Artikel-Übersicht vom Samstag, 28. Mai 2005
Überregional (21)
SMART
58 000 Autos zurückgerufen
Der defizitäre Kleinwagenherstellers Smart, der zur Mercedes Car Group (MCC) gehört, ruft allein in Deutschland rund 58 000 Fahrzeuge des Modells Fortwo zur Überprüfung der Traggelenke an der Vorderachse in die Werkstatt. Betroffen seien Fahrzeuge aus den Baujahren 1998 bis 2000, teilte die Smart GmbH in Böblingen mit. In diesem Zeitraum wurden
weiter
PLAMBECK
Aufsicht ermittelt
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungen (Bafin) ermittelt wegen des Verdachts auf einen Insiderhandel mit Aktien des angeschlagenen Windpark-Betreibers Plambeck. Das sagte eine Bafin-Sprecherin in Bonn. Seit Februar kursieren anonyme Schreiben mit Vorwürfen gegen das Management des Cuxhavener Unternehmens. Die Briefe sollen unter anderem an die
weiter
Emil Frey-Gruppe
Autohändler wächst kräftig
Der Autohändler und Fahrzeug-Importeur Emil Frey hat 2004 in Deutschland den Umsatz kräftig gesteigert. Die Emil Frey Gruppe Deutschland erlöste 1,82 Mrd. EUR und damit 15 Prozent mehr als im Jahr davor. Der Fahrzeug-Absatz legte um 16 Prozent auf 113 804 Neu- und Gebrauchtwagen zu, teilte das Unternehmen in Stuttgart mit. Es gehört zur schweizerischen
weiter
AKTIENMÄRKTE
Dax macht Boden gut
Nachdem der Deutsche Aktienindex (Dax) gestern Vormittag noch ein neues Jahreshoch von 4453 Punkten markiert hatte, verlangsamte sich das Tempo im weiteren Verlauf. Nach dem Feiertag seien viele Börsianer gar nicht mehr aktiv, sondern nutzten den Brückentag für ein verlängertes Wochenende, sagten Händler. Mit den Spekulationen um eine Übernahme
weiter
TIPP DES TAGES / Urteile der Sozialgerichte zu Hartz IV
Erfolg mit Einsprüchen
Mit ihren Einsprüchen waren einige Bezieher von Arbeitslosengeld II vor Sozialgerichten erfolgreich. Sie wehrten sich gegen Entscheidungen der Arbeitsagenturen.
weiter
AGFA PHOTO / Hohe Verluste durch Digitalboom
Foto-Pionier pleite
Der Fotofilm-Hersteller Agfa Photo, der 1800 Mitarbeiter beschäftigt, hat Insolvenz angemeldet. Betroffen ist auch das Werk in Vaihingen an der Enz mit 80 Beschäftigten.
weiter
MASCHINENBAU
Große Chancen in Osteuropa
Durch die EU-Osterweiterung haben sich nach Ansicht des Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) gute Chancen für den deutschen Maschinenbau in Osteuropa ergeben. 'Die Beitrittsländer haben Nachholbedarf, sowohl bei Maschinen und Anlagen als auch bei der Vermittlung von Know-how', sagte Richard Clemens, Geschäftsführer des Fachverbands
weiter
VOLKSWAGEN / In Dalian werden künftig Motoren gebaut
Grundstein für neues China-Werk
Volkswagen hat gestern in der nordostchinesischen Stadt Dalian den Grundstein für ein neues Motorenwerk gelegt. Von 2007 an soll das Werk moderne Motoren für die Gemeinschaftsunternehmen des Konzerns in Schanghai und Changchun liefern. Vorstandsmitglied Folker Weißgerber sprach von einem weiteren Meilenstein in der Kooperation mit dem chinesischen
weiter
AIRBUS
Humbert wird neuer Chef
Nach langem deutsch-französischen Machtkampf ist der Weg für den deutschen Airbus-Vizechef Gustav Humbert an die Spitze des Flugzeugbauers offenbar frei: Nach Medienberichten haben sich die Großaktionäre des Airbus-Mutterkonzerns EADS auf die Nominierung des 55-jährigen Humbert geeinigt. Airbus-Chefs kamen bisher immer aus Frankreich. Damit dürfte
weiter
HYPOVEREINSBANK
KOMMENTAR: Auf Brautschau
SIEGFRIED BAUER Das Gerücht hält sich derart hartnäckig, dass eigentlich etwas dran sein muss an den über die Börse gehandelten Nachrichten. Eine Bankenfusion wäre angesichts des dicht besetzten Marktes in Deutschland und der Probleme mancher Wettbewerber auch nicht besonders verwunderlich; dass dabei die Hypovereinsbank zusammen mit der italienischen
weiter
EURO
Kurs verharrt
Der Eurokurs ist am letzten Handelstag vor der Volksabstimmung in Frankreich über die EU-Verfassung nahe seines Siebenmonatstiefs verharrt. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Kurs auf 1,2551 (Vortag: 1,2523) Dollar fest. Der Dollar kostete 0,7967 (0,7985) EUR. Zum Schweizer Franken legte die EZB den Kurs für 1 EUR auf 1,5479 (1,5472) fest.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Land erwägt Bürgschaft Um die Übernahme des Stuttgarter Baukonzerns Züblin durch die österreichische Bauholding Strabag zu verhindern, erwägt das Land Baden-Württemberg das Konkurrenzangebot mit einer Bürgschaft zu unterstützen. Denn die Stuttgarter Familie Lenz, die bereits 43 Prozent der Züblin-Anteile hält, strebt mit der Jenoptik-Tochter
weiter
MITSUBISHI / Neue Führungsriege im niederländischen Born
Management im Smart-Werk wird ausgetauscht
Der angeschlagene japanische Autobauer Mitsubishi Motors (MMC) besetzt in seiner niederländischen Produktionsstätte Ned-Car die Führungsriege neu. Am 30. Juni wird Makoto Ochi die Führung der Netherlands Car B.V. (Ned-Car) übernehmen, die auch den Smart Forfour für den Mitsubishi-Partner Daimler-Chrysler fertigt, teilte MMC mit. Der derzeitige
weiter
MAN / Teil der Schwäbischen Hüttenwerke verkauft
Manager übernimmt Gießerei
Der Maschinenbau- und Nutzfahrzeugkonzern MAN (München) ist beim Verkauf seiner Randaktivitäten einen Schritt vorangekommen. Das Gießereigeschäft der Schwäbischen Hüttenwerke (SHW/Aalen), einer 50- prozentigen Beteiligung der MAN AG, sei verkauft worden, teilte der Konzern mit. Der langjährige Leiter der SHW-Gießerei, Ulrich Severing, habe die
weiter
STANDORT DEUTSCHLAND / Manager von 100 ausländischen Unternehmen als Stadiongäste
Mit König Fußball Investoren umwerben
Das Fußballfieber im Vorfeld der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 soll helfen, Investoren aus dem Ausland nach Deutschland zu locken. Darauf setzt die Bundesregierung, die dafür eine eigene Agentur gegründet hat. Sie organisiert die Stadionbesuche der ausländischen Manager.
weiter
KONSUM / Erholung bleibt in diesem Jahr aus
Nicht in Kauflaune
Die Konsumfreude der Verbraucher ist im Mai erneut gesunken. Experten befürchten, dass der anstehende Bundestagswahlkampf die Kauflust weiter schmälern wird.
weiter
FLOWTEX
Sammelklage gegen das Land
Im Flowtex-Betrugsskandal beginnt am kommenden Freitag, den 3. Juni, vor dem Landgericht Karlsruhe das größte Amtshaftungsverfahren der deutschen Nachkriegsgeschichte. Über 100 geschädigte Gläubiger der zusammengebrochenen Flowtex-Firmengruppe machen in ihrer Sammelklage gegenüber dem Land Baden-Württemberg mehr als 1,1 Mrd. EUR Schadenersatz
weiter
MINERALÖL / Großhandelspreise seit Jahresbeginn deutlich gestiegen
Spritverbrauch sinkt
Der Verbrauch von Mineralölprodukten in Deutschland wird deutlich sinken. Der Inlandsabsatz wird bis um 12 Prozent zurückgehen, meint der Branchenverband MWV.
weiter
HYPOVEREINSBANK / Unicredito will zweitgrößte deutsche Bank kaufen
Übernahme angestrebt
Faule Kredite in Milliardenhöhe als Hypothek für Fusion
Die Spekulation um die Übernahme der Hypovereinsbank (HVB) durch die italienische Großbank Unicredito
weiter
EINZELHANDEL / Kritik des Branchenverbandes
Vereinfachtes Pfand ab heute Experten sehen Dosen auf Vormarsch
Von heute an gilt ein einheitliches Pfand für Getränkeverpackungen von 25 Cent. Die Abgabe gilt für alle Einwegflaschen und Dosen zwischen 0,1 und 3 Liter.
weiter
IFRS / Neue Bilanzierungsstandards sollen Unternehmen besser vergleichbar machen
Vier Buchstaben geistern durch die Welt
Konzern aus dem deutschen Aktien-Index sind bislang die großen Gewinner der Umstellung
Die Fachwelt fiebert neuen Bilanzrichtlinien entgegen. Seit Jahresbeginn sind die International Financial Reporting Standards - kurz: IFRS - bindend für börsennotierte Unternehmen; viele andere denken darüber nach, ihre HGB-Welt zu verlassen und umzustellen.
weiter