Artikel-Übersicht vom Dienstag, 15. Februar 2005
Regional (4)
Erwerb Staplerschein
Am Freitag und Samstag, 25.
und 26. Februar findet in Heidenheim eine Ausbildung zum Staplerfahrer
statt. Anmeldung und Infos unter Tel./Fax (08064) 9340.
weiter
Handwerker-Studium
Der "Betriebswirt des Handwerks (HWK)" ist seit vielen Jahren der "Renner" im Weiterbildungsprogramm der Handwerkskammer Ulm. So haben in den letzten 18 Jahren über 1800 Absolventen die Fortbildungsprüfung "Betriebswirt des Handwerks (HWK)" mit Erfolg abgelegt. Vor dem Hintergrund des großen Interesses bietet die Handwerkskammer Ulm im Frühjahr
weiter
DER GMÜNDER RADLER / Volker Nick betreibt seit zehn Jahren Fahrradkurierservice in Schwäbisch Gmünd
In zehn Jahren noch keinen Tag ausgesetzt
"Der Bedarf ist riesengroß", attestiert Volker Nick, Fahrradkurier in Schwäbisch Gmünd. Ab 1995 begab er sich auf Kundenakquirierung, bis sich seine Geschäftsidee etablierte. Heute beschäftigt der 49-jährige Mutlanger sieben Kurierfahrer, die montags bis freitags in die Pedale treten.
weiter
Seminar für Landwirte
Das Internationale Biogas- und Bioenergie Kompetenzzentrum (IBBK) aus Kirchberg/Jagst bietet am Donnerstag, 4. März im Energiezentrum Wolpertshausen zum fünften Mal ein "Biogas: Planungsseminar für Landwirte" an. Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmern Grundlagen und Wissen über die Planung von Biogasanlagen zu vermitteln. Als Referenten sprechen
weiter
Überregional (21)
ARBEITSMARKT
'Unseriöse Prognose'
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat Prognosen von 5,5 Mio. Arbeitslosen im Februar als 'unseriös' zurückgewiesen. Derzeit wisse niemand, wie viele bisherige Sozialhilfeempfänger als erwerbsfähig gelten und deshalb neu in die Februar-Statistik Eingang fänden, sagte eine BA-Sprecherin. Die Bundesregierung rechnet mit einer nochmals gestiegenen
weiter
EURO
1,30-Marke im Visier
Der Kurs des Euro hat gestern die Marke von 1,30 US-Dollar ins Visier genommen. In der Spitze kletterte die europäische Gemeinschaftswährung bis auf 1,2989 Dollar. Bis zum Nachmittag gab der Euro aber einen Teil seiner Kursgewinne wieder ab. Zuvor hatte die Europäische Zentralbank den Referenzkurs auf 1,2967 (Freitag: 1,2855) Dollar festgesetzt.
weiter
BURDA
150 Stellen fallen weg
Nach seiner Übernahme der defizitären Verlagsgruppe Milchstraße hat der Münchner Burda-Konzern den Abbau von mehr als einem Drittel der Arbeitsplätze des Hamburger Zeitschriftenverlags angekündigt. Die Frauenzeitschrift 'Amica' und der Neue-Medien-Titel 'Tomorrow' sollen künftig bei Burda-Töchtern erscheinen und von Hamburg nach München verlegt
weiter
WÜSTENROT & WÜRTTEMBERGISCHE / Urteil überrascht Stuttgarter Finanzkonzern
Barausgleich für die Aktionäre
Das Stuttgarter Landgericht hat den Aktionären der früheren Württembergischen Versicherungs-Beteiligungsgesellschaft (Württ AG) bei der Fusion zur Wüstenrot und Württembergische AG (W&W AG) einen Barausgleich zugesprochen. Dies teilte die Wüstenrot & Württembergische AG in Stuttgart mit. Nach dem Beschluss des Gerichts sollen alle Aktionäre
weiter
DEICHMANN
Bis zu 200 neue Geschäfte
Europas größter Schuhhändler, das Essener Familienunternehmen Deichmann, will weiter expandieren und neue Arbeitsplätze schaffen. In Deutschland sei die Eröffnung von 150 bis 200 neuen Geschäften geplant, berichtete ein Firmensprecher. Zur Größenordnung des Stellenzuwachses wollte sich Deichmann noch nicht äußern. Bereits in den vergangenen
weiter
AKTIENMARKT
Dax gibt leicht nach
Der Deutsche Aktienmarkt hat gestern leicht an Wert verloren. An die psychologisch wichtige Marke von 4400 Punkten hatte sich der Deutsche Aktienindex (Dax) am Vormittag bis auf 2 Punkte angenähert, gab aber im Tagesverlauf leicht nach. Im Mittelpunkt des Interesses standen VW, deren Aktien 2,65 Prozent gewannen. Die guten Quartalszahlen des Stahlkonzerns
weiter
MEDIEN / Gute Empfangsqualität, zusätzliche Programme und Multimedia locken
Digital-TV erobert die Wohnzimmer
Digitales Fernsehen ist auf dem Vormarsch. Auch die gute alte Antenne hat sich, in Form des terrestrischen Digital-TV
weiter
VERIZON
Fusion zweier Telefonriesen
Der US-Telefonriese Verizon übernimmt die zweitgrößte US-Ferngesprächsgesellschaft MCI für 6,7 Mrd. Dollar (5,2 Mrd. EUR). Dies teilte Verizon gestern mit. Durch die Fusion entsteht ein Unternehmen mit mehr als 90 Mrd. Dollar Umsatz und einem der weltgrößten Internet- und Telekom-Netze. Damit bleibt Verizon die Nummer eins in den USA. Verizon
weiter
TIPP DES TAGES / Modernisierung in den ersten drei Jahren gilt als 'Herstellungskosten
Geänderte Regeln bei der Hausbesteuerung
Bei ihrer Steuererklärung 2004 müssen sich die Bürger auf zahlreiche Änderungen einstellen. Dies betrifft auch die Hausbesteuerung, wie der Bund der Steuerzahler mitteilt. Bei Mietwohnungsneubauten wurden die degressiven Abschreibungssätze auf 4 Prozent für 10 Jahre, 2,5 Prozent für die ersten 8 Jahre und 1,25 Prozent für die folgenden 32 Jahre
weiter
VOLKSWAGEN
KOMMENTAR: Zwei Sanierungsfälle
SIEGFRIED BAUER Der Kern der deutschen Autoindustrie schwächelt. Die Mercedes-Gruppe hat im letzten Quartal 2004 nur mit Mühe einen Verlust vermeiden können; der Volkswagen-Konzern hätte ohne seine Tochter Audi und den Finanzdienstleistungen im Gesamtjahr rote Zahlen geschrieben. Mit rigorosen Sparprogrammen wollen beide wieder auf den Pfad der
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Ich-AG und Zusatzjobs boomen Die Zahl der Beschäftigten in Deutschland nimmt kontinuierlich zu. Laut Statistischem Bundesamt stieg sie im vierten Quartal 2004 um 0,7 Prozent auf 38,9 Millionen. Damit hat sich der Beschäftigtenanteil zum dritten Mal in Folge erhöht. Hauptgründe dafür waren die verstärkte Förderung von Arbeitslosen durch Ich-AG
weiter
MARGARETE STEIFF / Stofftierhersteller wird 125 Jahre alt - Sonderserien für Sammler
Kuschelgefährten gefragt
Giengener Unternehmen will zweistellig wachsen und schafft neue Arbeitsplätze
Der Plüschtierhersteller Margarete Steiff will noch mehr Kinder- und Eltern-Herzen erobern und in diesem Jahr den Umsatz zweistellig steigern. Impulse versprechen sich die Giengener von ihrem 125jährigen Firmenjubiläum. Dazu bringt Steiff einige Sonderserien heraus.
weiter
MARKTBERICHTE
Ferkelpreise Akt. Ferkelpreisnot. Landesstelle für Landwirtschaftl. Marktkunde Schwäbisch Gmünd. Region Hohenlohe und Oberschwaben: Erzielte Durchschnittspreise 07.-11.02.05: Grundpreis Ferkel ohne Zu-oder Abschläge: 45-53 EUR, (50,20 EUR). Preis Ferkel, Gruppe mit ca. 50 Tieren einheitl. Genetik+Gewicht: 50-54 EUR (53,50). Notier. 14.02.05: plus
weiter
VOLKSWAGEN / Bei operativem Ergebnis korrigierte Prognose übertroffen
Massiver Gewinneinbruch
Umsatz 2004 um 4,9 Prozent gestiegen - Sparkurs fortgesetzt
Durchwachsene Zahlen beim VW-Konzern: Der Umsatz legte 2004 um fast 5 Prozent zu, auch das operative Ergebnis war leicht besser als zuletzt prognostiziert; aber der Gewinn sank im Vorjahresvergleich fast um 20 Prozent. Und dies trotz eines Milliarden-Sparpaketes.
weiter
LION BIOSCIENCE / Forschung wird ins Ausland verlegt
Neue Firmenstruktur
Die Heidelberger Biotechnologiefirma Lion Bioscience will mit einer neuen Unternehmensstruktur aus den roten Zahlen kommen. Auf einer außerordentliche Hauptversammlung am 24. März soll die Abtrennung des operativen Geschäfts von der Verwaltung beschlossen werden. Geplant sei, die Bereiche Bioinformatik und Chemieinformatik in die bestehenden Töchter
weiter
GENERAL MOTORS / Für 1,5 Milliarden Euro aus der Fiat-Verpflichtung heraus
Nicht kaufen müssen kann teuer sein
Das Geschäft mutet etwas seltsam an: 1,55 Mrd. EUR zahlt General Motors jetzt an Fiat, damit die Detroiter den angeschlagenen italienischen Autokonzern nicht kaufen müssen. Damit ist Fiat wieder frei - aber auch gezwungen, sich einen neuen Partner und Retter zu suchen.
weiter
GASTGEWERBE
Trotz Einbußen optimistisch
Der Umsatz im baden-württembergischen Gastgewerbe ist 2004 um real 1,8 Prozent gesunken. Wie der Hotel- und Gaststättenverband Dehoga Baden-Württemberg unter Hinweis auf Zahlen des Statistischen Landesamtes mitteilt, konnte die Hotellerie im abgelaufenen Jahr zwar ein leichtes Umsatzplus verbuchen (0,8 Prozent), die Umsätze in der Gastronomie sanken
weiter
INVESTMENT
Weniger Risikokapital
Die Risikokapital-Investitionen in Deutschland sind 2004 im Vergleich zum Vorjahr um 7 Prozent auf 501 Mio. EUR zurückgegangen. Europaweit lag der Rückgang lediglich bei 1 Prozent auf 3,5 Mrd. EUR. Dies ergab eine Untersuchung der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young. Sowohl in Deutschland als auch in Europa erreichte das Investitionsvolumen
weiter
KARTELLAMT / Deutsche Post muss Rabattregeln ändern
Wettbewerb verordnet
Das Kartellamt zwingt die Deutsche Post zu mehr Wettbewerb. Mittelständler, die Briefe vorsortieren, dürfen nicht von Rabattregeln ausgeschlossen werden.
weiter
Zahlen&Fakten
MVV schreibt schwarze Zahlen Deutschlands sechstgrößter Energieversorger, die Mannheimer MVV Energie, schreibt wieder schwarze Zahlen. Im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres (30. September) steigerte MVV den Umsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 29 Prozent auf 524 Mio. EUR. Stahlboom hilft Thyssen-Krupp Der Stahlboom lässt bei Thyssen-Krupp
weiter
KONJUNKTUR
Zuversicht im Land wächst
Die Wirtschaft in Baden-Württemberg befindet sich auf moderatem Wachstumskurs. Dies ergab die Konjunkturumfrage der baden-württembergischen Industrie- und Handelskammern bei 4000 Unternehmen. Der Präsident des Industrie- und Handelskammertages, Till Casper, sagte gestern, der Anteil der Unternehmen, die ihre Lage als gut bewerten, sei in den vergangenen
weiter