Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 29. Juni 2005
Regional (2)
LMT-GRUPPE / Innovationszentrum eingeweiht:
Hirn des Netzwerkes
Die Leitz Metalworking Technology Group (LMT) setzte gestern mit der Einweihung des neuen LMT-Innovationszentrums in Oberkochen ein grandioses Signal für die Region. Über 20 Millionen Euro investiert die auf die Herstellung von Werkzeugen für die Metall- und Kunststoffbearbeitung spezialisierte Gruppe bis ins Jahr 2008 in den Ausbau ihrer Entwicklungskraft
weiter
LEITZ / Leitz Metalworking Technology Group auf Wachstumkurs - Dr. Dieter Brucklacher setzt auf:
Innovation, Service, Globalität
Die Leitz Metalworking Technology Group (LMT), ein Netzwerk von sechs hoch spezialisierten Herstellern und Dienstleistern von Werkzeugen für die Metall- und Kunststoffbearbeitung, hat sich als zweites Standbein neben der Gruppe Holz- und Kunststoffbearbeitungswerkzeuge im Leitz-Firmenverband fest etabliert und "geht gut gerüstet, um auf Wachstumskurs."
weiter
Überregional (17)
FINANZEN / SPD-Reichensteuer brächte Mehreinnahmen von 1,7 Milliarden Euro
60 000 Paare und Singles betroffen
Von den Plänen der SPD, Menschen mit einem Jahreseinkommen von mehr als 250 000 Euro stärker zu besteuern, wären laut Statistischem Bundesamts rund 60 000 Paare und Singles betroffen. Das durchschnittliche Einkommen vor Steuern beträgt rund 33 450 Euro.
weiter
AKTIENMÄRKTE
Adidas und Puma im Plus
Die Nachricht vom gestiegenen US-Verbrauchervertrauen hat gestern den Deutschen Aktienindex (Dax) beflügelt. Auch der Rückgang der Ölpreise sorgte für bessere Stimmung. Gefragt waren Adidas-Salomon und Puma. Der positive Ausblick von Adidas für den US-Markt stützte den Kurs und zog Puma mit. Im Plus lagen zudem Stahlwerte. Hier wurde insbesondere
weiter
ENERGIE / Stromversorger scheitern mit Klagen
BGH stärkt Kartellamt
Im Streit um Nutzungsentgelte und den Zugang zu Netzen hat der Bundesgerichtshof den freien Strommarkt gestärkt. Zwei Versorger scheiterten mit ihren Klagen.
weiter
BANKEN / Europäische Studie sieht Kleine ganz oben
Biberach an der Spitze
Auffallend viele Banken im Land gehören zu den ertragreichsten im gesamten Bundesgebiet. Das ist das Ergebnis einer Studie, die 4000 Institute unter die Lupe nahm.
weiter
PARMALAT
Erste Urteile gegen Manager
Im Bilanz-Skandal um den insolventen italienischen Nahrungsmittelkonzern Parmalat sind gestern die ersten Urteile ergangen. Richter Cesare Tacconi sprach elf Angeklagte wegen Verwicklung in betrügerischen Bankrott und Bilanzfälschung schuldig. Die Männer wurden zu Haftstrafen zwischen zehn Monaten und zweieinhalb Jahren verteilt. Zuvor einigten sich
weiter
MERCKLE / Übernahme des größten deutschen Baustoffherstellers hat begonnen
Heidelberg-Cement-Aktie für 60 Euro
Die Übernahme des größten deutschen Baustoffherstellers Heidelberg Cement durch seinen Großaktionär Adolf Merckle hat begonnen. Die Vermögensverwaltungsgesellschaft Spohn Cement veröffentlichte gestern das entsprechende Angebot für die Aktionäre. Spohn Cement bietet nach eigenen Angaben 60 EUR je Heidelberg-Cement-Aktie. Das Angebot gilt bis
weiter
ELEKTRONIKMÄRKTE
Hohe Rabatte vorgegaukelt
Elektromärkte gaukeln nach Beobachtung von Verbraucherschützern häufig Schnäppchenpreise nur vor. Um besonders günstig zu erscheinen, stehe in vielen Fällen ein überhöhter Preis als angebliche unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers auf den Schildern, berichtete die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf. Ein stichprobenartiger
weiter
ENERGIE
KOMMENTAR: Urteil zur rechten Zeit
SIEGFRIED BAUER Weitere Schlappe für die Energieversorger: Der Bundesgerichtshof hat gleich in zwei Urteilen den Kartellbehörden und nicht ihnen Recht gegeben und sich damit gleichzeitig eindeutig auf die Seite der Verbraucher geschlagen. Dabei ging es in der Auseinandersetzung mit den Stadtwerken Mainz um ein ganz heikles Thema: die Durchleitungsgebühren.
weiter
EURO
Kurs gibt nach
Der Kurs des Euro ist gestern gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2095 (Vortag: 1,2164) Dollar fest. Der Dollar kostete 0,8268 (0,8221) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,6646 (0,6651) britische Pfund, 132,94 (132,91) japanische Yen und 1,5445 (1,5429) Schweizer Franken fest. dpa
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Kritik an Flugticket-Aktion Die Stiftung Warentest hat Bedenken gegen den Verkauf von 100 000 Flug-Gutscheinen zum Preis von 29 EUR bei der Discounterkette Penny angemeldet. Das Sonderangebot am nächsten Donnerstag sei eine Werbeaktion für die Fluggesellschaft Air Berlin. Die Sparmöglichkeiten seien begrenzt, weil die Ticket-Gutscheine nur unter
weiter
Marktberichte
HEIZÖL Handelsverkaufspreis frei Verbrauchertank Großraum Stgt. je 100 Liter inkl. EUR 0,39 je 100 Liter Bevorratungsbeitrag und inkl. MwSt. frei Haus. 1000 bis 1500 l 64,55 bis 70,76 (67,13) 1501 bis 2000 l 63,17 bis 63,80 (63,49) 2001 bis 2500 l 61,25 bis 61,71 (61,46) 2501 bis 3500 l 59,75 bis 60,50 (60,13) 3501 bis 4500 l 58,25 bis 59,79 (59,13)
weiter
FLUGHAFEN / Gericht lehnt Klagen ab
Niederlage für Naturschützer
Der Hessische Verwaltungsgerichtshof hat den Weg für den Bau der neuen Flugzeugwerft für den Airbus A 380 am Frankfurter Flughafen freigemacht. Das Gericht wies gestern zwölf Klagen von Anliegerkommunen und Naturschützern gegen das Projekt ab. Zur Lärmentwicklung an der Wartungshalle will der Gerichtshof allerdings noch Gutachten einholen. Diese
weiter
REISE-KRANKENVERSICHERUNG / Auf das Kleingedruckte achten
Nur Original-Rechnungen zählen
Die wichtigste Police für die Reise ist eine Auslandsreise-Krankenversicherung. Damit der Schutz aber wirklich greift, sollte sich der Kunde mit den Regularien beschäftigen und insbesondere das Kleingedruckte aufmerksam lesen. Dann ist er vor Überraschungen sicher.
weiter
Oetker-Gruppe wächst stark. ...
...Die Oetker-Gruppe hat dank ihrer Erfolge bei Lebensmittel- und Reedereigeschäften sowie mehrerer Zukäufe 2004 einen Umsatzsprung von 26 Prozent auf 6,4 Mrd. EUR gemacht. Zum Gewinn macht das Bielefelder Unternehmen traditionell keine Angaben. Unser Bild zeigt August Oetker, den Vorsitzenden der Geschäftsführung, beim Probieren von Quarkspeisen
weiter
REISEBÜRO / Branche leidet unter Billigangeboten im Internet
Teures Image als Handicap
DRV-Präsident sieht Zukunft in maßgeschneiderten Angeboten
Die steigende Urlaubslust der Deutschen gibt auch den 18 000 Reisebüros Auftrieb. Diese leiden unter Billigangeboten im Internet, hohem wirtschaftlichen Druck und ihrem altbackenen Image. Verbandspräsident Klaus Laepple plädiert deshalb für neue Strategien.
weiter
KONJUNKTUR / Aussicht auf Neuwahl verunsichert
Warten auf Kauflust
Die Aussicht auf Neuwahlen hat bei den Verbrauchern bislang keine Kauflaune ausgelöst. Der so genannte Konsumklima-Index ist zum dritten Mal gesunken.
weiter
INSOLVENZ / Erstmals seit dem Jahr 2000 ist die Zahl deutlich rückläufig
Weniger Firmenpleiten
Folge der Rechtsreform: Verbraucherpleiten nehmen stark zu
Für eine Entwarnung an der Pleitenfront besteht für Experten noch kein Anlass. Erfreulich ist aber die jüngste Entwicklung: Erstmals seit 2000 ist die Zahl der Firmenpleiten deutlich gesunken. Bei den Verbraucherinsolvenzen sieht es - wegen neuer Bestimmungen - anders aus.
weiter