Artikel-Übersicht vom Dienstag, 26. April 2005
Regional (2)
Die Urkunden an 49 Refa-Sachbearbeiter überreicht
In einer Feierstunde wurden durch Schulleiter Vitus Riek, und dem Leiter der REFA-Ausbildung Hartmut Schlipf 49 Urkunden zum Refa-Sachbearbeiter überreicht.
weiter
SÜDWESTMETALL / Landesverband und Regionalverband: ERA kein Kostensenkungsprogramm
Philosophie: Arbeit positiv sehen
Die baden-württembergischen Metallarbeitgeber haben die IG Metall aufgefordert, dem neuen Entgeltrahmen-Tarifabkommen (ERA) nicht weiter das Image eines Kostensenkungsprogramms anzuheften. Der stellvertretende Vorsitzende des Verbandes der Metall- und Elektroindustrie (Südwestmetall), Dr. Jan Stefan Roell, erklärt, dies führe in vielen Betrieben
weiter
Überregional (18)
Tipp des Tages/ Informationen über Produktanbieter
Archiv als Schutz für Anleger
Wer sich bei einer geplanten Geldanlage vor Überraschungen schützen möchte, der sollte sich mit dem Anlegerschutzarchiv in Verbindung setzen. Die Einrichtung archiviert den Angaben zufolge seit 1992 Presseveröffentlichungen über Produktanbieter und Kapitalanlagen. Wer Angaben über Anbieter von Kapitalanlagen anfordert, erhält kostenlos Analysen
weiter
HEIDEL DRUCK / Wieder schwarze Zahlen - Längere Arbeitszeit
Beschäftigung bis 2008 gesichert
Der weltgrößte Druckmaschinenhersteller Heidelberger Druckmaschinen hat im Geschäftsjahr 2004/05 nach zwei Verlustjahren wieder schwarze Zahlen geschrieben und die Beschäftigung in Deutschland mit einem Kostensenkungspakt bis 2008 gesichert.
weiter
DEUTSCHE BÖRSE / Programm zur Optimierung der Kapitalstruktur
Bilanz wird eine Woche früher veröffentlicht
Die Deutsche Börse will im Dauerstreit mit Großaktionären Stärke beweisen und veröffentlicht ihre Bilanz für das erste Quartal 2005 eine Woche früher. Die Zahlen würden am Abend des 2. Mai veröffentlicht und nicht wie vorgesehen am 10.Mai, teilte die Deutsche Börse AG gestern in Frankfurt mit. Zudem will der Börsenbetreiber Details seines
weiter
BIOTECHNOLOGIE
Enormes Potenzial
Die Biotechnologiebranche warnt vor einem 'Transrapid-Effekt' bei Medizinprodukten. Es dürfe keinesfalls passieren, dass Forscher in Deutschland Techniken entwickelten, diese dann aber nur im Ausland zum Einsatz kämen, warnten Experten in Stuttgart. Auf den vom Bundesforschungsministerium organisierten Biotechnologietagen rief Staatssekretär Wolf-Michael
weiter
Daimler-Chrysler
Ertragseinbruch erwartet
Der Daimler-Chrysler-Konzern gibt seine Beteiligung an der Flugzeugleasing-Gesellschaft Debis Air Finance an den US-Investor Cerberus Capital Management ab. Bislang habe Daimler-Chrysler 45 Prozent der Anteile an Debis Air Finance gehalten, sagte Unternehmenssprecher Thomas Fröhlich in Stuttgart. Auch die übrigen Anteilseigner - die Bayerische Landesbank,
weiter
SCHERING
Gewinn gesteigert
Der drittgrößte deutsche Pharmakonzern Schering hat dank der Anti-Baby-Pille Yasmin im ersten Quartal 2005 das Betriebsergebnis gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 7 Prozent auf 230 Mio. EUR gesteigert. Unterm Strich blieb ein Gewinn von 144 Mio. EUR (plus 11 Prozent) übrig, teilte Schering mit. Der Umsatz legte um 4 Prozent auf 1,2 Mrd. EUR zu.
weiter
Stora Enso
Großhändler übernommen
Der finnisch-schwedische Papierkonzern Stora Enso übernimmt den zweitgrößten deutschen Papiergroßhändler Schneidersöhne in Ettlingen (Kreis Karlsruhe). Wie Stora Enso in Stockholm mitteilte, werde der Unternehmenswert des bisherigen Familienunternehmens mit 2100 Beschäftigten auf 450 Mio. EUR geschätzt. Stora Enso hatte zuvor bereits das niederländische
weiter
KONJUNKTUR / Ifo-Geschäftsklima-Index fällt nochmals
Hoffnungen geplatzt
Der Ifo-Geschäftsklimaindex ist erneut gefallen, und zwar stärker als von Experten erwartet. Das dämpft die Aussichten auf einen baldigen Wirtschaftsaufschwung.
weiter
ALTPAPIER
Höhere Preise
Die Preise für Altpapier sind nach Angaben des Verbandes Deutscher Papierfabriken so hoch wie lange nicht mehr. Je nach Qualität würden derzeit 50 bis über 80 EUR je Tonne gezahlt, sagte Hauptgeschäftsführer Klaus Windhagen. Einige Kommunen seien angesichts leerer Kassen bereits darauf gekommen, 'dass man mit Altpapier Geschäfte machen kann.'
weiter
SCHWÖRER HAUS / Fertighaus-Hersteller erreicht Rekordumsatz
Im Kreislauf zum Erfolg
Schwäbisches Unternehmen setzt auf innovative Eigenheime und Abfallvermeidung
Die Schwörer Haus KG hat ihren Firmensitz auf der Schwäbischen Alb zu einem Zentrum der deutschen Fertighausbranche ausgebaut. Mit innovativer Technik und einem ausgefeilten Produktionssystem behauptet sich die Firma, die zu den drei führenden Herstellern gehört.
weiter
IHK / Vorstoß der SPD gegen Zwangsmitgliedschaft
Kammern gelassen
Die SPD startet einen neuen Anlauf, die Zwangsmitgliedschaft in den Industrie- und Handelskammern abzuschaffen. Der Erfolg ist allerdings recht zweifelhaft.
weiter
STANDORTE
KOMMENTAR: Warum Heidelberg Spitze ist
HELMUT SCHNEIDER Heidelberg ist Spitze im Land. Nein, nicht nur in der Hitparade der gängigsten Gassenhauer ('Ich hab mein Herz . . .') oder bei den Touristenbesuchen aus Japan. Heidelberg weist offenbar die besten wirtschaftlichen Perspektiven ganz Baden-Württembergs vor. Das erstaunt auf den ersten Blick. Hatten wir nicht zuerst an Daimler-Chrysler-Porsche-Bosch
weiter
EURO
Kurs gibt nach
Der Kurs des Euro ist gestern gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2966 (Freitag: 1,3077) Dollar fest. Der Dollar kostete 0,7712 (0,7647) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,67865 (0,68285) britische Pfund, 137,31 (138,96) japanische Yen und 1,5441 (1,5435) Schweizer Franken fest.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Bauwirtschaft startet schlecht Die Auftragseingänge der krisengeplagte deutschen Bauwirtschaft sind in den ersten drei Monaten 2005 um 17 Prozent unter dem Vorjahresniveau gelegen. Das ist der schlechteste Jahresstart seit Mitte der 90er Jahre, teilte Hauptverband der Deutschen Bauindustrie mit. Bosch eröffnet China-Zentrum Der Stuttgarter Elektrokonzern
weiter
AKTIENMÄRKTE
New York heitert auf
Nach einem leichteren Start wechselte der Deutsche Aktienindex (Dax) gestern am Nachmittag wieder ins Plus. Für Stimmungsbesserung sorgte vor allem eine freundlichere Eröffnungstendenz aus New York. Der Ifo-Index sank zwar zum dritten Mal in Folge, dies belastete aber kaum. Zu den größten Gewinner gehörten die Aktien des Pharmakonzerns Schering,
weiter
LUFTHANSA / Volumen von 50 Millionen Euro
Schmuckanleihe gefragt
Die Lufthansa ist mit ihrer Schmuckanleihe zum 50. Jubiläum auf großes Interesse gestoßen: Innerhalb weniger Tage konnte das Volumen von 50 Mio. EUR problemlos bei Privatanlegern platziert werden. Die Konsortialführer WestLB und DZ Bank legten den Kupon der 5-jährigen Anleihe bei 3,62 Prozent per annum fest. Valuta und Fälligkeit des Bonds, der
weiter
WIRTSCHAFTSENTWICKLUNG / Baden-Württemberg im 'Zukunftsatlas
Starker Südwesten
Die Region Heidelberg hat die weitaus besten Chancen
Baden-Württemberg ist weiter einer der dynamischsten Standorte Europas. Eine Studie belegt, dass die Entwicklung von leistungsfähigen Zentren abhängt.
weiter
TAGESZEITUNGEN
Wieder mehr Anzeigen
Das Anzeigenaufkommen in den baden-württembergischen Tageszeitungen ist 2004 wieder gestiegen. Zuvor hatte sich die Branche drei Jahre auf Talfahrt befunden.
weiter