artikel-Übersicht vom Montag, 12. September 2005
Überregional (24)
VOLKSWAGEN / Keine betriebsbedingten Kündigungen notwendig, aber:
Alles auf dem Prüfstand
Die Diskussion um Arbeitsplätze und Sparpotenziale bei Europas größtem Autobauer VW dauert an. Nach Medien-Informationen sollen vorrangig an den deutschen Standorten bis zu 30 000 Arbeitsplätze in Gefahr sein. Diese Zahl 'halten wir für frei erfunden', sagte eine Konzernsprecherin gestern. Aber alles stehe auf dem Prüfstand. Betriebsbedingte Kündigungen
weiter
Allianz baut sich mit Übernahme der RAS zur Europa AG um
Die Allianz will sich mit der Komplettübernahme ihrer italienischen Versicherungstochter RAS und einer neuen Konzernstruktur als europäischer Konzern profilieren. Als erstes großes Unternehmen in Deutschland wandelt sich die Allianz von einer deutschen Aktiengesellschaft in eine Europäische Gesellschaft (Societas Europaea/SE) um. Im Zuge der Neuaufstellung
weiter
BA-Passagiere sollen für flugbedingte Umweltschäden spenden
Passagiere der britischen Fluggesellschaft British Airways (BA) sollen künftig noch tiefer in die Tasche greifen. BA fordert ihre Kunden zu einer «grünen Spende» auf, um für den durch Flugreisen verursachten Umweltschaden zu bezahlen. Das geht aus einer Mitteilung der Fluggesellschaft hervor. Erst in der vergangenen Woche hatte BA eine erneute
weiter
DAX schließt leicht im Minus
Der deutsche Aktienindex DAX hat nach fünf positiven Handelstagen in Folge am Montag im Minus geschlossen Der DAX stand zu Handelsende um 0,32 Prozent tiefer bei 4989,98 Punkten. Am Vormittag hatte er noch bis auf 5035 Zähler zugelegt, so hoch wie seit Mai 2002 nicht mehr gestanden. Der MDAX stieg dagegen um 0,06 Prozent auf 6965,75 Punkte. Der TecDAX
weiter
DAX: Schlusskurse im Parketthandel am 12.09.2005 um 20.03 Uhr
An der Frankfurter Wertpapierbörse wurden im Parketthandel am 12.09.2005 um 20.03 Uhr folgende Schlusskurse für die 30 Werte des Deutschen Aktienindex DAX festgestellt. (Stand und Veränderung zur Schlussnotierung am vorherigen Börsentag bei Aktien in Euro, bei Indizes in Punkten). Quelle: dpa/Telekurs Wirtschaftsdaten Stand: 12.09.2005 20.03 Uhr
weiter
dba will Nummer eins im innerdeutschen Luftverkehr werden
Die Fluggesellschaft dba will die Nummer eins im innerdeutschen Luftverkehr werden. Die dba setzt dabei auf Autofahrer, denen das Fliegen auf innerdeutschen Strecken bisher zu teuer war. Aufsichtsratschef Hans Rudolf Wöhrl kündigte in Nürnberg an, die Flotte des Unternehmens auf bis zu 35 Maschinen auszuweiten. Derzeit verfüge die dba über 29 Flugzeuge,
weiter
dpa-Nachrichtenüberblick Wirtschaft
Mieterbund will «Runden Tisch» zu Energiepreisen Berlin (dpa) - Zum Stopp der Energie- und Heizkosten-Explosion fordert der Deutsche Mieterbund (DMB) jetzt einen «Runden Tisch» mit Politik, Wohnungs- und Energiewirtschaft sowie Verbraucherschützern. «Der Winter 2005 droht der teuerste der Nachkriegsgeschichte zu werden», erklärte Mieterbund-Direktor
weiter
Ebay kauft Skype für 2,6 Milliarden Dollar
Die weltgrößte Internet-Auktionsfirma eBay Inc. kauft die Internet-Telefonfirma Skype Technologies SA für 2,6 Milliarden Dollar (2,1 Mrd Euro). Durch den Zukauf des Branchenführers in der Internet-Kommunikation erhalte eBay neue Geschäftsbereiche und Einkunftsmöglichkeiten. Dies haben die beiden Unternehmen bekannt gegeben. Der Kaufpreis wird
weiter
AUSBILDUNGSBERUF
Ein Lastwagen nach Maß
Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker sind Spezialisten für individuelle Aufbaulösungen sowie die Instandsetzung von Pkw und Nutzfahrzeugen.
weiter
Francioni soll neuer Börsen-Chef werden
Die Führungskrise bei der Deutsche Börse ist beendet. Der Präsident der Schweizer Börse SWX, Reto Francioni, soll Nachfolger des im Mai gestürzten Vorstandsvorsitzenden Werner Seifert werden. Darauf einigte sich am Montag der Personalausschuss des Aufsichtsrates des Frankfurter Börsenbetreibers. Der Aufsichtsrat muss der Personalie in seiner nächsten
weiter
Helaba will nach Fraspa-Übernahme verstärkt um Firmenkunden werben
Die Landesbank Hessen-Thüringen will nach der Übernahme der Frankfurter Sparkasse (Fraspa) ihr Geschäft mit Unternehmen stärken. Allein in Hessen gebe es 350 potenzielle Firmenkunden mit einem Jahresumsatz von 50 bis 500 Millionen Euro. Das sagte der Vorstandsvorsitzende der Landesbank (Helaba), Günther Merl, in Frankfurt. Merl versicherte, die
weiter
Hurrikan-Schadensschätzungen treffen Versicherungen immer härter
Die Schadensschätzungen für den Hurrikan «Katrina» und die Überflutung von New Orleans haben inzwischen astronomische Höhen erreicht. Dabei zeichnen sich harte Auseinandersetzungen darüber ab, wofür die Versicherungsgesellschaften in aller Welt bei der schlimmsten US-Naturkatastrophe aufkommen müssen. Auf Grund der Schadenssummen sehen die
weiter
IAA-Start: Autoindustrie lässt Flaute hinter sich
Trotz der Rekordpreise an den Tankstellen lässt die Autoindustrie zum Start der weltgrößten Branchenmesse IAA die hartnäckige Flaute hinter sich. Mit Dutzenden von Modellneuheiten im Rücken präsentierten sich Branchengrößen zum Start der Internationalen Automobil-Ausstellung in Frankfurt mit ausgeprägtem Optimismus. Gestützt wird die positive
weiter
SIEMENS / Offenbar Sanierungsprogramm für die verlustreichen Sparten
Kleinfeld macht Druck
Vorstandsvorsitzender will angeblich tausende Jobs abbauen
Offenbar plant auch Siemens nach den Bundestagswahlen einen tiefen Einschnitt. Verlustreiche Sparten und Tausende von Jobs stehen auf der Kippe.
weiter
Mieterbund will «Runden Tisch» zum Stopp der Energiepreisexplosion
Zum Stopp der Energie- und Heizkosten-Explosion fordert der Deutsche Mieterbund (DMB) jetzt einen «Runden Tisch». Mieter- und Verbraucherschützer sollten mit Bundesregierung, Energie- und Wohnungswirtschaft über mögliche Hilfen für Bedürftige reden. Das erläuterte Mieterbund-Direktor Franz-Georg Rips, in Berlin. «Der Winter 2005 droht der teuerste
weiter
Nach Spar-Übernahme 1700 Stellen weniger
Deutschlands führender Lebensmittelhändler Edeka streicht nach der Spar-Übernahme erneut rund 1700 Stellen bei dem früheren Konkurrenten. Von derzeit 3200 Mitarbeitern bei der Spar Handels AG (Schenefeld) biete die Edeka-Gruppe mehr als 1500 Mitarbeitern einen Arbeitsplatz an. Das teilte die Edeka AG in Hamburg mit. Die weiteren Kosteneinsparungen
weiter
Pkw-Absatz Westeuropa stieg im August um acht Prozent
Der Automarkt in Westeuropa hat im August einen kräftigen Schub erhalten. Mit voraussichtlich 838 000 neu zugelassenen Personenkraftwagen (Pkw) betrug der Zuwachs im Vorjahresvergleich acht Prozent. Dies teilte der Verband der Automobilindustrie (VDA) in Frankfurt mit. Zu dieser positiven Entwicklung hätten eine Vielzahl neuer Modelle, hohe Kaufanreize
weiter
SAP-Konkurrent Oracle kauft Siebel für 5,85 Milliarden Dollar
Der US-Softwareriese Oracle Corp. setzt mit dem Kauf des Wettbewerbers Siebel Systems Inc. seine Übernahmeserie fort und macht dem deutschen Konkurrenten SAP weiter Druck. Oracle übernimmt den Anbieter von Anwendungssoftware für Unternehmen für 5,85 Milliarden Dollar (4,8 Mrd Euro) in bar und zahlt 10,66 Dollar je Siebel-Aktie, teilte die Gesellschaft
weiter
Sorten- und Devisenkurse am 12.09.2005
Folgende Sorten- und Devisenkurse wurden am 12.09.2005 um 14.33 Uhr festgestellt. Quelle: dpa/Telekurs Wirtschaftsdaten Stand: 12.09.2005 14.33 Uhr
weiter
Telekom sagt Russland ade
Die Deutsche Telekom kehrt dem russischen Mobilfunkmarkt endgültig den Rücken: Das letzte Anteilspaket von 10 Prozent an der OJSC Mobile TeleSystems (MTS) stellte der Bonner Konzern zum Verkauf. Die Trennung vom dem Paket ist zwar ein Rückzug aus dem größten Mobilfunkmarkt in Osteuropa, aber in der Region bleibt die Telekom weiterhin präsent und
weiter
Vom Börsenparkett: Fehlende Alternativen
In der vergangenen Woche hat der Deutsche Aktien-Index (Dax) etwas fertig gebracht, was viele ihm noch zu Jahresbeginn nicht zutrauten: Er knackte die Marke von 5000 Punkten. Dass er anschließend wieder leicht zurückfiel, ändert nichts an der Tatsache, dass das führende deutsche Börsenbarometer seit Monaten nur noch eine Richtung kennt: nach oben.
weiter
VW will mit Sparkurs und neuen Modellen aus der Krise
Volkswagen will mit einer Modelloffensive und einem konsequenten Sparkurs den Weg aus der Krise finden. Bis 2010 werde es fünf bis zehn komplett neue Modelle geben. Das kündigte Volkswagen-Markenchef Wolfgang Bernhard bei der Vorstellung des neuen Cabrios Eos auf der IAA in Frankfurt an. Trotz der jüngsten Skandale sowie steigender Sprit- und Rohstoffpreise
weiter
Weltbörsen und Finanzmärkte auf einen Blick
Die Lage an den Internationalen Wertpapierbörsen am 12.09.2005 um 14.43 Uhr. Quelle: dpa/Telekurs Wirtschaftsdaten Stand: 12.09.2005 14.43 Uhr
weiter
Zetsche bleibt für unbefristete Zeit Mercedes-Chef
Der designierte DaimlerChrysler-Konzernchef Dieter Zetsche wird für unbefristete Zeit auch die Kernsparte Mercedes leiten. Er gehe die Aufgabe «mit ganzem Herzen, voller Freude und für einen unbegrenzten Zeithorizont» an. Das sagte Zetsche bei der Vorstellung der neuen S-Klasse auf der Internationalen Automobil- Ausstellung (IAA) in Frankfurt. Er
weiter