Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 7. April 2005
Regional (2)
17 Firmen bei der Hannover-Messe
17 Aussteller der Region präsentieren sich dieses Jahr auf der weltweit wichtigsten Technologieschau, der Hannover Messe vom 11. bis 15. April. Es sind: A+B Solutions Gmünd - auf der Messe in Halle 15, Stand A06; Bansbach easylift Lorch - Halle 17, Stand A17; Carl Zeiss Oberkochen - Halle 15, Stand D36; DSM Messtechnik Aalen - Halle 17, Stand F15;
weiter
KOMMENTAR ZUM JOBGIPFEL / Bruno Röttele, Gmünd
Ergebnisse sind "kein großer Wurf"
"Ich freue mich über die Tatsache, dass Regierung und Opposition in Anbetracht der ernsten Lage mit dem Jobgipfel ihre Bereitschaft signalisiert haben, gemeinsam etwas für das Land zu erreichen - und dies unabhängig vom lähmenden Parteiengezänk der Vergangenheit. Gleichwohl schafft die bloße Bereitschaft allein nicht einen neuen Arbeitsplatz.
weiter
Überregional (25)
KARSTADT-QUELLE / Führungswechsel in Sicht
Achenbach geht wohl vorzeitig
Beim angeschlagenen Karstadt-Quelle-Konzern bahnt sich nach Medienberichten ein Führungswechsel an. Der Vertrag des für die Sanierung im vergangenen Jahr eingesetzten Vorstandsvorsitzenden Christoph Achenbach (46) solle nicht verlängert werden. Sein Vertrag läuft im März 2006 aus. Unter Berufung auf Aufsichtsräte heißt es, ohne Vertragsverlängerung
weiter
AUDI
Auf dem Weg zum Rekord
Die VW-Tochter Audi hat sich mit dem Betriebsrat auf einen Beschäftigungspakt für ihre 45 000 Mitarbeiter geeinigt. Details sollen am Freitag mitgeteilt werden. Audi ist mit einem Absatzplus ins Jahr gestartet und sieht sich auf gutem Weg zu Rekordzielen für 2005. Weltweit seien im ersten Quartal 195 044 Neuwagen ausgeliefert worden und damit 1,8
weiter
AUTOMOBILINDUSTRIE
Aussicht auf Besserung
Der Autoabsatz ist in März in Deutschland um 1 Prozent auf 330 000 Stück zurückgegangen. Damit setzte sich der Minustrend der ersten Monate fort, wie der Verband der Automobilindustrie (VDA) mitteilte. Im ersten Quartal 2005 wurden in Deutschland 749 300 Autos neu angemeldet. 'Das Absatzergebnis spiegelt die seit geraumer Zeit unverändert abwartende
weiter
VERSICHERUNGSWIRTSCHAFT / Branche profitiert vom Vorsorgeverhalten der Verbraucher
Beiträge für Autopolicen sinken
Die deutsche Versicherungswirtschaft blickt auf ein überaus erfolgreiches Jahr zurück. Grund ist das steigende Vorsorgeverhalten der Bürger. Sinken werden dagegen die Beiträge für Autoversicherungen. Grund sind die deutlich gesunkenen Unfallzahlen im vergangenen Jahr.
weiter
BOEHRINGER INGELHEIM / 95 neue Stellen in Biberach
Biotech als Jobmotor
Boehringer Ingelheim, das größte deutsche Pharmaunternehmen, ist 2004 kräftig gewachsen. Zu den Umsatztreibern gehört auch die Biopharmazie in Biberach.
weiter
LUFT- UND RAUMFAHRT / Umsatz legt wieder zu
Branche im Aufwind
Die Luftfahrtindustrie verspürt wieder Aufwind. Der Umsatz der Branche stieg 2004 dank der guten Geschäfte des Flugzeugbauers Airbus wieder an
weiter
ERDGAS / Missbrauchsverfahren gegen SWU Energie
ENBW rudert zurück
Das Kartellamt kann Gaslieferanten - darunter die ENBW - zum Verzicht auf Preiserhöhungen bewegen. Den Stadtwerken Ulm droht ein Missbrauchsverfahren.
weiter
AKTIENMÄRKTE
Enge Handelsspanne
Eine leichte Entspannung an den Ölmärkten sorgte gestern an den deutschen Aktienmärkten für ein Aufatmen. Die Umsätze blieben allerdings erneut gering. Seit Wochen hängt das Börsenbarometer nun in einer engen Handelsspanne zwischen 4300 und 4400 Punkten fest und eine Änderung ist noch nicht in Sicht, sagten Börsianer. Für Verstimmung bei Technologiewerten
weiter
KONJUNKTUR
Erneutes Bestell-Minus
Die deutsche Industrie hat im Februar erneut weniger Aufträge erhalten. Im Vergleich zum Januar sank die Nachfrage nach industriellen Erzeugnissen saison- und preisbereinigt um 2,6 Prozent, wie das Bundeswirtschaftsministerium mitteilte. Bereits im Januar hatte es einen Rückgang von 3,5 Prozent gegeben. Das Ordervolumen aus dem Inland verringerte
weiter
WALTER BAU / Rund 4000 der mehr als 9800 Arbeitsplätze gehen verloren
Gläubiger stimmen Verkauf zu
Die österreichische Strabag erzielt Teilerfolg beim Übernahmekampf um Züblin
Der Gläubigerausschuss des insolventen Walter-Bau-Konzerns haben dem Verkauf wesentlicher Teile des Unternehmens an die österreichische Strabag zugestimmt. Die Baugruppe übernimmt ein Geschäftsvolumen von 1,2 Mrd. EUR und 3150 Mitarbeiter. Rund 4000 Stellen gehen verloren.
weiter
UNTERNEHMEN / Aktionärstreffen als Theater-Inszenierung
Ins rechte Licht gerückt
Die Hauptversammlungen börsennotierter Unternehmen gleichen Inszenierungen am Theater. Zu diesem Urteil kommt die Wissenschaftlerin Brigitte Biehl.
weiter
TEXTILINDUSTRIE
Keine Angst vor China
Der Verband der Südwestdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie (Südwesttextil) sieht in den vermehrten Importen aus China keine Bedrohung für Unternehmen aus Baden-Württemberg. Die Entwicklung sei angesichts der zu Jahresbeginn aufgehobenen Einfuhrquoten aus China nicht überraschend, sagte Südwesttextil-Präsident Carl Moll. Die Betriebe im
weiter
ERDGAS
KOMMENTAR: Böges Pseudoentlastung
NIKO FRANK So hat es Ulf Böge gern: Der Präsident des Bundeskartellamtes droht der Gaswirtschaft öffentlichkeitswirksam eine härtere Gangart in Sachen Preiskontrolle an, leitet zum Beweis seiner harten Welle gegen fünf Versorger Missbrauchsverfahren ein, und schon knicken die ersten ein. Gut gebrüllt Löwe, will man sagen. Doch wer genauer hin
weiter
EURO
Kurs legt zu
Der Kurs des Euro ist gestern gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2860 (Vortag 1,2810) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,7776 (0,7806) Euro. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,68505 (0,6841) britische Pfund, 139,75 (139,16) japanische Yen und 1,5508 (1,5541) Schweizer Franken
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Pfiffige Ideen sparen Geld Pfiffige Ideen von Mitarbeitern haben den deutschen Unternehmen 2004 mehr als 1,2 Mrd. EUR gespart. Dies geht aus einer Umfrage des Deutschen Instituts für Betriebswirtschaft (DIB) hervor. Die Mitarbeiter reichten 1,2 Mio. Verbesserungsvorschläge ein und erhielten dafür 151 Mio. an Prämien. Köhler wirbt für Deutschland
weiter
GEWERKSCHAFT
Ministerium angezeigt
Die IG Bauen-Agrar-Umwelt hat gegen Verantwortliche des Bundeswirtschaftsministeriums Strafanzeige wegen Beihilfe zur Schleusung illegaler Beschäftigter gestellt. Auf Baustellen im Rhein-Main-Gebiet seien bis zu 1500 Arbeitnehmer über bestimmte Kontingente illegal beschäftigt, begründete der Geschäftsführer der IG Bau Rhein-Main, Ulrich Schöneborn,
weiter
FORSTWIRTSCHAFT
Neue Genossenschaft
· Private Waldbesitzer in Oberschwaben und im bayerischen Allgäu wollen ihre Holz-Vermarktungschancen verbessern. Sie gründeten dazu die Genossenschaft Insilva mit Sitz in Bad Schussenried. Nach Angaben des Vorstandsvorsitzenden Markus Romer arbeitet die Waldbesitzer-Kooperation eng mit den Forstämtern zusammen. eb
weiter
Steag HamatecH
Schwieriges Jahr
Die Firma Steag Hamatech, die Anlagen für die CD- und DVD-Produktion herstellt, stellt sich auf ein schwieriges Geschäftsjahr 2005 ein. Der Umsatz des Stuttgarter Unternehmens stieg 2004 von 147 auf 149 Mio. EUR. Die Firma war 2004 in die roten Zahlen gerutscht. Das Vorsteuerergebnis sank von 6,3 auf 1,2 Mio. EUR. Der Jahresfehlbetrag lag bei 3,2
weiter
BW-BANK / Vollständige Eingliederung in die Landesbank
Teufel ausgebremst
Ehemalige Privatbank verliert rechtliche Selbstständigkeit
Kritiker dürfen ihre Befürchtungen bestätigt sehen: Die Quasi-Vollfusion der einst privat geführten Baden-Württembergischen Bank mit der Landesbank ist perfekt: Die BW-Bank wird künftig nur noch als rechtlich unselbstständige Anstalt unter dem Sparkassendach firmieren.
weiter
Tipp des Tages: Richtige Dämmung
Bauherren sollten im eigenen Interesse auf eine vernünftige Dämmung von Wohngebäuden achten. 'Eine gute Wärmedämmung sorgt für ein angenehmes Raumklima und schont langfristig den Geldbeutel', so die Experten der TÜV Industrie Service innerhalb der TÜV Süd Gruppe. In einem Newsletter geben sie einen Überblick über Methoden und Materialien.
weiter
FUCHS PETROLUB
Weitere Zuwächse
Der Schmierstoffhersteller Fuchs Petrolub erwartet nach einer kräftigen Umsatz- und Gewinnsteigerung im vergangenen Jahr für 2005 weitere Zuwächse. Im Geschäftsjahr 2004 wuchsen die Konzernerlöse im Vergleich zum Vorjahr auch wegen Preiserhöhungen um 5,3 Prozent auf 1,1 Mrd. EUR. Der Jahresüberschuss erhöhte sich um 29,8 Prozent auf 40,1 Mio.
weiter
LH CARGO / Aus den roten Zahlen
Weltmarktführung im Auge
Vor allem durch den Zusammenschluss mit der Cargo-Sparte der Swiss will Lufthansa (LH) Cargo wieder zur weltgrößten Fracht-Fluglinie aufsteigen. 'Die Übernahme hilft uns aufzuschließen', sagte LH-Cargo-Chef Jean-Peter Jansen auf der Bilanz-Pressekonferenz. Der Fracht-Ableger der Lufthansa hat 2004 trotz des scharfen Wettbewerbs und dem dramatischen
weiter
STANDORT DEUTSCHLAND / Porsche-Chef widerspricht der These von den zu hohen Löhnen in Deutschland
Wiedeking deutet Globalisierung etwas anders
Für Porsche-Chef Wendelin Wiedeking sind die hohen Löhne in Deutschland nicht das eigentliche Problem. Sein Unternehmen beweise, dass man auch im Hochlohnland erfolgreich sein könne. Zu kritisieren sei die steuerliche Begünstigung der Job-Verlagerung ins Ausland.
weiter
WEINWIRTSCHAFT
Württembergs Probierstube
Die alte Kelter in Fellbach (Rems-Murr-Kreis) verwandelt sich vom kommenden Freitag an bis zum Sonntag, 10. April, in Württembergs größte Probierstube. Bei der 8. Messe des Weinbauverbands Württemberg kredenzen fast 90 Betriebe rund 1200 Weine und Sekte. Nach Verbandsangaben handelt es sich dabei um die größte öffentliche Verkostung eines deutschen
weiter
JETTER
Ziele übertroffen
Die Jetter AG (Ludwigsburg) konnte im abgelaufenen Geschäftsjahr (31. März) ihre Umsatzziele deutlich übertreffen. Wie das auf Automatisierungs- und Steuerungstechnologie spezialisierte Unternehmen mitteilte, belief sich der Umsatz auf knapp 22,5 Mio. EUR im vergangenen Jahr. Dies sei gegenüber dem Vorjahr eine Steigerung um 66 Prozent. dpa
weiter