Artikel-Übersicht vom Samstag, 16. April 2005
Überregional (21)
IG-METALL / Längere Arbeitszeit abgelehnt
'Das ist ein Job-Killer'
Die Stuttgarter Gewerkschaft IG Metall hat sich in die Debatte über längere Arbeitszeiten eingeschaltet und die 40-Stunden-Woche einen Job-Killer genannt.
weiter
GFK
An Weltspitze katapultiert
Mit dem Kauf der britischen NOP World katapultiert sich Deutschlands größtes Marktforschungsinstitut GfK in die Weltspitze. Dank der künftigen Umsätze aus der bisher weitaus größten Akquisition der Firmengeschichte wird die GfK-Gruppe 2005 erstmals die Umsatzmarke von 1 Mrd. EUR übertreffen. Zugleich verkürzt die weltweite Nummer fünf den Abstand
weiter
CLAAS / Mehr als 70 Prozent durch Exporte
Auf Wachstumskurs
Die Claas-Gruppe ist auch im Geschäftsjahr 2004 weiter gewachsen. Fast 70 Prozent des Umsatzes erwirtschaftet der Hersteller landwirtschaftlicher Fahrzeuge im Ausland.
weiter
LANDWIRTSCHAFT / Die Spargelstecher kommen noch immer aus Polen
Bis zu zehn Stunden mit gebeugtem Rücken
Spargel ist in aller Munde - auch als Symbol für harte, wenig bezahlte Arbeit. Noch immer kommen Polen nach Deutschland, um für knapp 4 EUR pro Stunde zu schuften.
weiter
JENOPTIK
Börsengang in Asien
Der ostdeutsche Technologiekonzern Jenoptik bringt seinen größten Geschäftsbereich mit einem Jahresumsatz von rund 1 Mrd. EUR in Asien an die Börse. Die Notierung der auf den Bau von Elektronik-Fabriken spezialisierten M+W Zander Facility Engineering Ltd. sei in Singapur geplant, teilte der Jenaer Konzern gestern mit. dpa
weiter
ROVER / Insolvenzverwalter entlassen 5000 Mitarbeiter
Britischer Autobauer wird zerschlagen
Der traditionsreiche britische Automobilhersteller Rover wird zerschlagen. Um Käufer für die einzelnen Teile zu finden, sollen 5000 Arbeiter entlassen werden.
weiter
Das Unternehmen
Die Firma wurde 1948 als Hersteller von Stollen für Fußballschuhe gegründet. Nach einem Vergleich 1998 stieg Jürgen Kiefer als Anteilseigner (25 Prozent) und Geschäftsführer ein. In Balingen sind 100 Mitarbeiter beschäftigt, in zwei Tochtergesellschaften in Frankreich und Skandinavien 30. Der Umsatz stieg zuletzt jährlich zweistellig auf nahezu
weiter
AKTIENMÄRKTE
Dax geht deutlich zurück
Schwache Vorgaben der Wall Street und der asiatischen Märkte sowie negative US-Konjunkturdaten haben zum Wochenausklang zu kräftigen Kursverlusten im Dax geführt. Vor allem die jüngsten Hiobsbotschaften aus der Technologiebranche trübten die Börsenstimmung ein. Der US-Computerbauer IBM meldete nach US-Börsenschluss ein Quartalsergebnis, das auf
weiter
R. Stahl
Dividende verdoppeln
Die Waldenbucher Technologiegruppe R. Stahl wird dem Aufsichtsrat eine deutliche Erhöhung der Dividende vorschlagen. Nach 0,20 EUR im Vorjahr soll die Ausschüttung für das Geschäftsjahr 2004 auf 0,40 EUR pro Aktie steigen. Damit will das Unternehmen seine Aktionäre am Anstieg des Gewinns im vergangenen Jahr um 100 Prozent beteiligen. eb
weiter
ERDGAS / Heilbronner Versorger muss Kalkulation darlegen Gericht kippt Preiserhöhung
ERDGAS / Heilbronner Versorger muss Kalkulation darlegen Gericht kippt Preiserhöhung
Das Amtsgericht Heilbronn hat in einem bundesweit wohl bislang einmaligen Urteil eine Gaspreiserhöhung für ungültig erklärt. Dabei ging es um die Preisanhebung vom 1. Oktober 2004 durch die Heilbronner Versorgungs GmbH. Das Gericht gab damit der Klage eines Heilbronner Bürgers mit der Begründung Recht, dass das Heilbronner Gasunternehmen nicht
weiter
Hannover Messe
Erwartungen übertroffen
Mit der traditionsreichen Hannover Messe geht es nach Jahren des Besucherschwundes wieder aufwärts. Wie die Deutsche Messe AG mitteilte, kamen zur Hannover Messe 2005 über 205 000 Besucher, rund 30 000 mehr als im Vorjahr. 'Rundum zufrieden' äußerten sich zum Abschluss der Technologie-Messe auch die Aussteller. Bei den beteiligten Branchen ständen
weiter
KOMMENTAR: Claassens Idee
NIKO FRANK Da wird man sich in Karlsruhe aber freuen: Die Vorstellungen von ENBW-Chef Utz Claassen zur Ermittlung der Nutzungsentgelte im Stromnetz finden sich im neuen Energiewirtschaftsgesetz wieder. Sie versuchen im Kern zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen: Anreize für die Netzbetreiber zum Kostenabbau schaffen und so Spielräume für sinkende
weiter
DEUTSCHE BÖRSE / Fonds-Vertreter wollen Aufsichtsratschef Rolf Breuer ablösen
Kopfschütteln in Frankfurter Finanzkreisen: 'Theater'
Das vom britischen Hedgefonds TCI ausgelöste Gerangel um die Führung der Deutschen Börse sorgt in Frankfurter Finanzkreisen für Kopfschütteln. 'Das ist nicht mehr als gut gemachtes Theater', sagt ein hochrangiger Banker. TCI und deren Chef Christopher Hohn wollen Aufsichtsrats-Chef Rolf Breuer ablösen, weil er bei der geplanten Übernahme der
weiter
EURO
Kurs legt deutlich zu
Der Kurs des Euro ist gestern über die Marke von 1,29 Dollar gesprungen. Zuvor hatte die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2868 (Vortag 1,2820) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete 0,7771 (0,7800) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,6820 (0,68135) britische Pfund und 139,08 (138,64) japanische
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Ölpreis fällt weiter Der Ölpreis fällt weiter in Richtung 50 Dollar. Gestern wurden 50,46 US-Dollar pro Barrel (159 Liter) bezahlt, das ist gegenüber dem Vortag ein Minus von 67 Cents. Der Höchstpreis hatte vor wenigen Tagen mehr als 58 Dollar betragen. Schwarz gründet Hochschule Der Gründer der Discountkette Lidl, Dieter Schwarz, will eine
weiter
HANDWERK / Fassküfer haben den Edelstahlboom überlebt
Neue Ehren für einen fast vergessenen Beruf
Böttcher liefern Behälter für hochwertige Weine - Herstellmethode seit Jahrhunderten unverändert
Ein fast vergessener Beruf kommt zu neuen Ehren: der Fassküfer. Für den Ausbau hochwertiger Weine sind Holzfässer unentbehrlich. In dem Handwerk hat sich die Methode seit Jahrhunderten kaum geändert, allein technische Hilfen erleichtern heute die Arbeit.
weiter
Deutsche Bahn
Parkplatz zum ICE-Ticket
Die Bahn drängt nach der Fahrt in die schwarzen Zahlen weiter auf einen baldigen Börsengang und will sich für neue Aktivitäten im Ausland rüsten. 'Wir treten an, europäische Märkte zu gewinnen', sagte Vorstandschef Hartmut Mehdorn. Im Blick stünden etwa Ausschreibungen im Stadtverkehr und Langstrecken-Gütertransporte. Nach dem Erreichen der
weiter
BECHTLE
Schweizer gekauft
Der Computer-Dienstleister Bechtle hat das schweizerische Informatikunternehmen Delec und den deutschen Systemhausverbund Compartner Systems (CPS) übernommen. Über den Kaufpreis sei Stillschweigen vereinbart worden, teilte die im Tec-Dax notierte Bechtle AG mit. Im Zuge der Akquisitionen werde die Umsatzplanung für das laufende Jahr von bisher 1,25
weiter
BSH
Stellengarantie bis 2010
Die Bosch-Siemens Haushaltsgeräte GmbH (BSH/München) hat sich mit der IG Metall auf einen Standortsicherungs- und Ergänzungstarifvertrag für das Werk in Giengen geeinigt. Darin gibt der Konzern Bosch-Siemens eine Stellengarantie bis Ende 2010 für die 2200 Beschäftigten. Im Gegenzug verzichten die Mitarbeiter auf übertarifliche Zulagen, Sonderzahlungen
weiter
ENERGIEWIRTSCHAFTSGESETZ / Preise könnten bald sinken
Strom- und Gasverteiler im Visier
Bundesengagement soll überhöhte Durchleitungsentgelte unterbinden
Durch mehr Kontrolle sollen die hohen deutschen Strom- und Gaspreise sinken. Künftig soll die Bundesnetzagentur darüber wachen, dass die Strom- und Gasverteiler nicht zu viel Geld kassieren. Ob davon auch die Privatkunden profitieren werden, ist ungewiss.
weiter
HEIDELDRUCK
Verhandlungen kommen voran
In die Verhandlungen über das Sparprogramm beim weltgrößten Druckmaschinenhersteller Heidelberger Druck ist offenbar Bewegung gekommen. 'Ich erwarte, dass bei der nächsten Verhandlungsrunde die Chance auf eine Einigung genutzt wird', sagte der Heidelberger IG-Metall-Sprecher Mirco Geiger. Am Montag werden die Gespräche mit dem Betriebsrat und der
weiter