Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 10. August 2005
Regional (2)
MPK KEMMER SPECIAL TOOLS / Qualitätszertifikat für Werkzeughersteller aus Kleindeinbach
Mit klarer Struktur zum Wachstum
Nach drei Tagen intensiver Prüfung durch die Gesellschaft zur Zertifizierung von Qualitätsmanagementsystemen (Quacert) hat MPK Kemmer Special Tools in Kleindeinbach nun das begehrte "Iso 9001 Zertifikat". Geprüft wurden bei dem Hersteller präziser Sonderwerkzeuge die Betriebsabläufe in Werkzeugentwicklung, Herstellung und Vertrieb.
weiter
IHK OSTWÜRTTEMBERG / Konjunkturbericht erstes Halbjahr
Zurzeit ohne Dynamik
Ohne Dynamik und in der Grundtendenz leicht abwärts gerichtet, verläuft die Konjunktur in Ostwürttemberg. Sowohl die aktuelle Lageeinschätzung der Unternehmen aus Industrie, Handel und Dienstleistung als auch die Erwartungen an die nächsten zwölf Monate haben sich geringfügig verschlechtert. Kräftigen Impulsen aus dem Ausland steht eine unverändert
weiter
Überregional (20)
BAYWA / Umsatz zieht wieder an
Agrarhändler auf Erholungskurs
Europas größter Agrarhandelskonzern Baywa ist nach einem schwachen Start ins Jahr auf Erholungskurs. 'Wir sind auf gutem Weg, unsere Ziele zu erreichen', sagte Baywa-Chef Wolfgang Deml gestern in München. Das witterungsbedingt schlechte erste Quartal habe von April bis Juni fast kompensiert werden können. Auch wegen hoher Ölpreise und Unternehmenszukäufen
weiter
AKTIENMÄRKTE
Daimler treibt Dax nach oben
Der Dax konnte gestern, gestützt auf Kursgewinne des Index-Schwergewichtes Daimler-Chrysler, kräftig zulegen. Die Aktie profitierte von einem Medienbericht, in dem von der Rückkehr Wolfgang Bernhards nach Stuttgart die Rede ist. Nach der Konsolidierung der vergangenen Tage wird auch von einer fälligen technischen Reaktion gesprochen. Für Gespräch
weiter
Das Unternehmen
Schefenacker, 1935 in Esslingen gegründet und noch zu 100 Prozent in Familienbesitz, ist mit einem Anteil von 28 Prozent Weltmarktführer bei Autospiegeln. Die beiden anderen Sparten sind Autoleuchten sowie Autoradios. Im Luxussegment hat man in allen Segmenten über 50 Prozent. Umsatz 2004: 952 Mio. EUR; im ersten Halbjahr 2005 rund 472 Mio. und damit
weiter
PREMIERE / Vorstandsvorsitzender Georg Kofler ist für das Gesamtjahr zuversichtlich
Erstmals Gewinn für Pay-TV-Sender
Der Bezahlsender Premiere hat im ersten Halbjahr erstmals in seiner Unternehmensgeschichte schwarze Zahlen geschrieben und ist auch für das Gesamtjahr zuversichtlich. Neben einem Ausbau des Kundenstamms plant Premiere ein deutliches Wachstum bei Umsatz und operativem Ergebnis. 'Wir rechnen im zweiten Halbjahr mit einem beschleunigten Umsatzwachstum
weiter
HEIDELCEMENT / Baustoffhersteller wächst kräftig
Gewinn ausgebaut
Die Heidelberger Cement AG ist im ersten Halbjahr kräftig gewachsen. Ihre Aktien sind zu zwei Dritteln im mittelbaren Besitz des Ulmer Unternehmers Adolf Merckle.
weiter
IWKA / Einsparungen der Autoindustrie belasten
Ins Minus gerutscht
Der Karlsruher Maschinenbaukonzern IWKA ist im zweiten Quartal wegen rückläufiger Umsätze mit der Automobilindustrie in die roten Zahlen gerutscht.
weiter
DAIMLER-CHRYSLER
KOMMENTAR: Keine Notwendigkeit
Zugegeben: Die Vorstellung hat schon etwas Bestechendes. Der neue Chef Dieter Zetsche holt seinen alten Weggefährten Wolfgang Bernhard zurück und setzt ihn an die Spitze von Mercedes - in der Hoffnung, dass dem Duo ein gleich prachtvoller Job gelingt wie einst bei Chrysler. Das klingt überzeugend und weckt Hoffnungen. Aber: Würde sich Bernhard,
weiter
EURO
Kurs notiert fest
Der Euro tendierte gestern vor der Zinssitzung der US-Notenbank fest. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Kurs auf 1,2367 (Vortag: 1,2370) Dollar fest. Der Dollar kostete 0,8086 (0,8084) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,6929 (0,6916) britische Pfund und 1,5560 (1,5595) Schweizer Franken fest. dpa
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Ölpreis über 64 Dollar Der Ölpreis hat gestern erstmals die Marke von 64 Dollar überschritten. Zeitweise notierte ein Barrel (159 Liter) der Sorte Light Sweet Crude bei 64,27 Dollar. Als Ursache für den anhaltenden Preisanstieg gelten Sorgen um die Raffineriekapazitäten in den USA, weltpolitische Spannungen sowie die Angst vor weiteren Terroranschlägen.
weiter
Telekom-Aktionäre
LBBW rät zur Selbstanzeige
Die baden-württembergischen Sparkassen müssen der Steuerfahndung nach verlorenem Rechtsstreit die Daten von 30 225 Bonus-Aktionären der Deutschen Telekom aushändigen und raten den Betroffenen, sich 'umgehend' selbst anzuzeigen. Wer seine Bonusaktien aus dem Jahr 2000 nicht versteuert hat, soll Selbstanzeige erstatten, bevor Finanzamt und Steuerfahndung
weiter
LUFTFAHRT / Die ersten 30 Flugkapitäne für den A 380 werden in Toulouse ausgebildet
Lufthansa sucht 450 Piloten für den Super-Jumbo
Der Airbus A 380 sprengt nicht nur technisch und volumenmäßig alle bisherigen Grenzen. Er stellt auch die künftigen Piloten vor eine neue Herausforderung. Die Lufthansa, die bislang 15 Riesen-Flieger geordert hat, wird auf lange Sicht 450 neue Kapitäne einstellen.
weiter
Marktberichte
HEIZÖL Handelsverkaufspreis frei Verbrauchertank Großraum Stgt. je 100 Liter inkl. EUR 0,39 je 100 Liter Bevorratungsbeitrag und inkl. MwSt. frei Haus. 1000 bis 1500 l 73,08 bis 68,30 (69,96) 1501 bis 2000 l 66,12 bis 65,60 (65,86) 2001 bis 2500 l 64,03 bis 63,55 (63,81) 2501 bis 3500 l 62,94 bis 62,06 (62,50) 3501 bis 4500 l 61,78 bis 60,90 (61,34)
weiter
EXPORT
Neuer Rekord im Halbjahr
Die deutsche Exportwirtschaft hat dank des schwächeren Euro im ersten Halbjahr einen neuen Rekord erzielt. In den ersten sechs Monaten wurden Waren im Wert von 382 Mrd. EUR ausgeführt - so viel wie noch nie seit 55 Jahren, teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. 'Allein der Juni war einmalig und brachte das höchste Monatsergebnis, das
weiter
VOLKSWAGEN / Kündigungsschutzklage ohne Einigung
Reichlich Schmiergeld
In der Korruptionsaffäre hat VW den gefeuerten Managern Gebauer und Schuster vorgeworfen, der Konzern sei für sie Plattform gewesen, um abzukassieren.
weiter
DEUTSCHE BÖRSE / Prognose für das Gesamtjahr angehoben
Rekordwerte bei Umsatz und Gewinn
Die Deutsche Börse ist im ersten Halbjahr so stark gewachsen wie noch nie seit ihrem Börsengang vor fünf Jahren. Im zweiten Quartal erreichte das Unternehmen bei Umsatz und Ergebnis neue Rekordwerte. Interims-Chef Mathias Hlubek hebt deshalb die bisherige Prognose für das laufende Geschäftsjahr an. 'Wir sind zuversichtlich, unser operatives Ergebnis-Ziel
weiter
DAIMLER-CHRYSLER / VW-Vorstand angeblich vor Rückkehr nach Stuttgart
Spekulation um Bernhard
US-Börsenaufsicht ermittelt - 'Öl für Lebensmittel' im Visier
Die Spekulationen um Daimler-Chrysler reißen nicht ab. Jetzt soll offenbar VW-Markenvorstand Wolfgang Bernhard vor einer Rückkehr nach Stuttgart stehen. Unterdessen ermittelt die US-Börsenaufsicht SEC gegen das Unternehmen wegen Irak-Geschäften.
weiter
LOEWE
Verlust deutlich reduziert
Der Fernsehgerätehersteller Loewe hat im ersten Halbjahr 2005 seinen Verlust deutlich reduziert. Wie das Kronacher Unternehmen mitteilte, verringerte sich der Verlust vor Zinsen und Steuern von 16,5 auf 2,8 Mio. EUR. Dies sei vor allem auf den um 18 Prozent auf 131 Mio. EUR gestiegenen Umsatz zurückzuführen, sagte Loewe-Vorstandschef Rainer Hecker.
weiter
KAMPS / Düsseldorfer Unternehmer übernimmt Schnellrestaurantkette Nordsee
Vom Bäckerkönig zum Herrn der Fischbrötchen
Drei Jahre nach dem Verkauf seines Back-Imperiums übernimmt der Düsseldorfer Unternehmer Heiner Kamps jetzt die Schnellrestaurant-Kette Nordsee. Der ehemalige Bäckerlehrling und studierte Betriebswirt hat offenbar viel vor mit seiner Neuerwerbung.
weiter
HOMAG / Die Zahl der Mitarbeiter steigt auf 5156
Weltmarktführer baut seine Position aus
Die Homag-Gruppe (Schopfloch) hat im ersten Halbjahr im Vergleich zum Vorjahreszeitraum den Umsatz um 7 Prozent auf 324 Mio. EUR gesteigert. Der Auftragseingang erhöhte sich um 12 Prozent auf 324 Mio. EUR, der Auftragsbestand um 14 Prozent auf 242 Mio. EUR. Der weltweit führende Hersteller von Holzbearbeitungsmaschinen hat damit weitere Marktanteile
weiter
SCHEFENACKER / Versäumte Verbesserungen und nicht wettbewerbsfähige deutsche Standorte
Weltmarktführer mit Schlagseite
Aussicht auf Gewinne erst in 2007 - Beschäftigungssicherung bis 2010
An fast jedem dritten Auto der Welt hängt ein Schefenacker-Spiegel. Der Weltmarktführer aus Esslingen schrieb dennoch lange Zeit rote Zahlen. Jetzt sollen Stellenabbau und Kostensenkungen in den vier deutschen Werken Abhilfe schaffen. Der neue Chef ist zuversichtlich.
weiter