Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 13. Juli 2005
Überregional (21)
HYPOVEREINSBANK / Vorstandschef Dieter Rampl zerstreut Fusions-Bedenken
'Kein Kunde muss italienisch lernen'
Hypovereinsbank-Chef Dieter Rampl ist davon überzeugt, dass die Fusion mit der italienischen Unicredito erst der Anfang einer Konsolidierung der europäischen Bankenlandschaft ist. Rampl will sie nutzen, um zu expandieren, sobald die Integration abgeschlossen ist.
weiter
1000 Betriebe - 140 000 Beschäftigte
Mehr als 1000 Betriebe mit knapp 140 000 Beschäftigten haben sich nach Angaben des Verbandes der Automobilindustrie (VDA) in den neuen Ländern angesiedelt. Der VW-Konzern schuf seit Anfang der 90er Jahre mit der VW Sachsen GmbH in Zwickau/Mosel und Chemnitz sowie der Gläsernen Manufaktur in Dresden rund 7300 Arbeitsplätze. Im neuen BMW-Werk in Leipzig
weiter
Münchener Rück
Allianz-Aktien verkauft
Der weltgrößte Rückversicherer Münchener Rück hat seine Beteiligung an der Allianz durch den Verkauf von 11,4 Mio. Allianz-Aktien von 8 auf unter 5 Prozent gedrückt. Der Abbau von Beteiligungen im deutschen Finanzsektor sei schon länger Strategie der Münchener Rück, sagte eine Konzern-Sprecherin. Zum erzielten Preis und zu Details der Transaktion
weiter
Bunte Spinnerei. Zwischen ...
...Behältern mit Wolle arbeitet eine Frau in der Spinnerei Mehler, die Wolle aus Australien und Kaschmir zu Garnen für die Bekleidungsindustrie verarbeitet. Die Spinnerei im brandenburgischen Forst ist eine Tochter der bayerischen Tuchfabrik Mehler.
weiter
AKTIENMÄRKTE
Dax legt Pause ein
Nach der Kursrallye der vergangenen Tage haben sich die Anleger am deutschen Aktienmarkt gestern mit Käufen etwas zurückgehalten. Die Nachricht über eine Explosion in Barcelona hat den Index nur kurzfristig belastet. Wegen einer Platzierung des Aktienpaketes konzentrierte sich die Aufmerksamkeit der Börsianer auf Allianz. Börsianer werteten die
weiter
LUFTFAHRT / Auch HLX und Air Berlin legen zu
Deutsche Airlines im Aufwind
Deutsche Fluggesellschaften im Aufwind: Nach Branchenprimus Lufthansa berichteten gestern auch Air Berlin und Hapag-Lloyd-Express (HLX) über deutliche Zuwächse bei den Passagierzahlen im ersten Halbjahr. Die zum Tui-Konzern gehörende Billigairline Hapag-Lloyd-Express steigerte die Passagierzahlen um 40 Prozent auf 1,68 Mio. Auch die Auslastung konnte
weiter
GLOBETROTTER / Der marktführende Outdoor-Spezialist steigert Umsatz, Mitarbeiterzahl und Filialen
Die Reiselust gehört zum Arbeitsplatz-Profil
Gute Ausrüstung ist für Outdoor-Urlauber mehr als die halbe Miete. Der Filialist 'Globetrotter' ist deutscher Marktführer in dieser Branche. Das Unternehmen lässt Kunden und Mitarbeiter selber testen, ob die Produkte passen: Die Reiselust gehört zum Stellenprofil.
weiter
INTEL
EU lässt Büros durchsuchen
Die EU-Kommission hat Büros des größten Chip-Herstellers Intel durchsuchen lassen. In den Niederlassungen in München und Swindon (Großbritannien) hätten Kommissionsmitglieder Gespräche geführt und Dokumente untersucht, bestätigte ein Intel-Sprecher. Aller Voraussicht nach laufen die Ermittlungen im Zusammenhang mit Vorwürfen, Intel habe mit
weiter
AUTOINDUSTRIE / Verband fordert Maßnahmen von der Politik
Kampf den Benzinpreisen
3,6 Milliarden Euro Kaufkraft 'an der Zapfsäule entzogen'
Angesichts der Rekordpreise für Benzin hat die deutsche Autobranche von der Politik spürbare Entlastungen gefordert. Zugleich forderte sie gestern in Dresden zur Stärkung des Standortes Ostdeutschland Änderungen bei den wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen.
weiter
AUTOINDUSTRIE
KOMMENTAR: Lobbyisten am Werk
SIEGFRIED BAUER Der Verband der Automobilindustrie (VDA) ist ein Lobby-Zirkel - und unter diesem Aspekt muss man seine Äußerungen auch werten. Wenn er nach politischen Eingriffen ruft, um die Benzin- und Dieselpreise abzufedern, dann ist ihm der frenetische Applaus des Publikums sicher. Wer möchte nicht gerne preisgünstiger Auto fahren? Natürlich
weiter
SKANDALE / Aufdeckung beweist funktionierendes System
Korruption nicht nur bei VW
Bau ist Sorgenkind einer Organisation gegen Vetternwirtschaft
Sport-Berichterstattung gegen Geld, immer neue Korruptionsvorwürfe bei VW oder Schleichwerbung in der ARD: Diese Skandale beherrschen zur Zeit die Schlagzeilen. Daraus zu schließen, Deutschland sei auf dem Weg in eine korrupte Republik, ist aus Expertensicht falsch.
weiter
EURO
Kurs steigt stark
Der Kurs des Euro ist gestern gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2166 (Montag: 1,2006) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8220 (0,8329) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,68815 (0,6880) britische Pfund, 135,33 (134,40) japanische Yen und 1,5563 (1,5554) Schweizer Franken
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Einzelhandel ohne Einigung Die Tarifverhandlungen für die 220 000 Mitarbeiter im baden-württembergischen Einzelhandel sind nach der dritten Runde ohne Annäherung auf den 28. Juli vertagt worden. Laut Gewerkschaft Verdi hätten die Arbeitgeber kein Angebot vorgelegt. Verdi verlangt 3,5 Prozent mehr Lohn und Gehalt sowie ein tarifliches Mindesteinkommen
weiter
TARIFABSCHLÜSSE / Oft Öffnungsklauseln und Einschnitte
Lohn wenig mehr als Inflation
Für die Beschäftigten in Deutschland hat die Lohnrunde im ersten Halbjahr 2005 nach Gewerkschaftsangaben Tariferhöhungen knapp über der Inflationsrate gebracht. Wie das Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Institut (WSI) der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung gestern mitteilte, gab es deutlich höhere Tarifabschlüsse lediglich in der
weiter
Marktberichte
HEIZÖL Handelsverkaufspreis frei Verbrauchertank Großraum Stgt. je 100 Liter inkl. EUR 0,39 je 100 Liter Bevorratungsbeitrag und inkl. MwSt. frei Haus. 1000 bis 1500 l 66,30 bis 67,48 (66,89) 1501 bis 2000 l 63,15 bis 64,09 (63,55) 2001 bis 2500 l 61,50 bis 62,18 (61,84) 2501 bis 3500 l 60,00 bis 60,03 (60,02) 3501 bis 4500 l 58,50 bis 58,87 (58,69)
weiter
DEUTSCHE BÖRSE / Friedrich Merz gehört zu den vier Neuen im Aufsichtsrat
Noch kein Favorit für Seifert-Nachfolge
Die Suche nach einem neuen Vorstandschef für die Deutsche Börse gestaltet sich schwierig. Zwar kursiert eine Liste mit Personalvorschlägen. Die dort gehandelten Manager gelten allerdings als wenig wahrscheinliche Nachfolger für den ausgeschiedenen Börsenchef Werner Seifert. Ausgemachte Favoriten werden in der Frankfurter Finanzszene und in Aufsichtsratskreisen
weiter
ENERGIE
Ölpreis in den USA steigt
Die Sorge vor einem neuen Hurrikan im Golf von Mexiko hat den Ölpreis gestern wieder über die Marke von 60 Dollar steigen lassen. Ein Barrel (159 Liter) leichtes US-Öl der Sorte WTI kostete in New York bis zu 60,10 Dollar. Das waren 1,18 Dollar mehr als bei Handelsschluss am Vortag. Das Rekordhoch vom vergangenen Donnerstag von 62,10 Dollar rückt
weiter
SWISS
Protest-Piloten beurlaubt
Die Swiss hat 52 Regional-Piloten vorläufig vom Dienst suspendiert und ein Disziplinarverfahren gegen sie eingeleitet. Grund ist ein offener Brief, in dem die Piloten sich über ihre ungewisse Zukunft beklagen. Diese Belastung könne die Sicherheit gefährden, hieß es darin. Wer unterschrieben hat, wird nun auf seine Flugtauglichkeit überprüft.
weiter
Tipp des Tages
Schluss mit Werbung
Schluss mit lästiger Werbung im Briefkasten: Wer sich vor Werbepost schützen will, kann sich laut Stiftung Warentest in die so genannte Robinson-Liste des Deutschen Direkt-Marketing-Verbandes eintragen. Firmen, die dem Verband angehören, schicken dann keine Werbepost mehr, heißt es in der Zeitschrift 'Finanztest'. Ein Antragsformular gibt es unter
weiter
VW-Aufsichtsrat will schnell Hartz-Nachfolger finden
Das Präsidium des VW-Aufsichtsrates will am heutigen Mittwoch einen Nachfolger für den zurückgetretenen Volkswagen-Personalchef Peter Hartz bestellen. Es sei nicht ausgeschlossen, dass es bereits zu einem Votum des Präsidiums für einen bestimmten Bewerber komme, sagte der niedersächsische Ministerpräsident Christian Wulff. Eines der zentralen
weiter
VERLAGE / Umsätze haben sich 2004 stabilisiert
Zeitungen atmen auf
Nach drei Jahren mit gewaltigen Einbrüchen bei den Anzeigen gewinnen die Zeitungsverlage ihre Zuversicht zurück: Die Umsätze steigen wieder leicht an.
weiter