Artikel-Übersicht vom Samstag, 11. Juni 2005
Regional (2)
IHK-AUSSENWIRTSCHAFTSAUSSCHUSS / Röhm Vorsitzender
China und Spionage
Seit Gründung des Außenwirtschaftsausschusses 1980 war Heinrich P. Röhm Mitglied dieses IHK-Gremiums, davon die letzten acht Jahre dessen Vorsitzender. Nun wurde er in der konstituierenden Sitzung am 1. Juni 2005 für weitere vier Jahre einstimmig als Vorsitzender wiedergewählt. Darüber hinaus befasste sich der Ausschuss mit den Themen "Stolpersteine
weiter
KLASSIFIZIERUNG / Kirchheimer Landhotel Engelhard stellte sich den Dehoga-Kriterien
Mit vier Sternen auf dem Gipfel
Der Tourismus - oft gepriesen als wirtschaftliches Zukunftsfeld - gewinnt in der Region zunehmend an Bedeutung. Dies ist nicht zuletzt der Verdienst engagierter Hoteliers. Eine besondere Auszeichnung erhielt das kleine Landhotel Garni Engelhard in Kirchheim am Ries. Der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband Dehoga hat es im Mai mit vier Sternen ausgezeichnet.
weiter
Überregional (23)
L-Bank
Beteiligung an Koki
Die Capiton AG, eine mittelständisch orientierte Beteiligungsgesellschaft mit Büros in Stuttgart und Berlin sowie der L-EA Mittelstandsfonds der L-Bank, haben sich mit dem bestehenden Management mehrheitlich an der Kochendörfer & Kiep Metallverarbeitung GmbH (Koki) beteiligt. Der in Kriftel bei Frankfurt beheimatete Autozulieferer ist Spezialist
weiter
SELBSTSTÄNDIGE / Mehr als jeder Zweite kann Vorgaben nicht einhalten
Bürokratie als Fußfessel
Vorschriften-Flut - Forderung nach einfachem Steuersystem
Der Bund der Selbstständigen unterstreicht die Forderung, die Bürokratie zurückzuschneiden, jetzt mit den Ergebnissen einer Umfrage. Danach sieht sich mehr als die Hälfte der Betriebe nicht mehr in der Lage, gesetzliche Vorgaben einzuhalten - zu komplex sei das alles.
weiter
FUSSBALL-WM / Plan: Läden rund um die Uhr offen
Chance für das Land
Die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 bietet nach Ansicht baden-württembergischer Politiker eine große Chance für Unternehmen und Kommunen.
weiter
textil-Importe
China und EU einigen sich
Die EU hat sich mit China im Streit um die Einfuhr von Billigtextilien geeinigt. Importe aus China nach Europa sollen bis Ende 2008 Beschränkungen unterliegen, wie die EU-Kommission gestern Abend weiter mitteilte. Angaben zu Details der Regelung, die bei einem Besuch von EU-Handelskommissar Peter Mandelson in Schanghai ausgehandelt wurde, machte die
weiter
REWE / Der Handelskonzern ist zu einer außergerichtlicher Einigung mit Ex-Chef Berninghaus bereit
Das eigene Unternehmen hinters Licht geführt
Der Handelsriese Rewe ist im Rechtsstreit mit seinem früheren Vorstandssprecher Ernst Dieter Berninghaus um Schadenersatz zu einem Vergleich bereit. Der Ex-Chef hat sich 'mit schönen Worten und viel Papier', wie es der Richter formulierte, mehrere Millionen EUR erschlichen.
weiter
URLAUBANSPRUCH / 2004 ließ jeder Beschäftigte durchschnittlich 2,2 Tage Freizeit verfallen
Erholung ist weniger wert als Geld
Wenn es darauf ankommt, ist den meisten Beschäftigten Geld wichtiger als Freizeit. Auch aus Angst um den Job werden vermehrt Urlaubstage nicht genommen.
weiter
Siemens VDO
Garantie für Standort
Die Zukunft des Würzburger Standorts des Automobilzulieferers Siemens VDO ist gesichert. Wie die IG-Metall mitteilte, einigten sich Arbeitnehmervertreter und Unternehmensführung auf umfangreiche Kostensenkungen im Gegenzug für eine Standortgarantie ohne betriebsbedingte Kündigungen bis 2010. Allerdings sollen demnach die Verträge für 160 Mitarbeiter
weiter
DAIMLER-CHRYSLER / Flexibler bei Nutzfahrzeugen
Großes Sparpotenzial
Um von schwankender Nachfrage unabhängiger zu werden, will die Nutzfahrzeug-Sparte von Daimler-Chrysler flexibler arbeiten und Kosten senken.
weiter
TELEFONAKTION / Experten pausenlos im Einsatz
Günstige Kredite für Sanierung
Anträge müssen vorher gestellt werden
Tipps zu den Förderkredit-Programmen der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) und Ratschläge zur Heizungserneuerung standen bei unserer Telefonaktion im Mittelpunkt. Für ökologische Bau- und Sanierungsmaßnahmen hat die KfW ihre Zinssätze gestern erneut gesenkt.
weiter
AKTIENMÄRKTE
Höchster Stand seit drei Jahren
Der Deutsche Aktienindex (Dax) legte zum Wochenschluss zu und markierte dabei kurzzeitig ein neues Dreijahreshoch. Auch die Neben- und Kleinwerte setzten ihren Höhenflug fort, so dass der M-Dax und der S-Dax erneut auf Rekordniveau notierten. Die Aktienmarkt-Experten der Commerzbank fanden diese Entwicklung bemerkenswert, da 'es sich um eine eigenständige
weiter
BASF / Umsatz der Sparte Feinchemie soll steigen
Interesse an Orgamol
Der Chemiegigant BASF plant die Übernahme des Schweizer Pharmazulieferers Orgamol. Die Zusage der Privateigentümer, die drei Viertel der Orgamol-Aktien besitzen, hat BASF in der Tasche. Noch ausstehend ist die Zustimmung der Angestellten, die die restlichen 25 Prozent kontrollieren, wie BASF bekannt gab. Auf einer Versammlung am 25. Juni werden die
weiter
ROVER
Kaum noch Vermögen da
Die Zwangsverwalter beim Pleite gegangenen britischen Autohersteller MG Rover haben 'wenig verwertbare Masse' vorgefunden. Dies teilten Sprecher der Wirtschaftsprüfer Pricewaterhouse-Coopers (TwC) nach einem Treffen mit den Gläubigern in Birmingham mit. Viel Vermögen sei genutzt worden, um das Unternehmen während der letzten Verkaufsverhandlungen
weiter
Deutsche Post
Kein Alleingang möglich
Die Bundesregierung kann bei der von den Ländern geforderten Abschaffung des Mehrwertsteuerprivilegs der Deutschen Post AG nach Aussage des Finanzministeriums nicht im Alleingang handeln. Geltenden EU-Richtlinien, wonach von der Post AG erbrachte Universaldienstleistungen von der Mehrwertsteuer befreit sind, müsse man folgen, sagte der Sprecher des
weiter
FUSSBALL-WM
KOMMENTAR: Klare Strategie nötig
SIEGFRIED BAUER Der Ball, sagt Wirtschaftsminister Pfister, liege auf dem Elfmeterpunkt. Wie recht er doch hat. Wer sich im Fußball auskennt, weiß aber auch, dass damit noch lange nicht gesagt ist, dass ein Treffer erzielt wird. Dazu braucht es gute Nerven und eine genaue Vorstellung darüber, wie der Ball in welches Eck getreten werden soll. Das
weiter
MOBILFUNK / Branche durch Preiskämpfe im Umbruch
Kunden freuen sich
Die deutsche Mobilfunkbranche steckt nach dem Ende des rasanten Kundenwachstums in einer Umbruchphase. Billiganbieter mischen den Markt auf.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Weiter Bangen um AEG-Werk Die 1750 Mitarbeiter des von der Schließung bedrohten Nürnberger AEG-Werks müssen weiter zittern. Die Gespräche zwischen Arbeitnehmern und Management wurden vertagt. Die Vertreter der schwedischen Mutter Electrolux machten keine Angaben zu einer Standort- und Beschäftigungssicherung. Hohe Großhandelspreise Die Großhandelspreise
weiter
SCHWARZ-GRUPPE / Mehr als 40 Milliarden Euro Umsatz
Lidl mit ehrgeizigen Zielen
Die Discounter Lidl und Kaufland stecken sich ehrgeizige Ziele: Das Wachstum der Schwarz-Gruppe soll im Geschäftsjahr 2005/06 die Schallmauer von 40 Mrd. EUR beim Umsatz durchbrechen, wie das Unternehmen berichtete. Dafür werde erneut ein zweistelliges Umsatzwachstum angepeilt. Mit 19 Mrd. EUR werde 2005 knapp die Hälfte des Umsatzes auf das Ausland
weiter
LILLY
Mit Klägern geeinigt
Der US-Pharmakonzern Eli Lilly zahlt zur Beilegung von Schadenersatzklagen wegen seines Schizophrenie-Medikaments 'Zyprexa' umgerechnet bis zu 566 Mio. EUR. Man habe mit den Anwälten der Kläger eine Grundsatzvereinbarung getroffen, teilte der Konzern mit. Bei der Klage ging es um angeblich mangelhafte Auszeichnungen von Risiken des Medikaments. dpa
weiter
MANNESMANN-VERFAHREN / Beide Parteien verzichten auf Rechtsmittel
Schadenersatz-Urteil ist rechtskräftig
Der frühere Mannesmann-Chef Klaus Esser erhält vom Land Nordrhein-Westfalen 10 000 EUR Schmerzensgeld, weil die Staatsanwaltschaft Düsseldorf mit Äußerungen zum Mannesmann-Verfahren die Persönlichkeitsrechte des Managers verletzt hat. Eine entsprechende Entscheidung des Oberlandesgerichts Düsseldorf (OLG) ist jetzt rechtskräftig, da weder das
weiter
EURO
Tiefster Stand seit 9 Monaten
Neue Zahlen zum Handelsbilanzdefizit der USA haben den Euro gestern auf den tiefsten Stand seit neun Monaten geschickt. Am Nachmittag sank der Kurs bis auf 1,2151 Dollar. Dies war der niedrigste Wert seit dem 20. September vergangenen Jahres. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte am frühen Nachmittag einen Referenzkurs von 1,2229 Dollar festgelegt.
weiter
BANKEN / Aufsichtsgremien der Unicredito und der Hypovereinsbank könnten am Wochenende Fusion besiegeln
Übernahmen sind für Ausländer derzeit lukrativ
Die Fusion zwischen der italienischen Großbank Unicredito und der Hypovereinsbank könnte am Wochenende besiegelt werden. Die deutsche Bankenbranche wird dadurch wachgerüttelt, meinen Experten. Die Commerzbank gilt als nächster Übernahmekandidat.
weiter
SIEMENS / Keine weiteren betriebsbedingten Kündigungen bis zum Jahr 2009
Zukunft des Nürnberger Trafowerks gesichert
Der Fortbestand des Siemens-Transformatorenwerks in Nürnberg ist gesichert. Wie die IG Metall mitteilte, einigten sich Arbeitnehmervertreter und Unternehmensleitung auf einen Abbau von rund 200 Arbeitsplätzen bis Ende 2009. Bis dahin werde es keine weiteren betriebsbedingten Kündigungen geben, erklärte der Zweite Bevollmächtigte der IG Metall Nürnberg,
weiter
CITIGROUP / Weltgrößter Finanzdienstleister einigt sich im Streit um Enron-Skandal
Zwei Milliarden Dollar an Aktionäre
Die Citigroup hat in die Zahlung von 2 Mrd. Dollar an frühere Aktionäre und Anleihenbesitzer des Enron-Konzerns eingewilligt. Mit der Einigung vermeidet der US-Bankenriese einen Prozess um seine Rolle in dem Bilanzskandal um den Ende 2002 in Konkurs gegangenen Energiekonzern. Die Citigroup war als Bank und Beratunginstitut für Enron tätig, wo Manager
weiter