Artikel-Übersicht vom Samstag, 12. Februar 2005
Regional (3)
INTERESSENKREIS DER KLEINUNTERNEHMER
Netzwerke aufbauen
Ich-AGler, Bezieher von Überbrückungsgeld und sonstige Kleinunternehmer scheitern oft, weil sie Einzelkämpfer sind. Vor etwa drei Monaten wurde in Crailsheim der Interessenkreis der Kleinunternehmer (IdK) ins Leben gerufen. Anlass hierfür war ein Fernsehbericht über den Stand der Ich-AG-Betreiber.
weiter
INNOVATIONSFORUM OSTWÜRTTEMBERG / Mitentwickler des mp3-Standards referiert
Steinige Spitzenforschung
"Es gibt weiter Spitzenforschung in Deutschland, aber der Weg zur Umsetzung ist steinig." Der Mann, der das sagt, muss es wissen: Prof. Dr.-Ing. Karlheinz Brandenburg hat den mp3-Standard mitentwickelt und erlebt, wie seine Arbeit jahrelang als "Spielerei" abgetan wurde. Am Donnerstag sprach er beim Innovationsforum Ostwürttemberg in den Räumen der
weiter
INNOVATIONSFORUM OSTWÜRTTEMBERG / Mitentwickler des mp3-Standards referiert
Steinige Spitzenforschung
"Es gibt weiter Spitzenforschung in Deutschland, aber der Weg zur Umsetzung ist steinig." Der Mann, der das sagt, muss es wissen: Prof. Dr.-Ing. Karlheinz Brandenburg hat den mp3-Standard mitentwickelt und erlebt, wie seine Arbeit jahrelang als "Spielerei" abgetan wurde. Am Donnerstag sprach er beim Innovationsforum Ostwürttemberg in den Räumen der
weiter
Überregional (19)
AMBIENTE / Negativpreis Plagiarius geht an Armaturenhersteller
Auch deutsche Unternehmen kupfern ab
Zum Auftakt der Konsumgütermesse Ambiente sind die frechsten Produktfälschungen mit dem Negativpreis 'Plagiarius' ausgezeichnet worden. Neben einem chinesischen Serien-Produktpiraten wurde auch das Pharmaunternehmen Boehringer Ingelheim bedacht.
weiter
RÜCKRUFAKTION / Immer mehr Ärger durch fehlerhafte Teile und Systeme
Autokäufer als Testfahrer
Viele Hersteller versuchen, dem Trend entgegenzusteuern
Autobesitzer müssen sich immer häufiger mit fehlerhaften Teilen ihrer Fahrzeuge herumärgern. Mangelhafte Tests oder unzureichende Entwicklungsarbeit haben die Zahl der Autorückrufe im vergangenen Jahr auf einen neuen Höhepunkt schnellen lassen.
weiter
STATISTIK / Struktur der Erwerbstätigkeit verändert sich
Boom bei Teilzeit-Jobs
Etwa jeder Vierte der 4,94 Mio. Erwerbstätigen in Baden-Württemberg arbeitet in Teilzeit. In den vergangenen 25 Jahren hat sich diese Quote mehr als verdoppelt.
weiter
T-ONLINE / Aktionäre bekommen Dividende von 0,40 Euro
Erstmals schwarze Zahlen
Der größte deutsche Internet-Anbieter T-Online hat 2004 einen Konzernüberschuss von 300 Mio. EUR erzielt. Damit schrieb T-Online erstmals schwarze Zahlen. Im Vorjahr war ein Verlust von knapp 38 Mio. EUR angefallen. Die Aktionäre sollen eine Dividende von 0,40 Euro je Aktie erhalten. Für 2003 war keine Dividende gezahlt worden. Die Deutsche Telekom
weiter
Gedämpfte Geschäfte
...]Die deutsche Klavierbaubranche mit Namen wie Bechstein und Blüthner genießt noch immer weltweit einen guten Ruf. So wird die Hälfte der jährlich 14 000 in Deutschland gebauten Klaviere ins Ausland geliefert. 70 Prozent der 2000 Flügel finden ihre Abnehmer außerhalb Deutschlands, etwa aus Frankreich, Italien, der Schweiz, Österreich, den Niederlanden,
weiter
TIPP DES TAGES / Änderung bei den Werbekosten
Geringere Pauschalen
Eine Reihe von Änderungen bei den Werbungskosten müssen Arbeitnehmer bei der Steuererklärung für 2004 beachten. Die Entfernungspauschale sinkt.
weiter
Sauter/ In der Spaichinger Manufaktur fertigen 55 Mitarbeiter Pianos und Flügel - Preise von 6450 bis 65 000 Euro
Guter Klang durch Patente und Reifezeit
Asiatische Billig-Anbieter setzen die 15 deutschen Klavierhersteller unter Druck
Mit 55 Mitarbeitern ist die Spaichinger Klaviermanufaktur Sauter typisch schwäbischer Mittelstand. Und doch spielt der Familienbetrieb auf dem internationalen Markt durchaus keine leisen Töne. Für Kenner besitzt der Name Sauter einen angenehmen Klang.
weiter
PAION / Erste Neuemission
Guter Start für Börsenneuling
Die erste Neuemission am deutschen Aktienmarkt in diesem Jahr ist von den Anlegern freundlich aufgenommen worden: Der Kurs des Börsenneulings Paion stieg bis Freitagmittag auf 8,38 EUR und lag damit klar über dem Ausgabepreis von 8 EUR. Allerdings hatte das Pharmaunternehmen, das sich auf Medikamente zur Bekämpfung von Schlaganfällen spezialisiert
weiter
PLAGIARIUS
KOMMENTAR: Teure Schnäppchen
ROLF OBERTREIS Die Rolex aus Shanghai oder das Poloshirt von Lacoste aus Manila - das sind beliebte Mitbringsel. Sie sind billig und machen was etwas her. Den Verlockungen kann kaum jemand widerstehen. Doch möglich sind die Schnäppchen nur, weil sie abgekupfert sind. Das mag in China einigen Leuten ein auskömmliches Einkommen sichern. Gut ist es
weiter
EURO
Kurs steigt weiter
Der Euro-Referenzkurs ist gestern gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte ihn auf 1,2855 (Vortag: 1,2777) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,7779 (0,7827) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für 1 EUR auf 0,6897 (0,6883) britische Pfund, 136,11 (135,96) japanische Yen und 1,5551 (1,5588) Schweizer Franken fest.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Erdölpreis über 40 Dollar Der Preis für Rohöl der Organisation Erdöl exportierender Länder (OPEC) ist wieder über die 40-Dollar-Marke gestiegen. Der Durchschnittspreis für die sieben wichtigsten Rohölsorten des Kartells stieg um 60 Cent auf 40,54 US-Dollar pro Barrel (159 Liter). Mehr Fluggäste in der EU Die Zahl der Passagiere auf europäischen
weiter
HEINKEL
Kurzarbeit in Bissingen
Der Zentrifugenhersteller Heinkel ist möglicherweise in seiner Existenz gefährdet. Ein Pharmaunternehmen schulde Heinkel 1,4 Mio. EUR. Sollte diese Summe nicht umgehend bezahlt werden, würde dies die Liquidität in hohem Maße einschränken und zu einer Bestandsgefährdung führen, teilte die Heinkel AG in Bietigheim-Bissingen mit. Der Kurs der Aktie
weiter
BESTECHUNG / Bisher fliegen nur 2 Prozent aller Korruptionsfälle auf
Mehr Anzeigen erwartet
Korruptionsexperte Walter Schaupensteiner rechnet mit mehr Anzeigen aus Unternehmen. Ein Sperr-Register für korrupte Firmen ist nach seinen Worten überfällig.
weiter
AKTIENMÄRKTE
Stahl besonders stabil
Zum Wochenschluss tendierte der deutsche Aktienmarkt freundlich. Gefragt waren vor allem die Aktien der Energieversorger RWE und Eon, die beide hinzugewannen. Auch Thyssen-Krupp lagen im Plus, nachdem sie am Vorabend eine Erhöhung der Stahlpreise angekündigt hatten. Der kleinere Wettbewerber Salzgitter konnte sogar noch kräftiger zulegen. Die Papiere
weiter
CARL ZEISS MEDITEC / Der Zahntechnik-Hersteller ist auf Wachstumskurs
Umsatzsprung nach Zukäufen erwartet
Der Medizintechnikhersteller Carl Zeiss Meditec aus Jena, eine Tochter der Carl Zeiss AG (Oberkochen), steuert nach mehreren Zukäufen auf einen Umsatzsprung zu. 'Wir gehen davon aus, dass wir dieses Jahr die 300 Mio. EUR Marke nehmen werden', sagte Finanzvorstand Bernd Hirsch. Der Vorjahresgewinn soll im Geschäftsjahr 2004/2005 (30. September) mindestens
weiter
PFIZER
Unzulässiger Rabatt
Der Pharmahersteller Pfizer hat im Streit um feste Preise für patentgeschützte Arzneimittel eine Niederlage einstecken müssen. Nach Angaben aus dem Landgericht Karlsruhe wurde dem weltgrößten Pharmakonzern mit einer einstweiligen Verfügung untersagt, gesetzlich Krankenversicherten einen Teil des Preises für den Cholesterinsenker Sortis zu erstatten.
weiter
DRUCK / 'Krisenhafter Absturz' soll beendet sein
Verband macht Druck
Nach krisenhaften Jahren gab es 2004 nur ein 'trauriges Ergebnis'. 2005 soll es in der Druckbranche aber besser werden. Allerdings ist der Tarifvertrag in Gefahr.
weiter
Deutsche Bank
Verhärtete Fronten
Um die Stellenabbau-Pläne der Deutschen Bank ist in dem Finanzkonzern ein massiver Konflikt entbrannt. Vorstandschef Josef Ackermann hält an seinen Plänen fest.
weiter
NORISBANK
Zweistelliger Zuwachs
Die Nürnberger Norisbank hat ihr Ergebnis 2004 um knapp ein Fünftel auf rund 65 Mio. EUR verbessert. Das Neugeschäft mit dem Privatkundenkredit wuchs um 63 Prozent auf 1,4 Mrd. EUR. Den Erfolg verdanke die Bank ihrer Rolle 'als Ratenkreditspezialist im genossenschaftlichen Finanzverbund', sagte Vorstand Theophil Graband. dpa
weiter