Artikel-Übersicht vom Dienstag, 19. Juli 2005
Regional (1)
VOLKSWAGEN GROUP AWARD / Einer der besten Zulieferer
Umweltpreis für ZFLS
Bei einer Geschäftsführungssitzung übergab der Vorsitzende der Geschäftsführung der ZF Lenksysteme GmbH (ZFLS), Egon Behle, den Volkswagen Group Award 2005 an das Geschäftsfeld Pkw-Lenksysteme. Zuvor war die ZF Lenksysteme GmbH als einer der besten 25 Zulieferer des Volkswagen-Konzerns in Hannover mit diesem Preis ausgezeichnet worden.
weiter
Überregional (20)
ZUCKER
7000 Bauern in Brüssel
7000 Zuckerrübenbauern aus allen EU-Mitgliedsländern haben gestern im Brüsseler Europaviertel gegen die geplante Reform der europäischen Zuckermarktordnung demonstriert. Sie begleiteten damit die Sitzung des EU-Agrarministerrats, der zu einer ersten Debatte über die geplante Reform zusammengekommen war. Eine Delagtion des europäischen Bauernverbandes
weiter
HEIDELBERGER DRUCKMASCHINEN / Fabrik auf der Schwäbischen Alb liefert die Gussteile
Am Anfang stieben in Amstetten die Funken
Am Anfang steht Amstetten: Auf der Schwäbischen Alb steht seit 20 Jahren die Gießerei von Heidelberger Druckmaschinen. Hier entstehen Druckzylinder, Seitenwände und alle anderen Bauteile, auf die es ankommt in den Maschinen des Weltmarktführers.
weiter
Deutsche Post
Bund hält keine Aktien mehr
Der Bund hat sich von seinen letzten Anteilen an der Deutschen Post getrennt. Damit ist die Privatisierung des einstigen Staatsunternehmens nach über fünfeinhalb Jahren abgeschlossen. Die Bundesregierung hat gestern weitere Teile ihres Tafelsilbers verkauft und sich auch von den letzten Anteilen an der Deutschen Post AG getrennt. Die letzten 7,3 Prozent
weiter
Steiff-Gruppe
Ergebnis unter Druck
Die Giengener Steiff-Gruppe hat 2004 ihre Umsatz- und Ertragsziele verfehlt. Belastet wird das Ergebnis durch Sonderfaktoren wie den Neubau des Museums.
weiter
BÜRSTNER / Rund 100 Arbeitsplätze geschaffen
Geringeres Wachstum
Bürstner konnte die Umsatzprognose für das Geschäftsjahr 2004/05 zwar übertreffen. Beim Ertrag muss sich die Hymer-Tochter aber mit einer Stagnation begnügen.
weiter
EINZELHANDEL / Nächste Woche beginnt der SSV - offiziell und nicht mehr bindend
Hohe Rabatte vor Schlussverkauf
Verbraucherschützer warnen: Nicht blindlings Schnäppchenangebote kaufen
Der Schlussverkauf ist eigentlich abgeschafft - und doch lebt er nach wie vor als freiwillige Veranstaltung. Und so beginnt nächste Woche wieder die Saison für Schnäppchenjäger. Doch bereits jetzt lockt der Handel die Kunden mit Sonderangeboten und Rabatt-Aktionen.
weiter
VW / Gespräch zwischen Ministerpräsident Christian Wulff und IG Metall-Chef Jürgen Peters
Intensive Suche nach Hartz-Nachfolger
Nach dem Rücktritt von VW-Arbeitsdirektor Peter Hartz geht die Suche nach einem Nachfolger für den 63-Jährigen in die heiße Phase. Niedersachsens Ministerpräsident Christian Wulff (CDU) und IG Metall-Chef Jürgen Peters wollten sich gestern in Hannover zu Beratungen über das Thema treffen. Beide gehören dem vierköpfigen Präsidium des VW-Aufsichtsrates
weiter
INFINEON
KOMMENTAR: Gier und Rache
THOMAS VEITINGER Infineon war schon immer ein schillerndes Unternehmen. Nun auch bei den Skandalen: Der zurückgetretene Vorstand Andreas von Zitzewitz hat vermutlich Schmiergeld für einen Motorsport-Sponsorenvertrag kassiert. Die 259 000 Euro sind für einen Vorstand ein Nasenwasser. Das könnte zweierlei bedeuten: Entweder war Zitzewitz gierig und
weiter
EURO
Kurs gibt nach
Der Kurs des Euro ist gestern gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2054 (Freitag: 1,2073) Dollar fest. Der Dollar kostete 0,8296 (0,8283) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,68995 (0,6862) britische Pfund, 135,29 (135,35) japanische Yen und 1,5601 (1,5594) Schweizer Franken fest.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Land verkauft Nord LB-Anteile Das Land Mecklenburg-Vorpommern steigt bei der Norddeutschen Landesbank (Nord/LB) aus. Weil die Schweriner Regierung sich außer Stande sieht, die anstehende Erhöhung des Stammkapitals mitzutragen, verkauft sie die Anteile an die Sparkassen Niedersachsens und Sachsen-Anhalts. Ölpreis klettert wegen 'Emily' Der vor der
weiter
SOZIALVERSICHERUNG / Neue Spekulationen
Lasten für Rentner
Drohen im nächsten Jahr sinkende Renten oder andere zusätzliche Belastungen für Senioren? Angesichts der bevorstehenden Wahl gibt es jede Menge Spekulationen.
weiter
MARKTBERICHTE
Ferkelpreise Akt. Ferkelpreisnot. Landesstelle für Landwirtschaftl. Marktkunde Schwäbisch Gmünd. Region Hohenlohe und Oberschwaben: Erzielte Durchschnittspreise 11.07.-15.07.05: Grundpreis Ferkel ohne Zu-oder Abschläge: 33-39 EUR, (35,60 EUR). Preis Ferkel, Gruppe mit ca. 50 Tieren einheitl. Genetik+Gewicht: 35-40 EUR (39,00 EUR). Notier. 18.07.05:
weiter
MÜLLER-WEINGARTEN / Bankhaus Metzler gibt wohl sein Aktienpaket ab
Österreicher Großaktionär bei oberschwäbischem Pressenhersteller?
Der österreichische Investor Mirko Kovats übernimmt nach Medienberichten vom Frankfurter Bankhaus Metzler den schwäbischen Autozulieferer Müller Weingarten AG. Die Transaktion hat ein Volumen von etwa 100 Mio. EUR. 'Der Deal ist so gut wie fertig ausverhandelt und soll demnächst offiziell bekannt gegeben werden', hieß es in Finanzkreisen. Die
weiter
DAIMLER-CHRYSLER / Mit der R-Klasse neue Fahrzeuggattung vorgestellt
Panoramadach bringt Helligkeit ins üppige Fahrzeug
Mit der R-Klasse stellt die Mercedes Car Group eine neue Fahrzeuggattung vor, die auf dem Weltmarkt bislang einmalig ist. Die Großraumlimousine bietet Platz für insgesamt sechs Personen und soll vor allem in den USA ein Verkaufsschlager werden.
weiter
IWKA / Eislinger Tochter Ex-Cell-O drohen Entlassungen
Poker um die Macht
Neue Runde im Streit um die Verpackungstechnik
Der Karlsruher Maschinen-und Anlagenbauer IWKA kommt nicht zur Ruhe: Während der Machtkampf zwischen Management und Großaktionär Wyser-Pratt weiter geht, drohen bei der Eislinger Tochter Ex-Cell-O Entlassungen.
weiter
EADS
Rund 1000 neue Stellen
Der Airbus-Konzern will wegen der steigenden Flugzeugproduktion einem Bericht zufolge allein in Deutschland in diesem Jahr über 1000 neue Stellen schaffen. Auch im kommenden Jahr werde sich der Stellenaufbau fortsetzen, sagte Horst Niehus, Betriebsratsvorsitzender von Airbus Deutschland, in einem Interview. Der Flugzeughersteller hat in den sieben
weiter
ENBW / Biberacher Landrat löst Wolfgang Schürle ab
Schneider wird Aufsichtsratschef
Der Landrat von Biberach, Peter Schneider, ist neuer Aufsichtsratsvorsitzender der Energie Baden-Württemberg (ENBW). Schneider löst Wolfgang Schürle ab, der altershalber seine Tätigkeit als Landrat des Alb-Donau-Kreises beendet und damit auch sein Aufsichtsratsmandat niedergelegt hat. Schürle war seit 1999 Vorsitzender des Kontrollgremiums. Ebenso
weiter
AKTIENMÄRKTE
Tendenz uneinheitlich
Die deutschen Aktienmärkte tendierten gestern uneinheitlich. Der Dax markierte zuvor ein neues Dreijahreshoch. Viele Einzeltitel liefen nun an Widerstände heran, so Allianz, Bayer oder die Versorger. Das bremste etwas die Dynamik. Nach den Citigroup-Zahlen und denen der Bank of America gaben vor allem die Titel der Commerzbank und der Hypovereinsbank
weiter
INFINEON / Schmiergeldzahlungen an Vorstandsmitglied
Verdacht bestätigt
Der Korruptionsverdacht gegen Ex-Infineon-Vorstandsmitglied Andreas von Zitzewitz hat sich erhärtet. Das teilte die Staatsanwaltschaft gestern mit.
weiter
ARBEITSMARKT
Vollzeitjobs auf Rückzug
Zunehmende Dienstleistungen und hohe Arbeitskosten haben den Arbeitsmarkt flexibel gemacht: Die Vollzeitjobs werden weniger, Teilzeit- und Minijobs mehr.
weiter