Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 27. Januar 2005
Regional (2)
Althammer weiter IHK-Präsident
In ihrer konstituierenden Sitzung hat die neu gewählte IHK-Vollversammlung Helmut Althammer als Präsident einstimmig bestätigt. Er wird damit für weitere vier Jahre als erster ehrenamtlicher Repräsentant die Interessen der regionalen Wirtschaft vertreten. Neu gewählt wurde auch das Präsidium der IHK Ostwürttemberg.
weiter
INITIATIVE
Wissensfabrik Deutschland - Voith ist dabei
Neun deutsche Unternehmen wollen Netzwerke knüpfen und Deutschland aus der aktuellen Krise führen
Die Chefs von neun deutschen Unternehmen haben gestern auf der Bundespressekonferenz in Berlin eine bemerkenswerte Initiative gestartet: "Wissensfabrik - Unternehmen für Deutschland". Mit dabei war auch Dr. Hermut Kormann. Der Vorsitzende des Konzernvorstandes der Voith AG will von Heidenheim aus Netzwerke der Wissensfabrik in Ostwürttemberg knüpfen.
weiter
Überregional (21)
SPAR
2004 Pleite abgewendet
Der angeschlagene Lebensmittelhändler Spar hat durch den Verkauf der Netto-Discounter 2004 eine Insolvenz abgewendet und steckt tief in der Sanierung seines Großhandels. Das berichtete Vorstandschef Stephan Schelo gestern bei der außerordentlichen Hauptversammlung der Spar Handels-AG (Schenefeld). Er warb vor den Kleinaktionären für die Übertragung
weiter
SAP
3000 neue Stellen in Sicht
Kräftige Zuwächse bei den Lizenzumsätzen in den USA haben dem Softwarekonzern SAP im vergangenen Jahr ein deutliches Plus bei Umsatz und Gewinn beschert.
weiter
ALLIANZ
Aktienquote sinkt
Der Versicherungskonzern Allianz fährt seinen Aktienbesitz weiter zurück und stärkt über Aktionen am Kapitalmarkt sein Eigenkapital. Die Dresdner Bank verkauft ihre gesamten 17,2 Mio. Aktien der Muttergesellschaft Allianz. Käufer sei die Investmentbank JP Morgan, hieß es. Das Paket habe einen Börsenwert von etwa 1,5 Mrd. EUR. JP Morgan wolle
weiter
Aus für Jenaer ...
...Glas. Die Schott Jenaer Glas AG stellt die Produktion von hitzebeständigem 'Jenaer Glas' nach mehrjährigen Verlusten zum Jahresende ein. Die Produktion von Haushaltsglas in Deutschland sei angesichts der Billiglohn-Konkurrenz aus Osteuropa nicht zukunftsfähig, teilte der Schott-Konzern in Mainz mit. Von den 120 Beschäftigten der Sparte werden
weiter
BMW / Absatz und Umsatz steigen 2004 deutlich
Autobauer trotzt Dollarschwäche
BMW hat im vergangenen Jahr den angekündigten Rekordumsatz eingefahren. Die Erlöse seien trotz des starken Euro im vergangenen Jahr um 6,8 Prozent auf 44,3 Mrd. EUR gestiegen, teilte das Unternehmen mit. Der Absatz war um 9,4 Prozent auf erstmals 1,2 Mio. verkaufte Fahrzeuge der Marken BMW, Mini und Rolls-Royce gestiegen. Auch 2005 sollen alle drei
weiter
AKTIENMÄRKTE
Dax notiert leichter
Nach deutlichen Kursgewinnen am Vortag hat sich der Deutsche Aktienindex (Dax) gestern wieder leicht ins Minus gedreht. Ohne größeren Einfluss auf die Kurse blieb der gestiegene Ifo-Geschäftsklima-Index. Deutliche Kursgewinne verzeichnete die deutsche Telekom nach Bekanntgabe des Umtauschverhältnisses für T-Online-Papiere. Mit Enttäuschung reagierten
weiter
HYMER / Rekordwerte bei Umsatz, Absatz und Gewinn
Debatte um neue Fabrik
Verhandlungen mit der IG Metall über längere Arbeitszeit
Die Hymer AG, Marktführer bei Caravans und Reisemobilen, will in diesem Jahr ihre Erfolgsfahrt fortsetzen. Die Entscheidung über den Standort für eine neue Fabrik ist noch offen. Gleichzeitig laufen Verhandlungen mit der IG Metall über eine Verlängerung der Arbeitszeit.
weiter
EURO
Deutliches Plus
Der Euro tastete sich gestern Nachmittag an die Marke von 1,31 US-Dollar heran. Zuvor hatte die Europäische Zentralbank (EZB) den Referenzkurs auf 1,3005 (Vortag: 1,3025) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete 0,7689 EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,6927 (0,6956) britische Pfund und 134,47 (134,85) japanische Yen
weiter
KONJUNKTUR / Ifo-Index legt im Januar leicht zu
Hoffnung für Konsum
Chancen für Anziehen der Binnenwirtschaft verbessern sich
Die Stimmung in der deutsche Wirtschaft hat sich im Januar weiter leicht aufgehellt. Jetzt wächst die Hoffnung, dass auch die Binnenwirtschaft endlich Tritt fasst.
weiter
Hymer-Konzern in Zahlen
In Mio. EUR 03/04 02/03 Umsatz 717 631 Investitionen27 20 Operatives Ergebnis 50 32 Jahresüberschuss 30 18 Bilanzsumme 328 297 Eigenkapitalquote in % 38,1 7,8 Dividende in EUR 1,32 1,32 Mitarbeiter 2774 2701
weiter
IG METALL / Böblinger Philips-Vertrag tritt wohl in Kraft
Keine Zerreißprobe
Die Zerreißprobe innerhalb der IG Metall bleibt wohl aus. Einem Tarifvertrag der Kollegen am Philips-Standort Böblingen wird die IGM-Zentrale nicht widersprechen.
weiter
COMMERZBANK
KOMMENTAR: Absicherung in eigener Sache
SIEGFRIED BAUER Wer hierzulande über die Gehälter der Manager diskutiert, wird schnell des Neides bezichtigt. Insofern ist die Diskussion über die angemessene Entlohnung von Vorständen belastet mit Vorurteilen und Vermutungen. Deswegen ist es gut, wenn Fakten bei der Analyse helfen. So ist es beispielsweise bei der Commerzbank Tatsache , dass die
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Mehr Autos zugelassen Die Zahl der Autos auf deutschen Straßen ist 2004 um 0,8 Prozent auf 45,4 Millionen gestiegen. Das berichtete das Kraftfahrtbundesamt in Flensburg. Fast jedes dritte Auto stammt dabei aus dem Volkswagen-Konzern, Opel kommt auf einen Anteil von 14,9 Prozent, Ford auf 9,2 und Mercedes auf 9 Prozent. Grundig bietet Handys an Der
weiter
SANOFI-AVENTIS / Geschäftsvolumen um gut 5 Prozent ausgeweitet
Machtkampf vor Fusion ohne Bremsspuren
Der heftige Machtkampf vor dem Zusammenschluss von Sanofi und Aventis zum drittgrößten Pharmakonzern der Welt 2004 hat das Wachstum der neuen Gruppe nicht gebremst. Trotz der Dollar- Schwäche sei der vereinte Umsatz gegenüber 2003 um 10 Prozent auf 25,42 Mrd. EUR gestiegen, teilte Sanofi Aventis mit. Der kombinierte Anteil am Weltmarkt sei leicht
weiter
COMMERZBANK
Mehr Gehalt für Vorstand
Der Vorstand der Commerzbank erhält eine kräftige Gehaltserhöhung. Die festen Gehälter der acht Mitglieder sollen um ein Drittel auf 480 000 EUR steigen, bestätigte Vorstandssprecher Klaus-Peter Müller. Damit würden die Bezüge den Größenordnungen bei Konkurrenten wie der Hypovereinsbank angepasst. Zum festen Gehalt kommen Bonuszahlungen. Müller
weiter
HUGO BOSS
Mehr Gewinn erzielt
Der Modekonzern Hugo Boss hat im vergangenen Jahr Umsatz und Gewinn deutlich gesteigert und ist auch für 2005 zuversichtlich. Der Gewinn vor Zinsen und Steuern stieg binnen Jahresfrist nach vorläufigen Zahlen um 13 Prozent auf 135 Mio. EUR, teilte das im MDax notierte Unternehmen gestern mit. Der Jahresüberschuss legte um 7 Prozent auf 88 Mio. EUR
weiter
SÜSSWARENINDUSTRIE / Neue Geschmacksformen für Naschkatzen auf der Fachmesse ISM in Köln
Schoko-Schornsteinfeger für nächstes Sylvester
In wirtschaftlich bitteren Zeiten schmeckt Süßes umso besser. In diesem Jahr setzen die Süßwarenhersteller auf eine Vielzahl neuer Geschmacksnoten.
weiter
Schuler-Konzern in Zahlen
In Mrd. EUR 03/04 02/03 * Umsatz 581481 davon im Ausland 295252 Investitionen 1217 Cash-Flow 2217 Jahresüberschuss 3,5- 2,6 Bilanzsumme 416429 Eigenkapital 7576 Dividende in EUR - Stammaktien -- - Vorzugsaktien 0,200,10 Mitarbeiter 3793 3908
weiter
FIAT / US-Autogigant GM drückt sich um Übernahme
Spiel in der Verlängerung
Die Frist der Verkaufsoption, die es Fiat erlaubt, seine angeschlagene Autosparte an General Motors (GM) zu verkaufen, ist auf den 1. Februar verlängert worden.
weiter
DEUTSCHE TELEKOM / Umtauschverhältnis festgelegt
T-Online-Angebot nicht erhöht
Für den Rückkauf ihrer Tochter T-Online hat die Deutsche Telekom das Umtauschverhältnis festgelegt. Wie die Deutsche Telekom bekannt gab, sollen T-Online-Aktionäre, die ihre Aktien in Telekom-Aktien tauschen wollen, pro Anteilsschein voraussichtlich zwischen 0,45 bis 0,55 Aktien der Deutschen Telekom erhalten. Auf diese Spanne hätten sich beide
weiter
SCHULER / Umsatz wächst um 16 Prozent
Wieder in Gewinnzone
Schuler verzeichnet ein sattes zweistelliges Umsatzplus. Der weltweit führende Hersteller von Großpressen schreibt außerdem wieder schwarze Zahlen.
weiter