KURZ UND BÜNDIG
IKB-Gewinn abgestürzt
Die in eine schwere Schieflage geratene Mittelstandsbank IKB hat bereits vor Bekanntwerden der Krise einen schweren Gewinnabsturz verbucht. Im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres 2007/08 (31. März) schrumpfte der Konzernüberschuss um 66 Prozent auf 12 Mio. EUR. Ende Juli war die IKB erstes prominentes Opfer der US-Immobilienkrise in Deutschland.
Tarifrunde gescheitert
Die Tarifverhandlungen für die rund 70 000 Beschäftigten in der Tourismusbranche sind gescheitert. Jetzt werde die Schlichtung eingeleitet. Die Gewerkschaft Verdi will für die Mitarbeiter in Reisebüros oder bei Veranstaltern 120 EUR mehr pro Monat durchsetzen. Je nach Einkommensgruppe entspreche dies einem Plus von 3,3 bis 7,2 Prozent.
Übernahme angeregt
Sparkassen-Präsident Heinrich Haasis hat eine Übernahme der in Schieflage geratenen Mittelstandsbank IKB durch West LB und Landesbank Baden-Württemberg angeregt. So ließe sich die IKB in Düsseldorf halten.
Job-Messe für Migranten
An der ersten Job-Messe speziell für Arbeitssuchende mit Migrationshintergrund haben sich in Hamburg 40 Unternehmen beteiligt. 'Trotz der guten wirtschaftlichen Lage sind Migranten fast mehr als doppelt so häufig von Arbeitslosigkeit betroffen wie Deutsche', sagte Messeleiterin Gesine Keßler.
XP-Verkauf länger als geplant
Als Reaktion auf die große Nachfrage bietet Microsoft das Betriebssystem Windows XP fünf Monate länger an als bisher geplant. Man habe beschlossen, die Frist bis Ende Juni zu verlängern, um kleinen Unternehmen mehr Zeit für die Umstellung auf das neue Betriebssystem Windows Vista zu geben, teilte Microsoft mit.
Ölpreise auf Rekordniveau
Die Rohölpreise haben gestern Rekordstände erreicht. Öl der Nordsee-Marke Brent kostete in London mit 81,05 Dollar erstmals mehr als 81 Dollar pro Barrel (159 Liter). US-Öl der Marke WTI verteuerte sich auf 83,75 Dollar pro Barrel.
Chinas Börsen auf Höchststand
Die Aktienkurse an Chinas Börsen haben nach Rekordemissionen ein Allzeithoch erreicht. Der Shanghai Composite Index legte um 2,64 Prozent zu und erreichte bei Handelsschluss 5552 Punkte.
Die in eine schwere Schieflage geratene Mittelstandsbank IKB hat bereits vor Bekanntwerden der Krise einen schweren Gewinnabsturz verbucht. Im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres 2007/08 (31. März) schrumpfte der Konzernüberschuss um 66 Prozent auf 12 Mio. EUR. Ende Juli war die IKB erstes prominentes Opfer der US-Immobilienkrise in Deutschland.
Tarifrunde gescheitert
Die Tarifverhandlungen für die rund 70 000 Beschäftigten in der Tourismusbranche sind gescheitert. Jetzt werde die Schlichtung eingeleitet. Die Gewerkschaft Verdi will für die Mitarbeiter in Reisebüros oder bei Veranstaltern 120 EUR mehr pro Monat durchsetzen. Je nach Einkommensgruppe entspreche dies einem Plus von 3,3 bis 7,2 Prozent.
Übernahme angeregt
Sparkassen-Präsident Heinrich Haasis hat eine Übernahme der in Schieflage geratenen Mittelstandsbank IKB durch West LB und Landesbank Baden-Württemberg angeregt. So ließe sich die IKB in Düsseldorf halten.
Job-Messe für Migranten
An der ersten Job-Messe speziell für Arbeitssuchende mit Migrationshintergrund haben sich in Hamburg 40 Unternehmen beteiligt. 'Trotz der guten wirtschaftlichen Lage sind Migranten fast mehr als doppelt so häufig von Arbeitslosigkeit betroffen wie Deutsche', sagte Messeleiterin Gesine Keßler.
XP-Verkauf länger als geplant
Als Reaktion auf die große Nachfrage bietet Microsoft das Betriebssystem Windows XP fünf Monate länger an als bisher geplant. Man habe beschlossen, die Frist bis Ende Juni zu verlängern, um kleinen Unternehmen mehr Zeit für die Umstellung auf das neue Betriebssystem Windows Vista zu geben, teilte Microsoft mit.
Ölpreise auf Rekordniveau
Die Rohölpreise haben gestern Rekordstände erreicht. Öl der Nordsee-Marke Brent kostete in London mit 81,05 Dollar erstmals mehr als 81 Dollar pro Barrel (159 Liter). US-Öl der Marke WTI verteuerte sich auf 83,75 Dollar pro Barrel.
Chinas Börsen auf Höchststand
Die Aktienkurse an Chinas Börsen haben nach Rekordemissionen ein Allzeithoch erreicht. Der Shanghai Composite Index legte um 2,64 Prozent zu und erreichte bei Handelsschluss 5552 Punkte.
712 Leser