Artikel-Übersicht vom Montag, 24. Januar 2005
Überregional (8)
KOPPE / Augsburger Textilunternehmen fertigt Hamburger Polizeiuniform
Auf Behörden-Geschäft spezialisiert
Polizeiuniformen in Schlammgrün sind ein Auslaufmodell - zumindest in Hamburg. Von Mai an kleidet die Hansestadt ihre Ordnungshüter in Blau. Gefertigt werden die neuen Uniformen in Augsburg. Die Koppe AG hat sich auf das Geschäft mit Behörden spezialisiert.
weiter
KONJUNKTUR
Clement: Plus 1,6 Prozent
Die Bundesregierung erwartet eine Fortsetzung der Konjunkturerholung auf dem Niveau des Vorjahres und eine allmähliche Verbesserung der Lage am Arbeitsmarkt. Wirtschaftsminister Wolfgang Clement (SPD) rechnet 2005 mit 1,6 Prozent Wachstum. Diese Einschätzungen nennt er in seinem neuen Jahreswirtschaftsbericht, den er am kommenden Mittwoch vorstellen
weiter
AUSBILDUNGSBERUF
Da braut sich was zusammen
Die Bierherstellung ist Aufgabe der Brauer und Mälzer. Trotz moderner Technik erfordert dieser handwerklich geprägte Beruf viel Gespür für das Naturprodukt Bier.
weiter
Deutsche Börse
Kritik von Bundesbank
Die Pläne der Deutschen Börse zur Übernahme der Konkurrenz aus London sind von der Deutschen Bundesbank kritisiert worden. Es schwäche den heimischen Finanzplatz, wenn der Unternehmenssitz in Frankfurt aufrechterhalten werde, aber die operativen Arbeiten in London erledigt würden, sagte Vorstandsmitglied Hans Reckers. dpa
weiter
LANDWIRTSCHAFT / Sozialversicherung in Schieflage
Satte Beitragserhöhung
Bauernpräsident Hockenberger kritisiert Bundesregierung
Die landwirtschaftliche Sozialversicherung gerät immer mehr in eine Schieflage. Gerd Hockenberger, Bauernpräsident im Südwesten, macht dafür auch die Sparpolitik der Bundesregierung verantwortlich. Jetzt drohen den Landwirten zweistellige Beitragserhöhungen.
weiter
Heidelberg Cement
Scheifele neuer Chef
Nach dem überraschenden Rückzug von Heidelberg-Cement-Chef Hans Bauer ist der zweitgrößte europäische Zementhersteller wieder handlungsfähig. Bernd Scheifele rückt vom Posten des Aufsichtsratsvorsitzenden auf den Chefsessel. Mit der schnellen Personalentscheidung zu Gunsten seines langjährigen Vertrauten hat der mächtige Großaktionär Pharmahändler
weiter
VOM BÖRSENPARKETT: Auf Seitwärtsbewegung
Die deutschen Aktienmärkte tendierten in der vergangenen Woche seitwärts. Der Deutsche Aktienindex (Dax) musste bei einem Schlusskurs von 4213,70 Punkten gegenüber dem Vergleichswert der Vorwoche knapp 20 Zähler abgeben. Die Börsenbeobachter der Landesbank Baden-Württemberg machen für die Zurückhaltung auf dem Parkett vornehmlich enttäuschende
weiter
Walter Bau
Zukunft weiter offen
Die Zukunft des von der Pleite bedrohten Augsburger Baukonzerns Walter bleibt offen. Wie aus Bankenkreisen zu erfahren war, haben immer noch nicht alle Banken dem Sanierungskonzept von Walter Bau zugestimmt. Es sei nach wie vor alles offen; weitere Gespräche seien notwendig. Zum Teil hätten skeptische Institute auch ein weiteres Engagement an Auflagen
weiter