Artikel-Übersicht vom Montag, 21. März 2005
Überregional (10)
EUROPÄISCHE UNION / Deutschland darf künftig mehr Schulden machen
Aufbau Ost berücksichtigt
Grenzwert wird auf 3,25 bis 3,5 Prozent erhöht
Deutschland darf künftig die Milliardenkosten des Aufbaus Ost beim europäischen Stabilitätspakt berücksichtigen. Der bislang gültige Grenzwert des deutschen Haushaltsdefizits wird damit von 3,0 auf bis zu 3,5 Prozent des Bruttoinlandsproduktes erhöht.
weiter
EUROPÄISCHE UNION / Junckers Reformvorschlag zum Stabilitätspakt
Fünf Jahre Gnadenfrist
Deutschland will offenbar keine Zugeständnisse machen
Die großen Volkswirtschaften sind auch die großen Schuldenmacher. Und sie, allen voran auch Deutschland, drängen auf mildernde Umstände. Ob die Reform des EU-Stabilitätspaktes solche einräumen wird, ist noch völlig offen. Gestern berieten sich die Finanzminister.
weiter
Hintergrund
Die Vorschläge zur Reform des Stabilitätspaktes gingen lange weit auseinander. Neben den genannten mildernden Umständen beim Schuldenmachen ist auch die Rolle der EU-Kommission als Haushaltswart umstritten. Es gibt sogar Stimmen, welche den Pakt inzwischen als überholt betrachten: Er habe seinen Zweck, einen starken Euro zu schaffen, erreicht. Unbestritten
weiter
FINANZAMT / Amnestie für reumütige Steuersünder läuft Ende des Monats aus
Noch Straffreiheit bei Schwarzgeld
'Die Deutschen trauen dem Staat nicht', sagt ein Anwalt. Jedenfalls wollen sie massenhaft Steuern sparen: 300 Mrd. EUR haben sie im Ausland geparkt - Schwarzgeld. Wer es legal zurück holen möchte, hat noch bis Ende dieses Monats Zeit. Kanzleien haben Hochsaison.
weiter
TARIFVERHANDLUNGEN
Nullrunde im Handel als Ziel
Im Einzelhandel mit seinen bundesweit mehr als 2,7 Mio. Beschäftigten steht eine harte Tarifrunde bevor. Der Hauptverband des Deutschen Einzelhandels (HDE) lehnte eine Erhöhung der Einkommen gestern strikt ab. Bei den im April beginnenden Tarifverhandlungen könne es aus Sicht der Arbeitgeber 'nicht mehr als eine Nullrunde' geben. Ansonsten würden
weiter
AUSBILDUNSGBERUF
Schoko-Hase zum Dessert
Konditoren fertigen mehr als nur Süßes wie Pralinen und Torten. Einem neuen Trend folgend lernen sie sogar, wie ein Koch Salat und kleine Gerichte zuzubereiten.
weiter
STANDORT
Schrempps Patriotismus
Daimler-Chrysler-Chef Jürgen Schrempp hat die Verantwortung von Unternehmern für die Gesellschaft betont. 'Es ist meine feste Überzeugung, dass Unternehmertum mit gesellschaftlicher Verantwortung zusammengeht', sagte er. Schrempp kritisierte Unternehmer, die leise ihre Produktion aus Deutschland verlagerten. Dies sei der falsche Weg und nicht patriotisch.
weiter
Schweizer für Swiss-Verkauf. ...
...Möglicherweise wird bereits morgen die Übernahme der defizitären Schweizer Fluglinie Swiss durch die deutsche Lufthansa bekannt gegeben. Laut Medienberichten haben sich 70 Prozent des Schweizer Parlaments dafür ausgesprochen, und auch eine Umfrage in der Schweizer Bevölkerung ergab eine Mehrheit für den Verkauf. Das Foto zeigt vorne eine Lufthansa-
weiter
Vom Börsenparkett: Vorerst vorösterliche Ruhe
4300 bis 4400, dies ist der Korridor, in dem sich der Dax zuletzt bewegte - und nach Ansicht der Experten auch in absehbarer Zeit bewegen wird. Sie rechnen mit einer weiteren Seitwärtsbewegung, kaum aber mit größeren Rückschlägen. Wenngleich die vergangene Woche nach anfänglich positiven Signalen dann die dicken Dämpfer brachte: Ölpreis auf
weiter
AIRbus/Boeing
Wieder Streit um Subvention
Der jahrelange Konflikt zwischen der EU und den USA um Staatsbeihilfen für die Flugzeugbauer Airbus und Boeing hat sich erneut zugespitzt. Gut drei Wochen vor Ablauf einer vereinbarten Dreimonats-Frist für eine gütliche Lösung haben die USA am Samstag mit der Wiederaufnahme einer Klage bei der Welthandelsorganisation WTO in Genf gedroht. Es geht
weiter