Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 3. August 2005
Regional (4)
PRODUKT-DESIGN / Büro aus Schwäbisch Gmünd entwarf die weltweit ersten Elektro-Lenkmäher
Beim Rasenmähen die Kurve kriegen
Rechtzeitig zur Gartensaison 2005 kamen sie auf den Markt: die Elektro-Lenkmäher des Herstellers Gardena. Die Geräte bestechen insbesondere durch ihr patentiertes Lenksystem - ihre handliche Form verdanken sie Produktdesignern aus Schwäbisch Gmünd.
weiter
Im August: Handwerkerferien
Die einheitlich im Kammerbezirk festgelegten Handwerkerferien dauern bis einschließlich 20. August. Während dieser Zeit machen viele Betriebe, vor allem des Bau- und Ausbaugewerbes, ihre Betriebsferien. In den Handwerkerferien sind die Geschäftsstellen der Kreishandwerkerschaft in Aalen und Schwäbisch Gmünd vom 8. bis 12. August geschlossen.
weiter
Information für Ferienjobber
Bald ist es wieder soweit, viele Schüler und Studenten werden in den kommenden Wochen einen Ferienjob ausüben. Der Bund der Steuerzahler rät denjenigen, die einen Ferienjob gefunden haben, sich nach Ende der Tätigkeit die Lohnsteuerbescheinigung für das Jahr 2005 aushändigen zu lassen und sie aufzubewahren. Denn die zunächst vom Arbeitgeber einbehaltene
weiter
Neue Ausbildungsberufe
Am 1. August treten rechtzeitig zum Beginn des neuen Ausbildungsjahres neue Ausbildungsordnungen in Kraft. Davon betroffen sind fünf neue beziehungsweise modernisierte Ausbildungsberufe: Der Änderungsschneider, der Fleischer, der Oberflächenbeschichter, der Sattler sowie der Polster- und Dekorationsnäher. Die Ausbildungsberater der Handwerkskammer
weiter
Überregional (21)
ARBEITSWELT / Karlsruher Unternehmerin fordert mehr Flexibilität in den Betrieben
'Familienfreundlichkeit lohnt sich'
Häufig könnten Unternehmen mit einfachen Mitteln ihren Mitarbeitern erleichtern, Beruf und Familie besser unter einen Hut bringen. Das sagt die Karlsruher Unternehmerin Katrin Schütz. Sie ist überzeugt: Familienfreundlichkeit rechnet sich auch für die Unternehmen.
weiter
AKTIONÄRE / Kritik an zu großer Nähe zwischen Vorstand und Aufsichtsrat
'Nicht mehr überrascht'
Aktive Anteilseigner sollen künftig einen Bonus erhalten
Angesichts der Welle von Korruptionsaffären in deutschen Top-Konzernen schließen Aktionärsschützer weitere Skandale nicht aus. 'Uns überrascht nichts mehr', räumte die Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger gestern vor Journalisten in Frankfurt ein.
weiter
BURDA / Stellenabbau wegen des sich verschärfenden Wettbewerbs
200 Jobs in Druckerei fallen weg
Rund eineinhalb Monate nach Eröffnung seines neuen Druckereizentrums will der Medienkonzern Burda an seinem Stammsitz Offenburg (Ortenaukreis) 200 der insgesamt 950 Stellen streichen. Betroffen von dem Personalabbau seien vor allem Hilfskräfte in der Druckerei, sagte ein Sprecher des Unternehmens. Grund sei der sich verschärfende Wettbewerb in der
weiter
Beliebtes Brot. Brot, ...
...Brötchen und Brezeln sind bei den Deutschen beliebt wie nie zuvor. Mit einem Verzehr von knapp 87 Kilogramm pro Kopf und Jahr ist jetzt ein Rekord erreicht worden. In der Summe wurden in Deutschland rund 7 Mio. Tonnen davon hergestellt. Das ist Spitze in der Europäischen Union. Nach einer Umfrage ist den Konsumenten der Nährwert am wichtigsten.
weiter
ÖLINDUSTRIE
Chinesen steigen aus
Nach heftigem Gegenwind in den USA hat der chinesische Ölkonzern CNOOC sein Übernahmeangebot für den amerikanischen Wettbewerber Unocal zurückgezogen. Das Unternehmen begründete in Hongkong den Rückzug mit einem 'beispiellosen politischen Druck' der US-Regierung. CNOOC hatte mit 18,5 Mrd. US-Dollar rund 1 Mrd. Dollar mehr als der US-Ölkonzern
weiter
MERCEDES / Zetsche als Übergangschef wahrscheinlich
Cordes gibt Aktien ab
In der Mercedes-Führungskrise könnte sich der Aufsichtsrat von Daimler-Chrysler in den nächsten Wochen für Dieter Zetsche als Übergangschef entscheiden.
weiter
BÖCKLING / Souvenirs aus Neudenau für die ganze Welt
Der Papst auf der Kaffeetasse
Europas größter Produzent von Andenken aus Glas und Porzellan
Ob Eiffelturm, Ulmer Münster oder Nordkap, ob Oktoberfest oder neuer Papst - keine Firma in Europa stellt so viele Souvenirs aus Glas, Porzellan und Keramik her wie die Böckling GmbH in Neudenau. Rohlinge in vielerlei Formen werden mit über 14 000 Motiven beklebt.
weiter
HEIDELDRUCK / Sanierung zeigt Erfolg
In der Gewinnzone
Die Heidelberger Druckmaschinen AG hat im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2005/06 ein deutliches Umsatzplus erzielt. Zudem schrieb sie schwarze Zahlen.
weiter
METRO
Ins Stolpern geraten
Deutschlands größter Handelskonzern Metro ist auf dem Heimatmarkt ins Stolpern geraten. Bei der Warenhaustochter Kaufhof brachen die Umsätze im zweiten Quartal um 5,7 Prozent ein, bei den Lebensmittelketten Real und Extra, gingen sie sogar um 11,7 Prozent zurück. 'Die Diskussion um Neuwahlen und eine Mehrwertsteuererhöhung hat zu einer weiteren
weiter
ARBEITSMARKT / Schwache Konjunktur lässt die Personal-Service-Agenturen (PSA) weitgehend scheitern
Kernstück der Hartz-Reform steht vor dem Aus
Die Personal-Service-Agenturen (PSA) waren als Kernstück der Hartz-Reformen angelegt. Ihre Idee: Arbeitslose, die in Zeitarbeitsunternehmen ausgeliehen werden, um sie so in reguläre Jobs unterzubringen. Doch die schwache Arbeitsnachfrage machte die PSA zum Flop.
weiter
ÖL
KOMMENTAR: Protektionismus hat Konjunktur
Der Protektionismus feiert weltweit derzeit wieder Hochkonjunktur. Als Danone vom US-Riesen Pepsico übernommen werden sollte, feuerte die französische Regierung eine derartige Breitseite mit ihrer Kommunikations-Kanone ab, dass die Amerikaner schon bald jegliches Interesse an einem Einstieg beim Joghurt- und Wasserspezialisten verloren hatten. Die
weiter
EURO
Kurs fällt leicht
Der Kurs des Euro ist gestern leicht gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2217 (Vortag: 1,2219) Dollar fest. Der Dollar kostete 0,8185 (0,8184) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,6893 (0,6914) britische Pfund, 136,07 (136,67) japanische Yen und 1,5566 (1,5591) Schweizer Franken fest.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Viele freie Ausbildungsplätze Viele Bauunternehmen im Südwesten suchen Lehrlinge. Laut Bundesagentur für Arbeit waren in Baden-Württemberg im Monat Juli noch 902 freie Lehrstellen auf dem Bau gemeldet. Der Fachverband Bau Württemberg rechnet aber noch mit wesentlich mehr freien Plätzen, weil viele Baubetriebe in Eigeninitiative versuchten, Lehrlinge
weiter
HYPOVEREINSBANK / Kritik am Verhalten der Vorstände
Licci entschuldigt sich
Im Führungsstreit bei der Hypovereinsbank (HVB) hat sich Christine Licci, Chefin des deutschen Privatkundengeschäfts, bei ihren Vorstandskollegen für eine umstrittene E-Mail entschuldigt. Bei einer Vorstandssitzung habe Einigkeit bestanden, dass 'an den guten Absichten von Frau Licci kein Zweifel besteht', teilte die HVB mit. Licci hatte für Irritationen
weiter
Marktberichte
HEIZÖL Handelsverkaufspreis frei Verbrauchertank Großraum Stgt. je 100 Liter inkl. EUR 0,39 je 100 Liter Bevorratungsbeitrag und inkl. MwSt. frei Haus. 1000 bis 1500 l 71,34 bis 66,00 (68,67) 1501 bis 2000 l 64,38 bis 63,45 (63,91) 2001 bis 2500 l 67,80 bis 60,74 (63,64) 2501 bis 3500 l 60,32 bis 60,30 (60,31) 3501 bis 4500 l 59,16 bis 59,00 (59,08)
weiter
GERICHT / Textilunternehmen verletzt Urheberrecht
Motiv abgekupfert
Urheberrechtlich geschützte Motive für die Textilproduktion zu verwenden, ist nicht nur eine Spezialität der Chinesen. Auch eine schwäbische Firma hat das getan.
weiter
DAIMLER-Chrysler
MTU-Verkauf gestoppt
Der Daimler-Chrysler-Konzern hat den Verkauf des Dieselmotorenherstellers MTU Friedrichshafen gestoppt. Wie MTU-Geschäftsführer Volker Heuer seinen Mitarbeitern mitteilte, haben, wie berichtet, die Familiengesellschafter von MTU den Verkauf ihrer Anteile an die US-Beteiligungsgesellschaft Carlyle beschlossen. Mit Mehrheitseigner Daimler-Chrysler sei
weiter
EZB
Patentstreit um Banknoten
Das US-Unternehmen Document Security Systems hat die Europäische Zentralbank (EZB) wegen Patentverletzung bei Euro-Banknoten vor dem zweithöchsten EU-Gericht verklagt. Die Presse- und Informationsabteilung des EU-Gerichts erster Instanz bestätigte gestern den Eingang der Klage am Vortag. Details lagen bei Gericht nicht vor. (Az.: T-295/05). Das US-Unternehmen
weiter
SIEMENS / Technologiekonzern hegt keine Verkaufspläne
Schnurlos-Telefone ausgegliedert
Nach dem Verkauf seines Handybereichs gliedert der Siemens-Konzern jetzt seine Schnurlostelefon-Sparte mit rund 3700 Mitarbeitern in ein eigenständiges Unternehmen aus. Ein Verkauf des profitablen Geschäfts mit etwa 1 Mrd. EUR sei derzeit kein Thema, sagte ein Siemens-Sprecher. Durch die Ausgliederung könne man aber besser den Anforderungen im Konsumentengeschäft
weiter
AKTIENMÄRKTE
Weiter gute Stimmung
Eine anhaltend gute Stimmung hat gestern erneut für steigende Kurse an den deutschen Aktienmärkten gesorgt. Dabei stützten ein rückläufiger Ölpreis sowie eine freundliche Eröffnungstendenz der Wall Street den Deutschen Aktienindex (Dax). Die am Morgen veröffentlichten Quartalszahlen fielen zudem insgesamt positiv aus, was die Kauflaune der Anleger
weiter
AUDI / Volkswagen kann sich auf solide Gewinne der Ingolstädter Tochtergesellschaft verlassen
Zwölften Absatzrekord in Folge angepeilt
Der Volkswagen-Konzern kann sich in der Krise auf solide Ergebnisse bei seiner Tochter Audi verlassen. Zwar ging der Nachsteuer-Gewinn bei dem Ingolstädter Autobauer im ersten Halbjahr um 11 Prozent auf 300 Mio. EUR zurück. Umsatz, Absatz und operatives Ergebnis konnte das Unternehmen aber deutlich steigern. 'Der Erfolg in den ersten sechs Monaten
weiter