Artikel-Übersicht vom Montag, 18. Juli 2005
Überregional (9)
AUTOINDUSTRIE / Ausgaben der Betriebsräte werden stark kontrolliert
'Das gibt es bei uns nicht'
Die Affäre bei Volkswagen dreht sich nicht nur um ein Tarnfirmen-Geflecht, auch Reisespesen, Abrechnungsarten oder Einkünfte des Betriebsrats sind ein Thema. Die Arbeit von Betriebsräten in anderen Autofirmen wird stark kontrolliert, ergab eine Umfrage.
weiter
Walter-Bau
Letzte Tochter verkauft
Fünf Monate nach dem Zusammenbruch des Walter Bau-Konzerns ist der letzte größere Unternehmensbereich verkauft worden. Der Finanzinvestor Industri Kapital übernimmt die Walter-Bau-Tochter Dywidag-Systems International (DSI) für 168 Mio. EUR, teilte das Unternehmen mit. 'Ich freue mich über diesen erfolgreichen Abschluss, der nicht nur einen hohen
weiter
Mit 39 Vorstand
Andreas von Zitzewitz startete seine beruflich Karriere bei dem früheren Mutterkonzern Siemens. Bis zur Ausgliederung des Chipherstellers 1999 war er unter anderem in der Forschung und Entwicklung tätig. Mit nur 39 Jahren wurde der promovierte Ingenieur 1999 Mitglied des Vorstands. 2005 wurde von Zitzewitz im Vorstand zuständig für den Bereich Speicherprodukte.
weiter
INFINEON / Ermittlungen wegen Bestechlichkeit und Steuerhinterziehung
Neue Korruptionsaffäre
Vorstand Andreas von Zitzewitz erklärt seinen Rücktritt
Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen des Verdachts auf Bestechlichkeit, Untreue und Steuerhinterziehung gegen Top-Manager des Chipherstellers Infineon. Vorstandsmitglied Andreas von Zitzewitz erklärte seinen Rücktritt. Büros und Privathäuser wurden durchsucht.
weiter
TARIFVERTRÄGE
Pläne kritisiert
Unionspläne, dass Betriebe ohne Gewerkschafts-Zustimmung von tariflichen Regelungen abweichen dürfen, stoßen auf Widerspruch. Gesamtmetall-Arbeitgeberpräsident Martin Kannegiesser sagte: 'Wir halten es für falsch, Betriebsräte grundsätzlich zur Tarifpartei zu machen.' Die Vermittlung zwischen Beschäftigten und Arbeitgebern werde aufgehoben.
weiter
LEICA
Rettung ist gefährdet
Die Rettung des traditionsreichen Kameraherstellers Leica ist wieder in Gefahr. Mehrere Großaktionäre wollen vorerst nicht an der lebenswichtigen Kapitalerhöhung teilnehmen, weil gegen die Maßnahme mehrere Anfechtungsklagen laufen, teilte das Unternehmen mit. Dadurch sei die Sanierung 'nachhaltig gefährdet'. Der Vorstand könne nicht ausschließen,
weiter
IWKA
Rückzug aller Aufsichtsräte
Im Machtkampf beim Karlsruher Maschinen- und Anlagenbauer IWKA hat der umstrittene US-Finanzinvestor und Großaktionär Guy Wyser-Pratte einen entscheidenden Sieg errungen und denkt nun auch über ein Aufsichtsratsmandat nach. Alle sechs IWKA- Aufsichtsräte der Kapitalseite kündigten ihren Rückzug an. Bis Ende Oktober soll auf einer außerordentlichen
weiter
AUSBILDUNGSBERUF
Vom Baum in die Flasche
Äpfel, Birnen, Kirschen, Johannisbeeren - sie alle lassen sich zu Saft verarbeiten. Wie das genau geht, lernen Fachkräfte für Fruchtsaftherstellung.
weiter
Vom Börsenparkett: Freundliche Märkte
THOMAS VEITINGER Der Deutsche Aktienindex (Dax) steht derzeit am Himmel wie die Sonne im Hochsommer: weit oben. Nach 4597,97 Punkten in der Vorwoche erreichte der Index am Freitag sogar 4712,90 Punkte - Dreijahreshoch. Gute Vorgaben aus den USA, ein nachgebender Ölpreis und positive Unternehmensberichte haben ihn soweit klettern lassen, glaubt die
weiter