Artikel-Übersicht vom Dienstag, 23. August 2005
Regional (3)
INDUSTRIE-UND HANDELSKAMMER / China-Arbeitskreis gegründet - nächstes Treffen im Herbst
Erfahrungsaustausch installiert
Eine immer größere Bedeutung kommt der Volksrepublik China als Geschäftspartner zu. Mit einer Bevölkerung von 1,3 Milliarden Menschen ist China einerseits als Exportziel von enormer Bedeutung. Andererseits eröffnen gute Kontakte zu Partnern in China auch unter logistischen Gesichtspunkten neue Möglichkeiten.
weiter
Handwerkskammer: Sachverständigenverzeichnis neu
Die Handwerkskammer Ulm hat in Kooperation mit den anderen sieben baden-württembergischen Handwerkskammern und den Industrie- und Handelskammern das Landessachverständigenverzeichnis aktualisiert. Die Fachgebiete reichen dabei vom Augenoptiker- bis zum Zweiradmechaniker-Handwerk. Das Verzeichnis ist bei der Handwerkskammer Ulm, Olgastraße 72, 89073
weiter
VR-BANKEN / Innovationspreis 2005 ausgeschrieben
Ideen vom Mittelstand
Mit Preisgeldern von insgesamt 50 000 Euro schreiben die württembergischen Volksbanken und Raiffeisenbanken zum sechsten Mal den "VR-InnovationsPreis Mittelstand" aus. "Der Hauptpreis ist mit 25 000 Euro dotiert, ein Sonderpreis mit 10 000 Euro. Zusätzlich gibt es einen Sonderpreis für das Handwerk, der mit 15 000 Euro winkt," betont Bankdirektor
weiter
Überregional (23)
MOBILCOM / IG Metall kritisiert Fusion mit Freenet
'Keinen Sanierungsfall machen'
Die IG Metall sorgt sich wegen der geplanten Fusion des Mobilfunkunternehmens Mobilcom mit dessen Internet-Tochter Freenet um Unternehmen und Arbeitsplätze. Der Zweite Vorsitzende der Gewerkschaft, Berthold Huber, warnte vor möglichen Folgen der Verschmelzung, falls die Fusion eine hohe Ausschüttung von bis zu 1 Mrd. EUR an die Aktionäre nach sich
weiter
W & W
Bankgeschäft gebündelt
Der Stuttgarter Finanzdienstleister Wüstenrot und Württembergische (W & W) bündelt mit einer Fusion sein Bankengeschäft. Die Geldhäuser Wüstenrot Bank AG (WB) und Wüstenrot Hypothekenbank AG (WHYP) werden zur Wüstenrot Bank AG Pfandbriefbank (WBP) zusammengelegt, teilten die Geldhäuser mit. Die Fusion werde von 2008 an jährliche Einsparungen
weiter
EURO
Deutliches Plus
Der Kurs des Euro ist gestern gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2231 (Freitag: 1,2183) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8176 (0,8208) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,67815 (0,6784) britische Pfund, 133,93 (134,51) japanische Yen und 1,5513 (1,5488) Schweizer Franken
weiter
AKTIENMÄRKTE
Freundlicher Wochenbeginn
Eine freundliche Tendenz der US-Märkte ließen den Leitindex Dax gestern wieder auf 4944 Punkte ansteigen. Gefragt waren vor allem Automobilaktien. VW und Daimler-Chrysler führten die Branche an. In der Folge zogen auch der Zulieferer Continental mit. Tui standen weiter unter Druck. Die geplante Kapitalerhöhung zur Finanzierung der Übernahme der
weiter
STANDORT DEUTSCHLAND / Konzerne florieren, Wirtschaft stagniert
Gespaltene Konjunktur
'Kapital wandert zu bestem Wirt' - Gewinne im Ausland
Während in Deutschland Nullwachstum herrscht, verdienen die großen deutschen Konzerne inzwischen wieder prächtig. Das ist kein Widerspruch: Sie machen ihre Gewinne hauptsächlich im Ausland. Im Inland lässt fehlendes Verbraucher-Vertrauen den Konsum stagnieren.
weiter
Europa-Chef Foster: 'Opel ist noch nicht überm Berg'
GM: Fortschritte gemacht
Opel, wichtigste Europa-Marke des US-Konzerns GM, macht Fortschritte, ist aber noch nicht über dem Berg. Ein weiterer Stellenabbau ist aber kein Thema.
weiter
AUTOMARKT / Chinesische Hersteller treten bei IAA an
Große Fortschritte
Die deutschen Autobauer sehen den Auftritten der chinesischen Hersteller auf der IAA gelassen entgegen. Eine ernsthafte Konkurrenz wird erst noch erwartet.
weiter
BAUWIRTSCHAFT
Hoffnung schimmert auf
Trotz eines Auftragsrückgangs im Juni sieht der Bauindustrieverband einen ersten Hoffnungsschimmer für die krisengeschüttelte Branche. Zwar sanken die Order im Bauhauptgewerbe im Juni im Vergleich zum Vorjahr preisbereinigt um 1,4 Prozent, wie das Statistische Bundesamt berichtete. Ohne Berücksichtigung des Preisanstiegs betrug das Minus aber nur
weiter
KRANKENSTAND / Auswertung der Betriebskrankenkassen
Im Südwesten am niedrigsten
Baden-Württemberg weist bundesweit die niedrigste Zahl bei Krankschreibungen auf. Wie der Landesverband der Betriebskrankenkassen mitteilte, sind die Baden-Württemberger im Jahr eineinhalb Tage weniger krank als die anderen Bundesbürger. Während die Menschen bundesweit 13 Tage pro Jahr im Schnitt krankgeschrieben sind, seien in Baden-Württemberg
weiter
LEIHARBEIT / Deutlicher Zuwachs
Immer mehr Frauen vermittelt
Die deutschen Zeitarbeitsfirmen vermitteln mehr und mehr Frauen in Jobs bei ihren Kundenunternehmen. Jeder vierte Leihbeschäftigte sei mittlerweile eine Frau, teilte der Interessensverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen (IGZ) mit. 'Frauen und Zeitarbeit freunden sich, so könnte man meinen, immer mehr miteinander an', sagte der Bundesgeschäftsführer
weiter
STROMPREISE
KOMMENTAR: Kein Allheilmittel
Wer hätte das gedacht? Da vergießt die Industrie Krokodilstränen über Stromrechnungen, die die Wettbwerbsfähigkeit bedrohten. Und jetzt das: In der Zementindustrie, die am meisten für die elektrische Energie ausgeben muss, schlägt der Strom gerade mal mit sechs Prozent zu Buche. Bei der Aluminiumherstellung sind es drei Prozent und bei den Maschinenbauern
weiter
ENERGIEWIRTSCHAFT / Neue Runde im Streit um Preise
Konzerne halten dagegen
Strom macht geringen Teil der Gesamtkosten der Industrie aus
Im Streit um die hohen deutschen Strompreise hat die Energiebranche eine neue Runde eingeläutet: Mit Zahlen des Statistischen Bundesamtes weist sie die Kritik der Industrie zurück, die teure elektrische Energie gefährde die internationale Wettbewerbsfähigkeit.
weiter
BRAUEREI / 'Kaiserdom' beliefert auch einige arabische Länder mit alkoholfreiem Gerstensaft
Koscheres Bier aus Bamberg für Israel
Araber dürfen keinen Alkohol trinken, Israelis schon, doch für sie muss das Getränk koscher hergestellt werden. Kein Problem für die Bamberger Kaiserdom-Brauerei: Sie beliefert Israel mit koscherem Bier und die Araber mit einer geschmacklich etwas anderen Marke.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Banken abgemahnt Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg hat 14 Banken wegen unzulässiger Preisklauseln abgemahnt. Geprüft wurden die Internet-Seiten von 43 Banken auf veröffentlichte Preisverzeichnisse. Nicht alle Banken informierten dort detailliert über ihre Preise. Ölpreis sinkt leicht Die Aussicht auf ein Ende der Proteste in Ecuadors Ölregion
weiter
FAMILIENFREUNDLICHE UNTERNEHMEN / Mannheimer MVV Energie
Kuscheltiere im Hochbett neben dem Computer
Kinderbetreuung am Arbeitsplatz. So will der Mannheimer Energieversorger MVV seinen Beitrag dazu leisten, dass die Mitarbeiter der Nummer sechs in der Strombranche - zumindest am Stammsitz - Familie und Beruf leichter unter einen Hut bringen können.
weiter
MARKTBERICHTE
Ferkelpreise Akt. Ferkelpreisnot. Landesstelle für Landwirtschaftl. Marktkunde Schwäbisch Gmünd. Region Hohenlohe und Oberschwaben: Erzielte Durchschnittspreise 15.-19.08.05: Grundpreis Ferkel ohne Zu-oder Abschläge:33-40 EUR, (35,80 EUR). Preis Ferkel, Gruppe mit ca. 50 Tieren einheitl. Genetik+Gewicht: 37-41 EUR (39,40). Notier. 22.08.05: unverändert.
weiter
DEUTSCHE POST / Ausgleich vereinbart
Mehr Geld für Beamte
Die Beamten der Deutschen Post sollen bis Ende 2007 Ausgleichszahlungen für das gestrichene Urlaubs- und das reduzierte Weihnachtsgeld erhalten. Darauf einigten sich die Deutsche Post und die Gewerkschaft Verdi. Die Zulagen in der Beamtenbesoldung waren 2003 gekürzt worden. Die rund 63 000 Beamten unter den 220 000 Mitarbeitern der Deutschen Post
weiter
Kabel Deutschland
Schwarze Zahlen
Deutschlands größter Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland hat im abgelaufenen Quartal deutlich mehr Abonnenten gewonnen und den Sprung in die schwarzen Zahlen geschafft. Nach einem Verlust von 11,7 Mio. EUR im Vorjahreszeitraum sei im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2005/06 (31. März) ein Nettogewinn von 14,7 Mio. EUR erreicht worden, teilte
weiter
KRAFTSTOFF / Spritverbrauch geht stärker zurück
Super plus im freien Fall
In Deutschland sinkt angesichts von Rekordpreisen der Absatz von Benzin und Diesel schneller als erwartet. Bis Ende Juli wurden 5 Prozent weniger Benzin und 1,5 Prozent weniger Diesel verkauft, wie der Mineralölwirtschaftsverband (MWV) mitteilte. 'Der Rückgang ist stärker als erwartet ausgefallen', sagte MWV-Sprecherin Barbara Meyer-Buckow. Sie erinnerte
weiter
Tipp Des Tages: Der Vergleich mit dem Index
Viele Privatanleger fragen sich, welchen Aktienindex sie als Messlatte für ihre eigenen Börsengeschäfte anlegen sollen. Die Deutsche Börse hat ein paar Kriterien zusammen gestellt, die die privaten Investoren beachten sollten. Wichtig zu wissen ist, dass jeder Index einen ganz bestimmten Bereich abdeckt und ein spezielles Informationsanliegen hat.
weiter
SÜD-CHEMIE / One Equity Partners neuer Großaktionär
Übernahme durch US-Investor vorerst vom Tisch
Die geplante Übernahme des Süd-Chemie-Konzerns durch einen US-Finanzinvestor ist vorerst vom Tisch. Der Investor One Equity Partners (OEP) macht die mehrheitliche Beteiligung nach dem Protest der Süd-Chemie-Führungsriege nicht mehr zur Bedingung seines Übernahmeangebots an die Aktionäre. OEP will aber die Aktienpakte der bisherigen Großaktionäre
weiter
SCHIFFFAHRT / Hapag-Lloyd-Übernahme kostet Jobs
Von Rekord zu Rekord
Globalisierung und boomende Weltwirtschaft lassen eine Branche alle Rekorde brechen: die Container-Schiffahrt. Die Hapag-Lloyd-Übernahme kostet dennoch Jobs.
weiter
VW-Skandal: 100 000 Euro für Indien-Reise
Volkswagen hat nach Angaben der Staatsanwaltschaft Braunschweig für eine einzelne Indienreise von Ex-VW-Betriebsratschef Klaus Volkert mit den ehemaligen Managern Helmuth Schuster und Klaus-Joachim Gebauer mehr als 100 000 EUR bezahlt. Die Reise sei Anlass zur Ausdehnung der Untreue-Ermittlungen auf Volkert gewesen und habe 'einen sechsstelligen Betrag'
weiter