Artikel-Übersicht vom Samstag, 30. Juli 2005
Regional (4)
HANDWERKSKAMMER ULM / Informationen und Beratung für Existenzgründer
Eine gute Vorbereitung ist das A und O
Sein eigener Chef werden? Für viele Jugendliche ist dies das erklärte Ziel, wenn sie nach den Vorstellungen zu ihrem beruflichen Werdegang befragt werden. Nicht zuletzt auch deshalb, weil in Zeiten hoher Arbeitslosenzahlen die Selbstständigkeit als echte Alternative gilt.
weiter
PEGASUS / Beteiligungsfonds strebt weitere Beteiligungen an
Ergebnis deutlich verbessert
Der Ostwürttemberg Beteiligungsfonds PEGASUS hat in der IHK Ostwürttemberg Bilanz des letzten Geschäftsjahres gezogen. Dr. Hans-Peter Schiffer, Vorsitzender des Beirats des PEGASUS-Fonds, informierte Beirat und Gesellschafterversammlung über das Beteiligungsportfolio und das Jahresergebnis.
weiter
RUD-Förderketten: Hoher Besuch aus China
Das RUD-Förderkettenteam in Unterkochen war Anfang Juli stolzer Gastgeber einer hochkarätigen Besucherdelegation aus dem chinesischen Qingdao. Das komplette Top-Management des Qingdao Sizhou Electric Power Equipment Konzerns, Chinas größtem Produzenten von Nassentaschungsanlagen für den dort boomenden Kohlekraftwerkssektor, fand sich für einen
weiter
Weiterbildung: Neues IHK-Programm ist da
Das aktuelle Weiterbildungsprogramm "IHK. Die Weiterbildung" der IHK Ostwürttemberg st jetzt erschienen. Das Angebot im EDV-Bereich reicht von Kursen für Einsteiger bis hin zum IT-Profi. In den Bereichen CAD, CNC und SPS wurde das Seminarangebot aufgrund der großen Nachfrage erheblich ausgebaut. Neu ab September 2005 sind Business-Englisch-Kurse
weiter
Überregional (20)
LAGERHÄUSER / Self-Storage - ein Trend aus den USA verbreitet sich auch in Deutschland
Der Kunde bekommt nur Schlüssel und Tür-Code
Self-Storage-Unternehmen gehen mit der Idee aus den USA verstärkt auch in Deutschland auf Kundenfang. Die neuartigen Lagerhäuser, die in immer mehr deutschen Städten entstehen, haben eines gemeinsam: Der Kunde ist hier sein eigener Lagerist.
weiter
TUI / Preise für die Wintersaison bleiben im Durchschnitt stabil
Deutsche wieder im Reisefieber
Die Deutschen bestätigen im Sommer 2005 ihren Ruf als Reise-Weltmeister. Für kommenden Winter rechnet die Tui mit weiterem Umsatzwachstum.
weiter
MOBILFUNK / Bei Simyo und Co. kostet die Minute nur noch zwischen 10 und 19 Cent
Für Verbraucher beginnt ein neues Preis-Zeitalter
Das Telefonieren mit dem Handy ist immer noch ein vergleichsweise teures Vergnügen. Jetzt wird dieses Hindernis nach und nach geschleift. Neue Anbieter schlagen auch Schneisen in den wuchernden Tarifdschungel. Ein paar Schönheitsfehler haben die Neuen freilich auch.
weiter
Eichborn-Verlag
Gericht kippt Beschlüsse
Das Frankfurter Landgericht hat die Beschlüsse der Hauptversammlung 2004 des Eichborn-Verlags für nichtig erklärt. Damit entsprach das Gericht der Klage einer Investorengruppe, die rund 75 Prozent an dem Verlag hält. Die Versammlung hatte unter anderem den Aufsichtsrat gewählt. Die Stimmrechte der Investorengruppe waren auf der Hauptversammlung
weiter
SCHLUSSVERKAUF
KOMMENTAR: Unnötiger Statistik-Streit
Keine Frage: Der Einzelhandel als Ganzes trägt ein schweres Kreuz, solange sich keine rechte Konsumbegeisterung im Land einstellen mag. Warum das so ist, dafür werden plausible und weniger plausible Gründe herangezogen. Sicher ist: Es hat auch mit des Deutschen ausgeprägter Neigung zum Wehklagen zu tun. In diese gute alte Tradition reihen sich die
weiter
Künstliche Gelenke. Mit ...
...einer Titan-Nitrit-Legierung sind die Köpfe der künstlichen Hüftgelenke beschichtet, die die OHST Medizintechnik Rathenow AG herstellt. Das brandenburgische Unternehmen, das seit 1937 medizinische Implantate fertigt und 104 Mitarbeiter beschäftigt, will die Produktion ausweiten und 20 neue Arbeitsplätze schaffen.
weiter
AKTIENMÄRKTE
Kurs-Rallye ausgebremst
Gewinnmitnahmen zum Wochenende bremsten gestern eine weitere Dax-Rallye aus. Zuvor übersprang der Deutsche Aktienindex die Marke von 4900 Punkten und notierte damit so hoch wie seit Mai 2002 nicht mehr. Ohne nachhaltigen Einfluss auf die Kurse blieben die Zahlen zum US-Wachstum. Der Anstieg des Bruttoinlandsproduktes ging wie erwartet zurück und brachte
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Bund erhöht Forderung Wegen der verspäteten Einführung der Lkw-Maut fordert der Bund vom Betreiberkonsortium um Daimler-Chrysler und Deutsche Telekom statt 4,6 Mrd. EUR nun 5,1 Mrd. EUR als Ausgleich für Einnahmeausfälle und Vertragsstrafen. Eine entsprechende Klageschrift reichte das Verkehrsministerium gestern beim zuständigen Schiedsgericht
weiter
UNTERNEHMEN / Der Manager und Theologie-Professor Ulrich Hemel über Ethik und Moral
Nicht entsetzt, aber ernüchtert
Die Verfehlungen der Wirtschaftselite: Auswirkungen des gesellschaftlichen Umfelds
Ob Volkswagen oder Infineon, ob Daimler-Chrysler oder ARD: Manche hochbezahlte Manager sind wegen Verfehlungen ins Visier der Öffentlichkeit und der Staatsanwälte geraten. Der Manager und Theologe Ulrich Hemel macht sich Gedanken über Wert und Werte.
weiter
DAIMLER-CHRYSLER / Bleibt er oder bleibt er nicht?
Rätselraten um Cordes
Aufsichtsrat will bald Entscheidung - Zetsche steht zu Garantie
Bei Daimler-Chrysler hat hinter den Kulissen ein heftiges Ringen um die Lösung der Führungskrise bei der Tochter Mercedes eingesetzt. Deren Chef Eckhard Cordes hat den Aufsichtsrat bislang noch nicht förmlich um die Auflösung seines Vertrages gebeten.
weiter
Dr. Scheller
Rückkehr in Gewinnzone
Der Kosmetikspezialist Dr. Scheller Cosmetics AG (Eislingen/Fils) hat im ersten Halbjahr 2005 trotz eines 'enorm schwierigen Marktumfeldes' wieder schwarze Zahlen geschrieben. Das Ergebnis vor Steuern lag laut Unternehmen bei 509 000 EUR nach einem Verlust von rund 1 Mio. EUR in den ersten sechs Monaten des vergangenen Jahres. Vor allem wegen des guten
weiter
PORSCHE / Arbeitsplätze bis 2010 gesichert
Signal für Standort
Die 8300 Arbeitsplätze des boomenden Autobauers Porsche sind bis 2010 gesichert. Dafür wird das Unternehmen seine Produktivität und Flexibilität erhöhen.
weiter
VOLKSWAGEN
Sparkurs zeigt Wirkung
Der harte Sparkurs bei Europas größtem Autobauer Volkswagen zeigt Wirkung. Im zweiten Quartal nahm der Konzern, der seit Wochen von einer Korruptionsaffäre erschüttert wird, spürbar Fahrt auf und legte beim operativen Ergebnis deutlich zu. Nach Angaben des VW-Vorstandschefs Bernd Pischetsrieder schreibt die Kernmarke des Konzerns allerdings noch
weiter
EINZELHANDEL
Streit um die Statistik
Der Sommerschlussverkauf zieht an: 'Der SSV ist langsam angelaufen, hat aber dann an Fahrt gewonnen', sagte gestern die Sprecherin des Hauptverbandes des Deutschen Einzelhandels, Ulrike Hörchens. 'Die Zeiten, in denen die Leute die Geschäfte gestürmt haben, sind vorbei', ergänzte Hauptgeschäftsführer Holger Wenzel. Trotzdem sei der Verband mit
weiter
BENZIN
Tank-Tourismus nimmt zu
Der Tanktourismus deutscher Autofahrer kostet den Fiskus jährlich deutlich mehr als 2,7 Mrd. EUR. Das geht aus einer Studie der Universität Leipzig hervor. Demnach haben sich die Steuerausfälle seit der EU-Osterweiterung massiv erhöht. In einer Vorgängerstudie war lediglich von 1,5 Mrd. EUR die Rede. Der Erhebung zufolge summiert sich allein die
weiter
EURO
Tiefer festgesetzt
Der Kurs des Euro ist gestern gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2093 (Vortag: 1,2100) Dollar fest. Der Dollar kostete 0,8269 (0,8264) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,6893 (0,6907) britische Pfund, 135,91 (136,00) japanische Yen und 1,5607 (1,5625) Schweizer Franken fest. dpa
weiter
TIPP des Tages: Krankmeldung aus dem Urlaub
Ärgerlich genug ist die Situation für den, der im Urlaub krank wird. 'Trotzdem sollte ein Arbeitnehmer unbedingt darauf achten, auch aus dem Ausland so schnell wie möglich seinen Arbeitgeber zu informieren.' Darauf verweist Hermann Stickel, Vorstand der Betriebskrankenkasse (BKK) Fahr angesichts der bevorstehenden Urlaubszeit. Per Telefon, Fax oder
weiter
BERLINER BANKGESELLSCHAFT / 39 Seiten lange Anklageschrift
Topmanager erwarten Freispruch
Die in der Berliner Bankenaffäre angeklagten 13 Topmanager erwarten Freisprüche. Die Staatsanwaltschaft wirft ihnen Untreue in besonders schweren Fällen vor.
weiter
LION BIOSCIENCE / Ein weiteres Verlustjahr
Vor Verkauf des Kerngeschäfts
Das Biotechnologieunternehmen Lion Bioscience steht nach einem weiteren Verlustjahr kurz vor dem Verkauf seines Kerngeschäfts. Im Geschäftsjahr 2004/05 (31. März) sank der Umsatz im Vorjahresvergleich um 9,7 Mio. EUR auf 10 Mio. EUR. Der Verlust ging unter anderem wegen des Stellenabbaus von 20,8 auf 13,2 Mio. EUR zurück. Bereinigt um die zum Verkauf
weiter
UNICREDITO / Hauptversammlung stimmt Kapitalerhöhung zu
Weg für Übernahme der Hypovereinsbank frei gemacht
Die Aktionäre der italienischen Großbank Unicredito haben den Weg für die milliardenschwere Übernahme der HypoVereinsbank freigemacht. Auf einer außerordentlichen Hauptversammlung in Genua stimmten sie gestern für die notwendige Kapitalerhöhung. Die Fusion sei 'eine Operation, die fundamental für unsere Zukunft ist', sagte Unicredito-Chef Alessandro
weiter