Artikel-Übersicht vom Dienstag, 5. April 2005
Regional (1)
ZAHLEN UND FAKTEN
Weleda AG
Anschrift: Möhlerstraße 3 - 5 73525 Schwäbisch Gmünd Telefon: (0 71 71) 919-0 www.weleda.de Email: dialog@weleda.de Geschäftsleitung Rainier Dierdorf Rudolf Frisch Mathieu van den Hoogenband Geschäftsform: AG nach Schweizer Aktienrecht (vinkulierte Namensaktien) Gründungsjahr: 1921 Jahresumsatz 2004:96,6 Mio. Euro 2003:89,6 Mio. Euro Mitarbeiterzahl:
weiter
Überregional (19)
paul Hartmann
Abschied von Babywindeln
Der Pflege- und Medizinproduktespezialist Paul Hartmann verkauft die Markenrechte seiner Babywindel 'Fixies'. Käufer ist der französische Konzern Novocare.
weiter
EINKOMMEN / Reales Minus im Südwesten
Abstriche bei Arbeitnehmern
Die Arbeitnehmer im Südwesten mussten sich 2004 mit rückläufigen Realeinkommen zufrieden geben. Laut Statistischem Landesamt stieg das durchschnittliche Arbeitnehmerentgelt zwar um 0,4 Prozent auf 35 840 EUR. Berücksichtigt man aber den Preisanstieg von 1,9 Prozent im Jahr 2004, dann ging das reale Durchschnittseinkommen um 1,5 Prozent zurück.
weiter
TIPP DES TAGES / Nachweispflicht auch für Privatleute
Belege nicht voreilig entsorgen
Rechnungen und Zahlungsbelege für den Bezug von Leistungen im Zusammenhang mit Grundstücken, so für Reparaturen und Wartungsarbeiten an Gebäuden, sollten nicht voreilig entsorgt werden. 'Privatpersonen sind seit dem Vorjahr verpflichtet, diese Belege, zu denen auch Kontoauszüge zählen, zwei Jahre aufzubewahren', berichtet der Bundesverband Deutscher
weiter
MEDIEN
Boom durch DVD
Für den Videomarkt in Deutschland war auch 2004 ein Rekordjahr. Erstmals hat das Marktforschungsinstitut GfK mehr als 100 Mio. verkaufte Bildtonträger ermittelt, teilte der Bundesverband Audiovisuelle Medien (BVV) mit. Der Gesamtmarktumsatz hat sich seit 1999 mit einem Umsatzvolumen von 1,75 Mrd. EUR mehr als verdoppelt. Auf die 90,1 Mio. verkauften
weiter
EURO
Deutliches Minus
Der Kurs des Euro ist gestern gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2883 (Freitag: 1,2959) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,7762 (0,7717) Euro. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,6870 (0,6867) britische Pfund, 139,18 (139,07) japanische Yen und 1,5535 (1,5527) Schweizer Franken
weiter
DR. SCHELLER / Russischer Konzern erwirbt Mehrheit
Die Familie steigt aus
Die Familien Scheller verkaufen ihre Anteile am börsennotierten Eislinger Kosmetikhersteller Dr. Scheller. Mehrheitsaktionär ist nun der Kalina-Konzern.
weiter
WMF
Dividende gekürzt
Der Besteck- und Küchenutensilienhersteller WMF senkt die Dividende fürs Geschäftsjahr 2004 auf 0,60 EUR je Stückaktie. Das teilte die WMF AG (Geislingen) nach einer Sitzung des Aufsichtsrates mit. Im Geschäftsjahr zuvor hatte die Dividende 0,77 EUR betragen. 2004 hatte der Jahresüberschuss nur bei rund 4 Mio. EUR gelegen, 2003 waren es 11 Mio.
weiter
EINZELHANDEL / Kombi-Läden kommen immer mehr in Mode
Fantasie sind keine Grenzen gesetzt
Aufzufallen wird für die Einzelhändler in Zeiten der Konsumflaute immer wichtiger. Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt: Blumen und Kaffee oder Haareschneiden und Urlaub buchen. Kombi-Laden heißt das neue Zauberwort unter den Händlern.
weiter
OPEL
Frist in Bochum verlängert
Das Abfindungsprogramm beim Autobauer Opel geht am Standort Bochum in die Verlängerung bis zum 14. April. Nach Vorgabe des Managements sollten noch 1200 Beschäftigte in den Jahren 2006 und 2007 das Unternehmen freiwillig verlassen. 'Eine Einigungsstelle habe nun festgelegt, dass auch dieser Stellenabbau über Abfindungsangebote abgewickelt werden
weiter
ÖLMARKT
KOMMENTAR: Entspannung nicht in Sicht
NIKO FRANK An den Mineralölmärkten herrscht Ausverkaufsstimmung. Eine unheilvolle Mischung aus Angst und Geldgier treibt die Preise von Rekord zu Rekord. Eine angespannte Versorgungsanlage sorgt dafür , dass beide ihre seltsamen Blüten treiben können. Glaubt man Experten, dann gibt es derzeit zwar keinen echten Lieferengpass, aber bei den Kapazitätsreserven
weiter
KARSTADT-QUELLE / Aktionärsschützer fordern Klarheit
Kritik an Führungsdiskussion
Wenige Tage vor einer Sitzung des Karstadt-Quelle- Aufsichtsrats gerät Konzernchef Christoph Achenbach weiter unter Druck. Aktionärsschützer forderten ein schnelles und eindeutiges Ende der anhaltenden Diskussion um die Führung des ums Überleben kämpfenden Handelsriesen. 'Die Spekulationen um Konzernchef Christoph Achenbach schaden dem Unternehmen',
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Internet-Telefonie interessiert Das Telefonieren über das Internet stößt auf großes Interesse bei den deutschen Verbrauchern. Nach einer Umfrage ist die Hälfte der Bundesbürger von den Möglichkeiten der Internet-Telefonie begeistert. Sie werden dem Telekommunikationsmarkt in Deutschland weiteren Schwung verleihen, sind sich Experten sicher. Indien-Handel
weiter
AKTIENMÄRKTE
Lpreise belasten
Höhere Ölpreise und eine leichtere Eröffnungstendenz der Wall Street belasteten gestern die Stimmung an den deutschen Aktienmärkten ebenso, wie die Ölpreise, die ihren Höhenflug fortsetzten. Steigende Energie-preise verteuern Produktion wie Transporte und schmälern somit die Gewinnmargen. Auf der Verliererseite standen daher Aktien der Autokonzerne,
weiter
GROHE
Massiver Sparkurs
Der Aufsichtsrat des Armaturenherstellers Grohe (Hemer) hat einem Konzept zugestimmt, mit dem Stellen im Inland gestrichen und von 2007 an insgesamt 150 Mio. EUR eingespart werden sollen. Hintergrund seien Umstrukturierungen und die Verlagerung von Teilen der Produktion ins Ausland. Die Belegschaft soll heute über die Pläne informiert werden. dpa
weiter
DAIMLER-CHRYSLER / Vor der Hauptversammlung wächst der Unmut
Negativnachrichten vergraulen Aktionäre
Nach der Serie von schlechten Nachrichten aus der DaimlerChrysler-Zentrale gehen Aktionäre des Autobauers auf Konfrontationskurs. Auf der Hauptversammlung am kommenden Mittwoch wollen nicht nur Vertreter von Kleinaktionären dem Vorstand unter Führung von Konzernchef Jürgen Schrempp die Entlastung verweigern, sondern auch Fondsgesellschaften. So
weiter
DAIMLER-CHRYSLER / Mitsubishi Fuso ist optimistisch
Probleme überwunden
Der zu Daimler-Chrysler gehörende Lkw-Bauer Mitsubishi Fuso will schwarze Zahlen schreiben. Neue Rückstellungen für Qualitätsverbesserungen sind nicht geplant.
weiter
Drogeriemarkt/ Ehinger Marktführer übernimmt 91 Idea-Läden
Schlecker auf Einkaufstour
Neue Runde im Kampf der drei großen Branchen-Filialisten
Der Handelsriese Rewe gibt sein Drogeriemarkt-Geschäft auf - wegen Erfolgslosigkeit. Den Löwenanteil der 'Idea'-Filialen, 91 an der Zahl mit 685 Beschäftigten, übernimmt der europäische Marktführer Schlecker. Der kleinere Teil geht an den Konkurrenten DM.
weiter
MINERALÖLMÄRKTE / Preisspirale dreht sich schneller
Sprit wird immer teurer
Rohöl auf neuen Höchststand - Heizöl: Keine Entspannung
Die Preisspirale dreht sich an den Mineralölmärkten immer schneller. Die Benzinpreise erreichten gestern fast wieder ihr Rekordniveau vom vergangenen Oktober. Derweil kletterten die Rohölnotierungen in London und New York auf neue Höchststände.
weiter
WALTER BAU / Verkauf des 48,7-Prozent-Anteils am Züblin-Konzern hat keine Auswirkungen auf die Insolvenzmasse
Stuttgarter Familie und US-Investor bieten 62 Millionen Euro
Die Stuttgarter Unternehmerfamilie Lenz und der US-Finanzinvestor D.B. Zwirn wollen die Mehrheit an dem Stuttgarter Baukonzern Züblin. Ein Sprecher der Familie Lenz sagte in Stuttgart, die Familie Lenz und der US-Investor hätten 62 Mio. EUR für die 48,7 Prozent Anteile von Walter Bau geboten, die bei der Bayerischen Landesbank verpfändet seien.
weiter