Artikel-Übersicht vom Montag, 2. Mai 2005
Überregional (9)
C & A / Expansion in Osteuropa fortgesetzt
Filiale in Russland eröffnet
Mit der Eröffnung der ersten C & A-Filiale in Russland setzt das Modeunternehmen seine Expansion in Osteuropa fort. C & A wolle eine Lücke schließen, sagte Sprecherin Marina Woloschtschuk. 'In unserem Preissegment und mit unserem breiten Angebot sind wir in Russland bislang praktisch ohne Konkurrenz', sagte sie. Kleider gebe es bislang entweder
weiter
Personalien
Thomas Weimer, Vorstandsvorsitzender der Volksbank Zuffenhausen, ist zum Vorsitzenden des Verwaltungsrates des Württembergischen Genossenschaftsverbands gewählt worden. Der 62-Jährige folgt Günther Krist von der VR Bank Schwäbisch Hall, der altershalber aus dem Verwaltungsrat ausgeschieden ist. Weimer war seit 1998 stellvertretender Vorsitzender.
weiter
LEBENSMITTEL / Läden werden immer größer
Preiskampf hält an
Die scharfen Preiskämpfe im deutschen Einzelhandel werden auch in Zukunft anhalten. Dabei hält der Trend zu immer größeren Supermärkten an.
weiter
KESSLER / Privatinvestoren übernehmen
Sekt perlt weiter
Deutschlands älteste Sektkellerei, die Esslinger G.C. Kessler GmbH & Co. KG, wird von einer Gruppe Privatinvestoren übernommen. Die Mehrheit der Anteile werde vom 17. Mai an in den Händen von Esslinger Investoren liegen, teilte Insolvenzverwalter Tibor Braun mit. Zudem engagiere sich ein Kreis von Investoren aus der Schweiz in der 1826 gegründeten
weiter
AUSBILDUNGSBERUF
Stahl ersetzt den Knochen
Dass Menschen trotz Unfällen am normalen Leben teilnehmen können, ist auch ein Verdienst der Orthopädie-Mechaniker. Sie fertigen Ersatz für fehlende Körperteile.
weiter
HANDEL / Beim Einkaufen zählt der Wohlfühl-Faktor
Verführung zum Konsum
Einkaufen wird als Erlebnis inszeniert: Fachgeschäfte installieren wohnliche Sitzgruppen mit Espressomaschinen zum Verweilen oder Lesen. Und auch Kaufhäuser haben inzwischen mit Café-Bars für den 'Wohlfühl-Faktor' gesorgt, der die Kunden zum Konsum animieren soll.
weiter
MITTELSTAND / Jedes dritte Unternehmen profitiert von der EU-Erweiterung
Verlagerung nimmt zu
Mehr Handel und Wettbewerb mit Ost-Europa
Fast jedes dritte mittelständische Unternehmen in Deutschland hat nach eigener Einschätzung von der EU-Erweiterung vor einem Jahr profitiert. Doch viele Industrie-Unternehmen planen eine Verlagerung ins Ausland. Dies hat eine Umfrage ergeben.
weiter
DEUTSCHE telekom
Verschmelzung durchgedrückt
Gegen den erbitterten Protest von Kleinanlegern hat der Großaktionär Telekom die Wiedereingliederung des Internetanbieters T-Online in den Mutterkonzern durchgedrückt. Bei der Abstimmung auf der Hauptversammlung hatten die Kleinaktionäre mit ihrem Nein keine Chance gegen die Telekom, die 90 Prozent der Aktien hält. Aktionärsvereinigungen hatten
weiter
Vom Börsenparkett: Keine gute Stimmung
THOMAS VEITINGER Die vergangene Börsenwoche verlief unspektakulär, das Klima ist eingetrübt. Der Dax pendelte um die 4200-Marke und fiel von 4223,04 auf 4184,84 Punkte ab. Impulse fehlten, deshalb blieben die Anleger vorsichtig, urteilt die Baden-Württembergische Bank (BW Bank). Das Bankhaus Ellwanger & Geiger macht schwache Quartalszahlen und
weiter