Artikel-Übersicht vom Freitag, 7. Januar 2005
Überregional (22)
TUI
Airbus ausgemustert
Die Tui-Tochter Hapag-Lloyd kauft für einen dreistelligen Millionenbetrag zehn neue Flugzeuge vom Typ Boeing 737-800 und streicht Modelle des Konkurrenten Airbus völlig aus der Flotte. Die neuen Flugzeuge sollen ab Anfang 2006 bis Mitte 2007 ausgeliefert werden, teilte Tui mit. Nach Angaben von Boeing beträgt der Listenpreis für die zehn zweistrahligen
weiter
DEUTSCHE BANK / 26 Millionen Papiere zurückgekauft
Branchenriese hält über fünf Prozent eigene Aktien
Die Deutsche Bank hält im Rahmen ihres laufenden Aktienrückkaufprogramms inzwischen mehr als 5 Prozent der eigenen Aktien. Bereits am Dienstag sei die meldepflichtige Grenze von 5 Prozent überschritten worden, teilte Deutschlands größte Bank in Frankfurt mit. Grund sei die planmäßige Umsetzung des dritten Aktienrückkaufprogramms. Die Deutsche
weiter
AKTIENMÄRKTE
Dax über 4300 Punkte
Der Deutsche Aktienindex (Dax) hat gestern seinen positiven Trend der vergangenen Wochen wieder aufgenommen und die Marke von 4300 Punkten übersprungen. Unterstützung erhielt das Börsenberometer von Bankwerten, die von Übernahmespekulationen im europäischen Ausland profitierten. Geholfen haben aber auch der nachlassende Euro-Kurs sowie ein rückläufiger
weiter
SIEMENS / Entscheidung über Handysparte am Monatsende
Erfolg in China
Seit Beginn der Wachstumsinitiative in China im Mai 2004 hat der Siemens-Konzern Marktanteile gewonnen und den Ertrag erheblich verbessert. Dies sagte Siemens-Chef Heinrich von Pierer in Peking. Das Geschäftsvolumen stieg auf umgerechnet 3,8 Mrd. EUR. Der Auftragseingang erhöhte sich um 34 Prozent. Zu Spekulationen über einen Verkauf der defizitären
weiter
GAS
Erneut drohen höhere Preise
Verbrauchern in Deutschland drohen trotz heftiger Proteste erneute Preiserhöhungen für Gas. 'Ich gehe davon aus, dass die Gaspreise im April noch einmal ansteigen werden', sagte der Präsident des Bundesverbands der Deutschen Gas- und Wasserwirtschaft, Uwe Steckert. Der Rückgang des Ölpreises, an den der Gaspreis gekoppelt ist, sei nicht stark und
weiter
URTEIL / Sparkasse muss Anlegern Geld zurückzahlen
Fehlerhafte Angaben
Die Sparkasse Haslach-Zell (bei Offenburg) muss nach einem Gerichtsurteil einigen Kunden wegen fehlerhafter Verkaufsprospekte für einen Immobilienfonds das eingebrachte Geld zurückzahlen. Die sechs verbliebenen Kläger einer ursprünglich weitaus umfangreicheren Sammelklage hätten im vollen Umfang Recht bekommen, sagte eine Sprecherin des Oberlandesgerichts
weiter
SERBIEN / Baden-Württembergische Mittelständler suchen nach Investitionsmöglichkeiten
Geschäfte im einstigen Kriegsgebiet
Niedrige Steuern und Lohnkosten locken - Schwierige politische Situation
Baden-Württembergische Mittelständler suchen zunehmend nach Kooperations- und Investitonsmöglichkeiten in Serbien. Dort, wo noch vor fünf Jahren Nato-Kampfjets Bomben abwarfen. Zwar sind die Lohnkosten gering, die politische Situation ist aber schwierig.
weiter
UNTERNEHMERIN / Hanna von Hoerner arbeitet den Weltraumbehörden Nasa und ESA zu
High-Tech-Staubsauger fürs Weltall
Sie gehört zu den klügsten Köpfen in Deutschland. Mit ihrem Unternehmen in Schwetzingen behauptet sich die Physikerin Hanna von Hoerner in der Weltraumforschung gegen internationale Großkonzerne. Ihr Weltraumroboter geht 2009 auf Merkur-Mission.
weiter
TELEKOMMUNIKATION
Internet und Handy billiger
Mobiltelefonieren und die Internetnutzung ist 2004 für die Verbraucher im Schnitt deutlich billiger geworden. Insgesamt lagen die Preise für Telekommunikationsdienstleistungen aus Sicht der privaten Haushalte im Jahresdurchschnitt 2004 um 0,4 Prozent niedriger als im Vorjahr, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Das Telefonieren mit dem Handy
weiter
HANDEL
Keine Impulse erwartet
Die Umsätze der Einzelhändler sind im November nach dem Anstieg im Vormonat wieder überraschend eingebrochen. Experten rechnen vorerst nicht mit einer Trendwende in der kriselnden Branche. Von Oktober auf November schrumpfte der Einzelhandelsumsatz inflationsbereinigt (real) um 2,5 Prozent, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Damit lagen die
weiter
MOBILCOM
Klagen eingereicht
Die Telefonfirma Mobilcom hat zwei Klagen mit dem Ziel gestartet, sich 1,16 Mrd. EUR Umsatzsteuer aus der Vergabe der UMTS-Lizenzen von der Bundesregierung zurückholen. Die Klagen wurden am 28. Dezember in Bonn und Köln eingereicht, sagte ein Firmensprecher. Mobilcom hatte 2000 eine deutsche UMTS-Lizenz für 8,43 Mrd. EUR gekauft. Darin hatte die
weiter
GAS
KOMMENTAR: Mehr Transparenz
THOMAS VEITINGER Ist es jetzt unverschämt oder einfach nur ehrlich? Da erhöhen Versorger ihre Gaspreise mehrfach. Das Bundeskartellamt verdächtigt unter anderem vier baden-württembergische Unternehmen, deutlich überhöhte Preise zu verlangen. Die Kritik an der Ölpreisbindung wird immer schärfer. Und was stellt der Präsident des Gasverbandes
weiter
KURZ UND BÜNDIG
ENBW verkauft Agiv-Paket Der südwestdeutsche Versorger Energie Baden-Württemberg (ENBW) hat seinen 14,2-Prozent-Anteil an dem insolventen Hamburger Immobilienkonzern Agiv Real Estate an den Investor Alexander Knapp Voith verkauft. Die Kaufoption sei ausgeübt worden, teilte ENBW mit. Zum Kaufpreis gab es keine Angaben. Renault verliert Marktanteile
weiter
COCA-COLA / Selbstständige Abfüller sollen aufgekauft werden
Neuordnung stößt auf Widerstand
Coca-Cola stößt mit seinen Umbauplänen für das Abfüllgeschäft in Deutschland auf Widerstand. Der US-Getränkeriese
weiter
AUTO / Top-Manager geben sich zurückhaltend
Pessimistische Prognosen
VW-Chef Pischetsrieder setzt noch mehr auf Kostensenkungen
Volkswagen-Chef Bernd Pischetsrieder erwartet für die weltweite Autokonjunktur in diesem Jahr keine grundlegende Verbesserung. Er befindet sich mit dieser Aussage in bester Gesellschaft. Denn auch andere Top-Manager in der Autoindustrie sind eher pessimistisch gestimmt.
weiter
LUFTHANSA / Kritik an der niedrigeren Servicegebühr für Buchungen im Internet
Reisebüros schalten Kartellamt ein
Der Deutsche Reisebüro und Reiseveranstalter Verband (DRV) schaltet wegen der deutlichen Absenkung der Vermittlungsentgelte beim Online-Direktvertrieb der Deutschen Lufthansa das Bundeskartellamt ein. Die führende deutsche Fluglinie hatte Anfang der Woche ihre Servicegebühr für Onlinebuchungen reduziert. Das hält der DRV für wettbewerbsverzerrend.
weiter
SGL CARBON
Tochter verkauft
Der Wiesbadener Kohlenstoffspezialist und Industriezulieferer SGL Carbon hat sein Oberflächenschutz-Geschäft an die Münchner Beteiligungsgesellschaft Adcuram verkauft. Dies teilten beide Unternehmen mit. Die in der SGL Acotec GmbH zusammengefasste Fertigung von Beschichtungen, Bodenbelägen und industriellem Korrosionsschutz setzte 2004 mit 1400
weiter
MASCHINENBAU
Trotz Dämpfer auf Rekordkurs
Der deutsche Maschinenbau hat trotz eines Auftragsminus im November im Gesamtjahr 2004 voraussichtlich neue Rekordwerte erzielt. In den ersten elf Monaten des Jahres lagen die Aufträge 11 Prozent über dem Vorjahresniveau, teilte der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) mit. Grund war vor allem die boomende Nachfrage aus dem Ausland mit
weiter
EURO
Unter 1,32 Dollar
Der Euro-Referenzkurs ist gestern erneut gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte ihn auf 1,3183 (Vortag: 1,3224) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,7586 (0,7562) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,70390 (0,70485) britische Pfund, 138,30 (138,09) japanische Yen und 1,5498 (1,5528) Schweizer Franken fest.
weiter
Verbrauchertipps: Die richtige Baufinanzierung
Bei der Auswahl der richtigen Baufinanzierung ist ein Kriterium entscheidend: Der so genannte Beleihungswert. Denn er bestimmt, welches Risiko der Kreditgeber eingehen kann, er bestimmt damit die Höhe des Kredits und er ist ein wichtiger Anhaltspunkt, Konditionen und Zinsbedingungen vergleichen zu können. Denn vor allem gute bis sehr gute Kreditangebote
weiter
KREDITE / Schnelles Geld bringt langanhaltende Schulden
Vorsicht vor Geldhaien
Kredite ohne Prüfung von Sicherheiten werden immer wieder in Anzeigen versprochen. Doch das schnelle Geld kann ein Weg in die Verschuldung sein.
weiter
AUDI / Vorstandsvorsitzender verärgert IG Metall
Weitere Sparaktionen
Audi will weiter kräftig sparen, um damit die Arbeitsplätze in Deutschland zu halten. Dies kündigte Vorstandschef Winterkorn an und verärgerte damit die IG Metall.
weiter