Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 12. Mai 2005
Regional (1)
IHK / Prof. Ulrich Blum und Egon Krätschmer referieren zum Thema Auslandsproduktion
Anarchischer Markt regelt sich selbst
Der Termin hätte angesichts der von SPD-Chef Franz Müntefering entfachten Kapitalismus-Debatte nicht besser gewählt werden können: Wirtschaftswissenschaftler Professor Ulrich Blum und kaufmännischer Geschäftsführer Egon Krätschmer von der Firma Voith Siemens beleuchteten auf Einladung der IHK die Chancen und Risiken einer Auslandsproduktion
weiter
Überregional (25)
HANDWERK
'Kontrolle ohne Erfolg'
Das Handwerk sieht sich überfordert mit der Überprüfung von Scheinniederlassungen von Betrieben aus der EU. Es befürchtet, künftig als Sündenbock dazustehen.
weiter
TARIFVERHANDLUNG / Streik in letzter Minute verhindert
3,5 Prozent mehr bei Stahl
Gewerkschaft zufrieden - Arbeitgeber: Gerade noch vertretbar
In der boomenden Stahlindustrie haben sich die Tarifpartner doch noch geeinigt: 3,5 Prozent mehr Lohn und Gehalt sowie eine Einmalzahlung von 500 Euro bekommen die Mitarbeiter. Während die Gewerkschaft zufrieden ist, äußern sich die Arbeitgeber skeptisch.
weiter
ERDÖL / Umstrittenes Projekt in der Ostsee finanziert
Banken in der Kritik
Deutsche Banken haben dem Lukoil-Konzern Kredite für ein Förderfeld in der Ostsee gegeben. Umweltauflagen wurden nicht beachtet, bemängeln Naturschützer.
weiter
AKTIENMÄRKTE
China will nicht aufwerten
Schwächere Eröffnungstendenz aus New York zog auch gestern den Deutschen Aktienindex wieder leicht ins Minus. Zuvor hatten Spekulationen auf eine baldige Aufwertung der chinesischen Währung den Dax um mehr als ein halbes Prozent in die Höhe getrieben. Nachdem die Zentralbank die Spekulationen dementierte, gab der Dax leicht nach. Zu den Tagesfavoriten
weiter
DIREKTBANK / Interview mit Vorstandschef Ben Tellings
Einfaches Erfolgsmuster
Die ING-Diba eilt als älteste deutsche Direktbank von Rekord zu Rekord. Sie zählt mehr als 4,5 Mio. Kunden und verfügt über 46 Mrd. EUR Einlagen. Dabei setzt sie vor allem auf einfache und leicht verständliche Bankprodukte, betont ihr Vorstandschef Ben Tellings.
weiter
PHOENIX-KAPITALDIENST / Insolvenzverwalter hat Bankguthaben sichergestellt
Entschädigungszahlungen ziehen sich hin
Die rund 30 000 Anleger, die von Betrügereien und der Insolvenz beim Frankfurter Phoenix-Kapitaldienst betroffen sind, können zwar darauf hoffen, dass sie einen ansehnlichen Teil ihres Geldes wieder bekommen. Allerdings wird sich die Entschädigung in einem der bislang größten Fälle von Anlagebetrug über mindestens ein bis zwei Jahre, im Extremfall
weiter
STROMMARKT / Von 2006 an Angebote für Privatkunden
Eon bietet Festpreise
Der Stromkonzern Eon Bayern will künftig allen Kunden über mehrere Jahre gültige Festpreise anbieten. Bislang gebe es das neue Angebot bereits für Geschäftskunden, vom 1. Januar 2006 an würden auch den Privatkunden Fixpreise für beispielsweise drei Jahre angeboten, kündigte Peter Deml, der Vorstandschef der Eon Bayern AG an. Mit den Festpreisen
weiter
KLETT / In Osteuropa haben Wörterbücher und -medien aus Stuttgart Hochkonjunktur
Exportschlager deutsche Sprache
Deutliche höhere Wachstumsraten als im Heimatmarkt
Von der Globalisierung profitieren nicht nur deutsche Autobauer. Auch der Wörterbuchproduzent Klett mit seiner grünen Marke Pons zieht Nutzen aus der Ost-Expansion. Ein Drittel ihres Umsatzes erwirtschaften die Stuttgarter schon im ehemaligen Ostblock - Tendenz steigend.
weiter
LOEWE / Vom Boom der Flachbildschirme profitiert
Fernsehgerätehersteller verringert Verlust
Der Fernsehgerätehersteller Loewe kommt langsam aus der Talsohle. Der operative Verlust wurde im ersten Quartal im Vergleich zum Vorjahr von 7,2 Mio. EUR auf 1,9 Mio. EUR verringert. Unterm Strich blieb ein Fehlbetrag von 2,7 Mio. EUR nach 4,4 Mio. EUR vor einem Jahr. Der Umsatz stieg um 12 Prozent auf 64,3 Mio. EUR. Wesentliche Ursache für das Wachstum
weiter
BMW / Keine Abgaben beim Export in die USA
Gut in Fahrt mit 'Made in Africa'
Hightech aus Afrika macht sich bezahlt - zumindest für BMW. Gut 600 EUR spart der deutsche Automobil-Hersteller allein durch den Stempel 'Made in South Africa' bei jedem Fahrzeug, das er in die USA exportiert. Bis auf Motor und Getriebe stammt dabei alles vom Kap.
weiter
DEUTSCHE BÖRSE / Warnung vor Zerschlagung des Geschäftsmodells
Hängepartie droht
CDU-Politiker Friedrich Merz heizt Spekulationen an
Der Deutschen Börse droht nach dem Aus für Vorstandschef Werner Seifert eine monatelange Hängepartie. Eine schnelle Lösung gilt als unwahrscheinlich. Der Vorsitzende des Börsenrates warnte davor, die Entmachtung der Führungsriege zu einem Kurswechsel zu nutzen.
weiter
SMART / Sozialverträglicher Abbau von 590 Stellen
Job oder Abfindung
Bei Smart in Böblingen werden 590 Stellen abgebaut. Die Mitarbeiter bekommen entweder einen neuen Job im Daimler-Chrysler-Konzern oder eine Abfindung.
weiter
BAYWA / Ziele für das laufende Jahr bleiben bestehen
Kälte bringt Verluste
München· Der lange Winter hat Europas größtem Baustoff- und Agrarhandelskonzern Baywa im ersten Quartal einen Verlust beschert. Durch die saisonale Verschiebung des Geschäfts sei ein Fehlbetrag von 9,3 Mio. EUR nach einem Gewinn von 200 000 EUR im Vorjahreszeitraum entstanden, teilte das Unternehmen in München mit. Der Umsatz sei um 3 Prozent
weiter
TARIFEINIGUNG
KOMMENTAR: Noch glänzt der Stahl
HELMUT SCHNEIDER Die Stahlindustrie verschont das stagnierende Land mit einem Streik. Das ist eine gute Nachricht. Denn die Auswirkungen auf die Automobilindustrie wären unberechenbar gewesen. Deshalb haben die Arbeitgeber auch in den saueren Apfel eines hohen Prozent-Aufschlags gebissen. Die Gewerkschaft ist zufrieden, IG Metall-Chef Jürgen Peters
weiter
EURO
Kurs steigt weiter
Der Kurs des Euro ist gestern gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2882 (Dienstag: 1,2854) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,7763 (0,7780) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,6841 (0,6828) britische Pfund, 135,70 (135,86) japanische Yen und 1,5443 (1,5467) Schweizer Franken
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Preisanstieg verlangsamt Der Anstieg der Lebenshaltungskosten in Deutschland hat sich im April trotz der Explosion der Spritpreise verlangsamt. Der Verbraucherpreisindex stieg im April im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 1,6 Prozent. Im März hatte die Inflationsrate bei 1,8 Prozent gelegen, teilte das Statistische Bundesamt mit. Ragolds stellt Betrieb
weiter
München ist Spitze. ...
...Stuttgart zählt zur Spitze unter den wohlhabenden Städten Deutschlands. Doch Spitzenreiter in punkto Wohlstand und wirtschaftliche Dynamik ist nach einer Studie wieder München (siehe Bild), das die niedrigste Arbeitslosenquote bei höchstem Pro-Kopf-Einkommen aufweist. Dahinter rangieren Frankfurt, Stuttgart, Mainz und Düsseldorf. Ganz abgeschlagen
weiter
Hugo Boss
Neue Arbeitsplätze
Der Modekonzern Hugo Boss sieht sich weiterhin auf der Überholspur. 2005 werde das Unternehmen aus Metzingen erneut deutlich stärker wachsen als die Branche, kündigte der Vorstandschef Bruno Sälzer auf der Hauptversammlung in Stuttgart an. Er erwarte ein Umsatzplus von 10 Prozent auf 1,3 Mrd. EUR, während der Weltmarkt für hochwertige Bekleidung
weiter
EADS / Hauptversammlung macht den Weg frei
Neue Doppelspitze
Nach monatelangem Machtkampf zwischen den französischen und deutschen Hauptaktionären hat der europäische Flugtechnik- und Rüstungskonzern EADS eine neue Führungsspitze. Die Hauptversammlung wählte in den Verwaltungsrat unter anderem Airbus-Chef Noël Forgeard und den Chef der EADS-Rüstungssparte, Thomas Enders, die nach dem Willen der Hauptaktionäre
weiter
AUTOVERSICHERUNG
Rabattkampf um Kunden
Die deutschen Autoversicherungen kämpfen mit dramatischen Tarifsenkungen und Sonderrabatten um Kunden. Huk-Coburg-Vorstandschef Rolf-Peter Hoenen beklagte gestern in München, 'dass auf breiter Front die Preise ins Rutschen kommen'. Nachdem die Kfz-Versicherungen 2004 hohe Gewinne gemacht hätten, habe der Marktführer Allianz einen neuen Preiskampf
weiter
LBBW / Aktien der BW-Bank können integriert werden
Rechtsstreit ausgestanden
Die Aktien der BW-Bank in Stuttgart können nach zweijährigem Rechtsstreit nun in das Eigentum der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) übergehen. Nach einem gerichtlichen Vergleich mit allen Kleinaktionären soll die Integration jetzt so schnell wie möglich erfolgen, sagte ein Sprecher der BW-Bank. Wann die BW-Bank das Privatkundengeschäft der
weiter
LUFTHANSA / Die Fluggesellschaft verwöhnt ihre wichtigsten Kunden ausgiebig
Vom Wannenbad aus im Porsche zum Flieger
Die Lufthansa verwöhnt ihre Gäste der Ersten Klasse mit besonderem Service. Deren Abflugterminal in Frankfurt gleicht einem Luxushotel. Nach der Erholung in einem privaten Ruheraum oder einem Wannenbad geht es mit Edelautos aufs Rollfeld zum Flieger.
weiter
STIHL
Wachstum ungebrochen
Der Waiblinger Sägenhersteller Stihl hat im Geschäftsjahr 2004 seinen Umsatz um 6 Prozent auf 1,62 Mrd. EUR gesteigert. Der Auslandsanteil am Umsatz erhöhte sich gegenüber dem Vorjahr um 0,7 Prozent und liegt damit inzwischen bei 88 Prozent. Wie Vorstandschef Bertram Kandziora weiter bekannt gab, erwartet Stihl auch im laufenden Jahr Wachstum. Die
weiter
ALNO
Whirlpool kauft zu
Der weltgrößte Haushaltsgeräteproduzent Whirlpool Corporation erhöht seinen Anteil am oberschwäbischen Küchenhersteller Alno AG auf 25 Prozent. Das US-Unternehmen plane über seine Tochter IRE Beteiligungs GmbH den Erwerb von rund 1,5 Mio. Aktien aus einer vorgesehenen Kapitalerhöhung des Pfullendorfer Unternehmens. dpa
weiter
Zahlen+Fakten
Zahlen+Fakten Lufthansa verringert Defizit Die Lufthansa erwartet trotz der hohen Ölpreise und der Übernahme der Schweizer Swiss im laufenden Jahr einen stabilen operativen Konzerngewinn. Im ersten Quartal wurde ein Defizit von 26 Mio. EUR ausgewiesen, im Vorjahr waren es noch minus 116 Mio. EUR. Elring Klinger vorsichtiger Nach Bestmarken bei Umsatz
weiter