Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 24. August 2005
Regional (2)
MARKTFÜHRER FÜR KABEL- UND ROHRDURCHFÜHRUNGEN
In der ersten Liga
Auch nach 50 Jahren weist der Blick nach vorn: Bei der Jubiläumsfeier der Bolheimer Firma Hauff-Technik am Freitag in der Giengener Walter-Schmid-Halle standen die Zukunftspläne des mittelständischen Unternehmens im Mittelpunkt. Danach sollen Innovationen und das Erschließen weiterer Märkte die kommenden Jahre bestimmen.
weiter
GTR / Technische Rechneranwendungen sind das Metier von Rainer Karle und seinen Mitarbeitern
Speziell angepasste Lösungen
Als das von Rainer Karle 1984 gegründete Unternehmen GTR 1991 nach vier Jahren aus dem Aalener Technologiezentrum ausziehen musste, bot die Stadt Aalen mit schneller Gewerbegebiet-Erschließung im Industriegebiet West eine Alternative. Die Firma, die sich als Nischenanbieter für Programme für die Holz- und Werkzeugbearbeitung einen Namen gemacht
weiter
Überregional (22)
DAIMLER-CHRYSLER / Im Visier von Hedge-Fonds
Ärger wegen Smart?
Hedge-Fonds haben offenbar Daimler-Chrysler entdeckt. Nach Presseberichten sollen sie den Stuttgarter Autobauer zur Aufgabe des Kleinwagen Smart drängen.
weiter
VOLKSWAGEN / Mögliche Zusammenarbeit in den USA
Chrysler-Karte gezückt
Volkswagen steckt in den USA im Schlamassel. VW-Sanierer Wolfgang Bernhard plant offenbar, zusammen mit Chrysler einen Mini-Van für den US-Markt.
weiter
LUFTFAHRT / Am Wochenende fliegt die erste A380 zum ersten Mal auch nach Deutschland
Der Gigant hat noch einige Härtetests vor sich
Den Jungfernflug hat der Gigant schon hinter sich. Jetzt fliegt der Airbus A380 erstmals nach Deutschland zum Firmenfest in Hamburg-Finkenwerder. Bevor das neue Riesenflugzeug in Betrieb geht, sind noch eine Reihe anderer Testflüge vorgesehen - von Sibirien bis Bolivien.
weiter
CEBIT
Deutliche Steigerung
Zur Computermesse Cebit werden 2006 deutlich mehr Aussteller erwartet. Wenn der derzeitige Trend anhalte, könnte es bei Ausstellungsfläche und Ausstellerzahl ein Plus von bis zu 10 Prozent geben, sagte eine Sprecherin der Deutsche Messe AG gestern. Der aktuelle Anmeldestand liege höher als im Vorjahres-Vergleich. Bei der Cebit 2005 hatten 6270 Aussteller
weiter
ARBEITSMARKT
Entspannung erwartet
Der Arbeitsmarkt in Deutschland hat sich im August nach Einschätzung von Experten leicht erholt. Volkswirte rechnen mit einem Rückgang der Arbeitslosenzahl zwischen 20 000 und 50 000 im Vergleich zum Vormonat. Da viele Firmen Betriebsurlaub hätten, sei die witterungsbedingte Erholung zwar - wie im August üblich gering ausgefallen, sagte Volkswirt
weiter
VERBRAUCHER / Am Freitag beginnt in Frankfurt die 'Tendence Lifestyle'
Größte Design- und Konsumgütermesse
Die Konsumenten in Deutschland halten sich weiter zurück. Das beschäftigt auch die Frankfurter Messe im Vorfeld der Konsumgütermesse 'Tendence Lifestyle'. Auch für die nächsten Monate bleibt Messe-Geschäftsführer Michael Peters skeptisch. Dabei setzt die Messe auf Emotionen und stellt das Thema Design deutlich in den Vordergrund. Am Beispiel
weiter
MTU / Betriebsrat gegen Finanzinvestor
Kanzler Schröder soll helfen
Im Ringen um den Verkauf des Dieselmotorenherstellers MTU in Friedrichshafen hat der Betriebsrat Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) um Unterstützung gebeten. 'Wir hoffen, dass der Kanzler schlichtend eingreifen kann', sagte Betriebsratssprecher Manfred Frank. Seit Wochen streiten die Familien Maybach und Zeppelin mit dem Hauptanteilseigner Daimler-Chrysler
weiter
EURO
Kaum Bewegung
Der Kurs des Euro blieb gestern fast unverändert. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2233 (Vortag 1,2231) Dollar fest. Der Dollar kostete 0,8175 (0,8176) Euro. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,6802 (0,67815) britische Pfund, 134,61 (133,93) japanische Yen und 1,5534 (1,5513) Schweizer Franken
weiter
AUSBILDUNG
KOMMENTAR: Richtig ärgerlich
Es ist eine Binsenweisheit, an die trotzdem wieder erinnert werden muss: Deutsche Unternehmen und damit der Wirtschaftsstandort insgesamt werden sich im globalen Wettbewerb nur mit ausgezeichneten Produkten behaupten können. Sie zu entwickeln und zu produzieren bedarf es ausgezeichneter Mitarbeiter. Die fallen nicht vom Himmel, sondern müssen ausgebildet
weiter
GILDEMEISTER
Kräftiges Plus
Einer der weltweit größten Hersteller von Werkzeugmaschinen in der Dreh- und Frästechnik, die Gildemeister AG in Bielefeld, hat im ersten Halbjahr 2005 kräftig zugelegt. Wie der Konzern mitteilte, stieg der Umsatz in den ersten sechs Monaten um 6 Prozent auf 517,8 Mio. EUR, das Auftragsvolumen kletterte ebenfalls um 6 Prozent auf 574,2 Mio. EUR.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Öl wieder teurer Der Ölpreis hat sich gestern erneut in Richtung der Rekordmarke von 67,10 Dollar bewegt. Für 1 Barrel (159 Liter) leichtes US-Öl wurden in New York 65,76 Dollar und damit 30 Cent mehr als an Vortag verlangt. In London notierte die Nordseemarke Brent um 11 Cent höher bei 64,61 Dollar. Windpark vor Sylt genehmigt Das Bundesamt für
weiter
TEXTILWIRTSCHAFT / Krise durch China-Import-Stopp
Lage wird kritisch
Der Import-Stopp für Textilien aus China bringt die heimische Textilwirtschaft zunehmend in Probleme. Bestellte Ware kann nicht in die Läden kommen.
weiter
AUSBILDUNG / Landesregierung und Wirtschaft starten Werbekampagne
Lehrstellen gesucht
Zahl der Schulabgänger steigt - DGB fordert Abgabe
Mit einer Werbeaktion setzen sich Landesregierung und Wirtschaft für mehr Ausbildungsplätze im Südwesten ein. Die Zahl der Schulabgänger steigt, ohne zusätzliche Angebote kann der Bedarf nicht gedeckt werden. Der DGB fordert eine gesetzliche Umlagefinanzierung.
weiter
AKTIENMÄRKTE
Leicht verloren
Etwas bergab ging es gestern an den deutschen Aktienmärkten. Bei geringen Umsätzen sprachen Händler von Gewinnmitnahmen. Auch die wieder steigenden Ölpreise drücken auf die Stimmung. Selbst der unerwartet deutliche Anstieg des ZEW-Konjunkturbarometers brachte den Markt nicht nach oben. Waren Commerzbank in den vergangenen Wochen noch der Liebling
weiter
Marktberichte
HEIZÖL Handelsverkaufspreis frei Verbrauchertank Großraum Stuttgart inkl. MwSt. frei Haus. 1000 bis 1500 l 72,40 bis 76,95 (74,68) 1501 bis 2000 l 69,25 bis 74,21 (71,15) 2001 bis 2500 l 67,60 bis 67,98 (67,79) 2501 bis 3500 l 65,96 bis 68,90 (66,99) 3501 bis 4500 l 64,60 bis 66,28 (65,25) 4501 bis 5500 l 63,90 bis 65,23 (64,47) 5501 bis 6500 l 63,45
weiter
SPIELE
Meister ohne Muskelkater
Ohne Schweiß und Muskelkater können Fußballfans sich bei den bevorstehenden Internationalen Spieletagen 'Spiel'05' den Meistertitel holen. 'Fußball-Spiele stehen hoch im Kurs', berichteten die Veranstalter vor der weltgrößten Publikumsmesse für Gesellschaftsspiele (13. bis 16. Oktober) in Essen. Bei den Spieletagen werden in diesem Jahr 700 Aussteller
weiter
MOBILCOM / Gewinn schnellt nach oben
Nach Fusion mit Freenet Übernahmen denkbar
Der Mobilfunkanbieter Mobilcom sieht sich nach der Fusion mit dem Tochterunternehmen Freenet für eventuelle Firmenzukäufe gut gerüstet. Das neue Unternehmen könne auch die Übernahme attraktiver Wettbewerber stemmen, sagte Vorstandschef Thorsten Grenz auf der außerordentlichen Mobilcom-Hauptversammlung in Hamburg. Mit der Fusion, der das Bundeskartellamt
weiter
ALLIANZ
Riester-Rente beliebter
Der größte deutsche Lebensversicherer Allianz Leben in Stuttgart registriert ein wachsendes Interesse an der staatlich geförderten Riester-Rente. 'Wir haben bereits jetzt 25 Prozent mehr Verträge verkauft als im gesamten letzten Jahr', sagte Vorstandschef Gerhard Rupprecht. Im vergangenen Jahr hatte Allianz Leben 28 112 Riester-Renten verkauft.
weiter
Tipp Des Tages: Energiekosten begrenzen
Die Explosion der Heizölpreise lässt selbst im Sommer die Verbraucher frösteln. Darum gibt die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen ein paar Tipps, um die Ausgaben wenigstens einigermaßen in Grenzen zu halten: · Preise vergleichen: Vor der Bestellung unbedingt mehrere Angebote abfragen und vergleichen. Dabei Datum, Uhrzeit, Namen des Gesprächspartners,
weiter
EM TV / Umsatz rückläufig
Verlust abgebaut
Die Medienfirma EM TV hält trotz der anhaltenden Werbeflaute und roter Zahlen im zweiten Quartal an ihren Zielen für 2005 fest. 'Obwohl eine Belebung des TV-Werbemarktes unverändert auf sich warten lässt, haben wir unsere Planung für die ersten sechs Monate übertroffen', erklärte EM TV-Chef Werner Klatten. Der Konzernumsatz von 206 Mio. EUR im
weiter
KONJUNKTUR / ZEW-Index steigt im August unerwartet kräftig
Wachstumsaussichten bessern sich
Statistisches Bundesamt: Wirtschaft im zweiten Quartal ohne Schwung
Das Bild der deutschen Wirtschaft ist zwiespältig: Im zweiten Quartal trat sie im Vergleich zu den ersten drei Monaten auf der Stelle. Im Vorjahresvergleich legte sie um 1,5 Prozent zu. Erfreulich sind auch die Wachstumsaussichten, die der Anstieg des ZEW-Index signalisiert.
weiter
BARDUSCH / Die Großreinigung aus dem Raum Karlsruhe steigt in das 'Reinraum'-Geschäft ein
Wäsche, die weiß und auch keimfrei sein muss
Ganze Berge von verschmutzter Arbeitskleidung von Autoherstellern wäscht die Großreinigung Bardusch. Jetzt hat das Unternehmen aus Ettlingen ein neues Aufgabenfeld erschlossen: die Reinigung von 'Reinraum'-Kleidung, wie sie etwa in der Chipindustrie Verwendung findet.
weiter