Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 2. Juni 2005
Regional (1)
Aktion am Tag des Ausbildungsplatzes bringt 79 Stellen
Am bundesweiten "Tag des Ausbildungsplatzes" waren viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Arbeitsamtes in der Region unterwegs, um nochmals intensiv zusätzliche Ausbildungsstellen zu werben. "Das Klinkenputzen hat sich gelohnt", zog Teamleiter Gebhard Bühler hinterher Bilanz: "Bei bei 195 Betriebsbesuchen konnten 79 zusätzliche Stellen geworben
weiter
Überregional (24)
HEIZÖL
Aktion gegen Manipulation
Vor betrügerischen Heizöllieferanten haben die deutschen Eichämter gewarnt. Die Ämter hätten bei einer bundesweiten Aktion neun Tankwagen wegen Manipulationsverdachts sofort aus dem Verkehr gezogen, berichtete der Direktor des nordrhein-westfälischen Landesbetriebs Mess- und Eichwesens, Eberhard Petit. Von 600 kontrollierten Fahrzeugen seien 45
weiter
KONJUNKTUR
Bestell-Plus im Südwesten
Die Südwest-Industrie verzeichnete im April ein Bestell-Plus. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes erhöhte sich der Auftragseingang real um 3,5 Prozent. Die wichtigsten Impulse kamen bei einen Bestelllzuwachs von 4,5 Prozent aus dem Ausland. Die Inlandsorder verbesserte sich um 2,5 Prozent. In den ersten vier Monaten des Jahres zusammen trat
weiter
PATENTE / Neuer Rekord zeichnet sich dieses Jahr ab
Deutsche ganz vorne
Nur über Innovationen könne die deutsche Wirtschaft ihre Position halten, heißt es. Zumindest bei den Patentanmeldungen sieht es sehr gut aus: Platz eins.
weiter
SUCHARD / Der berühmte Schweizer Schokolade-Hersteller mit Tochterfirma in Lörrach wird 125 Jahre alt
Die zarteste Versuchung seit es lila Kühe gibt
Was ein geschicktes Marketing bewirken kann, hat Suchard bewiesen. Viele Kinder glauben, dass Kühe tatsächlich lila sind - so wie sie der Schweizer Schokolade-Hersteller als Marke zeigt. 125 Jahre alt wird das Unternehmen mit seiner Tochterfirma in Lörrach jetzt.
weiter
Mann + Hummel
Ehrgeiziges Ziel gesetzt
Der Automobilzulieferer Mann + Hummel hat sich bis 2008 ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Der Umsatz soll bis dann von heute 1,25 Mrd. EUR auf 2 Mrd. EUR steigen und die Umsatzrendite 6 Prozent betragen (heute: 4,4 Prozent), sagte der Geschäftsführungsvorsitzende Dieter Seipler in Ludwigsburg. Nach einem guten Jahr 2004 mit kräftigen Zuwächsen bei Umsatz
weiter
Deutsche Bahn
Erneut Billig-Tickets
Die Bahn setzt weiter auf Billigangebote, um ihre Züge zu füllen. Wie das Unternehmen knapp zwei Wochen nach dem Verkauf von Sondertickets in Lidl-Supermärkten mitteilte, wird mit dem 'Sommer-Spezial-Ticket' eine einfache Fahrt innerhalb von Deutschland je nach Verfügbarkeit ab 29 EUR oder ab 39 EUR möglich. Dieses Angebot gilt vom 15. Juni bis
weiter
SICHERHEIT / In Süddeutschland lebender Israeli wird verdächtigt
Fremde Computer ausspioniert
Auch von Deutschland aus sollen israelische Firmen ausspioniert worden sein. Mit auf Computer geschmuggelten Programmen konnten Privatdetektive bestimmte Rechner fernsteuern. Mit solchen Methoden können aber auch Privatpersonen ausgespäht werden.
weiter
W & W / Geschäft mit Bausparern läuft nicht mehr so gut
Gewinnsprung erreicht
Der Stuttgarter Finanzkonzern Wüstenrot und Württembergische (W&W) hat im ersten Quartal 2005 einen Gewinnsprung verzeichnet. Wie das Unternehmen mitteilte, stieg der Überschuss im Vorjahresvergleich um mehr als 14 Prozent auf 30,1 Mio. EUR. Einen wesentlichen Beitrag zum guten Abschneiden trug die Baufinanzierungssparte bei. Nach minus 15,5
weiter
GESETZ
Gründung von GmbH leichter
Für die Gründung einer GmbH ist künftig nur noch ein Mindeststammkapital von 10 000 EUR statt bisher von 25 000 EUR notwendig. Das Kabinett billigte einen entsprechenden Gesetzentwurf von Justizministerin Brigitte Zypries. Das Gesetz soll am 1. Januar 2006 in Kraft treten. Die Bundesregierung will damit den Mittelstand stärken und Unternehmensgründungen
weiter
AKTIENMÄRKTE
Höchster Stand seit drei Jahren
Der Deutsche Aktienindex (Dax) hat gestern seine Fahrt wieder aufgenommen und ist zum ersten Mal seit rund drei Jahren über die psychologisch wichtige Marke von 4500 Punkten geklettert. Der Verfall des Euro sowie positive US-Vorgaben trieben die Kurse nach oben, heißt es. Angesichts der jüngsten Talfahrt des Euro waren erneut Titel aus dem Automobilsektor
weiter
VBH
Kapital erhöht
Die Hauptversammlung der VBH Holding AG hat die von Vorstand und Aufsichtsrat vorgeschlagene Kapitalerhöhung um 8 Mio. EUR beschlossen. Damit will der Baubeschlaghändler in den profitablen Auslandsmärkten expandieren. Der Bilanzgewinn des Geschäftsjahres 2004 von 10,3 Mio. EUR wird vollständig in die Gewinnrücklagen eingestellt. dpa
weiter
ZÜBLIN / Bayerische Landesbank gibt Strabag den Zuschlag
Keine schwäbische Lösung
Stuttgarter Unternehmerfamilie Lenz zieht den Kürzeren
Das Gezerre um Züblin hat ein Ende. Der Baukonzern
weiter
FRAPORT
Klar auf Wachstumskurs
Der Flughafenbetreiber Fraport sieht sich trotz der Verzögerungen beim Ausbau des Frankfurter Flughafens auf Wachstumskurs. Passagierzahlen, Umsatz und Gewinn würden auch 2005 deutlich zulegen, sagte Vorstandschef Wilhelm Bender gestern auf der Hauptversammlung. Zugleich mahnte er, ohne den 3,4 Mrd. EUR teuren Ausbau werde Frankfurt zurückfallen.
weiter
EURO
KOMMENTAR: Absurde Erklärungen
NIKO FRANK Die Devisenhändler spielen wieder einmal verrückt. Diesmal schicken sie zur Abwechslung den Euro auf Talfahrt. Vernünftige Gründe dafür gibt es zwar nicht. Doch das hat Währungsspekulanten ja noch nie daran gehindert, sich dem Herdentrieb hinzugeben. Was da an den Devisenmärkten als Erklärungen für die galoppierende Abwertung der
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Export stützt Geschäft Die starke Nachfrage aus dem Ausland hat den deutschen Maschinenbauern im April ein gutes Geschäft beschert. Die Auslandsorders stiegen um 9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Belebung im Inland steht dagegen unverändert aus. Zahlungsmoral weiter schlecht Deutsche Unternehmen befürchten für 2006 eine weiter sinkende Zahlungsmoral.
weiter
TCHIBO / Expansion, Neuigkeiten und Zuwächse im Kaffeegeschäft bringen Konzern voran
Schneller als die Konkurrenz gewachsen
Der Kaffeeröster und Einzelhändler Tchibo hat sich vom schwachen Trend in der Branche abgekoppelt und ist 2004 zum vierten Mal hintereinander schneller gewachsen als die Konkurrenz. Der Umsatz stieg um über 14 Prozent auf 3,77 Mrd. EUR, wie Vorstandschef Dieter Ammer sagte. Der Lebensmitteleinzelhandel ging dagegen um 2 Prozent zurück. Der Gewinn
weiter
AIRBUS / A 380 wird Monate später ausgeliefert
Start verzögert
Unternehmen muss dafür bezahlen
Die für Ende 2006 geplante Auslieferung der ersten A 380-Großflugzeuge verzögert sich um bis zu sechs Monate. Dies bedeutet, dass Airbus bezahlen muss.
weiter
EURO / Tiefster Kurs seit fast acht Monaten
Talfahrt beschleunigt
Der Euro sackt gegenüber dem Dollar ab. Die Europäische Gemeinschaftswährung stürzte gestern mit 1,2236 Dollar auf den tiefsten Wert seit fast acht Monaten.
weiter
LEGO / Spielwaren-Hersteller dementiert: Noch Verhandlungen mit mehreren Interessenten
Vier Freizeitparks angeblich schon verkauft
Der dänische Spielwarenhersteller Lego will seine vier Freizeitparks, darunter auch Günzburg, nach Angaben des Finanzblattes 'Wall Street Journal' an die New Yorker Investmentfirma Blackstone Group verkaufen. Der Kaufpreis soll 375 Mio. EUR betragen. Legos Finanzchef Jesper Ovesen bestritt in der dänischen Konzernzentrale Billund die Zeitungsangaben
weiter
AGFA / Ehemalige Mutter bezahlt Rechnungen früher
Vorläufig gerettet
Weil der frühere Mutterkonzern Rechnungen vor Fälligkeit bezahlt, ist der Film- und Fotopapier-Hersteller Agfa vorerst gerettet. 1800 Mitarbeiter können hoffen.
weiter
EU-Erweiterung
Wachstum über Einwanderung
Die Einwanderung von Arbeitnehmern aus den neuen Mitgliedsländern der Europäischen Union (EU) wird nach einer Studie insgesamt positive Auswirkungen auf die Konjunktur haben. Demnach wird das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in der erweiterten EU um 0,2 bis 0,3 Prozent steigen, wenn 1 Prozent der Bevölkerung aus Osteuropa in den Westen wandert. In den
weiter
BIOTECHNOLOGIE / Firmen leiden unter Kapitalmangel
Wieder Tritt gefasst
Die Biotechnologie-Branche fasst Tritt. Ihr Umsatz stieg erstmals seit 2002 wieder. Nach einer Studie leiden die Firmen aber nach wie vor unter Kapitalmangel.
weiter
VW
Woche mit drei Arbeitstagen?
Bei Europas größtem Autobauer Volkswagen gibt es Streit zwischen Management und Belegschaft um ein vom Unternehmen geplantes neues Arbeitszeitschema. Verschiedene Modelle würden diskutiert, Entscheidungen seien aber noch nicht gefallen, sagte ein Unternehmenssprecher zu Medienberichten. Geplant sind angeblich 3-Tage-Wochen und 10-Stunden-Tage. Nachtschichten
weiter
SMT
Zukauf geplant
Die auf die Herstellung von Mikrochips spezialisierte Carl Zeiss Tochter SMT will mit dem Kauf der Nawotec GmbH (Rossdorf/Hessen) ihre technologische Basis weiter stärken. Das Unternehmen ergänze die Technologiesparte um Anwendungen bei der Reparatur von Fotomasken für Chipherstellung, teilt die Carl Zeiss SMT AG in Oberkochen (Ostalbkreis) mit.
weiter