Artikel-Übersicht vom Samstag, 12. März 2005
Überregional (20)
CHINA / Manche Mittelständler drängen ins Reich der Mitte, manche gehen nicht ganz freiwillig dorthin
'Man muss sehr gut vorbereitet sein'
China ist derzeit das Land der unbegrenzten Möglichkeiten für deutsche Unternehmer. Ein Symposium der LBBW gab Aufschluss über das Riesenland in Asien.
weiter
Fujitsu Siemens
Drei Manager in Verdacht
Wegen betrügerischer Manipulationen in Millionenhöhe beim Zusammenschluss des Europageschäfts der Computerunternehmen Fujitsu und Siemens ermittelt die Frankfurter Staatsanwaltschaft gegen drei Beschuldigte. Zwei von ihnen sitzen wegen Fluchtgefahr seit Ende vergangenen Jahres in Untersuchungshaft, wie ein Sprecher der Staatsanwaltschaft berichtete.
weiter
BASF
Einig mit Bayer
Der weltgrößte Chemiekonzern BASF hat sich im Streit um den Wert des Insektenschutzmittels 'Fipronil' einvernehmlich mit dem früheren Eigentümer Bayer geeinigt. Nähere Angaben wurden nicht gemacht. BASF hatte 2003 für 1,2 Mrd. EUR 'Fipronil' von Bayer gekauft. Ein Jahr danach forderte BASF vom früheren Eigentümer Geld zurück. dpa
weiter
ENBW-Konzern in Zahlen
In Mio. EUR 2004 2003 Umsatz 98449952 Investitionen 501566 Cash-Flow 2352- 349 Jahresüberschuss 356- 1182 Bilanzsumme 2411925220 Eigenkapital 1668922 Dividende in EUR 0,70- Mitarbeiter 1938533224
weiter
Fingerabdruck ersetzt Karte. ...
...Einkaufen per Fingerabdruck - ohne Bargeld und Kreditkarte: Dieses Verfahren erprobt die Edeka Südwest derzeit im südpfälzischen Rülzheim. Dabei muss der Kunde seinen Finger auf einen Scanner legen, um die Rechnung zu bestätigen. Edeka zieht den Betrag dann bei der Bank ein. Das von der Firma IT-Werke in Lahr entwickelte System sieht vor, dass
weiter
CEBIT / Das Handy wird zum Multifunktionsgerät der Unterhaltung
Gerüttelt und geschüttelt
Video, Fernsehen und Musik mit Mobilfunkgeräten sind immer noch ein kein billiges Vergnügen
Das Handy ist der heimliche Mittelpunkt der Technologie-Messe Cebit in Hannover. Nichts scheint interessanter, als die immer vielseitigeren Kommunikations-Geräte. Video, Fernsehen, Musik abspielen - kein Problem. Aber das Handy kann noch sehr viel mehr.
weiter
TEUERUNG / Auch Gemüsepreise ziehen deutlich an
Heizöl treibt die Inflation
Teures Heizöl und die gestiegenen Preise für Reisen und Lebensmittel haben die Inflation in Deutschland im Februar wieder nach oben getrieben. Die jährliche Teuerungsrate stieg auf 1,8 Prozent - nach 1,6 Prozent im Januar, teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden nach seiner endgültigen Berechnung mit. Damit blieb die Inflationsrate unter
weiter
Allianz Leben
Höhere Dividende
Der Aufsichtsrat der Allianz Lebensversicherungs-AG (Stuttgart), hat gestern eine Dividenden-Erhöhung von 20 auf 23 EUR je Stückaktie vorgeschlagen. Die Hauptversammlung am 22. April 2005 soll dies beschließen. Grund sei die gute Eigenmittelausstattung, die es erlaube, den gesamten Jahresüberschuss von 242 (Vorjahr: 210) Mio. EUR auszuschütten.
weiter
WIRTSCHAFTSPOLITIK
Keine raschen Reformen
Bundeskanzler Gerhard Schröder hat Änderungen beim Antidiskriminierungsgesetz zugesagt. Weitere Reformen könnten aber nicht schnell umgesetzt werden.
weiter
KABELFERNSEHEN
Kleiner kauft Großen
Der kleinste Kabelfernsehbetreiber Deutschlands, die hessische Iesy, will die deutsche Nummer Zwei, Nordrhein-Westfalens Ish, übernehmen. Einen entsprechenden Vertrag hätten Iesy und die Ish-Muttergesellschaft Kabelnetz NRW unterzeichnet, teilten die Unternehmen mit. Die Zustimmung des Kartellamtes zu der Übernahme steht aber noch aus. Eine Entscheidung
weiter
VORSTANDSGEHÄLTER
KOMMENTAR: Schnell und halbherzig
SIEGFRIED BAUER Deutsche Manager verweisen gerne auf die USA, vor allem wenn es um die Managerbezüge geht. Dort seien sie noch viel höher, wird gerne behauptet, und auf - zugegeben exorbitante - Ausreißer bei den Vorstandsgehältern verwiesen. Was die deutschen Manager verschweigen: Der Verweis auf die USA ist ihnen nur deshalb möglich, weil es
weiter
EURO
Kurs legt deutlich zu
Der Kurs des Euro ist gestern auf 1,3481 Dollar gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte zuvor den Referenzkurs auf 1,3416 (Vortag: 1,3409) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete 0,7454 (0,7458) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,6987 (0,6965) britische Pfund und 139,67 (139,62) japanische Yen fest. dpa
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Preis für Opec-Öl fällt Der Preis für Rohöl der Organisation Erdöl exportierender Länder (Opec) ist wieder gefallen. Nach Angaben des Opec-Sekretariats kostete 1 Barrel (159 Liter) im Schnitt 49,40 Dollar. Das waren 47 Cent weniger als zur Wochenmitte. Klinikfusion gestoppt Das Bundeskartellamt hat eine Zeichen gegen den Vormarsch privater Klinikketten
weiter
AKTIENMÄRKTE
Leichtes Plus
Angestachelt durch positive Intel-Prognosen und den leicht fallenden Ölpreis legten die deutschen Aktienmärkte gestern etwas zu. Der US-Konzern Intel hatte die Umsatzprognose für das laufenden Quartal an das obere Ende der eigenen Schätzungen angehoben. Dies sorgte für etwas Entspannung bei den Anlegern. Zu den größten Gewinnern gehörten Allianz,
weiter
LUFTHANSA / Kein Kommentar, aber 'interessante Perspektive
Neue Gerüchte um Übernahme der Swiss
Nach dem ersten gescheiterten Übernahmeversuch im Herbst 2003 wirft die Lufthansa offensichtlich wieder ein Auge auf die schweizerische Fluggesellschaft Swiss. Beide Unternehmen kommentieren die neuen Gerüchte nicht. Swiss-Chef Christoph Franz nannte eine mögliche Partnerschaft mit der Lufthansa gestern gleichwohl eine 'interessante Perspektive'.
weiter
ENBW / Karlsruher Energiekonzern schreibt wieder schwarze Zahlen
Neue Kraftwerke in der Planung
Die ENBW absolviert ihre Sanierung in Siebenmeilenstiefeln. Der Karlsruher Energiekonzern schreibt wieder schwarze Zahlen. Die Verbesserung von Ergebnis und Eigenkapitalausstattung hat weiter Priorität. Der Bau neuer fossiler Kraftwerke wird ins Auge gefasst.
weiter
GESETZENTWURF / Ministerin Zypries fordert mehr Transparenz
Offenlegung der Gehälter
Bezüge müssen aufgeschlüsselt werden - Kritik der Wirtschaft
Alle börsennotierten Unternehmen sollen künftig die genauen Gehälter ihrer Top-Manager nennen müssen. Das sieht ein Gesetzentwurf vor, den Bundesjustizministerin Brigitte Zypries gestern vorgelegt hat. Die Wirtschaft reagierte unterschiedlich auf die Pläne.
weiter
WETTBEWERBSRECHT
Streit um Pressefusionen
Mit einem Systemwechsel wird das deutsche Wettbewerbsrecht an europäisches Recht angepasst. Das bisherige Genehmigungsverfahren bei Unternehmensfusionen durch die Kartellbehörden wird abgelöst durch eine so genannte Legalannahme. Das heißt, die Fusionspartner müssen die Rechtslage selbst einschätzen. Im Gegenzug werden die Ermittlungs- und Sanktionsmöglichkeiten
weiter
TOURISMUS / Hoher Ölpreis belastet Fluggesellschaften
Teurere Billigtickets
Billigflieger werden wohl wegen des hohen Ölpreises schon bald ihre Preise erhöhen müssen. Das sagte der Air-Berlin-Chef Joachim Klein auf der ITB in Berlin.
weiter
DEUTSCHE BANK / Zahlung an Worldcom-Aktionäre
Vergleich geschlossen
Die Deutsche Bank hat sich mit ehemaligen Aktionären des Pleite gegangenen US-Telekomkonzerns Worldcom auf einen Vergleich geeinigt. Sie zahlt 246 Mio.EUR.
weiter