Artikel-Übersicht vom Freitag, 3. Juni 2005
Regional (1)
Beratung zum Generationenwechsel
Am Dienstag, 7. Juni, veranstaltet die IHK Ostwürttemberg mit dem Rationalisierungs- und Innovationszentrum der Deutschen Wirtschaft RKW einen Sprechtag rund um den erfolgreichen Generationswechsel im Betrieb. Der Sprechtag richtet sich ausschließlich an Senior-Unternehmer oder Betriebsübergeber. Die persönlichen und vertraulichen Beratungsgespräche
weiter
Überregional (23)
EUROPÄISCHE ZENTRALBANK / Leitzins unverändert bei 2 Prozent
'Euro ist ein Erfolg'
Verbraucher und Unternehmen sollen mehr Geld ausgeben
Der Euro ist ein Erfolg. Er ist so stabil wie die alte D-Mark, betont die Europäische Zentralbank. Die Währungshüter halten den Leitzins von 2 Prozent weiter für angemessen und fordern Verbraucher und Unternehmen auf, mehr Geld für Konsum und Investitionen auszugeben.
weiter
MTU
Aktien sind überzeichnet
Beim Börsengang von Deutschlands größtem Triebwerkshersteller MTU sind die Aktien einen Tag vor Ende der Zeichnungsfrist nach Angaben aus Finanzkreisen etwa vierfach überzeichnet. Selbst zum höchsten Preis der Ausgabespanne, also bei unlimitierten Aufträgen, sei die Emission klar überzeichnet. Das Interesse, auch von Investoren aus Deutschland,
weiter
TELEKOM / Konzern muss 5 Millionen Euro bezahlen
Auf Anklage verzichtet
Nach fast fünf Jahren werden die Ermittlungen gegen die Telekom wegen Überbewertungen der Immobilien trotz hinreichendem Tatverdachts eingestellt.
weiter
JENOPTIK
Aufspaltung bleibt Ziel
Jenoptik hält ungeachtet des verschobenen Börsengangs seines milliardenschweren Halbleitergeschäfts von M+W Zander in Singapur an der geplanten Aufspaltung des Konzerns fest. 'An der Strategie ändert sich null Komma nichts. Der Schnitt kommt', sagte der Vorstandsvorsitzende der Jenoptik AG, Alexander von Witzleben. Das größte börsennotierte Ost-Unternehmen
weiter
BIZERBA / Wägetechnikspezialist richtet sich neu aus
Autogeschäft läuft gut
Bizerba steckt mitten in einer Neuausrichtung. Der Wägetechnikspezialist profitiert von neuen Geschäftsfeldern und leidet aber unter dem Strukturwandel im Handel.
weiter
AKTIENMÄRKTE
Autowerte beliebt
Der deutsche Aktienmarkt atmete gestern erst einmal durch. Der Dax pendelte dabei um den Schlusswert vom Vortag. Für Unterstützung sorgte weiterhin der schwache Euro. Die Gemeinschaftswährung war am Morgen vorübergehend auf unter 1,22 EUR gefallen und damit auf den tiefsten Stand seit September 2004. Zu den Tagesfavoriten gehörten erneut Autowerte.
weiter
Bizerba in Zahlen
In Mio. EUR 2004 2003 Umsatz 343311 davon im Ausland 191178 Investitionen 1311 Cash-Flow 1615 Jahresüberschuss 55 Bilanzsumme 216208 Eigenkapital 6465 Mitarbeiter 2574 2517
weiter
MUSTANG / Die erste Frauen-Jeans durfte im Alltag nicht getragen werden und hießen 'Girls Camping-Hose'
Der Chef in löchrigen Cowboy-Beinkleidern
Mustang. Der Name soll nach Cowboy und Amerika klingen - die Jeans kommen aber aus Deutschland. Produziert werden sie allerdings nicht mehr hierzulande. Selbst Polen ist für die Künzelsauer inzwischen zu teuer: Mustang-Jeans werden heute in Ungarn und Asien hergestellt.
weiter
Flughäfen im Aufwind
Die wachsende Beliebtheit von Reisezielen im Ausland hat den deutschen Flughäfen ein deutliches Plus bei den Passagierzahlen beschert. Die Zahl der Flugreisenden stieg im ersten Quartal um 1 Million oder 6 Prozent auf 17,4 Mio. Während die Zahl der Inlandsreisenden um 3 Prozent auf 5,1 Millionen sank, erhöhte sich die Zahl mit Auslandszielen um 10,2
weiter
HYPOVEREINSBANK / Trennung von 5,5 Milliarden Euro riskanter Forderungen
Größter Kredit-Verkauf aller Zeiten in Europa
Die Hypovereinsbank trennt sich in einer erneuten Transaktion von riskanten Krediten. Das Geschäft, bei dem die Kredite verbrieft werden, habe ein Gesamtvolumen von 5,5 Mrd. EUR und sei das bisher größte dieser Art in Europa, teilte die HVB mit. 'Der Abbau von Risikoaktiva durch Verbriefung ist ein wesentlicher Teil der Anstrengungen zur Stärkung
weiter
IWKA / Neuerlicher Machtkampf mit US-Investor
Kahlschlag befürchtet
Bei IWKA droht nach Ansicht der IG Metall ein personeller Kahlschlag, sollte der US-Investor Guy Wyser-Pratte die Konzentration auf die Robotertechnik durchsetzen.
weiter
DROGERIE-BRANCHE / Weitere Konzentration durch 'Ihr Platz'-Insolvenz
Kampf der drei Großen
DM und Rossmann wollen Abstand zu Schlecker verringern
Die Zeit stetigen Wachstums und abgesteckter Märkte sind in der Drogerie-Branche vorbei. Statt dessen herrscht seit einigen Jahren Verdrängungswettbewerb. Ihr Platz, bislang Nummer fünf, meldete Insolvenz an. Noch führt Schlecker mit Abstand vor DM und Rossmann.
weiter
GFK / Übernahme soll mit frischem Geld finanziert werden
Kapitalerhöhung geplant
Deutschlands größter Marktforscher GfK will aus einer Kapitalerhöhung bis zu 3,15 Mio. Aktien platzieren. Sie werden deutschen und internationalen institutionellen Anlegern angeboten, wie das im S-Dax notierte Unternehmen gestern in Nürnberg mitteilte. Der Emissionserlös solle teilweise zur Refinanzierung der am 1. Juni abgeschlossenen Übernahme
weiter
BGH
Keine voreilige Mietminderung
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat die Klagemöglichkeit von Vermietern gegen Mietminderungen gestärkt. Klagt ein Vermieter wegen rückständiger Zahlungen, dann genügt die Vorlage des Mietvertrags vor Gericht. Dieser vereinfachte 'Urkundenprozess' ist nach dem Urteil auch dann zulässig, wenn der Mieter Mängel an der Wohnung geltend macht. Der Mieter
weiter
AIRBUS / Gericht: Ausbau des Werkes dient Gemeinnutz
Klage abgewiesen
Das Oberverwaltungsgericht Hamburg hat die Klage eines Airbus-Gegners gegen den Ausbau des dortigen Werkes abgewiesen. Die Lärmbelästigung sei zumutbar.
weiter
EZB
KOMMENTAR: Signal notwendig
ROLF OBERTREIS Die Finanzierungsbedingungen in Euroland für Unternehmer und Konsumenten sind derzeit alles andere als ungünstig. Und die Preise sind auch im Lot, abgesehen von Benzin und Diesel. An den Zapfsäulen ist es in den letzten Monaten aufgrund des steigenden Ölpreises immer teurer geworden ist. Gleichwohl: Der auch von vielen Bürgern oft
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Bei Erdbeeren Spitzenernte In Baden-Württemberg wird für die Erdbeersaison ein Spitzenergebnis erwartet. Bei weiter günstiger Witterung könnte das Ergebnis des Top-Jahres 2003 erreicht werden. In Baden hatten die Erzeugerorganisationen vor 2 Jahren 9300 t geerntet, in Württemberg rund 2400 t. Export sichert Wachstum Die Südwest-Industrie legte
weiter
EURO
Leichtes Plus
Der Kurs des Euro ist gestern leicht gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2263 (Vortag 1,2228) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8155 (0,8178) Euro. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,67535 (0,67545) britische Pfund, 132,72 (132,84) japanische Yen und 1,5348 (1,5310) Schweizer
weiter
New Yorker Schlusskurse am 7. 9. 2005
Die 30 Aktien des Dow Jones Industrial Index wiesen am 7. 9. 2005 um 23.01 Uhr MEZ folgende Schlusskurse auf. (Stand und Veränderung zur Schlussnotierung am vorherigen Börsentag bei Aktien in US-Dollar, bei Indizes in Punkten). Quelle: dpa/Telekurs Wirtschaftsdaten Stand: 7. 9. 2005 23.01 Uhr
weiter
SELBSTSTÄNDIGKEIT / Zahl der neuen Firmen nimmt ab
Weniger Mut zur Existenzgründung
Die Zahl der Existenzgründer ist im Jahr 2004 um 200 000 auf 1,4 Millionen
weiter
TELEKOMMUNIKATION / Vor allem Ältere werden zu Verträgen überredet
Wenn der Telefonmann klingelt
Wenn es an der Haustür klingelt, stehen immer öfter Verkäufer von Telefonverträgen davor. Vor allem ältere Menschen werden derzeit ins Visier der Drücker genommen. Wer unterschreibt, schließt oft einen völlig unpassenden Vertrag. Beim Widerruf gibt es meist Ärger.
weiter
GENERALANWALT
Widerruf bei Haustür-Kredit
Wer an der Haustür einen Kredit aufnimmt, soll grundsätzlich ein Widerrufsrecht gegenüber der Bank haben. Diese Meinung vertritt der Generalanwalt Philippe Léger in seinem Schlussantrag beim Europäischen Gerichtshof (EuGH). Das Widerrufsrecht sollte nach seiner Ansicht auch dann gelten, wenn die Bank nichts über die Verkaufspraxis eines Vermittlers
weiter
Daimler-Chrysler
Zetsche entlastet
Die Staatsanwaltschaft Stuttgart hat keine Anhaltspunkte für Verwicklungen von Chrysler-Chef Dieter Zetsche in illegale Graumarktgeschäfte. Die Überprüfung einer Anzeige von Mitte März wegen des Verdachts der uneidlichen Falschaussage und der Anstiftung zum Meineid habe keine Hinweise auf eine Straftat gebracht, sagte eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft.
weiter