Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 31. März 2005
Regional (2)
IHK-Sprechtag für Unternehmer
Am 5. April stehen Finanzexperten der Landeskreditbank Baden-Württemberg (L-Bank) und der Bürgschaftsbank Baden-Württemberg für Gespräche zu Finanzierungsfragen und Förderprogrammen rund um die Existenzgründung, Betriebsübernahme und Existenzsicherung zur Verfügung. Ziel ist es, Finanzierungsmodelle und Fördermöglichkeiten aufzuzeigen. Darüber
weiter
HANDWERKSKAMMER
Unternehmen gestalten
"Unternehmen sichern, lenken und gestalten": Das ist der Titel einer Veranstaltungsreihe der Handwerkskammer Ulm. Fachleute referieren über Themen wie Finanzierung, Recht, Betriebswirtschaft, Marketing und über Risiken und Chancen in einem veränderten Umfeld.
weiter
Überregional (22)
Bechtle in Zahlen
In Mio. EUR 2004 2003 Umsatz 1088792 Umsatzrendite in % 2,32,7Cash-Flow 3927 Jahresüberschuss 3018 Bilanzsumme 381279 Eigenkapital 214180 Dividende in EUR 0,400,30 Mitarbeiter 31782515
weiter
HUGO BOSS / Metzinger Modemacher legt 2004 stark zu
Bilanz wie ein Maßanzug
Mehr Umsatz, mehr Gewinn und auch mehr Mitarbeiter
Der Metzinger Modemacher Hugo Boss legte im vergangenen Jahr nicht nur bei Umsatz und Gewinn, sondern auch bei den Mitarbeiterzahlen kräftig zu. Selbst im konsummüden Deutschland erzielte die Weltfirma 12 Prozent mehr Umsatz. Und der Ausblick fällt positiv aus.
weiter
AKTIENMÄRKTE
Dax schließt leicht im Minus
Solide US-Daten zum Wirtschaftswachstum und ein etwas niedrigerer Ölpreis haben gestern die Verluste im Deutschen Aktienindex (Dax) etwas geschmälert. Der Pharmakonzern Schering legte zu, obwohl der US-Konkurrent Barr Pharmaceuticals in den USA den Patentschutz für die umsatzstarke Antibaby-Pille Yasmin von Schering anfechten will. Die sich abzeichnende
weiter
SUNWAYS / Solarzellenhersteller wächst kräftig
Ein strahlendes Ergebnis
Der Konstanzer Solarzellenhersteller Sunways will nach einem Rekordergebnis 2004 weiter kräftig expandieren. Ziel sei es, den Umsatz erneut um einen zweistelligen Prozentsatz zu steigern, teilte die börsennotierte Sunways AG mit. 2004 hatte Sunways einen Konzernüberschuss von 1,6 Mio. EUR ausgewiesen. Im Vorjahr war noch ein Verlust von 1,6 Mio.
weiter
BHW
Einige Interessenten
Der zum Verkauf stehende Baufinanzierer BHW hat im vergangenen Jahr sein Ergebnis deutlich verbessert. Das Ergebnis aus gewöhnlicher Geschäftstätigkeit erhöhte sich um 14,9 Prozent auf 137 Mio. EUR, wie BHW-Chef Reinhard Wagner berichtete. Die Aktionäre sollen erneut eine Dividende von 50 Cent pro Aktie erhalten. Zu den Postbank-Plänen, den BHW-Konzern
weiter
SIEMENS
Flender gekauft
Der Siemens-Konzern setzt seine Einkaufstour mit der Übernahme des Bocholter Getriebespezialisten Flender mit 6700 Mitarbeitern fort. Durch die Akquisition solle das Geschäft mit der industriellen Antriebstechnik gestärkt werden, teilte Siemens mit. Verkäufer ist die Beteiligungsgesellschaft Citigroup Venture Capital Equity Partners. Der überwiegende
weiter
KONSUM
Getrübte Stimmung
Die hohe Arbeitslosigkeit verunsichert die Verbraucher und dämpft ihre Hoffnungen auf einen spürbaren Aufschwung. Die Bundesbürger schraubten im März ihre Erwartungen an die allgemeine Konjunkturentwicklung und an das persönliche Einkommen zum zweiten Mal in Folge zurück, heißt es in der jüngsten Konsumklimastudie des Marktforschungsinstituts
weiter
IMMOBILIEN / Preise für Wohnungen gesunken
Herber Wertverlust
Preise von Eigentumswohnungen sind in den vergangenen zehn Jahren teilweise drastisch gesunken. In Stuttgart ging der Quadratmeterpreis auf 1650 EUR zurück.
weiter
Hugo Boss in Zahlen
In Mio. EUR 2004 2003 Umsatz 11681054 davon im Ausland 876793 Investitionen5746 Cash-Flow 120112 Konzernergebnis 8882 Bilanzsumme 801754 Eigenkapital 422399 Dividende in EUR Vorzüge 0,850,79 Mitarbeiter 69425110
weiter
AUTOMOBIL / Experten halten Mini-Fahrzeuge für unter 10 000 Euro für ein Verlustgeschäft
Kleine Flitzer sollen den Markt aufmischen
Mut zum Mini, lautet das Motto der Autoindustrie in diesem Frühjahr. Im Angesicht der Konjunktur- und Konsumflaute besinnen sich die europäischen Autohersteller auf preiswerte Kleinwagen. Doch viele Experten sind skeptisch, ob die Auto-Zwerge Geld bringen.
weiter
BOSS
KOMMENTAR: Der Mutmacher aus Metzingen
HELMUT SCHNEIDER Inmitten der nicht enden wollenden Stimmungsmisere am Standort Deutschland darf man sich die Boss-Bilanz getrost mal genauer ansehen - sie eignet sich nämlich als Mutmacher. Da zeigt eine Firma aus der schwäbischen Provinz, dass man sich auch und gerade in der Globalisierung gut behaupten kann. Und dass die weltweite wirtschaftliche
weiter
Walter bau
Kritik an Bilfinger
Im wieder aufgeflammten Streit um die Zukunft des insolventen Walter-Bau-Konzerns ist der österreichische Bauriese Strabag in die Offensive gegangen. Konzernchef Hans-Peter Haselsteiner sagte, die Übernahme großer Unternehmensteile durch die Strabag sei die 'sinnvollste und zukunftsträchtigste Lösung'. Haselsteiner reagierte damit auf das plötzliche
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Schuldenfalle durch Kredite Kauf auf Pump hat 2004 viele Familien und Kleinbetriebe in die Schuldenfalle getrieben. 1,74 Millionen Mal mussten Gläubiger gegen private Schuldner wegen unbezahlter Rechnungen vorgehen, teilte die Bürgel Wirtschaftsinformationen mit. Das entspricht einer Zunahme der Eidesstattlichen Versicherungen, der Haftanordnungen
weiter
EURO
Leicht zugelegt
Der Kurs des Euro ist gestern leicht gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2943 (Vortag: 1,2926) Dollar fest. Der Dollar kostete 0,7726 (0,7736) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,6877 (0,68995) britische Pfund, 139,13 (138,61) japanische Yen und 1,5513 (1,5522) Schweizer Franken
weiter
Marktberichte
Aufgrund der Osterfeiertage fallen die Notierungen für Heizöl, Eier und Produktenbörse aus. In der kommenden Woche am 06. April werden wir wieder den vollständigen Marktbericht veröffentlichen. schlachtvieh Baden-Württemberg. Woche 12/05 (21.03.-27.03.2005) E-gesamt 59,6 v.H. 136-158 (145), E 61,8 v.H. 142-161 (148) E 57,8 v.H. 132-157 (143),
weiter
GFT / Nach drei verlustreichen Jahren könnte der IT-Dienstleister überm Berg sein
Mit Internet-Briefmarken aus der Krise
Der Schwarzwälder Dienstleister für Informationstechnologie GFT ist auf dem Weg zurück zu schwarzen Zahlen. Gründer, Firmenchef und Großaktionär Ulrich Dietz bilanzierte gestern ein positives Vorsteuerergebnis. Nach drei verlustreichen Jahren sieht das aus St. Georgen heraus international operierende Unternehmen wieder Licht - auch wenn am Ende
weiter
Neue Zeit. Nach ...
...zehn Jahren Talfahrt bricht für die deutsche Schmuck- und Uhrenindustrie wieder eine neue Zeit an: Die Inlandsnachfrage steigt. Der Abwärtstrend sei bereits 2004 gestoppt worden, teilte der Bundesverband bei der Basler Schmuck- und Uhrenmesse (unser Foto) mit. Mehr als 70 Prozent der Unternehmen verzeichnen mehr Aufträge. Tragende Säule ist aber
weiter
CARAVAN / Länder verzichten vorerst auf höhere Besteuerung
Proteststurm mit Erfolg
Steuerexperten sollen Ende Mai endgültig entscheiden
Die zum Teil drastische Erhöhung der Kfz-Steuer für Wohnmobile ist zunächst vom Tisch. Bund und Länder wollen Ende Mai abschließend beraten, teilte das bayerische Finanzministerium mit. Der ADAC und der Caravaning-Verband CIVD hatten erfolgreich protestiert.
weiter
BECHTLE / Neckarsulmer Systemhaus weiter optimistisch
Schwächen ausgenutzt
Bechtles Erfolg hält an. Vor allem die Aufkäufe von Wettbewerbern, aber auch das Wachstum von innen heraus lassen das Systemhaus Umsatz und Ertrag steigern.
weiter
KRAFTWERKSBAU / Stadtwerke investieren außer Landes
SPD: Regierung schläft
Die SPD im Landtag zürnt: Weil eine aktive Standortpolitik für Großkraftwerke in Baden-Württemberg fehlt, gehen investitionsbereite Stadtwerke außer Landes.
weiter
Tipp des tages: Voller Vorsteuerabzug
Für betrieblich veranlasste Bewirtungskosten ist ein voller Vorsteuerabzug möglich. Das hat der Bundesfinanzhof entschieden. Die Steuerbestimmungen, wonach der Vorsteuerabzug für solche Kosten von 1999 an nur zu 80 Prozent und später nurmehr zu 70 Prozent zulässig war, seien mit dem EU-Recht nicht vereinbar und dürften deshalb keine Anwendung
weiter
StilL Wagner
Weniger Stellen fallen weg
Der Personalabbau beim Gabelstaplerhersteller Still Wagner in Reutlingen fällt wohl weit geringer aus als befürchtet. Geschäftsführung und Arbeitnehmervertreter haben sich im Grundsatz auf die Streichung von 43 der 520 Stellen geeinigt, sagte Geschäftsführer Ernst Hegele. Nach früheren Plänen des Unternehmens, das zum Gase- und Gabelstapler-Konzern
weiter