Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 25. August 2005
Regional (2)
CPT / Geschäftsführer will heute die Einigungsstelle anrufen
Es ist Feuer unterm Dach
Ein sich getäuscht fühlender Betriebsrat, ein höchst verärgerter und kampfentschlossener IG-Metall-Bevollmächtigter, ein frustrierter Bürgermeister in der vermeintliche Vermittlerrolle und ein Geschäftsführer, der die Anweisungen aus der der Konzernzentrale in Lexington/USA umsetzen muss: Bei Cooper Power Tools (CPT) in Westhausen ist "Feuer
weiter
EINWEIHUNG / Domo-Therm Messtechnik-Heizkostenabrechnung bezieht neues Gebäude
Kommunikatives innovatives Haus
Ein nicht alltägliches, besonders innovativ konzeptioniertes Firmengebäude sei entstanden - mit modernster Lüftung- und Heiztechnik und der Nutzung von Erdwärme. Und mit einer Architektur und Ausstattung, die den darin arbeitenden Menschen dienen solle. Die Firma Domo-Therm Messtechnik-Heizkostenabrechnung hat ihr neues Domizil als Portalgebäude
weiter
Überregional (24)
Auch preiswerter
Nicht alle Strecken werden teurer. Hier einige Beispiele: Düsseldorf-Bochum 16,60 EUR (alter Preis) / 16 EUR (neuer Preis); Freiburg-Offenburg 17,40 EUR / 17 EUR; Augsburg-Ulm 20,40 EUR / 20 EUR; Frankfurt-Mannheim 22,40 EUR / 23 EUR; Frankfurt-Stuttgart 47 EUR / 49 EUR; Berlin-Hamburg 55 EUR / 58 EUR; München-Frankfurt 73 EUR / 75 EUR. dpa
weiter
DB / Tickets für 2. Klasse kosten knapp 3 Prozent mehr
Bahn frei für höhere Preise
Kritiker: Grund für Anhebung ist der geplante Börsengang
Zugfahren wird teurer: Die Deutsche Bahn erhöht zum Fahrplanwechsel am 11. Dezember die Ticketpreise für die zweite Klasse um 2,9 Prozent und für die erste Klasse um 4,2 Prozent. Auch die Bahncard wird teurer. Als Grund werden hohe Energiekosten genannt.
weiter
FLEUROP / Ein Blumenstrauß kostete durchschnittlich rund 30 Euro
Blühende Geschäfte gemacht
Trotz der Konsumflaute hat das Floristikunternehmen Fleurop im vergangenen Jahr gute Geschäfte gemacht. Die Händler bekamen Aufträge für 3,8 Mio. Blumen-Grüße im Wert von 67,9 Mio. EUR. Der Umsatz legte damit leicht um 0,3 Prozent zu, wie Fleurop-Vorstand Niklas Dörr bei der Präsentation der Bilanz 2004 berichtete. Die Zahl der Aufträge sei
weiter
CREDITREFORM / Verbraucher immer öfter durchleuchtet
Bonität im Blick
Die Verbraucher werden immer öfter durchleuchtet. Telekom-Firmen, Banken oder Versicherungen greifen auf die Daten der Auskunftei Creditreform zurück.
weiter
LOEWE / Streubesitz vergrößert
Britische Gruppe gibt Aktien ab
Die britische 3i-Gruppe hat ihre restliche Beteiligung am TV-Geräte-Hersteller Loewe in Höhe von knapp 5 Prozent abgegeben. Rund 518 000 Aktien wurden bei institutionellen Anlegern platziert. Der Streubesitz betrage nun 52,9 Prozent, teilte die Loewe AG (Kronach) mit. Die Londoner Beteiligungsgesellschaft war seit 1997 an dem fränkischen Unternehmen
weiter
VW / Chef Pischetsrieder: '50 oder 60 Personen sind in diesem Zusammenhang aufgetaucht'
Der Skandal zieht größere Kreise
Kostenziele müssen schneller erreicht werden - Bernhard als Kronprinz ausgerufen
Der Kreis der in die VW-Affäre verwickelten Personen hat sich nach Angaben der Konzernspitze auf 50 bis 60 Personen und damit stärker als gedacht ausgeweitet. VW-Chef Bernd Pischetsrieder will derweil die Ziele zur Kostensenkung schneller als geplant erreichen.
weiter
LUFTHANSA / Fluggesellschaft erprobt neuen Service
Die Bordkarte kommt aus dem heimischen Drucker
Die Bordkarte gibt es für Lufthansa-Kunden künftig auch aus dem heimischen Drucker - jedenfalls wenn sie Vielflieger, Geschäftsreisende sind oder Erste Klasse fliegen. Derzeit erprobt die Kranich-Linie diesen neuen Service auf der Strecke Frankfurt - Berlin.
weiter
VERSICHERUNG / Wer vom Hochwasser betroffen ist, braucht einen Elementarschadenschutz
Die Teilkasko hilft Autobesitzern
Hochwasser und Überflutung haben in Süddeutschland enorme Schäden angerichtet. Eine möglicherweise existenziell wichtige Frage für alle Betroffenen: Was zahlt die Versicherung? Glücklich ist, wer sich gegen so genannte Elementarschäden abgesichert hat.
weiter
EURO
Dollar teurer
Der Kurs des Euro ist gestern gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2211 (Vortag: 1,2233) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8189 (0,8175) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,68035 (0,6802) britische Pfund, 134,77 (134,61) japanische Yen und 1,5545 (1,5534) Schweizer Franken fest.
weiter
X-FAB / Schaltkreis-Hersteller benötigt neue Produktionsstätte
Erfurter haben Interesse an Infineon-Fabrik
Der Erfurter Halbleiterhersteller X-Fab hat Kaufinteresse an der Infineon-Fabrik in München-Perlach bestätigt. 'Wir verhandeln mit Infineon über das Werk', sagte Finanzvorstand Chris Förster. Zu Details wollte er sich nicht äußern. X-Fab mit 1200 Beschäftigten ist kein Massenhersteller, sondern auf die Fertigung von analog-digitalen Schaltkreisen
weiter
ÖLMARKT
Erneut in Rekordnähe
Der Ölpreis hat sich wegen Spekulationen um gesunkene Benzinbestände in den USA und drohender Stürme im Golf von Mexiko seinem Rekordstand von 67,10 Dollar bis auf knapp einen Dollar genähert. Die US-Ölpreise kletterten gestern auf mehr als 66 Dollar je Barrel. Rohöl zur Auslieferung im Oktober legte am New Yorker Warenterminmarkt um 0,85 Prozent
weiter
TEXTIL-STREIT / Treffen um einen Tag vorverlegt
EU will schnelle Lösung erreichen
Die EU-Staaten wollen rasch die zugespitzte Textil-Krise mit China beilegen. Darauf verständigten sich Handelsexperten der Mitgliedstaaten bei einem Treffen in Brüssel. Das Treffen war vorverlegt worden, da gleichzeitig EU-Diplomaten nach China reisten, um mit der Regierung in Peking über die Lage zu beraten. Hintergrund ist, dass die im so genannten
weiter
TEUERUNG
Heizöl weiter Preistreiber
Vor allem die hohen Heizölpreise haben neben den Kraftstoffen die Teuerung im August angetrieben. Nach Angaben der Statistikämter in mehreren Ländern schlugen auch höhere Ausgaben für Pauschalreisen zu Buche. Preisnachlässe gab es vor allem bei saisonabhängigen Lebensmitteln, wie Gemüse und Obst. Auch Bekleidung und Schuhe wurden zum Sommerende
weiter
POLEN
Investitionen: Deutsche vorn
Deutsche Unternehmer sind die größte Gruppe ausländischer Investoren in Polen und haben allein bis Ende vergangenen Jahres mehr als 10 Mrd. Dollar investiert. Das entspricht einem Anteil von 13 Prozent an den ausländischen Investitionen in Polen, teilte die Polnische Agentur für Auslandsinvestitionen (Paiz) in Warschau anlässlich des zehnjährigen
weiter
ÖLMARKT
KOMMENTAR: Auf Rekordkurs
Daran werden wir uns wohl gewöhnen müssen: Rohölnotierungen, die wie eine Nussschale auf hoher See völlig unkontrollierbar um ihren Rekordwert von 67,10 Dollar für das Fass mit 159 Liter herumtanzen. Der Grund ist die extrem stark angespannte Versorgungssituation. Und daran kann sich auf die Schnelle nichts ändern. Abhilfe könnten allein die
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Cargolifter-Wissen gekauft Die Luftschiffbau Zeppelin GmbH in Friedrichshafen hat das Know-how aus der Insolvenzmasse der Cargolifter AG erworben. 'Der Bund möchte nicht, dass das Wissen aus Deutschland verschwindet', sagte eine Zeppelin-Sprecher. Starker Import-Preisanstieg Teures Öl hat im Juli die Preise für importierte Waren und Güter in Deutschland
weiter
FAMILIENUNTERNEHMEN / Thema Nachfolgeregelung
Notfallplan nötig
Familienunternehmen benötigen einen Notfallplan. Er sollte etwa die Nachfolgefrage bei einem Unfall des Chefs regeln. Sonst könnte die Firma in Gefahr geraten.
weiter
Daimler-Crysler
Paefgen ist im Gespräch
Die Spekulationen über den künftigen Chef der Marke Mercedes im Daimler-Chrysler-Konzern finden kein Ende. Auch wenn Chrysler-Chef Dieter Zetsche, der künftige Daimler-Chrysler-Vorstandsvorsitzende, vom 1. September an zunächst auch die Leitung der Mercedes-Sparte übernimmt, kommen jetzt schon neue Namen ins Gespräch. Bei der Suche nach einem
weiter
PORSCHE
Pakistan im Vertriebsnetz
Der Stuttgarter Sportwagenbauer Porsche ist jetzt in 90 Ländern präsent. Wie Porsche mitteilte soll im ersten Quartal 2006 in Lahore das erste Porsche-Zentrum in Pakistan eröffnet werden. Zwei weitere Stützpunkte in Islamabad und Karachi sollen in kurzer Zeit folgen. 'Pakistan ist ein sehr interessanter Markt mit Zukunftspotenzial, das wir in den
weiter
AKTIENMÄRKTE
Ruhiges Geschäft
Bei ruhigem Geschäft tendierte der deutsche Aktienmarkt zur Wochenmitte nur wenig verändert. Der nahe dem Allzeithoch liegende Ölpreis drückt nach wie vor auf die Stimmung. So würden weiter Gewinne mitgenommen war von Händlern zuhören. Der überraschend starke Rückgang des Auftragseingangs in den USA für langlebige Wirtschaftsgüter belastete
weiter
MLP
Schwaches Ausland
Der schleppende Verkauf von Altersvorsorgeprodukten und ein schwaches Auslandsgeschäft haben beim Finanzdienstleister MLP das zweite Quartal stark belastet. Der Ertrag vor Steuern habe sich bei dem auf Akademiker spezialisierten Unternehmen von 15,3 Mio. EUR im Vorjahr auf 8,6 Mio. EUR fast halbiert, sagte Vorstandschef Uwe Schroeder-Wildberg. dpa
weiter
STROMMARKT
Weiter Druck auf Konzerne
Die Kritik an den hohen Strompreisen in Deutschland weitet sich aus. Bundesverbraucherschutzministerin Renate Künast sagte in einem Interview: 'Niemand kann sich erklären, wie es zu der hohen Rechnung kommt.' Der von den Stromversorgern als Begründung genannte Bedarf nach CO2-Zertifikaten sei keine Rechtfertigung für die Preiserhöhungen. Schließlich
weiter
RINOL
Weiterhin Schleifspuren
Der Industriebodenhersteller Rinol zeigt sich trotz leicht sinkender Umsätze im ersten Halbjahr 2005 für die Sanierung des Konzerns optimistisch. Die Erlöse seien um knapp 5 Prozent auf 43 Mio. EUR zurückgegangen, teilte die Rinol AG in Renningen mit. Der operative Verlust habe sich aber auf 3,5 Mio. EUR verringert, nach einem Minus von 3,7 Mio.
weiter
MOBILCOM
Zustimmung erwartet
Die Führung des Mobilfunkanbieters Mobilcom rechnet trotz harscher Kritik einiger Aktionäre mit der Zustimmung der Hauptversammlung zur geplanten Verschmelzung mit der Tochter Freenet. Wegen der Vielzahl der Wortmeldungen war die außerordentliche Hauptversammlung am Dienstag unterbrochen und die Entscheidung über die geplante Fusion um einen Tag
weiter