Artikel-Übersicht vom Montag, 21. Februar 2005
Überregional (8)
VERLAGERUNG
150 000 Stellen in Gefahr
Deutsche Unternehmen werden einer Umfrage des Deutschen Industrie- und Handelstages (DIHK) zufolge bis Ende 2007 rund 150 000 Arbeitsplätze ins Ausland verlegen. 'Das entspricht dem Trend der vergangenen Jahre', sagte eine DIHK- Sprecherin am Wochenende zum Ergebnis der Befragung von rund 8000 Firmen. In diesem Jahr würden voraussichtlich 50 000 Jobs
weiter
BESCHÄFTIGUNG / IHK Stuttgart warnt vor Verdrängung
4300 Ein-Euro-Jobs
Der Südwesten ist beim Einsatz von so genannten Ein-Euro-Kräften bundesweit vorne. 4300 solche Jobs gibt es schon, weitere 5900 sollen in Kürze folgen.
weiter
MESSE / Hannover als Treffpunkt für Profi-Schnäppchenjäger aus dem Handel
Besen und Dessous neben Kühlregal
Die Lust der Verbraucher an der Schnäppchenjagd hat die Sortimente verändert. Immer mehr Händler, Discounter und Möbelhäuser setzen auf preisgünstige Saisonartikel, um die Kunden anzulocken. In Hannover gab es nun die erste deutsche Messe für Aktionswaren.
weiter
Breiteres Angebot und mehr Konkurrenz
Die EU-Dienstleistungsrichtlinie geht auf die Idee des frühereren EU-Binnenmarkt-Kommissares Frits Bolkestein zurück. Ziel der Richtlinie, die im Januar 2004 vorgestellt wurde, ist es, einen EU-Binnenmarkt für Dienstleistungen zu schaffen und die bestehenden Hindernisse für die Niederlassungsfreiheit zu beseitigen. Dazu sollen Gesetze und Rechtsvorschriften
weiter
DIENSTLEISTUNG / EU-Kommissar Verheugen kritisiert Propaganda
Der Widerstand wächst
Bundesregierung fordert mehr Ausnahmeregeln
Beim Streit um die Dienstleistungsrichtlinie hat EU-Industriekommissar Günter Verheugen Kompromissbereitschaft signalisiert, aber zugleich die europafeindliche Propaganda kritisiert. Die Bundesregierung fordert inzwischen noch mehr Ausnahmen als bisher.
weiter
AUSBILDUNGSBERUF
Haariges Handwerk
Auf der Liste der beliebtesten Lehrberufe hält es sich ungebrochen an der Spitze: das Frisör-Handwerk. Ein Beruf, der aus mehr besteht als Waschen, Föhnen, Legen.
weiter
Deutsche bahn
Tui-Tochter im Blick
Die Deutsche Bahn will Berichten zufolge den europaweit tätigen Kessel- und Güterwagenverleiher VTG übernehmen, eine Tochter des Touristikkonzerns Tui. Die Bahn ist im Bieterwettbewerb unter den letzten drei Bewerbern. Die Entscheidung soll im März fallen. Die VTG ist mit einem Umsatz von rund 400 Mio. EUR einer der größten Anbieter von Kesselwagen.
weiter
Vom Börsenparkett: Gute Chancen für Dax-Anstieg
Zahlreiche Wertpapier-Experten trauen dem Deutschen Aktienindex in den kommenden Tagen einen weiteren Anstieg zu. Doch gleichzeitig bremst die Entwicklung der Zinsen und Teuerungsraten, die nach oben zeigt, die Zuversicht. In der vergangenen Woche überschritt das Börsenbarometer mit den 30 wichtigsten deutschen Titeln die psychologisch wichtige Marke
weiter