Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 31. August 2005
Regional (2)
GASTRONOMIE / 72 Auszubildende haben am Montag in Heidenheim ihre Abschlusszeugnisse erhalten
Sie arbeiten, wenn andere frei haben
Nach erfolgreich abgeschlossener Prüfung erhielten 72 Prüfungsteilnehmer aus dem Gastgewerbe im Rahmen einer Feierstunde am Montag im NH-Hotel Aquarena in Heidenheim ihre Abschlusszeugnisse.
weiter
SCHWÄBISCHE HÜTTENWERKE
Verkauf perfekt
Das monatelange zähe Ringen ist seit gestern beendet. Der Verkauf der Schwäbischen Hüttenwerke GmbH an den Finanzfonds Capital der Kapitalbeteiligungsgesellschaft Nordwind, München, wurde gestern schriftlich fixiert.
weiter
Überregional (22)
VERKEHR / Die Bahnvertreter Klingberg und Pennekamp zur Zukunft des Unternehmens
'Der Börsengang 2007 ist möglich'
Die Bahn ist auf dem Weg an die Börse. Zwei Bahnvertreter erläuterten im Redaktionsgespräch, wie das Vorhaben gelingen soll: mit Qualitätsverbesserungen, weiteren Sanierungsbemühungen - und erheblichem unternehmerischem Engagement auch abseits der Schiene.
weiter
SIEMENS
340 Stellen fallen weg
Der Siemens-Konzern will in seinem vor dem Verkauf stehenden Handy-Werk im niederrheinischen Kamp-Lintfort nach Gewerkschaftsangaben 340 der rund 2000 Stellen abbauen. Dies sagte der 1. Bevollmächtigte der IG Metall in Dinslaken, Ulrich Marschner. Aus Sicht von Siemens ist der Abbau eine Rationalisierungsmaßnahme, die vom 2004 abgeschlossenen Ergänzungstarifvertrag
weiter
HEIZÖL / Preise steigen weiter
Alternativen fehlen
Die Rekordnotierungen beim Rohöl treiben die Heizölkosten weiter in die Höhen. Seit Januar stiegen die Preise um 45 Prozent. Alternativen zum Öl gibt es aber kaum.
weiter
SCHUHBRANCHE / Die Zahl der Produzenten ging um 10 Prozent, die der Beschäftigten um 20 Prozent zurück
Chinesische machen europäischen Herstellern zu schaffen
Die wachsende Flut von Billigschuhen aus China stürzt immer mehr Schuhhersteller in Europa in Existenzsorgen. Nach dem Auslaufen der Quotenregelungen zum Jahresende 2004 habe das Reich der Mitte seine Schuhexporte in die EU allein in den ersten vier Monaten verdreifacht. In einigen besonders betroffenen Bereichen liefert China sogar fast 15 Mal so
weiter
MESSEN / Unterhaltungselektronik und Informationstechnologie kämpfen auf Ifa um Vorherrschaft
Computer im Wohnzimmer
Fernsehen, Telefon und Internet aus einer Hand
Analog war einmal. Unaufhaltsam schreitet die Digitalisierung voran - auch im Wohnzimmer. Dabei stehen die Bereiche Unterhaltungselektronik und Informationstechnologie zunehmend in Konkurrenz. Beide Branchen wollen den Takt vorgeben, wie auf der Ifa zu sehen ist.
weiter
HERMLE
Der Export boomt
Der Spezialist für Fräsmaschinen, Berthold Hermle in Gosheim (Kreis Tuttlingen), wächst vorwiegend im Ausland. Im ersten Halbjahr hat Hermle beim Umsatz im Ausland um mehr als 44 Prozent auf 32,5 Mio. EUR zugelegt. Im Inland ging der Umsatz um 7 Prozent auf 32,5 Mio. EUR zurück. Der Konzern habe im ersten Halbjahr ein 'klar positives Ergebnis' erzielt,
weiter
SHW
Der Verkauf ist perfekt
Der Verkauf des Landesanteils am Automobil-Zulieferer Schwäbische Hüttenwerke (SHW/Aalen) ist perfekt. Vertreter der Landesstiftung und des Finanzfonds Capital (München) unterschrieben nach Mitteilung des Stuttgarter Finanzministeriums die Verträge. Der Kaufpreis für die SHW-Automotive beträgt früheren Angaben zufolge rund 100 Mio. EUR. Davon
weiter
EURO
Erneut im Minus
Der Kurs des Euro ist gestern gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2181 (Vortag: 1,2289) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8210 (0,8137) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,68275 (0,6816) britische Pfund, 135,81 (135,73) japanische Yen und 1,5512 (1,5453) Schweizer Franken fest.
weiter
PREMIERE / Rechte für europäische Meister-Liga gesichert
Fan-Ausschluss bei Topspiel Pay-TV-Kanal will eigenen frei empfangbaren Sender aufbauen
Der Bezahlsender Premiere hat sich alle Fernsehrechte für die Übertragung der Spiele der Fußball-Champions-League von 2006 bis 2009 gesichert. Gleichzeitig kündigte der Pay-TV-Kanal an, einen eigenen frei empfangbaren Sender aufzubauen.
weiter
DAIMLER-CHRYSLER / Auf 50 Prozent gestiegen
Höherer Anteil in China
Daimler-Chrysler hat seinen Anteil an dem Gemeinschaftsunternehmen in China, das in Zukunft die Autos von Mercedes-Benz produziert, auf 50 Prozent aufgestockt. Dies teilte der Autobauer gestern in Peking mit. Bislang hielt der deutsch-amerikanische Konzern 42 Prozent der Anteile. Daimler-Chrysler arbeitet in China mit der Peking Automotive Corporation
weiter
DEUTSCHE TELEKOM
KOMMENTAR: Der rosa Riese schläft
Der Druck auf die Deutsche Telekom wächst und wächst. Bei schnellen Internet-Verbindungen holt die Konkurrenz immer mehr auf. Im Bereich Festnetz-Telefonie werben Gesellschaften wie Arcor und Colt den Bonnern zunehmend Kunden ab. Und im Mobilfunk unterbieten sich die Telekom-Konkurrenten seit einigen Monaten mit Billigangeboten. Vor allem aber bleiben
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Benzinpreis auf Höchststand Der Wirbelsturm 'Katarina' hat den Benzinpreis in Deutschland auf eine neuen Höchststand getrieben. Superbenzin kostete gestern 1,32 EUR pro Liter. Der Dieselpreis steig nach Angaben der Mineralölwirtschaft auf 1,14 EUR, womit der Rekord der Vorwoche eingestellt wurde. Baustoffhandel im Minus Bei den deutschen Baustoffhändlern
weiter
SPAR / 730 Arbeitsplätze in Heilbronn bedroht
Lager wird geschlossen
Kaum hat das Kartellamt Deutschlands größtem Lebensmittelhändler Edeka die Übernahme der Handelskette Spar genehmigt, gab Spar das Aus für sein Großlager in Ellhofen bei Heilbronn bekannt. Damit seien am einzigen Standort der Handelskette im Südwesten rund 730 Stellen bedroht, bestätigten Spar und Edeka. Die Übernahme der Spar Handels-AG durch
weiter
Marktberichte
HEIZÖL Handelsverkaufspreis frei Verbrauchertank Großraum Stuttgart inkl. MwSt. frei Haus. 1000bis1500 l 74,30 bis 79,46 (76,15) 1501 bis2000 l 71,60 bis 72,50 (72,05) 2001 bis 2500 l 69,66 bis 70,41 (70,01) 2501 bis 3500 l 68,45 bis 68,74 (68,60) 3501 bis 4500 l 67,28 bis 67,58 (67,43) 4501 bis 5500 l 66,70 bis 67,00 (66,85) 5501 bis 6500 l 66,12
weiter
BASF / Obwohl der Umsatz der Sparte gesunken ist
Mehr Geld durch Pflanzenschutz
Der weltgrößte Chemiekonzern BASF hat im ersten Halbjahr mit Pflanzenschutzmitteln weniger Umsatz gemacht, aber mehr verdient. Bis zum Jahr 2010 soll der Bereich Pflanzenschutz jährlich um 2 bis 3 Prozent stärker wachsen als der Markt, sagte Bereichsleiter Hans Reiners in Limburgerhof. Dabei strebt Reiners eine Umsatzrendite vor Zinsen, Steuern,
weiter
DEUTSCHE TELEKOM / Handy und Festnetz verschmelzen
Nur noch ein Telefon
Festnetz und Mobilfunk wachsen zusammen. Auch die Deutsche Telekom macht dabei mit und stellt auf der Ifa Berlin ein integriertes Festnetz-Handy vor.
weiter
IKEA
Skandal weitet sich aus
Der bundesweite Schmiergeld-Skandal beim schwedischen Möbelhaus Ikea weitet sich aus. In Köln wurden zwei Bereichsleiter einer Baufirma unter dem Verdacht der Korruption und des Betrugs festgenommen, teilte die Staatsanwaltschaft mit. Die 58 und 59 Jahre alten Männer waren an einer Vielzahl von Ikea-Bauten beteiligt und sollen Ikea-Mitarbeiter bestochen
weiter
ENBW
Stromkonzern zieht Kürzeren
Im Streit über den Verkauf des Stromnetzes in Villingen-Schwenningen (Schwarzwald-Baar-Kreis) hat die Energie Baden-Württemberg (ENBW) eine Niederlage vor dem Oberlandesgericht (OLG) Stuttgart erlitten. Die Stadtwerke Villingen-Schwenningen (SVS) hatten der ENBW 2004 das Netz in drei Ortsteilen für gut 18 Mio. EUR abgekauft. Die SVS war überzeugt,
weiter
RINOL
Unterstützung sicher
Der Renninger Industriebodenhersteller Rinol hat bei der Sanierung die Unterstützung seiner Gläubiger. Die Besitzer einer 5,5-prozentigen Inhaber-Teilschuldverschreibung verzichten auf die Zinsen. Der US-Investor DB Zwirn ließ sich auf der Gläubigerversammlung eine in Aussicht gestellte Finanzspritze von 10 Mio. EUR vorrangig besichern.
weiter
AKTIENMÄRKTE
Versicherungen hoch im Kurs
Eine schwächere Eröffnungstendenz der Wall Street und ein wieder leicht steigender Ölpreis zogen den Dax am Nachmittag ins Minus. In der Gunst der Anleger standen Versicherungsaktien nach den Verlusten der vergangenen Tage hoch im Kurs. Die Münchener Rück bezifferte die Belastungen durch den Hurrikan für den Konzern auf bis zu 400 Mio. EUR. SAP
weiter
USA / Experten schließen Konjunktureinbruch nicht mehr aus
Wirbelsturm jagt Preisschock übers Land
Den US-Bürgern steht ein Preisschock ins Haus. Experten gehen davon aus, dass der vom Wirbelsturm 'Katrina' verursachte Ausfall der Öl- und Gasförderkapazitäten die Spritpreise weiter nach oben treiben wird. Auch eine Rezession wird nicht mehr ausgeschlossen.
weiter
EZB / Trichet betont Berechenbarkeit
Zinsschraube sitzt fest
Die Europäische Zentralbank setzt in ihrer Geldpolitik auf Berechenbarkeit. Deshalb erwarten Experten keine Korrektur beim wichtigsten Leitzins.
weiter