Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 20. April 2005
Überregional (19)
DIENSTLEISTUNGEN / Unter den Hotlines gibt es viele schwarze Schafe
Call-Center: Meist ohne Rat am Telefon
Lügen, hinhalten, abzocken - man weiß nicht, was schlimmer ist: Bei einer Hotline wegen eines Problems anrufen zu müssen oder von fremden Menschen telefonisch belästigt zu werden. Eine Call-Center-Mitarbeiterin erzählt, warum dies so ist - ihr Arbeitgeber widerspricht.
weiter
GENERAL MOTORS / Rekordverlust von 1,1 Milliarden Dollar im ersten Quartal
Der Heimatmarkt entpuppt sich als der größte Problemfall
Wegen massiver Probleme auf dem Heimatmarkt hat der weltgrößte Autobauer General Motors (GM) das erste Quartal mit einem Verlust von 1,1 Mrd. Dollar (846 Mio. EUR) abgeschlossen. Wie das US-Unternehmen in Detroit mitteilte, sank der Umsatz weltweit um 4,3 Prozent auf 45,8 Mrd. Dollar. Angesichts der schwierigen Lage wagte Konzernchef Rick Wagoner
weiter
GERICHT / US-Anwalt will Rückzahlung deutscher Staatsanleihen aus Zeit nach dem Erstem Weltkrieg
Die Milliarden-Klage des Ed Fagan
1000-Dollar-Papier sei heute 500 000 Euro Wert - Regierung: Klage hat keine Chance
Droht dem Deutschen Staat eine Milliarden-Rückzahlung ehemaliger Anleihen, welche US-Bürger nach dem ersten Weltkrieg gekauft hatten? Um diese Frage geht es in einem spektakulären Prozess des amerikanischen Anwalts Ed Fagan. Der gab sich gestern siegessicher.
weiter
PFIZER / Schmerzmittel-Rückzug wirkt sich aus
Erheblicher Gewinnrückgang
Das weltgrößte Pharmaunternehmen Pfizer Inc. hat in den ersten drei Monaten 2005 wegen der Herausnahme des Bextra- Schmerzmittels sowie anderen Sonderbelastungen in Milliardenhöhe einen erheblichen Gewinnrückgang verbucht. Pfizer hat auch unter auslaufenden Patenten und verstärkter Konkurrenz generischer Anbieter gelitten. Es gab bei Bextra und
weiter
EURO
Erneutes Plus
Der Kurs des Euro ist gestern gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2996 (Montag: 1,2967) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,7695 (0,7712) Euro. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,6807 (0,6832) britische Pfund, 139,54 (139,6) japanische Yen und 1,545 (1,5476) Schweizer Franken fest.
weiter
KONJUNKTUR
Erwartungen widersprüchlich
Die konjunkturellen Erwartungen in Deutschland sind weiterhin schwankend. Nach der monatlichen Umfrage des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) ist der Index der Konjunkturerwartungen im April zum Vormonat kräftig um 16,2 auf 20,1 Punkte zurückgegangen. Als Grund für das starke Abfallen des ZEW-Barometers nannte Präsident Wolfgang
weiter
Karstadt-Quelle
Gerüchte haben Hochkonjunktur
Knapp zwei Wochen nach dem Rücktritt des ehemaligen Karstadt-Quelle-Chefs Christoph Achenbach haben Personalspekulationen bei dem angeschlagenen Warenhauskonzern Hochkonjunktur. Nach dem ehemaligen Chef des Luxemburger Logistik-Konzerns Thiel, Klaus Eierhoff, wurde der im Februar von seinem Posten bei dem französischen Handelskonzern Carrefour zurückgetretene
weiter
AUTOMOBIL / Die Entwicklungszeit bei Autos wurde dramatisch gekürzt
Immer mehr mechanische Mängel
Im vergangenen Jahr gab es 137 Rückrufaktionen der Automobilindustrie. Diese betrafen meistens mechanische Mängel und nicht elektronische Fehler. Die Gründe für den Anstieg der Rückrufe liegen vor allem in einer veränderten und verkürzten Entwicklungszeit.
weiter
DAX
Index dümpelt vor sich hin
Nach den kräftigen Verlusten der letzten Tagen dümpelte der Dax gestern leicht vor sich hin. Die anfängliche Aufwärtsbewegung verlor sehr schnell an Dynamik. Lediglich die Bilanzen von Merrill Lynch, Coca Cola und Pfizer fielen etwas besser als erwartet aus und stützten den Markt. An der Spitze der Gewinner standen BASF-Papiere. Das Unternehmen
weiter
AIRBUS / Raffarin tritt in China als Verkäufer auf
Jungfernflug des A380
Der neue Riesenjet Airbus A380 soll in der kommenden Woche zu seinem ersten Testflug starten. Der genaue Tag stehe noch nicht fest, teilte Airbus gestern in Toulouse mit. Derzeit laufen dort Roll- und Bremsversuche mit dem größten Passagierflugzeug aller Zeiten, dass Platz für 555 Passagiere bietet. Airbus rechnet mit einem wirtschaftlichen Erfolg
weiter
PRO SIEBEN-SAT1
KOMMENTAR: Machtkonzentration
SIEGFRIED BAUER Wie man erfolgreich Geschäfte macht, hat der US-Unternehmer Haim Saban schon früher bewiesen. Jetzt schickt sich der Milliardär an, einen weiteren Beleg seiner kaufmännischen Fähigkeiten vorzulegen. Bei einem schnellen Verkauf des TV-Senders Pro Sieben-Sat1 hätte er seinen Einsatz in nicht einmal zwei Jahren verdoppelt. Bei den
weiter
JENOPTIK / Größte Sparte wird abgestoßen
Künftig nur noch Optik
Jenoptik steht nach der Rückkehr in die Gewinnzone vor einschneidenden Veränderungen. Der Technologiekonzern
weiter
KURZ UND BÜNDIG
EU will Rover-Konkurs abfedern Nach dem Konkurs des britischen Autobauers Rover will die EU-Kommission der betroffenen Region West Midlands finanziell mit bis zu 100 Mio. EUR helfen. Dies soll die Wirtschaft in der Region um Birmingham stärken. Stahlarbeiter streiken Im Tarifstreit der Stahlindustrie haben gestern 14 000 Beschäftigte aus 40 Betrieben
weiter
Marktberichte
HEIZÖL Handelsverkaufspreis frei Verbrauchertank Großraum Stgt. je 100 Liter inkl. EUR 0,39 je 100 Liter Bevorratungsbeitrag und inkl. MwSt. frei Haus. 1000 bis 1500 l 57,60 bis 65,17 (61,90) 1501 bis 2000 l 55,05 bis 60,52 (57,18) 2001 bis 2500 l 53,40 bis 55,22 (54,17) 2501 bis 3500 l 51,90 bis 52,59 (52,13) 3501 bis 4500 l 50,40 bis 51,74 (50,96)
weiter
PRO SIEBEN-SAT1 / Spekulationen um Mehrheitsübernahme durch Springer
Neuer Herr der Medien
Unklar, ob US-Milliardär Saban seine Anteile verkaufen wird
Gut eineinhalb Jahre nach der Übernahme von Pro Sieben-Sat1 durch den US-Milliardär Haim Saban zeichnet sich möglicherweise ein neuer Besitzerwechsel ab. Branchenkreise sagen der Axel Springer AG großes Interesse an Deutschlands größtem TV-Konzern nach.
weiter
ESCADA
Optimistisch trotz Flaute
Deutschlands größter Damenmodekonzern Escada ist nach der Rückkehr in die schwarzen Zahlen für das laufende Geschäftsjahr zuversichtlich. 'Wir sind auf gutem Weg, den Konzern in eine Phase nachhaltigen Wachstums zu führen', sagte Vorstandschef Wolfgang Ley bei der Hauptversammlung. Anlass zu einem übertriebenen Optimismus gebe es angesichts der
weiter
KAMPS / Discounter nehmen Großbäcker Butter vom Brot
Sechs Werke in Deutschland werden geschlossen
Der starke Preisdruck der Discounter zwingt Europas führenden Großbäcker Kamps zu tiefen Einschnitten in sein deutsches Produktionsnetz. Im laufenden und im kommenden Jahr sollen sechs Werke in mehreren Bundesländern mit ungefähr 600 Arbeitsplätzen geschlossen werden, teilte die Kamps AG mit. Im Gegenzug werde 2006 ein hochproduktives neues Werk
weiter
Telefonaktion: Tipps zum Energiesparen
Heizen wird immer teurer. Ist es sinnvoll, eine neue Heizungsanlage einzubauen, um Energiekosten zu sparen? Heizungen mit zu hohen Abgasverlusten müssen ausgetauscht werden. Welche Grenzwerte sieht die Bundesimmissionsschutzverordnung vor? Wie lange dürfen alte Heizungen noch genutzt werden? Welche Heizung ist beim Neubau sinnvoll? Kann man mit einer
weiter
WÜRTH / Firmengründer wird 70 Jahre alt
Weitsicht und Bodenhaftung
Reinhold Würth, einer der erfolgreichsten Unternehmer Deutschlands, wird heute 70. Er machte aus einem Zwei-Mann-Betrieb einen prosperierenden Weltkonzern. Der Kunstmäzen und Hobbypilot verdankt seinen Erfolg nicht zuletzt seinem frühen Sprung ins Ausland.
weiter