Artikel-Übersicht vom Dienstag, 30. August 2005
Regional (3)
Auf dem besten Weg zum Meister
In der Werkstatt des Berufsbildungs- und Technologiezentrums (BTZ) Ulm hat kürzlich die Sommergesellenprüfung im Fliesen-, Platten- und Mosaiklegerhandwerk stattgefunden. Zu dieser Prüfung waren zwölf Auszubildende angemeldet. Die Auszubildenden hatten zehn Stunden Zeit für ihre Prüfungsaufgaben. Danach stand fest: Das beste Gesellenstück erarbeitete
weiter
BASEL II / Dr. Günther Hausmann, Vorstandsvorsitzender der Volks- und Raiffeisenbanken in Ostwürttemberg, zu den Konsequenzen
Erleichterungen für das Mittelstandsgeschäft
Basel II regelt, wie künftig in Banken Kreditrisiken gesteuert werden, wie sie mit Eigenkapital ausgestattet sein müssen, wie sie vom Staat überwacht werden und welche Informationen im Jahresabschluss offen gelegt werden müssen. Dr. Günther Hausmann, Vorstandsvorsitzender der Volks- und Raiffeisenbanken in Ostwürttemberg, äußert sich über die
weiter
IHK-Sprechtag: Unternehmensführung
Am Mittwoch, 7. September, veranstaltet die IHK Ostwürttemberg mit dem Rationalisierungs- und Innovationszentrum der Deutschen Wirtschaft, RKW einen Sprechtag rund um die Themen Unternehmensführung und Unternehmensnachfolge. Die Experten des RKWs beraten zu Fragen der Unternehmensführung und betriebswirtschaftlicher Prozesse. In den Beratungen werden
weiter
Überregional (22)
STATISTIK / Elektronische Daten sollen entlasten
Amt hilft sparen
Das Statistische Landesamt in Stuttgart will Unternehmen von Statistiken entlasten und damit auch selbst Personal einsparen.
weiter
INTELSAT
Bei Satelliten Nummer eins
Der Satellitenbetreiber Intelsat wird mit dem Kauf des Konkurrenten Panamsat für 3,2 Mrd. Dollar (2,6 Mrd. EUR) zur weltweiten Nummer eins der Branche. Intelsat wird nach der Übernahme einen Umsatz von 1,9 Mrd. Dollar haben und über 53 Satelliten verfügen. Der neue Betreiber wird in 220 Ländern digitale Videoübertragung für Fernsehsender, Datenübermittlung
weiter
EURO
Deutliches Minus
Der Kurs des Euro ist gestern gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2289 (Freitag: 1,2307) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8137 (0,8125) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,6816 (0,68185) britische Pfund, 135,73 (134,93) japanische Yen und 1,5453 (1,5467) Schweizer Franken
weiter
TEXTIL / Blockierte China-Produkte
EU will Ware freigeben
Im Textilstreit mit China will EU-Handelskommissar Peter Mandelson die an den Außengrenzen Europas blockierten Waren schnellstmöglich freigeben.
weiter
WMF / Verlust bei leichten Umsatzanstieg abgebaut
Hersteller von Küchengeräten setzt auf China
Der Hersteller von Küchengeräten, WMF in Geislingen, hat auch im ersten Halbjahr 2005 rote Zahlen geschrieben. Der Verlust lag zur Jahresmitte bei 2,1 Mio. EUR. In den ersten sechs Monaten des Vorjahres lag der Fehlbetrag allerdings noch bei minus 6,1 Mio. EUR. Der Konzernumsatz stieg um 2 Prozent auf 259,5 Mio. EUR, teilte WMF mit. WMF will seine
weiter
HIGH-TECH-UNTERNEHMEN / Fonds vorgestellt
Hilfe für Innovationen
Staat und Privatwirtschaft wollen Gründern innovativer High-Tech-Unternehmen finanziell auf die Beine helfen. Wirtschaftsminister Clement stellte einen Fonds vor.
weiter
EDEKA / Kartellamt stimmt Übernahme von Spar und Netto zu
Hochzeit im Handel
Keine Bedenken gegen Konzentration bei Lebensmitteln
Deutschlands größter Lebensmittelhändler Edeka darf wie geplant die Handelskette Spar übernehmen und will mit der Übernahme der Netto-Märkte auch groß ins Discountgeschäft einsteigen. Das Bundeskartellamt stimmte den Plänen ohne Auflagen zu.
weiter
INTERNATIONALE FUNKAUSSTELLUNG / Unterhaltungselektronik-Branche setzt auf das Auto
Im Stau stehen und DVD sehen
Im Stau stehen und DVD sehen oder E-Mails schreiben. So soll die Zukunft für die Autofahrer aussehen, jedenfalls wenn es nach den Vorstellungen der Hersteller von Unterhaltungselektronik geht. Auf der Internationalen Funkausstellung in Berlin zeigen sie, was funktioniert.
weiter
WINTERSHALL
Investitionen in Russland
Mit dem weltweit wachsenden Energiebedarf wird Russland für die Versorgung Deutschlands nach Einschätzung des Öl- und Erdgas-Unternehmens Wintershall immer wichtiger. 'Wir sind für die Zukunft noch stärker auf russisches Gas angewiesen', sagte der Wintershall-Vorstandsvorsitzende Reinier Zwitserloot in Kassel. Die hundertprozentige BASF-Tochter
weiter
TELEGATE
Klage gegen Telekom
Der Auskunftsanbieter Telegate hat die Deutsche Telekom wegen angeblich überhöhter Gebühren für Auskunftsdaten verklagt. 'Wir haben beim Landgericht Bonn Klage eingereicht und verlangen Schadenersatz', sagte Telegate-Sprecherin Claudia Strixner gestern in München. Die Bundesnetzagentur hatte Mitte August festgelegt, dass die Telekom für die Überlassung
weiter
GRÜNDERFONDS
KOMMENTAR: Der große Rest fehlt
Mit Köpfchen kann Deutschland langfristig seine Wettbewerbsfähigkeit sichern, die Arbeit mit bloßen Händen, mithin die Produktion, ist hier zu Lande eigentlich zu teuer. Im Gegensatz zu dieser Erkenntnis werden Ausgaben für Bildung seit Jahren genauso vernachlässigt wie die Unterstützung junger, aufstrebender Firmen. Banken und Sparkassen, deren
weiter
KONJUNKTUR / GfK-Barometer steigt überraschend
Konsumlaune größer
Große Zerrissenheit zwischen Arm und Reich festgestellt
Die Verbraucher geben sich im August überraschend konsumfreudiger. Das Konsumbarometer des Marktforschers GfK verzeichnete ein unerwartetes Plus. Die Nürnberger Experten ermittelten aber auch eine große Zerrissenheit zwischen Arm und Reich.
weiter
AKTIENMÄRKTE
Kräftiges Auf und Ab
Große Schwankungen kennzeichneten gestern die Aktienkurse. So sackte der Leitindex Dax kurz nach Börsenöffnung um mehr als 1 Prozent ab. Als Hauptbelastungsfaktoren wurden der Hurrikan sowie der erneut auf ein neues Rekordhoch gestiegene Ölpreis genannt. Je mehr Nachrichten jedoch aus Amerika kamen, nachdem sich der Hurrikan abschwäche und die
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Rinol ist sanierungswürdig Der Renninger Hersteller von Industriefußböden, Rinol, ist nach einem Gutachten der Beratungsgesellschaft Roland Berger unter Bedingungen sanierungswürdig. Eine Voraussetzung sei die Neuordnung der Kapitalverhältnisse auf der Gläubigerversammlung wie bei der Hauptversammlung. Die Gläubiger sollten auf ihre Zinsen verzichten.
weiter
METABO
Laichingen vor dem Aus
Der Elektrowerkzeughersteller Metabo will seine Produktion am Stammsitz in Nürtingen (Kreis Esslingen) konzentrieren. Derzeit verhandelt das Unternehmen mit den knapp 100 Mitarbeitern im Laichinger Zweigwerk (Alb-Donau-Kreis) über einen Umzug nach Nürtingen. Hintergrund der Umzugspläne seien die Probleme der Firma mit dem Dollar und den Preisen
weiter
MARKTBERICHTE
Ferkelpreise Akt. Ferkelpreisnot. Landesstelle für Landwirtschaftl. Marktkunde Schwäbisch Gmünd. Region Hohenlohe und Oberschwaben: Erzielte Durchschnittspreise 22.08.-26.08.05: Grundpreis Ferkel ohne Zu-oder Abschläge:32-36 EUR, (33,00 EUR). Preis Ferkel, Gruppe mit ca. 50 Tieren einheitl. Genetik+Gewicht: 34-40 EUR (37,90). Notier. 29.08.05: unverändert.
weiter
EMB-PAPST / Umsatz legt zu
Personalaufbau im Ausland
Der Weltmarktführer bei Elektromotoren und Ventilatoren, EMB-Papst, hat trotz der hohen Rohstoffpreise und der schwachen Inlandsnachfrage beim Umsatz zugelegt. Wie das Familienunternehmen aus Mulfingen im Hohenlohekreis mitteilte, kletterten die Erlöse im Geschäftsjahr 2004/2005 (31. März) um 5,7 Prozent auf 803 Mio. EUR. Die Zahl der Mitarbeiter
weiter
LANDWIRTSCHAFT / Bescheidene Ernte im Land
Regen drückt Qualität
Die Bauern im Land müssen sich in diesem Jahr mit einer eher bescheidenen Ernte zufrieden geben. Das nasse Wetter hat überdies für Qualitätseinbußen gesorgt.
weiter
SUCHMASCHINEN
Schnäppchen möglich
Mit dem Einsatz von Schäppchen-Suchmaschinen im Internet können Verbraucher viel Geld sparen: Bei einem Test unterboten fünf Dienste die unverbindlichen Preisempfehlungen von Herstellern und die Angebote von Elektronik-Discountern im Durchschnitt um 20 Prozent. Das berichtete die Verbraucher-Zentrale Nordrhein-Westfalen gestern in Köln. Allerdings
weiter
PHILIPS
Streit um Lohnkürzungen
Mit einer Mahnwache haben Beschäftigte der Halbleiter-Fertigung des Philips-Konzerns in Hamburg gegen Lohnkürzungen protestiert. Seit mehr als einem Jahr streiten Philips Semiconductors und die IG Metall ergebnislos um Kostensenkungen in der Halbleiter-Produktion. Im Zuge der Auseinandersetzung hatte Philips übertarifliche Leistungen für Schichtarbeiter
weiter
STUDIENKREDIT / Verbraucherschützer raten zum Abwarten
Vielfalt beim Schuldenmachen
Das Angebot spezieller Kredite für Studenten steckt noch in den Kinderschuhen, doch eines steht schon fest: Vergleichen lohnt sich. Laufzeit, Zinskonditionen, Obergrenze der Verschuldung und Rückzahlungsfrist - die Angebote werden sich teils erheblich unterscheiden.
weiter
KIRCHENBANKEN / Evangelische Kreditgenossenschaft übernimmt Acredobank
Zusammenschluss ist perfekt
Die Übernahme der Nürnberger Acredobank durch die Evangelische Kreditgenossenschaft Kassel (EKK) ist unter Dach und Fach. Durch fehlgeschlagene Wertpapier- und Anlagegeschäfte hatte die Acredobank 2001 rund 13,8 Mio. EUR verloren. Bei der Absicherung der von der Acredobank übernommenen Kreditrisiken greift der EKK nach Angaben ihres Vorstandsvorsitzenden
weiter