Artikel-Übersicht vom Dienstag, 15. März 2005
Überregional (21)
NIEDRIGLOHNJOBS / IAB-legt Studie vor
Armutsfalle droht
Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) sieht in der wachsenden Zahl von Niedriglohnjobs die Gefahr zunehmender Armut in Deutschland. Die Chancen für Geringverdiener auf einen Aufstieg in besser bezahlte Jobs hätten sich in den neunziger Jahren deutlich verschlechtert, heißt es in einer Studie des Forschungsinstituts der Bundesagentur
weiter
LUFTHANSA / Swiss-Großaktionäre müssen entscheiden
Auf Übernahme-Kurs
Führende Rolle bei der Konsolidierung der Luftfahrtbranche
Die Lufthansa steht vor einer wichtigen Weichenstellung: Für die Übernahme der schweizerischen Fluggesellschaft Swiss fehlt ihr nur noch die Zustimmung der Großaktionäre. Dann spielt die Lufthansa eine führende Rolle im Konzentrationsprozess des Luftfahrtmarktes.
weiter
AKTIENMARKT
Dax notiert im Plus
Ein nachgebender Euro und der leicht rückläufige Ölpreis haben den Deutschen Aktienindex (Dax) wieder ins Plus gebracht. Hoffnung auf niedrigere Unternehmenssteuern in Deutschland sorgte zudem für etwas gebesserte Stimmung unter den Börsianern. Zu den Favoriten gehörten Lufthansa, nachdem sich der Konzern mit der Swiss International Airlines auf
weiter
SANITÄR / Branche setzt im Bad auf den Wohlfühl-Trend
Die Rückkehr der Sinnlichkeit
Mehr Sinnlichkeit wollen die Sanitärhersteller in die deutschen Badezimmer bringen. Auf der Fachmesse für Gebäude- und Energietechnik, Erlebniswelt und Bad zeigen 2350 Aussteller Trends und Ideen, um aus der nüchternen Nasszelle einen Wohlfühlraum zu machen.
weiter
HANDWERKSMESSE / Deutsche Betriebe zeigen ihren Erfindungsreichtum
Diesel-Wiesel als Innovationsmotor
Mit einem Motorrad, das mit Rapsöl fährt, einem stufenlos ausziehbaren Ziehharmonika-Tisch und intelligentem Ohrenschutz stellen Handwerker ihren Erfindungsreichtum unter Beweis. Ihnen ist auf der auf der Internationalen Handwerksmesse
weiter
EZB
Dollar reißt Loch in Bilanz
Der schwache Dollar und die niedrigen Zinsen haben die Europäische Zentralbank (EZB) im vergangenen Jahr tief in die Verlustzone gezogen. Unter dem Strich verbucht die Notenbank, wie sie gestern mitteilte, ein Minus von 1,636 Mrd. EUR nach einem Verlust von 477 Mio. EUR im Vorjahr. 'Das Ergebnis ist vor allem auf die internationale Wechselkursentwicklung
weiter
DAIMLER-CHRYSLER / Verdacht auf Untreue
Elf Personen im Visier
Mitarbeiter des Daimler-Chrysler-Konzerns sollen ihren Arbeitgeber betrogen haben. Die Staatsanwaltschaft hat ihre Ermittlungen auf elf Personen ausgeweitet.
weiter
Ritter Sport
Expansion im Ausland
Der Schokoladenhersteller Ritter Sport (Waldenbuch), in Deutschland Marktführer bei 100-Gramm-Schokoladentafeln, setzt verstärkt auf das Ausland. Innerhalb der vergangenen fünf Jahre sei der Auslandsanteil am Umsatz von einem Viertel auf ein Drittel gestiegen, sagte der Sprecher der Alfred Ritter GmbH & Co. KG, Thomas Seeger. In Moskau sei 2004
weiter
BORUSSIA DORTMUND / Insolvenz des Fußball-Bundesligisten abgewendet
Große Mehrheit für Sanierungskonzept
Borussia Dortmund hat die drohende Insolvenz abgewendet. Die Haupteigentümer des Dortmunder Westfalenstadions stimmten dem Sanierungskonzept des Fußball-Bundesligisten zu. Auf einer außerordentlichen Versammlung des Stadionfonds Molsiris votierten 94,42 Prozent des vertretenen Kapitals für den Antrag der Borussia. Für 42 Mio. EUR sollen 42,8 Prozent
weiter
MLP
Höhere Dividende
Das Geschäft mit der Altersvorsorge hat dem Finanzdienstleister MLP ein Rekordjahr beschert: Das Ergebnis vor Steuern legte 2004 nach vorläufigen Zahlen um 27,7 Prozent auf knapp 88 Mio. EUR zu, wie das Unternehmen mitteilte. '2004 war für MLP ein ausgezeichnetes Wachstumsjahr', sagte Vorstandschef Uwe Schroeder-Wildberg. 'Alle zu Beginn des Jahres
weiter
DAIMLER-CHRYSLER
KOMMENTAR: Der große Kehraus
SIEGFRIED BAUER Seit Eckard Cordes die Geschäfte bei der Mercedes-Gruppe übernommen hat, ist die einst heile Welt des schwäbischen Autobauers mächtig in Unordnung geraten. Die erheblichen Qualitätsprobleme werden nicht mehr länger geleugnet, sondern offensiv angepackt. Die Verluste schreibende Kleinwagen-Marke Smart steht auf dem Prüfstand. Und
weiter
EURO
Kurs gibt nach
Der Kurs des Euro ist gestern gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,3372 (Freitag: 1,3416) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,7478 (0,7454) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,6974 (0,6987) britische Pfund, 140,12 (139,67) japanische Yen und 1,5516 (1,5500) Schweizer Franken fest.
weiter
KURZ UND BÜNDig
Höhere Förderquote Angesichts der hohen Ölpreise will Saudi-Arabien bei der Opec-Konferenz am morgigen Mittwoch eine Erhöhung der Produktion vorschlagen. Das Königreich strebt eine Erhöhung der täglichen Fördermenge um 0,5 Mio. Barrel (159 Liter). Derzeit fördern die Staaten der Organisation Erdöl exportierender Länder rund 29,5 Mio. Barrel
weiter
MITBESTIMMUNG
Lob für Betriebsräte
Die allermeisten Unternehmer gewinnen der Mitbestimmung positive Seiten ab. Und sie bescheinigen den Betriebsräten eine konstruktive Mitarbeit.
weiter
MARKTBERICHTE
Ferkelpreise Akt. Ferkelpreisnot. Landesstelle für Landwirtschaftl. Marktkunde Schwäbisch Gmünd. Region Hohenlohe und Oberschwaben: Erzielte Durchschnittspreise 07.-11.03.05: Grundpreis Ferkel ohne Zu-oder Abschläge:48-54 EUR, (51,80 EUR). Preis Ferkel, Gruppe mit ca. 50 Tieren einheitl. Genetik+Gewicht: 53-57 EUR (54,60). Notier. 14.03.05: unverändert.
weiter
Walter Bau
Protest der Mitarbeiter
Über 1000 Beschäftigte des zusammengebrochenen Walter-Bau-Konzerns haben in Augsburg für den Erhalt ihrer Arbeitsplätze demonstriert. Karl Heinz Strobl vom Vorstand der Gewerkschaft IG Bau warf dem vorläufigen Insolvenzverwalter Werner Schneider Wortbruch vor. Entgegen den Versprechungen seien die meisten der 9000 Stellen im Konzern akut gefährdet.
weiter
Phoenix Kapitaldienst
Staatsanwalt ermittelt
Die Frankfurter Staatsanwaltschaft hat ein Ermittlungsverfahren gegen einen Angestellten der Anlagefirma Phoenix Kapitaldienst wegen Betrugsverdachts eröffnet. Der Angestellte sei aber nicht in Untersuchungshaft genommen worden, sagte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft. Die deutsche Finanzaufsicht untersagte dem Frankfurter Unternehmen, das in keinem
weiter
Telefonaktion: Expertenrat zur Altersvorsorge
Wer seinen gewohnten Lebensstandard im Alter erhalten will, dem reicht die gesetzliche Rente nicht. Daher wird es immer wichtiger, selbst Vorsorge zu treffen. Doch das Angebot ist für Normalbürger nur schwer zu durchschauen. Wie sorge ich am besten in meinem Alter vor ? Lohnt sich der Abschluss einer Lebensversicherung nach dem Wegfall der Steuerfreiheit
weiter
SCHULER / Drei Topmanager ausgewechselt
Vorstand verkleinert
Schuler wechselt überraschend nahezu den kompletten Vorstand aus. Außerdem verkleinert der weltweit führende Pressenherstelle sein Führungsgremium.
weiter
HOECHST / Kleinaktionäre reichen Klage ein
Widerstand gegen Abfindung
Die Zwangsabfindung der Rest-Aktionäre der Frankfurter Hoechst AG stößt auf Widerstand. Mehrere Dutzend Aktionäre haben beim Frankfurter Landgericht gegen den Abfindungsbeschluss der Hauptversammlung geklagt, sagte ein Gerichtssprecher. Sie halten das Abfindungsangebot für zu niedrig. Damit könne der Pharmakonzern Sanofi-Aventis die Zwangsabfindung
weiter
IMMOBILIEN / Unsichere Lage am Arbeitsmarkt schreckt Privatleute ab
Zurückhaltung trotz niedriger Preise
Ausländische Finanzinvestoren spekulieren auf Aufschwung
Der deutsche Immobilienmarkt dümpelt vor sich hin. In vielen Ballungszentren drückt das Überangebot an Büros auf die Mieten. Auch im Wohnungsmarkt tut sich nur wenig - obwohl Zinsen und Preise laut Branchenverband IVD so günstig sind wie seit Jahren nicht.
weiter