Artikel-Übersicht vom Freitag, 18. März 2005
Überregional (21)
Allianz-Arena im Lego-Format. ...
...Das Legoland Günzburg bietet fußballbegeisterten Eltern und Kindern eine neue Attraktion: den Nachbau der Münchner Allianz-Arena im Maßstab 1:50. Um die Stadionhülle transparent zu machen, mussten in Dänemark neue Legosteine geschaffen werden, insgesamt sind es 400 000. Das Stadion ist im Mini-Land von 12. Mai an zu sehen, der Themenpark selbst
weiter
BBS / Leichtmetallräder-Hersteller ist optimistisch
Auslandsgeschäft läuft rund
Hohe Aluminiumpreise und ein schwacher internationaler Automarkt haben den Gewinn des Leichtmetallräder-Herstellers BBS geschmälert. Der Jahresüberschuss sei 2004 auf 1 Mio. EUR gesunken, nach 4,4 Mio. EUR im Vorjahr, teilte das in Schiltach (Kreis Rottweil) ansässige Unternehmen mit. Der Umsatz wuchs um 1,2 Prozent auf 190 Mio. EUR. Während die
weiter
DEKA-BANK
Axel Weber muss gehen
Die Krise um den angeschlagenen Deka-Immobilienfonds hat Axel Weber, den Chef des Instituts, den Job gekostet. Gestern musste er seinen Hut nehmen, nachdem Sparkassen-Manager zuvor im 30köpfigen Verwaltungsrat ihren massiven Ärger über das Krisenmanagement bei der Deka geäußert hatten. Weber hatte die Bank drei Jahre geführt, nun rückt sein Stellvertreter
weiter
WEB.DE / GMX-Mutter kauft Karlsruher Unternehmen
Bisherigen Branchenprimus T-Online überrundet
Mit der bislang größten Übernahme in der deutschen Internet-Branche überrundet United Internet (UI) mit den Marken 1&1, GMX und Web.de (16 Mio. Nutzer) den Telekom-Ableger T-Online (13,5 Millionen.) und wird hierzulande zum Marktführer für Internet-Zugänge. 333 Mio. EUR lässt sich UI den Kauf des Kerngeschäftes der Karlsruher Web.de mit
weiter
Celesio-Konzern in Zahlen
In Mio. EUR 2004 2003 Umsatz 19 15218 558 davon im Ausland 15 70515 056 Investitionen178282 Cash-Flow 433367 Jahresüberschuss 339267 Bilanzsumme 65316398 Eigenkapital 19521695 Dividende in EUR 1,200,90 Mitarbeiter 32 24632 594
weiter
GEXX
DBA-Mehrheit übernommen
Die Billigflieger Gexx und DBA rücken mit einer gegenseitigen Verflechtung noch enger zusammen. Germania Express (Gexx) übernimmt mit 64 Prozent die Mehrheit an DBA. Der Nürnberger Unternehmer Hans-Rudolf Wöhrl gibt damit nach knapp zwei Jahren die Mehrheit an dba, der ehemaligen Deutschen BA, wieder ab. Er behält einen Anteil von 28,8 Prozent
weiter
CONERGY
Erfolgreich gestartet
Die Aktien des Solaranlagenanbieters Conergy sind erfolgreich an der Börse gestartet. Der erste Kurs wurde an der Frankfurter Wertpapierbörse bei 71 EUR festgestellt. Das Hamburger Unternehmen hatte seine Papiere zu je 54 EUR am obersten Ende der Zeichnungsspanne ausgegeben. Der gesamte Emissionserlös beträgt 243 Mio. EUR, teilte Conergy mit. dpa
weiter
BERTELSMANN
Gewinn auf Rekordniveau
Europas größter Medienkonzern Bertelsmann setzt nach einem Rekordgewinn im vergangenen Jahr weiter auf kräftiges Wachstum. 'Wir haben 2004 wieder Gas gegeben und jetzt schalten wir noch einen Gang höher', sagte Vorstandsvorsitzender Gunter Thielen. Das Wachstum soll aus dem Fernsehmarkt sowie aus neuen Geschäftsfeldern wie dem Download von Inhalten
weiter
EDF
Gewinn nach Sanierung
Die Sanierung der ENBW hat der Électricité de France (EDF) 2004 einen kräftigen Gewinnsprung beschert. Der Überschuss sei um 56 Prozent auf 1,34 Mrd. EUR gestiegen, berichtete Konzernchef Pierre Gadonneix in Paris. Die Energie Baden-Württemberg AG (ENBW) trug nach 612 Mio. EUR Verlust erstmals einen Überschuss von 43 Mio. EUR bei. Der französische
weiter
WORLDCOM
Hoher Schadenersatz
Die New Yorker Großbank J.P. Morgan Chase & Co. zahlt in einem Vergleich zur Beilegung einer Sammelklage geschädigter Käufer von Wertpapieren des Telekommunikations-Konzern Worldcom 2 Mrd. Dollar. Die Deutsche Bank hatte sich kürzlich zur Zahlung von 325 Mio. Dollar bereit erklärt, während die West LB 75 Mio. Dollar hinblättern wird. dpa
weiter
SAP
Höhere Dividende
Das Softwareunternehmen SAP erhöht kräftig die Dividende: Vorstand und Aufsichtsrat von SAP schlagen der Hauptversammlung für das Geschäftsjahr 2004 eine Ausschüttung in Höhe von 1,10 EUR je Stammaktie vor (Vorjahr: 0,80 Cent), teilte das Unternehmen mit. Dies entspreche einer Steigerung der Ausschüttung je Stammaktie von 37,5 Prozent. AP
weiter
AKTIENMÄRKTE
Impulse bleiben aus
Der Deutsche Aktienindex (Dax) hat sich gestern trotz des Rekordhochs beim Ölpreis wacker geschlagen. Der Handel beklagte jedoch das Fehlen von positiven Impulsen. Die Vorschläge von Bundeskanzler Gerhard Schröder, zur Ankurbelung der Wirtschaft die Körperschaftssteuer auf 19 Prozent zu senken und dies mit einer höheren Steuer auf die Dividende
weiter
ÖLMARKT
KOMMENTAR: Abkopplung vom Trend
NIKO FRANK Das hat gerade noch gefehlt: Ausgerechnet zum Ende der kalten Jahreszeit erklimmen die Rohölnotierungen neue historische Höchststände. Das verheißt nichts Gutes. Denn die langjährige Erfahrung ließ in diesen Tagen sinkende Ölpreise erwarten, allein schon weil die Nachfrage auf der Nordhalbkugel im Sommerhalbjahr rein witterungsbedingt
weiter
EURO
Kurs kaum geändert
Der Kurs des Euro hat sich gestern kaum verändert. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,3378 (Vortag: 1,3373) Dollar fest. 1 Dollar kostete so 0,7475 (0,7478) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,6959 (0,6960) britische Pfund, 139,72 (139,33) japanische Yen und 1,5471 (1,5462) Schweizer Franken
weiter
KURZ UND BÜNDIG
China immer wichtiger China wird als Handelspartner für Deutschland immer wichtiger. Das Reich der Mitte belegte 2004 bei den Ausfuhren Platz 10 und bei den Einfuhren Platz 6 der Rangliste. Die für 32,5 Mrd. EUR nach China importierten Waren bedeuteten einen Zuwachs von 26 Prozent gegenüber dem Jahr 2003. Fahrradmarkt verliert an Tempo Die Fahrradbranche
weiter
CELESIO / Apotheken auf dem Weg zum Gesundheitsdienstleister
Marktöffnung erwartet
Erneut Rekordergebnis - Dividende wird um ein Drittel erhöht
Celesio-Chef Fritz Oesterle erwartet bald eine weitere Liberalisierung des deutschen Apothekenmarktes. Im vergangenen Jahr erzielte Europas größter Pharma-Großhändler im 18. Jahr in Folge ein Rekordergebnis. Triebfeder war die Verbesserung des Logistikkonzeptes.
weiter
SCHUHEINZELHANDEL / Noch 13 500 Jobs in Industrie
Massiver Stellenabbau
Der Arbeitsplatzabbau im deutschen Schuheinzelhandel und in der heimischen Schuhindustrie schreitet mit großen Schritten voran. Im Schuhhandel sind 2004 nach Verbandsangaben bis zu 12 000 Stellen durch Ladenschließungen und Geschäftsverkleinerungen weggebrochen. Im laufenden Jahr sei mit einem weiteren deutlichen Personalabbau zu rechnen, allerdings
weiter
LMARKT
Neue Rekordpreise
Der Ölpreis ist gestern angetrieben von neuen Sorgen über mögliche Versorgungsengpässe auf einen neuen Höchststand geklettert. Der richtungsweisende Preis für April-Kontrakte stieg bis zum Nachmittag in New York für ein Barrel (159 Liter) um 84 Cent auf 57,30 Dollar - und notierte zwischenzeitlich sogar bei 57,50 Dollar. Auch in London kletterten
weiter
ALLIANZ / Versicherungs- und Finanzkonzern legt 16 Prozent zu
Satter Gewinnschub
Konzernweit 11 600 Stellen im vergangenen Jahr abgebaut
Der Versicherungs- und Finanzkonzern Allianz (München) will nach einem Gewinnschub im vergangenen Jahr seine Ertragskraft weiter voranbringen.
weiter
So viel verdienen die Allianz-Manager
Die Allianz hat zum ersten Mal die Bezüge ihrer Vorstandsmitglieder einzeln veröffentlicht - und gleich für eine Überraschung gesorgt: Die höchste Vergütung hat nicht Konzernchef Michael Diekmann, sondern Dresdner-Bank-Chef Herbert Walter mit insgesamt 5,2 Mio. EUR bekommen. Diekmann verdiente im vergangenen Jahr 2,55 Mio. EUR. Abhängig vom Geschäftserfolg
weiter
Verbrauchertipps: Die richtige Baufinanzierung
Früher war vieles anders und manches besser. Das gilt auch für die Baufinanzierung. Früher beispielsweise spielte ein Disagio eine nicht unwesentliche finanzielle Rolle für Bauherren. Ein Disagio, auch Damnum genannt, ist ein Abschlag auf den Nominalbetrag eines Darlehens. Dieser Abschlag, der häufig 5 oder gar 10 Prozent beträgt, war früher
weiter