Artikel-Übersicht vom Dienstag, 7. Juni 2005
Regional (1)
WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG / Klaus Pavel kontert Heidenheimer Forderung nach Verlagerung aus:
"Die WiRO bleibt in Gmünd!"
Der Kreistag in Heidenheim stimmte gestern dem Verwaltungsantrag zu, "im Landratsamt Heidenheim eine Stabsstelle für Wirtschaftsförderung einschließlich Tourismusförderung" einzurichten. Beschlossen wurde auch die Überprüfung von Synergieeffekten, die durch eine Verlagerung der Wirtschaftsförderungsgesellschaft (WiRO) von Schwäbisch Gmünd in
weiter
Überregional (21)
C&A / Umsatzeinbußen wegen Damenkollektion
60 neue Filialen
Die Textilhandelskette C&A will mit der Eröffnung neuer Filialen gegen den Umsatzschwund angehen. In diesem Jahr soll es 60 neue Filialen geben.
weiter
ARBEITSWELT
Abschlüsse gelten EU-weit
Dienstleister können künftig in der Europäischen Union einfacher arbeiten. Die EU-Staaten nahmen im Rat für Wettbewerbsfähigkeit gegen die Stimme Deutschlands eine Richtlinie an, nach der Abschlüsse in 150 Berufen EU-weit anerkannt werden. Dies gilt auch für Abschlüsse, die in anderen EU-Staaten gemacht werden, was EU-Ausländern die Ausübung
weiter
DAIMLER-CHRYSLER / Aktie wird nicht mehr im Dow-Jones-Index Global Titans 50 gelistet
Abstieg aus dem Reich der Börsen-Riesen
Daimler-Chrysler gehört vom 20. Juni an nicht mehr zu den Börsen-Titanen. Die Aktie des deutsch-amerikanischen Autoherstellers wird künftig nicht mehr im Dow Jones Global Titans 50 Index gelistet. Grund: Umsatz, Gewinn und Börsenwert sind zu mager, um weiter zu den 50 größten und erfolgreichsten Konzernen der Welt gehören, wie eine Sprecherin
weiter
MTU
Anfangskurs nicht gehalten
Deutschlands größter Triebwerkshersteller MTU ist mit einem Kursplus an der Börse gestartet. Die Aktie hielt sich an ihrem ersten Handelstag leicht über dem Ausgabepreis von 21 EUR, und lag am Nachmittag bei 21,30 EUR. MTU-Chef Udo Stark sagte beim Börsendebüt in Frankfurt, das Unternehmen habe gute Perspektiven: 'Wir sind am Anfang eines guten
weiter
Benq: rasanter Aufstieg
Der Elektronikhersteller Benq aus Taipeh, den hierzulande fast nur Fachleute kennen, hat in den vergangenen Jahren einen rasanten Aufstieg hinter sich gebracht. Der Konzern rangierte im Handygeschäft zuletzt hinter Siemens und Sony Ericsson und schickt sich an, diese in Kürze zu überholen. Nicht nur in Asien, auch für Europa hat der Hersteller ehrgeizige
weiter
AKTIENMÄRKTE
Dax knapp behauptet
Nach einem Auf und Ab gab der Deutsche Aktienindex (Dax) leicht nach und rutschte dabei unter die Marke von 4500 Punkten. Neue Impulse werden erst vom Quartals-Zwischenbericht von Intel am Donnerstag und von der US-Handelsbilanz am Freitag erwartet, sagten Händler. Gefragt waren neben Linde auch BMW. Siemens baute seine Gewinne aus. Anscheinend haben
weiter
KONJUNKTUR / Weniger Aufträge im April
Export erleidet Rückschlag
Die deutsche Industrie hat im April weniger Aufträge erhalten. Im Vergleich zum März sank das Ordervolumen saison- und preisbereinigt um 2,9 Prozent, nachdem es im Vormonat deutlich angestiegen war. Wie das Wirtschaftsministerium mitteilte, war der Nachfragerückgang vor allem auf die Abnahme der Auftragseingänge aus dem Ausland zurückzuführen
weiter
UNTERNEHMEN / Bemühungen zeigen nach zwei Jahren erste Erfolge
Familie groß geschrieben
Ministerin Renate Schmidt hält an Elterngeld fest
Die Familienfreundlichkeit von Unternehmen ist zu einem wichtigen Thema geworden, freut sich Familienministerin Renate Schmidt. Ihr stetes Trommeln zeigt nach zwei Jahren Wirkung, auch wenn sich dies noch nicht in Geburtenzahlen und ähnlich Handfestem niederschlägt.
weiter
EURO
Kaum Bewegung
Der Kurs des Euro ist gestern leicht gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2272 (Freitag: 1,2289) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8149 (0,8137) Euro. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,6748 (0,6757) britische Pfund, 131,44 (132,57) japanische Yen und 1,5319 (1,5359) Schweizer Franken
weiter
ORTLIEB / Radtaschen-Hersteller profitiert vom Outdoor-Boom
Knallrot und wasserdicht am Hinterrad
Für Outdoor-Profis ist sie längst ein Muss: die wasserdichte Fahrradtasche von Ortlieb. Inzwischen lernen aber auch immer mehr Freitzeitaktivisten die knallroten Transportbehältnisse für die Hinterräder zu schätzen und bescheren dem Mittelständler ein solides Wachstum.
weiter
SMART
KOMMENTAR: Hoffnungswert
SIEGFRIED BAUER Die Hoffnung stirbt zuletzt. Getreu dieser Devise packt der neue Smart-Chef Ulrich Walker die Dinge bei der Kleinwagenmarke an und macht zunächst einmal das, was in der besonderen Situation der Böblinger angebracht ist: Er verbreitet Optimismus. Doch auch der Japan- und damit Krisenerfahrene Walker weiß, dass eine gesunde Portion
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Ölpreis steigt weiter Der Ölpreis ist zu Wochenbeginn weiter gestiegen. In New York kostete das Barrel mit 159 Liter 55,35 Dollar 32 Cent mehr als zum Schluss der Vorwoche. Nach Ansicht von Experten widerspricht die Preisentwicklung der Marktlage, die durch deutlich gestiegene Lagerbestände gekennzeichnet sei. Lufthansa senkt Preise Die Lufthansa
weiter
M-DAX / Premiere und Lanxess neu im Index
Neulinge steigen in 'zweite Liga' auf
Die Börsenneulinge Premiere und Lanxess sind an der Deutschen Börse in die 'zweite Liga' aufgestiegen. Die Deutsche Börse nahm den Bezahlfernsehsender und das Chemieunternehmen in den M-Dax auf, den Index der wichtigsten Werte unterhalb des Deutschen Aktienindex (Dax). Die Aufnahme erfolgte nach der 'Fast-Entry-Regel'. Danach können Unternehmen
weiter
AUTOMARKT
Neuwagen relativ günstig
Der Kauf eines Neuwagens ist in Deutschland günstiger als in den meisten anderen Ländern der EU. Das geht aus einer Studie der Wirtschaftsprüfers Pricewaterhouse-Coopers (PWC) hervor. Der von PWC ermittelte europäische Händlerpreis-Index führt Deutschland mit einem Wert von 98 Punkten nur an achter Stelle (EU-Durchschnitt 100). Am teuersten sind
weiter
SMART / Chef Ulrich Walker sieht erste Sanierungserfolge
Optimismus ist zurück
Sm
weiter
SIEMENS / Mobilfunkriese aus Taiwan springt wohl ein
Partner für defizitäre Handy-Sparte
Siemens ist bei seiner Suche nach einem Partner für die defizitäre Handysparte wohl fündig geworden. Nach einem Medienbericht gründet der taiwanesische Mobilfunkhersteller Benq mit Siemens ein Gemeinschaftsunternehmen. Beide Firmen lehnten eine Stellungnahme ab.
weiter
HYPOVEREINSBANK
Rampl Chef des Aufsichtsrates?
Der Präsident der italienischen Großbank Unicredito, Carlo Salvatori, hält eine Fusion mit der Hypovereinsbank (HVB) noch vor diesem Sommer für möglich. 'Ich hoffe sehr, dass das klappt', sagte Salvatori in einem Interview. HVB-Chef Dieter Rampl soll nach einer Übernahme durch die Italiener anstelle von Salvatori als Präsident das Board of Directors
weiter
MÖBEL-BRANCHE / Baden-Württemberg hat längst Spitzenstellung verloren
Raus aus der Krise
Strukturwandel soll über Exportsteigerung gemeistert werden
Baden-Württembergs Möbelindustrie war einmal die größte in Deutschland. Jetzt versucht die Branche, verlorenes Terrain wieder aufzuholen. Vor allem der Export soll gesteigert werden. Möglich ist dies nach einer aktuellen Studie - wie in anderen Bereichen auch - über Innovation.
weiter
CONSTANTIN / Fusion mit Medienrechtehändler geplant
Rückzug von Börse angestrebt
Der Münchner Filmproduzent Constantin AG soll laut einem Pressebericht von der Börse genommen werden. Der Hedge-Fonds-Manager Florian Homm sagte, er wolle Constantin und den Medienrechtehändler Highlight Communications unter dem Dach einer Holding zusammenfassen. Homm ist Großaktionär von Highlight, die 58 Prozent an Constantin hält. Constantin
weiter
Telefonaktion: Energie und Geld sparen
Vor einem wahren Förderdschungel stehen Eigenheimkäufer und Hausbesitzer, die ihre vier Wände modernisieren wollen. Wer auf energiesparende und ökologische Techniken setzt, erhält in vielen Fällen finanzielle Unterstützung. Welche Zuschüsse gibt es beim Kauf einer neuen Heizungsanlage? Wieviel Dämmung braucht mein Haus? Was kostet eine Solaranlage
weiter
IWKA
Vorerst Trio an der Spitze
Nach dem Rücktritt des Vorstandschefs Hans Fahr steht vorübergehend ein Trio an der Spitze des Karlsruher Maschinen- und Anlagenbauers IWKA. Wie Konzern-Sprecher Gert Butter sagte, führen die drei Vorstände Hans Lampert (Finanzen), Gunther Reinhart (Technik) und Dieter Schäfer (Controlling) so lange gleichrangig in ihren Funktionen das Unternehmen,
weiter