Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 17. August 2005
Regional (3)
Eine Broschüre
Sanieren und modernisieren
mit Architekten lautet der Titel eines Faltblattes für Hausbesitzer.
Die kostenlose Broschüre gibt es unter (0800) 0123333 oder
www.impuls-programm-altbau.de
weiter
PRÄSENTATION / Neun Firmen stellten ihr Netzwerk in Ulm vor
Partner optimieren Messketten
Messprozessketten vom CAD-Modell bis hin zum Mess-Ergebnis optimieren: Das war das zentrale Thema des ersten Carl Zeiss Partnertags in Ulm. Neben der Carl Zeiss 3D Metrology Services GmbH nahmen acht Partnerfirmen an der Veranstaltung teil, um Anwender mit Referaten und praktischen Beispielen über anwendungsspezifische Lösungen zu informieren.
weiter
Seminar für Existenzgründer
Das Institut für Unternehmensgründung IFU bietet im Wirtschaftsraum Heidenheim vom 31. August bis 2. September beziehungsweise vom 2. September bis 4. September jeweils ein dreitägiges Existenzgründerseminar an. Behandelt werden unter anderem Marketing, Rechtsform, Kalkulation, Steuer, Gewinnermittlung, Fördermittel und vieles mehr. Mehr Info und
weiter
Überregional (23)
IKEA / Umsatz in Deutschland um 11 Prozent gesteigert
4800 neue Stellen
Die Möbelhaus-Kette Ikea will hierzulande bis 2010 rund 4800 Stellen schaffen. Im vergangenen Geschäftsjahr ist Ikea in Deutschland deutlich gewachsen.
weiter
STUDIE
Dienst nach Vorschrift
Die innerliche Kündigung haben einer Studie zufolge in Deutschland relativ viele Arbeitnehmer längst vollzogen: Fast jeder fünfte Beschäftigte habe sich innerlich von seinem Arbeitgeber verabschiedet. Nach einer Untersuchung des Gallup-Instituts ist die Zahl der Mitarbeiter, die sich für ihren Betrieb engagiert einsetzen, gleich bleibend gering.
weiter
DELTA
Drohende Insolvenz
Die drittgrößte US-Fluggesellschaft Delta Air ist hochverschuldet und von der Insolvenz bedroht. Insgesamt hat das Unternehmen nach eigenen Angaben einen Schuldenberg von 20 Mrd. Dollar (16,2 Mrd. EUR) angehäuft. Um dringend benötigtes Kapital in die Kassen zu bekommen, verkaufte Delta die Regionalflugtochter Atlantic Southeast Airlines für 425
weiter
Württ Leben
Einbußen im Neugeschäft
Das Neugeschäft der Württembergische Lebensversicherung AG (Württ Leben/Stuttgart) ist im ersten Halbjahr 2005 eingebrochen. Dennoch rechnet die Gesellschaft für das Gesamtjahr mit einem Gewinn auf Vorjahresniveau. Die Neubeiträge gingen im ersten Halbjahr um 29,7 Prozent auf 67,9 Mio. EUR zurück. Hier wirkten sich unter anderem aus, dass die
weiter
EADS / Gemeinschaftsunternehmen gegründet
Engere Kooperation mit Irkut
Der Europäische Luftfahrt- und Raumfahrtkonzern EADS will bis zu 10 Prozent des Aktienkapitals des russischen Flugzeugbauers Irkut übernehmen. Eine entsprechende Absichtserklärung unterzeichneten die beiden Firmen gestern in Moskau. Der Vertrag soll die Kooperation zwischen EADS und Irkut fördern. Das betreffe insbesondere die Produktion von Airbus-Maschinen
weiter
Für Spiele-Fans. Morgen ...
...beginnt in Leipzig die Spiele-Messe Games Convention. 270 Aussteller präsentieren auf 80 000 Quadratmetern Neues rund um interaktive Unterhaltung, Information und Lernen. In diesem Jahr werden mehr Besucher erwartet als 2004, damals waren es 105 000. Die Ausstellfläche ist 46 Prozent größer.
weiter
KONJUNKTUR / Wirtschaft etwas optimistischer
Ganz leichte Erholung
Baden-Württembergs Wirtschaft ist im Sommer etwas optimistischer als sie es im Frühjahr war. Von einer Entspannung kann aber nicht die Rede sein.
weiter
STEUER
Höhere Einnahmen
Die öffentlichen Haushalte haben in den ersten sieben Monaten dieses Jahres trotz wirtschaftlicher Stagnation im Frühjahr mehr Steuern eingenommen als geplant. Von Januar bis Ende Juli lag das Aufkommen um 594 Mio. EUR über den Erwartungen der Mai-Steuerschätzung, wie aus Zahlen des Bundesfinanzministeriums hervorgeht. Mit einem Plus von 501 Mio.
weiter
BÖRSE / Spekulationen regen die Fantasie an, bewegen die Kurse - und keiner weiß, wo sie herkommen
Kaufe bei Gerüchten, verkaufe bei Fakten
Kaufe bei Gerüchten, verkaufe bei Fakten: So lautet eine der vielen Börsen-Weisheiten. Wie aber entstehen Gerüchte über Firmenübernahmen und andere Ereignisse, die die Kurse bewegen? Das ist weitgehend unklar. Wer aber falsche Gerüchte schafft, macht sich strafbar.
weiter
FAMILIENFIRMEN
KOMMENTAR: Das Prinzip Eigenverantwortung
Nach all den Skandalen bei den Großen, den Entrüstungen über raffgierige Manager mit Millionen-Abfindungen und kungelnden Betriebsräten wirkt diese Nachricht wie Balsam: Die deutschen Familienunternehmen erweisen sich angeblich nicht nur als Trutzburg gegen kurzfristige Habgier und verantwortungslose Heuschrecken - sie steigerten ihre Kurse und
weiter
EURO
Kurs gibt nach
Der Kurs des Euro ist gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2313 (Vortag: 1,2374) Dollar fest. Der Dollar kostete 0,8121 (0,8081) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,68145 (0,6836) britische Pfund, 134,63 (135,54) japanische Yen und 1,5518 (1,5513) Schweizer Franken fest. dpa
weiter
KURZ UND BÜNDIG
EU will nachbessern Die Europäische Kommission will die Einfuhr-Quote für Pullover aus China nachbessern. Die Brüsseler Behörde reagierte mit dieser Ankündigung auf den Wunsch - unter anderem von Deutschland und Schweden - nach einer flexibleren Handhabung der seit Juni geltenden Importbeschränkungen. Ölpreise geben leicht nach Nach der Rekordjagd
weiter
Sedus Stoll
Kurzarbeit angeordnet
Der Büromöbelhersteller Sedus hat die Umsatzprognose für dieses Jahr nach unten korrigiert. Eine schwache Nachfrage sowie ein stark gestiegener Preisdruck werden sich bis zum Ende des Jahres negativ auf Umsatz und Ergebnis auswirken, teilte das Unternehmen im badischen Waldshut-Tiengen mit. Im ersten Halbjahr 2005 habe Sedus einen Umsatz von 59 Mio.
weiter
EIGENTÜMER / Familienunternehmen erfolgreicher als börsennotierte Firmen
Langfristige Strategie lohnt
Aber es gibt auch Gefahren: Streit und Nachfolge-Probleme
Eigentümergeführte Unternehmen haben 2004 wirtschaftlich besser abgeschnitten als Firmen mit angestellten Managern. Das geht aus einer Studie der Hypovereinsbank hervor. Zu den Erfolgsfaktoren gehört, dass die Eigentümer eine weniger risikoreiche Strategie verfolgen.
weiter
Marktberichte
HEIZÖL Handelsverkaufspreis frei Verbrauchertank Großraum Stuttgart inkl. MwSt. frei Haus. 1000 bis 1500 l 71,80 bis 77,35 (75,24) 1501 bis 2000 l 68,65 bis 72,70 (70,32) 2001 bis 2500 l 67,05 bis 67,51 (67,28) 2501 bis 3500 l 65,50 bis 67,40 (66,15) 3501 bis 4500 l 64,00 bis 64,77 (64,38) 4501 bis 5500 l 63,35 bis 63,80 (63,62) 5501 bis 6500 l 62,85
weiter
FAMILIENFREUNDLICHE UNTERNEHMEN / Das Beispiel Faller und Sick in Waldkirch
Regelmäßige Finanzspritze für Kinderhaus
Die Waldkircher Firmen Faller und Sick haben sich zusammengetan, um die Arbeitsmöglichkeiten ihrer Mitarbeitermit Kindern zu verbessern: Sie beteiligen sich an den Kosten für ein so genanntes Kinderhaus. Das ist eine Ganztagesschule mit Kindertagesstätte.
weiter
ENERGIE / Elektrizitätswirtschaft weist Vorwürfe zurück
Streit um Strompreis
Notierungen im Großhandel legen deutlich zu
Die Entwicklung des Stromppreises erhitzt die Gemüter. Experten erwarten angesichts der gestiegenen Großhandelsnotierungen an der Leipziger Strombörse und den steigenden Preisen für Emissionszertifikate, dass auf die Verbraucher deutlich höhere Kosten zukommen.
weiter
Tipp des tages: Nachweis für Studenten
Studienanfänger, die sich jetzt für das Wintersemester 2005/06 einschreiben, benötigen für die Immatrikulation neben Unterlagen wie Personalausweis und Abiturzeugnis unbedingt auch den Krankenversicherungsnachweis. Diese Bescheinigung werde von den gesetzlichen Krankenkassen herausgegeben, teilt die Techniker Krankenkasse (TK) mit. Unter 25 Jahre
weiter
AKTIENMÄRKTE
US-Daten drücken Dax
Neue US-Konjunkturdaten sowie eine schwache Eröffnungstendenz der Wall Street zogen gestern den Dax wieder ins Minus. Der unerwartete Anstieg der US-Verbraucherpreise im Juli schürte dabei neue Zinsängste, sagten Händler. Auch die Kapazitätsauslastung der US-Industrie war niedriger ausgefallen als erwartet. Zu den Tagesfavoriten gehörten Linde.
weiter
ENRON / Vergleich mit JP Morgan muss noch von Insolvenzgericht genehmigt werden
US-Großbank verzichtet auf 1 Milliarde Dollar
Die US-Großbank JP Morgan Chase & Co. zahlt dem in einem Insolvenzverfahren befindlichen US-Energiehändler Enron im Zuge eines Vergleichs 350 Mio. Dollar (rund 285 Mio. EUR) in bar. Dies hat JP Morgan bekannt gegeben. Gleichzeitig verzichtet die Bank auf bestimmte strittige Eigenansprüche gegen Enron. Enron bezifferte den Wert des Anspruchsverzichts
weiter
HERLITZ
US-Investor steigt ein
Der insolvente Berliner Papier- und Schreibwarenhersteller Herlitz wird vom US-Finanzinvestor Advent übernommen. Dieser hat 64,7 Prozent der Anteile von den neun Herlitz-Hausbanken gekauft und will auch die Anteile der restlichen Aktionäre erwerben. Ihnen wird dafür der gesetzliche Mindestpreis angeboten, also der Durchschnittskurs der vergangenen
weiter
KARSTADT
Verkauf genehmigt
Das Bundeskartellamt hat dem Verkauf von 74 kleineren Karstadt-Warenhäusern an den britischen Finanzinvestor Dawnay, Day und das Unternehmen Hilco UK freigegeben. Das teilte eine Sprecherin der Wettbewerbsbehörde gestern in Bonn mit. Karstadt-Chef Thomas Middelhoff hatten den Verkauf dieser Häuser Anfang dieses Monats als Durchbruch in der Sanierung
weiter
DEUTSCHE TELEKOM / O2-Übernahme gescheitert
Wieder in Kauflaune
Die Deutsche Telekom hat erstmals seit fünf Jahren wieder einen Großzukauf in zweistelliger Milliardenhöhe erwogen. Dies könnte ein Strategiewechsel bedeuten.
weiter