Artikel-Übersicht vom Samstag, 21. Mai 2005
Überregional (20)
LEBENSMITTEL / Seit 1925 ist Rezeptur für die schwäbische Süßigkeit gleich
Ahoj-Brause prickelt auch im Film
Ahoj-Brause prickelt seit 80 Jahren in fast identischer Rezeptur. Allerdings gibt es heute mehr Geschmacksrichtungen als früher. Weitgehend unverändert blieb auch die Verpackung mit dem eine blaue Fahne tragenden Matrosen. Jetzt soll es im Ausland mehr zischen.
weiter
MÜNCHNER RÜCK / Aktien-Verkauf bringt 375 Millionen Euro ein
Allianz-Anteil könnte weiter schrumpfen
Der weltgrößte Rückversicherer Münchener Rück hat jetzt 1 Prozent Aktien der Allianz verkauft und damit 375 Mio. EUR erlöst. Das sagte ein Sprecher der Münchener Rück und bestätigte damit Aussagen von Händlern, wonach der Rückversicherer etwa 4 Mio. Allianz-Titel am Markt platziert habe. Zum Buchgewinn, der zeitnah im zweiten Quartal verbucht
weiter
EURO
Auf Siebenmonatstief
Der Kurs des Euro ist gestern auf ein Siebenmonatstief gefallen. Die Währung kostete am Nachmittag 1,2550 Dollar. Schwache Konjunkturzahlen aus Europa hatten den Euro belastet. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs zuvor auf 1,2607 (Vortag 1,2642) Dollar festgesetzt; der Dollar kostete damit 0,7932 (0,7910) EUR. dpa
weiter
DEICHMANN / Elefanten und Gallus übernommen
Aufwertung im Auge
Deichmann strebt ins höherwertige Schuhsortiment. Deshalb übernahm Europas größter Schuhhändler die beiden Traditionsmarken Elefanten und Gallus.
weiter
WALTER BAU / Von 9800 Stellen sind 5700 gerettet
Besser als Prognose
Von den 9800 Arbeitsplätzen beim zusammengebrochenen Baukonzern Walter Bau sind 5700 gerettet. Für die Tochter DSI wird noch ein Käufer gesucht.
weiter
TEXTILHANDEL / Ab Juni Exportzölle für eigene Waren angekündigt
Chinesen lenken ein
EU noch nicht zufrieden - Gespräche nächste Woche in Brüssel
Im Textilstreit zwischen China und der EU beziehungsweise USA gibt es Hoffnung auf einen Kompromiss. Überraschend haben die Chinesen gestern angekündigt, ab Juni Exportzölle auf ihre Waren zu verhängen. Dies soll die Textilflut auf die westlichen Märkte eindämmen.
weiter
Daimler-Chrysler
Cordes hält an Zielen fest
Der neue Mercedes-Chef Eckhard Cordes will 2005 den Absatz der Mercedes Car Group trotz des schwierigen Marktumfelds über den Vorjahreswert steigern. Er gehe weiter davon aus, 'dass wir mit den Stückzahlen in der Mercedes Car Group (Mercedes-Benz, Smart, Maybach) über dem Vorjahreswert liegen. 2006 sind wir in einer ausgezeichneten Lage. Dann sind
weiter
STADTWERKE SCHWÄBISCH HALL / Stromdienstleistungen als Markt entdeckt
Ein Zwerg mischt die Branche auf
Sprunghaftes Wachstum im liberalisierten Energiemarkt - Regulierer dürfte Preise kaum drücken
Schwäbisch Hall: In der Kunstszene hat die Kleinstadt am Kocher längst einen guten Namen, nicht nur wegen der Festspiele auf den Stufen von St. Michael . Dass mittlerweile auch die Energiewirtschaft Hohenlohe entdeckt hat, dafür sorgen die Stadtwerke.
weiter
Deutsche Bank
Ermittlungen eingestellt
Die Frankfurter Staatsanwaltschaft hat zwei Ermittlungsverfahren gegen die Deutsche Bank eingestellt. Dies teilte ein Sprecher mit. In einem der Verfahren war die Deutsche Bank den Angaben zufolge wegen des Verdachts auf Bilanzfälschung angezeigt worden, weil sie keine Rückstellungen für die Prozesse mit dem ehemaligen Medienunternehmer Leo Kirch
weiter
CLAAS / Produktion von bis zu 1000 Mähdreschern im Jahr
Fabrik in Russland eröffnet
Der Landtechnikhersteller Claas aus Harsewinkel hat als erstes westliches Unternehmen der Branche eine eigene Produktion in Russland eröffnet. Die Fabrik in Krasnodar im Süden Russlands werde zwischen 600 und 1000 Mähdrescher im Jahr bauen, kündigte der Generaldirektor, Ralf Bendisch, an. Bis Jahresende sollten knapp 200 Maschinen vom Band laufen,
weiter
Fahren wird teurer.Der ...
...Zuffenhausener Sportwagen-Hersteller Porsche erhöht seine Preise. Der Cayenne S wird um 2,8 Prozent teurer und startet nun bei 63 285 EUR. Für den Boxster (Foto) werden mit 43 333 EUR jetzt 0,5 Prozent mehr verlangt. Die 911er-Modelle der aktuellen 997-Baureihe kosten künftig 2 Prozent mehr: 76 741 EUR. Archivfoto
weiter
General Motors
Hinweise auf Werkschließung
General Motors hat angesichts der düstersten finanzieller Aussichten seit mehr als einem Jahrzehnt eine neue Produkt- und Verkaufsstrategie angekündigt. Chevrolet und Cadillac sollen künftig die einzigen Marken sein, die eine Gesamtpalette an Fahrzeugen anbieten. Die sechs anderen in den USA angebotenen Marken sollen sich auf eine engere Segmentauswahl
weiter
TEXTILSTREIT
KOMMENTAR: Allenfalls eine Fristverlängerung
HELMUT SCHNEIDER Vor 30 Jahren haben die Mitglieder der Welthandelsorganisation beschlossen, Mengenbegrenzungen beim Import von Textilien einzuführen. Seit zehn Jahren ist bekannt, dass diese Quotenregelung 2005 fällt und einem freien Handel Platz macht. Das ist jetzt geschehen - und schon wollen die um ihre heimische Textilindustrie bangenden westlichen
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Fusion mit Billigflieger Die angeschlagene US-Fluggesellschaft US Airways sucht ihr Heil in der Fusion mit America West. Es entsteht der nach Passagierzahlen sechstgrößte US-Anbieter. Es ist das erste Mal, dass eine klassische US-Fluggesellschaft mit einem Billiganbieter zusammengeht. Ölpreis steigt wieder Der Ölpreis ist gestern nach den Preisabschlägen
weiter
DESIGN
Plagiarius stellt aus
Der Elchinger Designer Professor Rido Busse will im Mai 2006 in Solingen eine Ausstellung von Originalen und Fälschungen eröffnen. Drei Jahre, nachdem sein Museum in Berlin aus finanziellen Gründen schließen musste, gab Busse jetzt den Startschuss für den Aufbau in Solingen. Zusammen mit dem Bergischen Institut für Produktentwicklung und Innovationsmanagement
weiter
AKTIENMÄRKTE
Positiver Grundton
Die deutschen Aktienmärkte konnten zum Wochenschluss den positiven Grundton der vergangenen Tage beibehalten und tendierten gestern etwas höher. Vor allem der kleine Verfall an den Terminmärkten beflügelte den Deutschen Aktienindex (Dax). Im Mittelpunkt des Interesses stand die Platzierung eines Allianz-Aktienpaketes aus dem Besitz der Münchener
weiter
Tipp des Tages: Sparen durch Wechsel
Wer eine Anschlussfinanzierung für seinen Baukredit braucht, sollte immer die Konditionen mehrerer Anbieter einholen und den Wechsel zu einer billigeren Bank in Erwägung ziehen. Zwar verursacht der Umstieg auf ein anderes Geldinstitut Kosten. Bei der Anschlussfinanzierung für 150 000 EUR kann das etwa rund 300 EUR ausmachen. Liegt die Zinsersparnis
weiter
AUTOMARKT
Toyota auf Rang zwei
Der japanische Autokonzern Toyota ist in der Weltrangliste der verkaufsstärksten Autohersteller 2004 auf den zweiten Platz nach General Motors (GM) aufgerückt. Toyota verdrängte Ford nach Berechnungen der amerikanischen Fachzeitschrift 'Automotive News' damit auf Platz drei. GM verkaufte im vergangenen Jahr 8,1 (Vorjahr: 8,0) Mio. Autos, Toyota 6,7
weiter
COMMERZBANK
Übernahme wird geprüft
Die Commerzbank will aus eigener Kraft neue Stärke gewinnen und zu einer führenden Bank in der Mitte Europas werden. Fusionsverhandlungen etwa mit der Hypovereinsbank gebe es derzeit nicht, sagte Vorstandssprecher Klaus-Peter Müller auf der Hauptversammlung. Die Bank selbst prüfe Übernahmechancen, ohne dass es derzeit konkrete Überlegungen gebe.
weiter
TARIFPOLITIK / IG Bergbau, Chemie, Energie geht mit umstrittenem Ansatz in die Verhandlungen
Vorteile nur für Gewerkschaftsmitglieder
Gewerkschaftsmitglieder sollen einen Bonus erhalten. Mit diesem umstrittenen Ansatz geht die IG Bergbau, Chemie, Energie in die Tarifverhandlungen.
weiter