Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 26. Januar 2005
Regional (3)
IHK OSTWÜRTTEMBERG / Bilanz für das Jahr 2004, mehr Unternehmensgründungen
Gründersaldo 2004 verdoppelt
Die IHK Ostwürttemberg zieht Bilanz des Gründerjahres 2004. Die Zahl der Gewerbeanmeldungen in Ostwürttemberg hat gegenüber dem Jahr 2003 um rund 17 Prozent zugelegt und lag bei 2886 Anmeldungen. Damit ist der höchste Stand seit fünf Jahren erreicht.
weiter
ANTRITTSVORLESUNG / Prof. Jürgen Bischof aus Vorarlberg
Mit Controlling steuern
"Mit Controlling ein Unternehmen wie ein Flugzeug steuern": Darüber sprach Prof. Dr. Jürgen Bischof in seiner Antrittsvorlesung an der Hochschule Aalen. Der von der Fachhochschule Vorarlberg an den Studiengang Betriebswirtschaft für kleine und mittlere Unternehmen nach Aalen berufene Professor stellte darin die wichtigsten Aspekte des Controlling
weiter
WÜRTH-GRUPPE / Einstieg bei einem wichtigen Automotive-Unternehmen
Würth-Gruppe übernimmt iBE aus Thyrnau
Die Würth Gruppe hat den Stabkerndrossel-Spezialisten iBE aus Thyrnau bei Passau übernommen. Das Unternehmen beschäftigt 630 Mitarbeiter und erzielt einen Umsatz von 20 Millionen Euro.
weiter
Überregional (19)
TÜV / Vermehrt technische Mängel an Autos
An Sicherheit gespart
Der technische Zustand der Pkw auf deutschen Straßen hat sich seit neun Jahren ständig verschlechtert. Mittlerweile fällt fast jedes fünft Auto beim Tüv durch.
weiter
KUREN
Bundesagentur tritt auf Bremse
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) will die Kostensteigerungen bei beruflichen Rehabilitationsmaßnahmen stoppen. Die entsprechenden Ausgaben für 2005 seien auf dem Vorjahres-Niveau eingefroren worden, teilte BA-Vorstandsmitglied Heinrich Alt mit. Lediglich für die Rehabilitation behinderter Jugendlicher sei im BA-Haushalt 2005 ein leichter Zuwachs
weiter
KONJUNKTUR / Bundesregierung erwartet 1,6 Prozent Wachstum
Das Inland soll es richten
Jahreswirtschaftsbericht: Schuldenobergrenze eingehalten
Die Bundesregierung setzt auf die Binnenkonjunktur. Im Jahreswirtschaftsbericht erwartet Wirtschaftsminister Wolfgang Clement ein Wachstum von 1,6 Prozent. Außerdem geht die Regierung davon aus, dass sie die Schuldenobergrenze einhalten kann.
weiter
INFINEON / Aktionärsschützer kritisieren die Abfindung für Ex-Chef Schumacher
Drei Glasfaser-Werke werden geschlossen
Mit der Schließung von drei Standorten will der Halbleiterhersteller Infineon sein kriselndes Glasfasergeschäft aus den roten Zahlen bringen. Das Berliner Werk mit 280 Mitarbeitern wird zugemacht, wie Vorstandschef Wolfgang Ziebart bei der Hauptversammlung sagte. Einen großen Teil des Glasfasergeschäfts verkauft Infineon an Finisar. Die Mitarbeiter
weiter
ALTERSVORSORGE / Sozialministerin Schmidt will Ifo-Institut nicht folgen
Erst mit 67 in Rente?
Bundessozialministerin Ulla Schmidt will Ruhe bei der Altersvorsorge: Sie möchte vorerst weder das Rentenalter anheben noch die Riester-Rente zur Pflicht machen.
weiter
LBBW-VORSTAND / Wechselt Banker Dirk Notheis (CDU)?
Erwin Teufel schiebt
In der Landesbank Baden-Württemberg werden Vorstandssitze frei. Auf einem will Noch-Ministerpräsident Erwin Teufel Parteifreund Dirk Notheis sehen.
weiter
Flughafen im Aufwind. ...
...Die Zahl der Fluggäste auf dem Münchner Flughafen hat sich 2004 um knapp 11 Prozent auf 26,8 Mio. Passagiere erhöht. Mit mehr als 370 000 Starts und Landungen wurde auch bei den Flugbewegungen ein neuer Rekord (plus 8 Prozent) erzielt. Der Umsatz der Flughafen-Gesellschaft FMG kletterte um 5 Prozent auf 654 Mio. EUR, das Ergebnis vor Steuern,
weiter
TARIFPOLITIK
Gewerkschaft zieht mit
Dieter Hundt ist nicht nur Chef des Automobil-Zulieferers Allgaier, sondern auch Präsident des Bundesverbandes der deutschen Arbeitgeber (BDA) und damit eine gewichtige Stimme in der Tarifpolitik. Sein Unternehmen ist eines von denen, die auf das so genannte Pforzheimer Modell zurückgreifen. Danach können auch wirtschaftlich gesunde Firmen vom Tarifvertrag
weiter
TARIFPOLITIK
KOMMENTAR: Tue Gutes und schweige darüber
HELMUT SCHNEIDER In einer späteren historischen Betrachtung der deutschen Tarifpolitik werden mit Sicherheit die Namen Bocholt und Kamp-Lintfort als Meilensteine auftauchen. In den dortigen Handy-Werken des Elektronik-Weltkonzerns Siemens hat die IG Metall im vergangenen Jahr die Wende eingeleitet - zu der sie sich aus politischen Gründen nicht öffentlich
weiter
EURO
Kurs gibt nach
Der Euro-Referenzkurs ist gestern gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte ihn auf 1,3025 (Vortag: 1,3065) Dollar fest. Der Dollar kostete 0,7678 (0,7654) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für 1 EUR auf 0,6956 (0,6956) britische Pfund, 134,85 (134,34) japanische Yen und 1,546 (1,5441) Schweizer Franken fest. dpa
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Preis für Opec-Öl steigt Der Preis für Rohöl der Organisation Erdöl exportierender Länder (Opec) ist über die Marke von 42 US-Dollar gestiegen. Wie das Opec-Sekretariat mitteilte, lag der Korbpreis für die sieben wichtige Rohölsorten bei 42,49 Dollar für ein Barrel (159 Liter). Das waren 86 Cent mehr als am Freitag. Bundesweite Razzia Bei
weiter
SIEMENS / Jobgarantie für Mitarbeiter in Niederlassungen
Längere Arbeitszeit
Siemens hat mit der IG Metall längere Arbeitszeiten für die Mitarbeiter in den deutschen Vertriebs-Niederlassungen vereinbart. Die Stellen sind bis 2009 gesichert.
weiter
Marktberichte
HEIZÖL Handelsverkaufspreis frei Verbrauchertank Großraum Stgt. je 100 Liter inkl. EUR 0,39 je 100 Liter Bevorratungsbeitrag und inkl. MwSt. frei Haus. 1000 bis 1500 l 53,82 bis 56,46 (55,14) 1501 bis 2000 l 50,49 bis 52,49 (51,42) 2001 bis 2500 l 49,65 bis 50,40 (50,03) 2501 bis 3500 l 47,82 bis 48,53 (48,23) 3501 bis 4500 l 46,63 bis 47,48 (47,01)
weiter
CITIGROUP
Mitarbeiter angezeigt
Gegen sechs Mitarbeiter des US-Finanzkonzerns Citigroup ist wegen angeblicher Kursmanipulationen bei der Staatsanwaltschaft Frankfurt Anzeige erstattet worden. Die Behörde prüft nach eigenen Angaben nun, ob ein Ermittlungsverfahren gegen die größte Bank der Welt eingeleitet wird. Angezeigt wurden die sechs von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
weiter
SV-VERSICHERUNG / 240000 Lebensversicherungsverträge
Positive Bilanz nach Fusion
Die SV Sparkassen-Versicherung (SV) hat eine positive Bilanz ihres ersten Geschäftsjahres gezogen. 2004 seien 240 000 Lebensversicherungen neu vermittelt worden. Das sei ein Plus von 60 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, teilte das Unternehmen in Stuttgart mit. Die Kapitalanlagen seien um 3,9 Prozent auf 17,3 Mrd. EUR gestiegen. Die SV Gebäudeversicherung
weiter
SÜSSWAREN / Jeder Bürger vertilgt im Schnitt 31,4 Kilo
Preise bleiben stabil
Die deutsche Süßwarenindustrie ist bislang von der Konsumflaute im Einzelhandel verschont worden. Handel und Industrie rechnen auch für 2005 mit einem leichten Umsatzzuwachs. Preisanhebungen soll es nach Angaben des Verbandes nicht geben. Jeder Bundesbürger verzehrte im vergangenen Jahr 31,4 kg Süßwaren mit einem Produktionswert von 112,50 EUR.
weiter
SIEMENS / Heinrich von Pierer räumt den Chef-Sessel und wechselt in den Aufsichtsrat
Sportlich sein und immer gewinnen
Er hat den deutschen Weltkonzern Siemens umgebaut, profitabel und für die Zukunft fit gemacht. Dabei schien Heinrich von Pierer den Riesendampfer lange Zeit nicht richtig im Griff zu haben. Heute verlässt der Steuermann die Brücke, bleibt aber weiter an Bord.
weiter
ALLGAIER / Rohstoffkosten steigen um rund 15 Millionen Euro
Stahlharter Preisdruck
Mehr Umsatz, weniger Ertrag und mehr Arbeitsplätze
Personalabbau und Jobverlagerung sind beim Automobil-Zulieferer Allgaier kein Thema. Wohl aber die gestiegenen Rohstoffpreise. Sie will das Unternehmen an die Autohersteller weiterreichen. Stahl-Mehrkosten von 15 Mio. EUR machten ein Vielfaches des Gewinns aus.
weiter
AKTIENMÄRKTE
Zuversicht wächst
Positive US-Konjunkturdaten sowie Erleichterung über einige US-Zwischenberichte sorgten gestern für Zuversicht an den deutschen Aktienmärkten. Auf der Gewinnerseite standen Henkel. Das Sentiment für Konsumwerte sei sehr gut. Charttechnisch seien die Papiere zudem auf ein neues Hoch gestiegen, was Anschlusskäufe auslöste, sagten Händler. Es gab
weiter